DiscoverTiny House Podcast
Tiny House Podcast
Claim Ownership

Tiny House Podcast

Author: Peter L. Pedersen

Subscribed: 14Played: 773
Share

Description

Der erste deutschsprachige Podcast für Tiny House-Enthusiasten und solche, die es werden wollen. Hier findet Ihr alle Informationen rund um das Bauen, Errichten, Genehmigen und Leben im Mikrohaus.
82 Episodes
Reverse
Wie Du Fehler vermeidest und Betrug entlarvst.
Marco Klein hat binnen 15 Jahren über 100 Grundstücke erworben und bildet heute „Grundstücksinvestoren“ aus, die selbst in Grund und Boden anlegen möchten.
Deutschlands größte Insel Rügen bietet Kapitalanlegern spannende Perspektiven.
Immer mehr ausländische Mikrohaus-Hersteller drängen auf den deutschen Markt.
Mythen, Fakten und Investments rund um Tiny Houses.
Mit welchem Konzept bekomme ich meine Steuer zurück und mache mehr Rendite?
So funktioniert das wohl spannendste Investment des Jahres mit Tiny Houses.
Was motiviert ihn an Tiny Houses, warum fasziniert ihn an Schweden und was hat sein Online-Shop damit zu tun?
Wie Wissenschaftler werbewirksam über angebliche Tiny House-Forschung berichten aber konkrete Aussagen verweigern.
Wie massiv unterschätzte Risiken bei Tiny Houses on Wheels zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen können.
Mikrohäuser in Massivbauweise „Made in Germany“.
Portugal, Neuseeland oder Kreta? Drei grundverschiedene Ansätze für völlig unterschiedliche Ansprüche.
BILD-Redakteur und Podcast-Agenturchef Oliver Kramer lädt zum Interview über Tiny Houses.
Das größte Tiny Living Öko-Projekt musste am 15. November 2023 Insolvenz anmelden.
Über die völlig unterschätzte Aufgabe der Bauleitung bei der Aufstellung eines Mikrohauses. Tiny House kaufen, Grundstück finden und fertig? Weit gefehlt. Jetzt fängt die Arbeit erst richtig an.
Unternehmer gewinnen neue und bessere Mitarbeiter, binden sie langfristig an ihr Unternehmen und sichern ihren eigenen wirtschaftlichen Erfolg.
Tiny House-Hersteller aus Deutschland und Europa zum Gespräch geladen.
Bauministerin Klara Geywitz hat für 2023 400.000 neue Wohnungen versprochen, wofür massenhaft Grundstücke benötigt werden. Baulücken-Kataster sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen, - Lösung oder wieder nur heiße Luft? Wir haben bei Bauämtern, Ländern und Bundes-Bauministerium nachgefragt. In dieser Folge spricht Tiny-House-Experte Peter L. Pedersen mit Fachleuten darüber, ob Bauland-Kataster tatsächlich ausreichend Baugrundstücke vermitteln.
Wie entsteht überhaupt Bauland und wann darf darauf eine Siedlung errichtet werden?
Schleswig-Holstein hat die erste Tiny House-Studie in Auftrag gegeben.
loading
Comments