DiscoverKönigsmacher
Königsmacher
Claim Ownership

Königsmacher

Author: MarKo Petersohn

Subscribed: 10Played: 884
Share

Description

Der Podcast der Versicherungsbranche, mit den Besten von heute, für die Besten von morgen.
156 Episodes
Reverse
Marion und Kim Sombrutzki haben sich nicht nur als Maklerinnen durchgesetzt, sondern auch in absoluten Männerdomänen. Marion spezialisierte sich auf Taxiflotten, Kim auf Mietwagen – beide Bereiche, die Versicherer lange als schwierig oder gar unversicherbar betrachteten. Mit Klartext, Fachwissen und Ausdauer haben sie sich als absolute Königsmacherinnen in ihrer jeweiligen Zielgruppe etabliert. Wie sie das geschafft haben und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts – bzw. heute des Königsmacherinnen-Podcasts.
Dario Palumbo wuchs auf dem Wochenmarkt am Blumenstand seines Vaters auf und wusste schon mit 14 Jahren, dass er Versicherungsvermittler werden möchte. Heute führt er die erfolgreichste Agentur der SV SparkassenVersicherung. Eine Agentur, die Premium-Service nicht nur verspricht, sondern lebt Seit der Übernahme durch Dario wird die Agentur konsequent neu und vor allem digital gedacht. So war er bereits 2012 auf Facebook aktiv, startete 2013 mit Onlineberatung und entschied sich bereits 2014 für eine vollständig digitale Agentur, die komplett papierlos sein sollte. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Nelson Peixoto ist Maklerbetreuer bei der KRAVAG und einer der wenigen, die das Potenzial von Social Media erkannt haben und nutzen. Er ist insbesondere auf LinkedIn gut sichtbar und nutzt vor allem Videos, um aus seinem (Berufs-)Leben und mittlerweile seiner Leidenschaft für HYROX zu erzählen. Und seitdem er das macht, „fliegt“ Social Media bei ihm richtig. Natürlich sprechen wir darüber, wie er das schafft und wie er dazu gekommen ist. Dabei erklärt er, wie man ganz einfach und schnell gute Videos drehen kann, erklärt Vor- und Nachteile von Reels und Stories und gibt jede Menge Social-Media-Tipps für Videos. Es lohnt sich wieder, Zettel und Stift für Notizen bereitzuhalten. Denn über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Mit unter 30 übernimmt Marco Klenk eine der Top-30- R+V-Agenturen – und baut sie konsequent neu auf. Weg vom klassischen Vermittlerbild, hin zu einem echten Unternehmermodell. Seine Blaupause: digital, spezialisiert, klar positioniert. Wir sprechen darüber, wie er seine Agentur „auf der grünen Wiese“ wie ein Finanz-Start-up gebaut hat, warum Handwerksunternehmen seine Zielgruppe sind, wieso er kein Problem hat, neue Mitarbeiter zu finden, und was für ihn Unternehmertum der Stufe 1 und der Stufe 2 ist. Über all das und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie jetzt rein – es lohnt sich.
Mario Bartosch und seine Tochter Fiona Schwesig sind Spezialmakler für Buchverlage – und beraten inzwischen über 2.000 Mitarbeitende aus der Branche. Im Gespräch erzählen sie, wie sie zu dieser ungewöhnlichen Zielgruppe kamen, warum gerade Lektorinnen besonderen Wert auf Transparenz und Vertrauen legen und was eine gute Vorsorgeberatung für Verlagsmenschen ausmacht. Es geht um leise Töne statt Verkaufsdruck, um Female Empowerment, digitale Prozesse und generationsübergreifende Zusammenarbeit. Eine Folge über klare Spezialisierung, echte Kundennähe – und das gute Gefühl, genau da zu sein, wo man hingehört. Jetzt in der neuen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Christian Heß ist einer von zwei Geschäftsführern der Stöver, Herrmann und Partner GmbH und auf die Loss-of-Licence-Versicherung für Fluglotsen, Piloten und die Luftfahrtbranche spezialisiert. Wir sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist, dass er diese Nischenspezialisierung gefunden hat und 2018 einen völlig neuen Tarif für Fluglotsen entwickelte, der den bis dahin statischen Markt in Bewegung brachte. Außerdem erzählt Christian u.a., warum er seine Selbstständigkeit aufgab, um Geschäftsführer in einem altehrwürdigen Maklerhaus zu werden und eine 5-jährige „Einarbeitungszeit“ ihm ermöglichte, strukturiert in die neue Rolle hineinzuwachsen. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Johann Jacob Pinckernelle ist der 10. Pinckernelle, der als Versicherungsmakler in Hamburg seine Kunden absichert. 1857 gründeten seine Vorfahren das Maklerhaus G. & J. E. Pinckernelle und er führt dieses nun in 5. Generation. War das Geschäft zu Beginn klar in der Seefahrt verankert, hat es sich in den letzten 168 Jahren immer wieder verändert und war gleichzeitig auch beständig. Damals wie heute ist die Beratung zwar immer noch persönlich mit dem regionalen Fokus auf Hamburg, aber primär digital. Heute liegt der Fokus auch nicht mehr auf der Schifffahrt, sondern auf Familien – und seine Kunden sind auch die Enkel der Kunden seines Opas. Wie so etwas gelingt, wie sich die Prozesse im Unternehmen immer wieder verändert haben, wie ein jahrhundertealtes Maklerhaus die Zukunft sieht – und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!
Said Shurafa ist selbst in der Kurzzeitvermietung aktiv – und hat sich genau auf diese Zielgruppe spezialisiert. So erfolgreich, dass er mit seinem Konzept beim Jungmakler Award 2024 den 2. Platz belegte.Er arbeitet vollständig digital und ist extrem prozessorientiert – von der Kundenansprache bis zur Vertragsabwicklung. Wir sprechen darüber, wie er seine Zielgruppe findet, wie er KI schon heute sinnvoll in seine Abläufe integriert und wie er als Anfang-20-Jähriger ein eigenes Sonderkonzept mit einer Versicherung entwickelt hat. Über all das – und vieles mehr – sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!
Olaf Jürss lebt seit 2018 zusammen mit seiner Frau dauerhaft auf Mallorca, und dort sind sie u. a. auch als Versicherungsmakler aktiv. Wir sprechen darüber, wie er seine Zielgruppe gefunden hat, wie sich ihr Terminkalender Wochen im Voraus von allein füllt und worin die Unterschiede bei Versicherungen zwischen Deutschland und Spanien liegen. Außerdem sprechen wir natürlich ausführlich über das Leben auf Mallorca, was man beim Auswandern nach Spanien beachten muss und warum 50 % der Auswanderer nach einem Jahr wieder gehen. Darüber und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts – die erstmals bei einem schönen Rotwein (natürlich einem Rioja) aufgenommen wurde. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!
Mit Maximilian Beck ist erstmals der Vorstandsvorsitzende einer Versicherung zu Gast im Königsmacher-Podcast und natürlich sprechen wir über seinen Weg dahin. Er erzählt von seinen Anfängen im Strukturvertrieb und spricht über Blamage, Bauchgefühl und Beratung mit Haltung. Wir reden über gute Verkäufer, warum Kunden keine Policen kaufen, weshalb Babyboomer eine unterschätzte Zielgruppe sind – und was man lernt, wenn man scheitert und trotzdem weitermacht. Wir sprechen darüber, wie Veränderung wirklich gelingt – und warum sie nicht mit Prozessen beginnt, sondern mit Entscheidungen. Was er auch selbst bei der Einführung eines neuen Biometrieprodukts bei der Basler erlebte. Was genau er da erlebte, warum er ein ungelehriger Schüler war oder Finfluencer bessere Verkäufer sind und der Branche zeigen, was fehlt. Über das alles und vieles mehr sprechen in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!
Norman Nammert hat sich auf die Absicherung von Booten und Jetskis spezialisiert und das auf einzigartige Art und Weise. Denn niemand geht die Extra(see)meile so konsequent wie er und das für mittlerweile mehr als 30.000 Kunden und die Versicherer. Er übernimmt alles von der Risikobewertung, über die Policierung in Echtzeit, die Abrechnung mit Kunden und Versicherern, bis hin zu Inkasso, weltweite Schadensregulierung und sogar Schadensprophylaxe. Denn mit seiner Software warnt er seine Kunden bevor ein Schaden entsteht. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!
Freya Früh ist online besser bekannt als Frau Finanzen. Sie hat sich schon in den 90er Jahren auf die Finanzielle Bildung von Frauen spezialisiert und ist bis heute dabei geblieben. Heute allerdings mit neuen Möglichkeiten, wie Instagram, TikTok oder ihrem Podcast „Finanzipation“. Auf allen Kanälen klärt sie Frauen über Finanz- und Versicherungsthemen auf und das so erfolgreich, dass sie im vergangenen Jahr für den Goldenen-Blogger-Award in der Kategorie „Finanzielle Bildung“ nominiert wurde. Über all das und noch mehr sprechen wir in der aktuellen Königsmacherin-Folge des Königsmacher-Podcast.
Jan Pohl berät seit mehr als 25 Jahren Kunden zu Finanz- und Versicherungsthemen und dabei u.a. eine wortwörtlich maßgeschneiderte Zielgruppe. Außerdem war er über ein Jahrzehnt Maklerbetreuer, unterstützte Makler bei ersten digitalen Schritten und verantwortete die Studie „Die Zukunft des Maklervertriebs“, um herauszufinden, welche Erwartungen künftig an Maklerbetreuer gestellt werden. Heute ist er CSO bei Softfair und macht sich u.a. Gedanken über die Rolle von Vergleichsrechnern in Zukunft. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!
Volker Aizpún hat über 20 Jahre Erfahrung als Versicherungsmakler und hilft heut Maklerhäusern ihre Prozesse zu optimieren. Wir sprechen über seinen Weg vom Makler zum Prozessarchitekten für Makler. Dabei verrät er u.a., wie er mit einer Kfz-Kampagne smarten Prozessen 95 % Kundenreaktion erreichte, wie er letztes Jahr bei einem Kunden durch Optimierungen 9.000 Stunden einsparte oder warum Makler nicht das nächste Tool, sondern bessere Vernetzung der bestehenden Tools brauchen. Im Zuge dessen sprechen wir auch über seine eigene Software, mit er es schafft ASM in Echtzeit in Prozesse einzubinden. Im Zuge dessen sprechen wir auch über seine eigene Software, mit er es schafft AMS in Echtzeit in Prozesse einzubinden. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!
Rikmer Ehrke ist überzeugter „Strukki“ bei Königswege. Wir sprechen über seine Erfahrungen im Strukturvertrieb und wie und warum er sich mit Hilfe von Social Media als Ansprechpartner für Mitarbeiter von DAX-Unternehmen positioniert. Mit klarem Fokus und strategischer Arbeit gelang es ihm, sich eine starke Präsenz aufzubauen und sagt dazu: „Ob es der schlauste Weg ist, weiß ich nicht, aber er funktioniert schnell und nachhaltig.“ Außerdem ist er einer der beiden Hosts der „Stornofabrik“, wo sie sich über Schattenseiten des Strukturvertriebs austauschen und darüber aufklärt. Über das alles und noch viel mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Nikolaus Haufler ist Gründer und CEO von Wetterheld. Er erkannte die Marktlücke für Wetterversicherungen und wagte den Schritt vom Unternehmensberater zum InsurTech-Gründer. Wir sprechen darüber, wie aus der Idee ein Versicherungsprodukt wurde, wie sich das Geschäftsmodell vollständig änderte und wie sie nun Urlaube gegen Regen absichern. Damit begeistert man nicht nur Kunden, die innerhalb von fünf Minuten nach dem Schadensfall das Geld auf dem Konto haben, sondern überzeugte auch TUI Deutschland, Europas größten Reiseanbieter. Über all das und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Marcus Boerner hat jahrzehntelange Vertriebserfahrung und weiß nicht nur, wie Vertrieb funktioniert, sondern auch, wie man gute Leads gewinnt und erfolgreich netzwerkt. Bei der inpunkto AG hat er den zweitgrößten PKV-Vertrieb Deutschlands aufgebaut und war dort zuletzt Vorstand für Vertrieb und Marketing. Nachdem sein Vorstandsmandat nicht verlängert wurde, hat er mit dem Institut für betriebliche Vorsorge und SalesHub Financial Commerce gleich zwei Unternehmen gegründet. Was er mit diesen vorhat, warum Vertriebsleute heute oft ein Stück weit bequemer sind, wie man gute Vertriebler erkennt und warum die Branche ihn braucht und er die Branche, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!
Maximilian Schroll ist dreifach in der Versicherungsbranche aktiv und bekannt: mit seinem Podcast Futurance, mit seiner Beratungsagentur Yumata und als Growth Partner bei dreifach.ai. In allen drei Unternehmungen befasst er sich mit den Problemen der Versicherungsbranche und versucht, diese zu lösen. Eines der drängendsten ist (wenig überraschend und auch nicht neu), zielgenaue, passende Leads für Makler und Agenturen zu generieren und diese erfolgreich abzuarbeiten. Um dieses Problem zu lösen, setzt er zusammen mit dreifach.ai auf ein System aus KI-Agenten, das seinen Kunden nicht nur die gewünschten Ergebnisse liefert, sondern auch Zeit spart. Was das bedeutet, wie sie das machen und vieles mehr besprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Michael Somla ist seit April dieses Jahres Landesdirektor im Maklervertrieb der uniVersa Versicherungen in Bayern. Für ihn gleicht der Maklervertrieb der Champions League – denn hier erfolgreich zu sein, erfordert die Fähigkeit, zahlreiche Bereiche miteinander zu verbinden. Welche das sind und warum sie so entscheidend sind, darüber sprechen wir ausführlich. Michael erzählt außerdem, wie und warum er die jahrzehntealten Strukturen seiner Landesdirektion verändert hat. Er erklärt, nach welchen Kriterien er die Verteilung der Makler auf Mitarbeiter neu organisiert hat, wie es ihm gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit sieben hochqualifizierte Mitarbeiter einzustellen, und welche Eigenschaften dabei für ihn besonders wichtig waren. Darüber hinaus sprechen wir auch Darüber hinaus sprechen wir auch über Digitalisierung und wie sie im Maklervertrieb in Zukunft sein sollte. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
Simon Moser ist CEO von muffintech und präsentierte in dieser Woche muffinGPT auf der DKM. Die KI ist speziell auf die Anforderungen von Versicherungsvermittlern trainiert und erreicht 95 Punkte in der Sachkundeprüfung 34d. Trotzdem müssen Makler und Vermittler keine Angst vor ihr haben, denn: „KI wird keine Makler ersetzen, sondern Makler, die KI nutzen, werden Makler ersetzen, die es nicht tun.“ Davon ist er überzeugt und erklärt, welche Fähigkeiten und Möglichkeiten KI Vermittlern bietet. Darüber und noch vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.
loading
Comments