DiscoverKloster Pernegg - Gespräche
Kloster Pernegg - Gespräche
Claim Ownership

Kloster Pernegg - Gespräche

Author: Kloster Pernegg

Subscribed: 4Played: 41
Share

Description

Die Kloster Pernegg Podcast – Serie
Hören Sie Gespräche mit unseren Fastenbegleiter/-innen und Gästen zu den Themen „Fasten im Kloster“, „Ernährungstipps“ und "Stille & Sinn".
Im Kloster Pernegg im niederösterreichischen Waldviertel suchen und finden die Gäste die Stille. Self-Care, mitten in der Natur: Zwischen Wiesen und Wäldern wird entschleunigt und gefastet.
 Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert.
„Der Mensch strebt vor allen Dingen nach einem Sinn im Leben.“ Dieser Satz des Wiener Neurologen Viktor E. Frankl ist heute aktueller denn je. Sinn-Erfüllung motiviert, macht belastbar und weniger krankheitsanfällig. Darüber hinaus gibt uns ein Sinn-Motiv auch die Kraft zu verzichten und uns neu auszurichten. So wie uns unser ganz persönliches „Wozu“ durch die Zeit des Fastens begleitet und uns stärkt, kann uns die Ausrichtung und Orientierung am Sinn auch durch die Höhen und Tiefen unseres Lebens begleiten.

Darüber unterhalten wir uns im "Kloster Pernegg - Gespräche" Podcast
44 Episodes
Reverse
Heutzutage gibt es zum Thema Fasten viele Studien und Forschungsergebnisse, die den Zusammenhang unserer Ernährung mit Gesundheit, aber auch Krankheit belegen und erklären. Faszinierend ist auch, dass diese Erkenntnisse schon vor tausenden von Jahren in der Lehre von Ayurveda vermutet wurden. Wussten Sie schon, dass unser Darm Informationen an unser Gehirn sendet und wir mit unserer Ernährung direkt Einfluss darauf nehmen können? Oder dass es das Mikrobiom nicht nur im Darm gibt, sondern auch im Mundraum und wir nur eine begrenzte Anzahl an Enzymen beim Verdauungsvorgang haben?Viele spannende Infos zu diesen Themen erwarten Sie in unserer neuen Podcastfolge von unseren Fastenbegleiterinnen Aneta Pissareva und unserer Ayurvedaexpertin Romana Muth.
Was ist basische Ernährung überhaupt und wie wirkt sie sich auf unser Wohlbefinden aus? Dieser Frage widmen sich die Ernährungswissenschaftlerin Philippa Hoyos und die ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin Chrissy Gaetz-Kettner. Umso bewusster man sich ist, was man seinem Körper zuführt, umso leichter fällt eine gesunde Ernährung. Philippa Hoyos erzählt, wie die Idee einer Basenbox entstand und wie dieses Konzept umgesetzt wird.
041 Holistisch Fasten

041 Holistisch Fasten

2024-10-2434:07

Warum glauben wir etwas nicht, das wir eigentlich wissen? Mit dieser Frage setzt sich der ärztlich geprüfte Fastenbegleiter Benjamin Ananda Grußmann auseinander. Bei seinen Kursen lernt man das Holistische Fasten, ein ganzheitliches Konzept, bei dem man Raum und Platz für Neues schafft.
Fasten kann überraschend dabei helfen, die Freude an der Bewegung neu zu entdecken. Während des Fastens wird der Körper von Verdauungsprozessen entlastet und schaltet in einen Regenerationsmodus. Viele Menschen berichten, dass sie sich leichter und energiegeladener fühlen, oft schon nach den ersten Tagen des Fastens. Diese erhöhte Vitalität macht Bewegung zu einem natürlichen Bedürfnis. In dieser Podcast-Folge hören Sie erstmalig die Fastenbegleiterin Sophia Mutz, Dipl. Sportlehrerin und ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin.
Rückenschmerzen und Verspannungen sind für viele Menschen ein präsentes Thema. Dass Fasten die Schmerzen lindern kann oder man in Kombination mit der richtigen Therapie sogar die Schmerzfreiheit erreichen kann, wissen nur die wenigsten. Fastenbegleiterin Katharina Hymer berichtet über ihre Erfahrungen und über Erfolge, die Fastengäste erreicht haben. Bekommen Sie einen Einblick in die Wirksamkeit von Fasten auf Rückenprobleme.
Wer kennt es nicht? Man fühlt sich ausgepowert und energielos. Der Alltag ist aufreibend und kraftraubend, es gibt keine Pausen zur Erholung. Im Kloster Pernegg können Sie mit Fasten und QiGong Ihre "Batterien" wieder aufladen und nicht nur das, Sie nehmen sich auch wertvolle QiGong Übungen, Tipps und Tricks, um den Energielevel hoch halten zu können mit nach Hause. Die ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin Chrissy Gaetz-Kettner begleitet Sie in dieser Woche und erzählt in unserer neuen Podcastfolge über die Kraft von Fasten und QiGong und wie man die Übungen leicht in den Alltag integrieren kann. Neu mit dabei im Podcast auch die Fastenbegleiterin Katharina Hymer.
Wie wirkt sich Fasten auf das Wunschgewicht aus? Dieser Frage widmen sich der ärztlich geprüfte Fastenbegleiter Alexander Steinberger und 3 seiner Fastengäste. Das Wunschgewicht zu halten und gute (Ess)Gewohnheiten zu erlernen und diese vor allem beizubehalten, stellt für viele eine Herausforderung dar. Wie man mit dieser Problematik umgehen kann und wo der Unterschied vom Fasten zu einer herkömmlichen Diät und dem damit oft eintretenden Jojo-Effekt liegt, wird in dieser Folge besprochen. Hören Sie Tipps und Tricks und bekommen Sie einen sehr persönlichen Einblick in die Erfahrungen unserer Fastengäste.
Im Kloster Pernegg werden nicht nur die "klassischen Fastenmethoden" angeboten, sondern auch sanftere Fastenmethoden, wie zum Beispiel TCM-Entlastungswochen oder Ayurveda-Fasten. Diese Vielfalt macht das Kloster Pernegg zu einem besonderen Ort, an dem jeder und jede die für sich richtige Fastenmethode findet. Ein Ort der Vielfalt, des Wachstums und der stetigen Entwicklung um am Puls der Zeit zu bleiben. Die Fastenbegleiterin Andrea Löw, Leiterin der Fastenbegleiter-Ausbildung im Kloster Pernegg, sowie Dr. Barbara Vorlaufer und Mag. Lisa Helm, die auch Teil des Teams der Fastenleiterausbildung sind, sprechen gemeinsam mit einem Fastengast über Ihre Erfahrungen im Kloster Pernegg.
Wie kann man die eigenen Gedanken zur Ruhe bringen, welche Techniken gibt es und welchen Einfluss hat Meditation auf eine Fastenwoche? Diesen Fragen widmet sich der ärztlich geprüfte Fastenbegleiter Georg Höchsmann. Außerdem wird darüber gesprochen, welche Rolle Bewusstheit beim Essen und allgemein im Leben spielt und wie man diese fördern kann. Passend zum Sommer gibt es auch Tipps, wie man an besonders heißen Sommertagen gut mit dem Fasten zurecht kommt.
Wie wichtig ist Sport und Bewegung in einer Fastenwoche? Diesem Thema widmet sich die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Bianca Eckhardt. Gerade beim Fasten ist es für Körper und Kreislauf äußerst sinnvoll alles in Schwung zu halten, um vom Fastenurlaub optimal zu profitieren. Auch das Thema Muskeln haben wir in dieser Folge erörtert. Werden Muskeln beim Fasten abgebaut? Welche Möglichkeiten gibt es, stark und kraftvoll zu bleiben? Bianca Eckhardt erzählt, was mit unserem Körper und unseren Muskeln während einer Fastenwoche passiert und klärt auch über den ein oder anderen Mythos auf.
033 Der Fastengewinn

033 Der Fastengewinn

2023-06-2133:04

In dieser Folge beschreibt die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Christine Gaetz-Kettner, wieviel man durch eine Fastenwoche gewinnen kann. Das Weglassen von permanenter Nahrungszufuhr birgt einen enormen Gewinn für Körper, Geist und Seele, die Effekte sind oft überraschend im positiven Sinn. Wir sprechen darüber, wie sich das äußert, über Ihre Erfahrungen und über den Ablauf einer Fastenwoche.
Die Aufbautage nach dem Fasten sind ein wichtiger Bestandteil der Fastenzeit. Gerade beim Fasten nach Buchinger oder Heilfasten werden die Verdauungsorgane stark "heruntergefahren". Um sie wieder an unsere reichhaltige Ernährung zu gewöhnen, muss in den Aufbautagen behutsam mit Ihnen umgegangen werden. Dass die Aufbautage auch ein wichtiger Faktor sind, um sich neue Gewohnheiten aufzubauen, langsamer und genussvoller auch nach einer Fastenwoche zu essen und somit längerfristig zu profitieren, erzählen die ärztlich zertifizierten Fastenbegleiterinnen Gabi Mansbart-Binder und Ingrid Höfinger, sowie eine erfahrene Fasten-Kursteilnehmerin.
Welche nachweisbaren, positiven Effekte, kann Fasten auf Körper, Geist und Seele haben? Darüber und über Ihre persönlichen Erfahrungen berichten 2 Fastengäste des Klosters Pernegg. Sie durchlaufen eine Fastenwoche bei der ärztlich zertifizierten Fastenbegleiterin Dr. Beate Reim.
Beim Fasten geht es nicht nur um das Entlasten des Körpers oder um die Kilos purzeln zu lassen, sondern auch darum, den Geist leer werden zu lassen und Raum für neue Gedanken zu schaffen. Dieses Gefühl der Freiheit, das Zu-sich-selbst-kommen, das Bewusstsein für Essen oder Nicht-Essen und das Erkennen der eigenen Gefühle und den damit verbundenen Verhaltensmustern ist oft der Schlüssel zu Zufriedenheit und Wohlbefinden. Fastenbegleiterin Andrea Löw und 2 Ihrer Fastengäste erzählen über Ihre Erfahrungen und diese Folge hält auch Tipps und Ratschläge bereit, wie man z.B. Essenspausen gut einhalten kann.
029 Fasten verbindet

029 Fasten verbindet

2022-12-2836:34

Ist Fasten für alle? "Ja" sagt die ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin Andrea Löw. Fasten eignet sich für alle gesunden Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsstand. Jede Woche findet das ganze Jahr über eine neue Fastengruppe im Kloster Pernegg zusammen, deren TeilnehmerInnen sich nicht kennen und aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen kommen. Trotzdem entsteht in diesen Fastengruppen innerhalb kürzester Zeit ein positives Gemeinschaftsgefühl und ein starker Zusammenhalt, obwohl die Gegensätze manchmal nicht stärker sein könnten. Wie und warum das funktioniert, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Eingeladen zu dem Gespräch wurden ein Fastengast mit 82 Jahren, der schon 13 Mal gefastet hat und eine junge Erstfasterin.
Special Podcast-Episode in English: Dr. Vinayak Nair is an expert for Ayurveda and helps the guests of the Kloster Pernegg ayurveda-fasting Courses to be present and have a good mindset. Dr. Nair is from India and tells with his colleague Romana Muth about the different parts (like body and mind) you have to take care of.
"Jeder sollte zumindest einmal in seinem Leben eine Fastenwoche gemacht haben". Das empfiehlt die ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin Dr. Beate Reim. Selbst ist sie durch Verdauungsprobleme zum Fasten gekommen. Der positive Effekt und die Lösung dieses jahrelang bestehenden Problems hat sie für das Fasten begeistert. Eingeladen hat sie außerdem 2 Ihrer Fastengäste von denen wir auch einen persönlichen Einblick in ihre Beweggründe zum Fasten bekommen.
Fastenbegleiterin Natascha Zickbauer gibt Tipps und Hilfestellungen zu den Entlastungstagen, deren Einhaltung sehr ratsam ist, um mögliche körperliche Reaktionen oder Fastenkrisen während der Fastenwoche zu mildern. Eingeladen hat sie noch zwei Fastengäste, die über Ihre Erfahrungen mit den Entlastungstagen und deren Auswirkung auf ihren Fastenurlaub berichten.
025 Fasten und Yoga

025 Fasten und Yoga

2022-06-2936:46

Autophagiefasten mit basischer Genussküche und Yoga im Kloster Pernegg. Eine wohltuende Kombination für Körper, Geist und Seele. Fastenbegleiterin Beate Vollerthun leitet seit vielen Jahren Fastenkurse im Kloster Pernegg und hat bereits viele Stammgäste durch ihre Begeisterung und Kompetenz gewonnen. Gemeinsam erzählen sie über ihre Fastenwoche, über die Herausforderungen und positiven Effekte.
024 Ayurvedafasten

024 Ayurvedafasten

2022-06-0527:45

In unserer neuen Folge widmen wir uns dem Ayurveda-Fasten. Im Kloster Pernegg eine Kombination von ayurvedischer Ernährung und Autophagiefasten. Die Ayurveda-Expertin Romana Muth, die in Pernegg die Ayurvedafastengruppen begleitet, erzählt über diese spezielle Fastenmethode und auch über die Unterschiede zum Fasten nach Buchinger.
loading
Comments