Discover
Money Matters

Money Matters
Author: MissFinance
Subscribed: 310Played: 4,842Subscribe
Share
© MissFinance
Description
Money Matters ist der Podcast von MissFinance, in dem es um Geldangelegenheiten, finanzielle Bildung und alles rund um Geld geht. Die Finanzwelt wird für Einsteigerinnen einfach, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt. Finanzen sind nämlich nicht langweilig und trocken, sondern können Spass machen!
Der Podcast ist ein bunter Mix aus Finanzwissen, Money Mindset und Erfahrungen von Frauen im Umgang mit ihren Finanzen. Frauen kümmern sich ungern um ihre langfristigen Finanzen. Das will ich ändern!
Besuche meinen Blog www.missfinance.ch und folge mir auch auf Instagram @missfinance.ch
Der Podcast ist ein bunter Mix aus Finanzwissen, Money Mindset und Erfahrungen von Frauen im Umgang mit ihren Finanzen. Frauen kümmern sich ungern um ihre langfristigen Finanzen. Das will ich ändern!
Besuche meinen Blog www.missfinance.ch und folge mir auch auf Instagram @missfinance.ch
163 Episodes
Reverse
Die Krankenkassenprämien steigen auch dieses Jahr wieder und die Zeitungen sind voll mit Schlagzeilen. Unbestritten ist, dass die Belastung für viele sehr gross ist. Mit Dr. Melanie Häner-Müller, Ökonomin beim IWP schauen wir, was wir machen können, um die Kosten zu optimieren.Spartipps funktionieren nicht, ohne dass man das System versteht. Deshalb erklärt Melanie auch, wie das Gesundheitssystem überhaupt finanziert ist (es ist nicht nur durch die Krankenkassen), ob alle Menschen gleich viel bezahlen und ob wir in der Schweiz ein faires System haben.Wir sprechen über:PrämienverbilligungenOb Frauen teurere Prämien haben als MännerWie die Qualität des Schweizer Gesundheitssystems istWoher die Kostenexplosion kommtAnmeldung EventHole dir dein Ticket: www.missfinance.ch/eventKrankenkassenvergleichpriminfo.chFolgen mit Melanie064 - Die Baustellen der Schweizer Altersvorsorge081 - Aufstiegschancen in der Schweiz: Von Prinzen, die eine Prinzessin suchen oder doch vom Tellerwäscher zum Millionär?106 - Der Gender Pay Gap unter der LupeWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Mit Stephanie Karrer, Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung, spreche ich in dieser Episode von Money Matters darüber, warum es uns so schwerfällt, uns mit Finanzen zu beschäftigen und überhaupt über Geld zu sprechen. Von Tabus, dem Lust-Prinzip, bis zum gestärkten Selbstbewusstsein und dem Umgang mit Risiken – wir diskutieren, was bei Geld psychologisch abläuft, und teilen Tipps, wie das Thema auch Spass machen kann.Du hörst in dieser Episode:Wie du damit umgehen kannst, dass wir nicht wissen, was an der Börse als nächstes passiertWie du mit Kindern über Geld sprechen kannstOb ein Teenager Markenkleider brauchtUnd ob Geld wirklich den Charakter verdirbtTickets für den Live-Podcast:www.missfinance.ch/eventPodcasts mit Stephi:055 - Angst vor Fehlern: eine Frauensache!?027 - Warum streiten wir uns über Geld?007 - Unsere Emotionen beim InvestierenWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
André Kistler ist seit Jahrzehnten an der Börse investiert. Er hat in den 90er-Jahren eine erfolgreiche Vermögensverwaltung mitgegründet und seit kurzem ist er auch Buchautor. In dieser Episode von Money Matters sprechen wir über seine Investitionen, wie er CHF 10'000 und CHF 50'000 investieren würde und warum er bei der Auswahl von Aktien (unter anderem) ein besonderes Augenmerk auf die Integrität des Managements legt.André verrät auch, in welche Unternehmen er nicht investiert, warum Schweizer Unternehmen global seit Jahrzehnten an der Spitze sind und warum er ein Buch geschrieben hat.Du hörst unter anderem auch:Was Qualitätsaktien sindWarum es beim Investieren eine Risikoprämie gibtWas das Problem von Pensionskassen istWann er eine Aktie verkauftWarum Geld eine Verantwortung bringt und wie man es an die nächste Generation übergibtInformationen zum Buch:André Kistler, Aktien - Souverän investieren, 9783033112742Anmeldung Live-Podcast:https://missfinance.ch/eventWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
In dieser Episode von Money Matters begrüsse ich Hera Zimmermann, Unternehmerin, Feministin und bald Mutter. Wir diskutieren, wie wichtig Leidenschaft im Beruf ist und wie Hera sich die anstehende Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf vorstellt. Zudem schauen wir auf das Thema Sichtbarkeit für Frauen und wie man mit dem Gegenwind, der da dazugehört, umgeht.Wir sprechen auch über den wirtschaftlichen Aspekt der Menstruation. Nicht nur die Kosten der Hygieneprodukte schlagen sich im Portemonnaie von Frauen nieder, sondern die Ausfälle bei der Arbeit und die Einschränkungen bei der Leistungsfähigkeit haben auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Würde wohl mehr im Bereich Endometriose geforscht werden, wenn dieser Aspekt im Fokus stünde?Rabatt für Juna Period:Mit missfinance15 bekommst du 15% Rabatt bei junaperiod.comHier findest du Hera Zimmermann:https://www.linkedin.com/in/hera-zimmermann/https://www.tings.ch/WerbungSponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
In dieser Episode von Money Matters spreche ich mit Sabine und Anja aus unserer Community. Beide kümmern sich um ihre Finanzen und wir diskutieren ihre persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen, vor denen sie standen, wie sie die ersten Schritte gewagt haben und welche Fehler ihnen dabei passiert sind.Wir sprechen über Lebensversicherungen, Familiengründung, Care-Arbeit und den Neuanfang nach einer Trennung. Die beiden geben offen und ehrlich Einblick in ihr Leben und ihre Entscheidungen. Die Theorie kann man leicht lesen, jedoch ist es in der Umsetzung meist ganz anders. Deshalb hören wir in dieser Episode, wie es andere gemacht haben.Anmeldung Live-Podcast 🥳Sei dabei: https://miss-finance.events.cler.ch/Erwähnte Websitehttps://www.esisuisse.ch/deWerbungSponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
In dieser Episode spreche ich mit Jenny Jellinghaus von der Pensionskasse Profond über die Auswirkungen von Teilzeitarbeit auf die Vorsorge. Die Angst vor Altersarmut ist gemäss Umfragen immer wieder einer der grössten Sorgen in der Schweiz. Ein grosser Teil des gender pension gaps kommt aus der Pensionskasse. Heute schauen wir genau hin und erklären, was du über die 2. Säule wissen musst, besonders wenn du Teilzeitarbeitest und wie du herausfindest, wie viel von deinem Lohn überhaupt versichert ist. Du hörst in dieser Episode:Wie sich der Koordinationsabzug auf die RenteauswirktWas ein Vorsorgeplan istWann man im Überobligatorium versichert istWas der Koordinationsabzug und dieEintrittsschwelle für Auswirkungen haben Erwähnte Episoden109 - Was macht eigentlich eine Pensionskasse? Erwähnte Anlaufstellenhttps://www.bvgauskuenfte.ch/https://aeis.ch/enWerbungDiese Episode entstand in Zusammenarbeit mit Profond.Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Diese Episode ist zum Bersten gefüllt mit Finanzwissen! Wir switchen von einem Update vom Finanzmarkt, zu einem Einblick in die Welt der Rohstoffe und landen dann bei Hedgefonds und Währungsrisiken.Mit Daniel Schwyzer, Leiter Private Banking bei der Bank Cler, spreche ich in dieser Episode von Money Matters über die letzten Entwicklungen an den Finanzmärkten, Trumps Zölle und was sie für die Schweizer Wirtschaft bedeuten. Viel ist über den Sommer passiert und es gibt Schlagzeilen einzuordnen.Zudem haben wir mit Dani schon mal über Anlageklassen gesprochen und da das auf grosses Interesse stiess, widmen wir uns heute den nicht traditionellen Anlageklassen. Wir sprechen also über Öl, Schweinebäuche, Sojabohnen und Baumwolle. Wie können wir als Privatanlegerinnen in Rohstoffe investieren und macht das überhaupt Sinn?Du hörst in dieser Episode:Wie Rohstoffe gelagert werdenWas Futures sindOb wir alle in Rohstoffe investiert sindWas Contango istWie es um die Währungsrisiken stehtErwähnte Episoden:140 - Marktchaos, Medienlärm und verschiedene Anlageklassen unter der LupeWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
150 Episoden Money Matters und 5 Jahre MissFinance! In dieser Q&A-Episode starten wir mit euren Fragen rund den Kauf von Wohneigentum, sprechen über den richtigen Zeitpunkt bei Sparplänen und wie man mit Kindern den Umgang mit Geld beibringt.In Teil 2 dieser Episode kannst du hinter die Kulissen blicken und ich plaudere aus dem Nähkästchen über meine aktuellen Investitionen, übers Podcasten, erzähle, was der Geburtstag von MissFinance ausgelöst hat, und verrate etwas über die Projekte für die zweite Jahreshälfte.Du hörst in dieser Episode unter anderem:Welche Finanzroutinen brauche ich unbedingt?Kann ich eine Hypothek mit meiner Pensionskasse finanzieren?Wie verdient man mit einem Podcast Geld?Was war deine grösste Panne beim Podcasten?Erwähnte Episoden:123 – Was du schon immer über die 3. Säule wissen wolltest105 - Kann ich mir ein Eigenheim leisten?132 - Fragen zu Steuern? Wir klären auf!117 - Was du über Steuern wissen musstErwähnte Websites:https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekthttps://missfinance.ch/fuer-kinder-geld-anlegen/Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Ich habe euch auf Instagram gefragt: Welche Fragen getraust du dich nicht, bei deiner Bank zu stellen? Heute beantwortet Muriel Ferro, Kundenberaterin bei der Bank Cler in Zürich, diese Fragen. Die Fragen betreffen teilweise die Basics rund ums Finanzwissen, sind kritisch oder persönlich.Muriel beantwortet unter anderem, ob es sie interessiert, wie viel Geld ihre Kundinnen auf dem Konto haben oder auch, ob sie die Bankprodukte, die sie empfiehlt, auch selbst nutzt. Natürlich kommen wir auch um eine Diskussion über die Sicherheit bei den Schweizer Banken und ob Muriel einen fetten Bonus bekommt, nicht herum.Du hörst in dieser Episode:Welche Karte du wann nutzen solltestWas der Unterschied zwischen einem Verkaufs- und einem Beratungsgespräch istWas ich als Kundin machen kann, damit ich die optimale Banklösung erhalteWie es mit der App von Zak weitergeht (Spoiler! 💥)Wie kann ich mein Geld sicher anlegen?Hypotheken-Rechner:https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjektErwähnte Episoden:110 - Die echte Cinderella-Story: Wie Anna sich in einen Millionär verliebte (und warum das gar nicht so unkompliziert ist)Werbung:Mit dem Code MISS50 bekommst du CHF 50.- Startguthaben auf dein Zak-Konto in Cash! 💸 Einfach App herunterladen und ein Konto eröffnen.Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
Viel ist in den letzten Wochen an den Finanzmärkten passiert. Zeit, das alles ein wenig einzuordnen. Mit Sylvia Walter von der Finanz und Wirtschaft spreche ich in dieser Episode über den Höchststand bei Gold, die Entwicklung der Börse und ob es denn nie ruhig ist an den Finanzmärkten. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Welche Anlageklassen machen jetzt Sinn?Steigen wegen den Zöllen nun die Preise?Was haben die tieferen Zinsen für Auswirkungen auf Hypotheken?Was ist jetzt mit der Inflation? Von Sylvia erwähnte Links:Abo zum Sonderpreis: www.fuw.ch/aboInterview, China, Deflation (in Englisch vor der paywall):https://www.fuw.ch/dhaval-joshi-the-stock-market-might-be-in-a-bursting-bubble-configuration-660552351274Smart Money-Artikel:https://www.fuw.ch/blogs/einfach-anlegenÜber Indien: https://www.fuw.ch/aktienmarkt-indien-indiens-boerse-bietet-kurzfristig-unterschlupf-und-langfristig-outperformance-572021241783Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich. Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
Beim Investieren geht es nicht nur um ETFs, Kurse oder Zinsen – sondern oft auch um etwas ganz anderes: dich selbst. Genauer gesagt: deine Denkfehler.In dieser Folge spreche ich über die fünf häufigsten psychologischen Verzerrungen, die uns beim Investieren sabotieren. Du erfährst, was dabei in deinem Gehirn passiert, warum du nicht „zu emotional“, sondern einfach menschlich bist und wie du dich selbst besser durchschauen kannst.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum dein Gehirn beim Investieren manchmal gegen dich arbeitetWarum du Geld emotional verschiedenen Töpfen zuordnestWarum du wahrscheinlich zu lange an Verlusten festhältstUnd warum du glaubst, ständig eingreifen zu müssenTools und Tipps, wie du damit besser umgehstJetzt reflektieren:In meinem nächsten Newsletter findest du eine Reflexionsübung mit konkreten Fragen zu den Denkfehlern aus der Folge.Melde dich an: https://mailchi.mp/missfinance/2lgwyig2xdBuchtipps zum Thema:Morgan Housel, Über die Psychologie des Geldes, FBVVicky Reynal, Deine Psyche, dein Umgang mit Geld und du, Kösel VerlagWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
In dieser Folge wird’s laut, unbequem und sehr spannend! Mit Annick Senn, Journalistin und unter anderem Co-Host beim (leider eingestellten) Podcast Tages Anzeigerin, spreche ich über Feminismus, Selbstbestimmung und wie Frauen wie Nicki Minaj, Shirin David, Ikkimel und Charlotte Roche Tabus brechen, Kapital daraus schlagen und gleichzeitig für Diskussionen sorgen. Wir besprechen, ob das noch Empowerment oder doch eher Ausverkauf ist, und wer wirklich profitiert – sie selbst oder doch der Kapitalismus…Du hörst uns in dieser Episode über die folgenden Punkte diskutieren:Wie viel Macht diese Frauen wirklich habenWarum Sex (immer noch) polarisiertIst es ein Problem, aus einem Problem Profit zu schlagenUnd ob Provokation die neue Form von Feminismus ist🎧 Jetzt reinhören – diese Folge lässt dich garantiert nicht kalt.Mehr von Annick Senn:https://www.instagram.com/annicksenn/Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
In dieser Episode von Money Matters spreche ich mit Alexandra und Jasmin aus unserer Community. Beide sind bereits Investorinnen und wir diskutieren ihre persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen, vor denen sie standen, wie sie die ersten Schritte gewagt haben und welche Fehler ihnen dabei passiert sind.Wir sprechen über ihren Umgang mit Risiken, Schneeballsysteme und Schulden. Die beiden geben offen und ehrlich Einblick, wie es in der Realität beim Investieren läuft. Die Theorie kann man leicht lesen, jedoch ist es in der Umsetzung meist ganz anders, wenn die eigenen Emotionen dazukommen.Erwähnte Episoden:131 - Zwei Investorinnen erzählen von ihrem Start, den Hürden und Fehlern (I)Erwähntes Buch:Ein Hund namens Money von Bodo SchäferWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich. Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
Wer ist auf dem Füünfliiber abgebildet? Nein, es ist nicht Willhelm Tell!Im Alltag habe ich Münzen bisher wenig wahrgenommen und auch fürs Münzensammeln konnte ich mich nicht begeistern. Nach dieser Podcastaufnahme mit der Swissmint (Eidgenössische Münzstätte) sieht das etwas anders aus!Mit Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter, spreche ich über das Münz in unserem Alltag und über Sondermünzen. Natürlich haben wir dabei den Hype ums neue Goldvreneli nicht ausgelassen.Du hörst in dieser Episode:Lohnt es sich in Münzen zu investieren?Woher kommt das Material für die Münzen?Wie beeinflusst digitales Geld den Umgang mit Münzen?Mehr Infos zur SwissmintWebsite: https://www.sondermuenze.ch/de/Goldvreneli: https://www.sondermuenze.ch/de/100-jahre-100-franken-vreneli/Instagram: https://www.instagram.com/swissmint_ch/Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
«Es wird immer nach der Schuld gesucht. Wusstest du das denn in der Schwangerschaft nicht?» Marah Rikli erzählt als Betroffene, wie sie den Alltag mit ihrer Tochter stemmt. Ronja ist 11 Jahre alt und hat einen seltenen Gendefekt. Wir sprechen darüber, warum betreuende Personen fast immer ein Problem mit der Altersarmut haben, wie das mit der IV funktioniert und warum Menschen mit Behinderungen praktisch keine Chance haben, jemals ein Vermögen aufzubauen. Und bei Vermögen sprechen wir nicht von Reichtum, sondern davon, dass sie nicht am Existenzminimum leben. Weisst du, wie viel eine erwachsene Person als IV-Rente bekommt? Das Minimum ist rund CHF 1200.- und das Maximum rund CHF 2500.-. Wir sprechen weiter über:Die Finanzierung von Heimen (und dass auch daseine Industrie ist)Die Selbstbestimmung und das Recht von Menschenmit BehinderungenIV-BetrügerInnen und ob diese Geschichtenwirklich stimmen Marah Rikli ist Aktivistin, Journalistin und Moderatorin.Mehr über sie findest du hier:https://www.marahrikli.ch/https://frauenzentrale-zh.ch/podcast-sara-und-marah-im-gespraech-mit/ Sprachleitfaden:https://agile.ch/artikel/sprache-ist-verraeterisch/Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Mit Tanja Rösch von Avenir Jeunesse diskutieren wir in dieser Episode über die Herausforderungen der Altersvorsorge, die besonders junge Menschen in der Schweiz betreffen. Reiche Rentner oder Altersarmut? Welche Story stimmt nun und wie sieht es für die nächste Generation aus? Wir schauen genauer hin.Hast du schon von der Langzeitpflege gehört und was für Herausforderungen sie mit sich bringt? Dieses Thema wird uns in Zukunft immer mehr beschäftigen, da wir immer mehr ältere Menschen haben werden. Wer betreut diese? Wer trägt die (hohen) Kosten? Auch darüber haben wir gesprochen.Zur Studie:Altersvorsorge neu gedacht: https://www.avenir-suisse.ch/publication/altersvorsorge-neu-gedacht/Erwähnte Episoden:004 - Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig!Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Immer wieder fragt ihr, ob man eine Rechtsschutzversicherung braucht und die Erfahrungen, von denen ihr mir berichtet, gehen auseinander. Deshalb schauen wir in dieser Episode genauer hin! Fakt ist, es kann sehr schnell sehr teuer werden, wenn man in einem Rechtsstreit ist. Auf Instagram habe ich euch nach euren rechtlichen Problemen gefragt und sehr viele Fragen erhalten. In dieser Episode von Money Matters bekommst du Antworten!Mit Markus Koch von der Swisscom spreche ich darüber, welche Fälle sich bei Rechtsschutzversicherungen häufen, auf was man bei der Wahl der richtigen Versicherung achten sollte und über den Elefanten im Raum: Warum die Swisscom über Rechtsschutzversicherungen spricht.Wir beantworten unter anderem folgende Fragen:Kann ich mir eine Freistellung nach einer Kündigung erkämpfen?Darf mein Mann bezahlt Zuhause bleiben wenn unser Kind krank ist?Ich habe Schimmel in der Wohnung aber der Vermieter unternimmt nichts. Was kann ich tun?Welche Fälle übernimmt die Rechtsschutzversicherung überhaupt?Was für eine Abweichung muss bei einer Offerte akzeptiert werden?Werbung:Mehr über das Versicherungsangebot von Swisscom: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/versicherungen/rechtsschutz.html?campID=DI_8198272_I1252813Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Auf Instagram liebt ihr die Kategorie "What would Angela do?". Dort beantworte ich immer mal wieder kurz und knackig, was ich tun würde, wenn ich in der von dir geschilderten Situation wäre. Und heute gibt es das auch im Podcast!Hier kann ich ausführlicher antworten. Ihr habt mir eure Herausforderungen geschildert. Wir sprechen über längere Reisen ins Ausland, das Investieren nach der Pension, ob man zuerst den Notgroschen aufbauen soll oder direkt investieren kann und was ich mit einer Lohnerhöhung anstellen würde.Erwähnte Episode:098 - Was passiert bei einer Finanzplanung?Erwähnter Hypothekenrechner:https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjektWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Haftungsausschluss: Keine Information in diesem Podcast stellt eine Finanz- oder Anlageberatung dar und soll nicht als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten verstanden werden. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Informationen in diesem Podcast. Das Handeln mit Wertpapieren an der Börse birgt Risiken, und du trägst die volle und alleinige Verantwortung für deine finanziellen Entscheidungen. Jegliche Haftung für etwaige Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren, ist ausgeschlossen.
An den Märkten ist es turbulent. Aber ist es das gefühlt nicht immer? Mit Daniel Schwyzer, Leiter Private Banking bei der Bank Cler spreche ich über die aktuelle Situation, ob Investieren kompliziert ist und wie ich das Risiko managen kann.Du hörst in diesem Gespräch was Anlageklassen sind, die Vor- und Nachteile von Bargeld, Obligationen und Aktien, sowie ein kleiner Ausflug in die Welt des Investierens für Kinder.Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Haftungsausschluss: Keine Information in diesem Podcast stellt eine Finanz- oder Anlageberatung dar und soll nicht als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten verstanden werden. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Informationen in diesem Podcast. Das Handeln mit Wertpapieren an der Börse birgt Risiken, und du trägst die volle und alleinige Verantwortung für deine finanziellen Entscheidungen. Jegliche Haftung für etwaige Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren, ist ausgeschlossen.
Mit Karin von Flüe, Anwältin beim Beobachter, spreche ich in dieser Episode über die Vor- und Nachteile der Ehe. Die wenigsten sind sich bewusst, dass sie mit der Ehe einen Vertrag eingehen, der Rechte und Pflichten mit sich bringt.Wir schauen auf die Güterstände, ob und wann ein Ehevertrag sinnvoll ist und Karin erzählt, welche Dinge sie am Ratgeber-Telefon immer wieder gefragt wird.Du bekommst unter anderem Antworten auf diese Fragen:Hafte ich für die Schulden meines Ehepartners?Gehört der Lohn beiden Ehepartnern?Darf ich Einblick in die Finanzen meines Ehepartners verlangen?Was ist ein Eheschaden?Erwähnte Episoden:023 - Die Ehe ist keine Lebensversicherung (mehr)080 - Ehe oder Konkubinat? Das musst du wissen!Die Bücher zum Thema im Beobachter Verlag:Heiraten!, Karin von Flüe, 978-3-03875-378-0Paare ohne Trauschein, Karin von Flüe, 978-3-03875-497-8Trennung, Michael Bucher & Simon Mettler, 978-3-03875-494-7Faire Scheidung, Michael Bucher & Simon Mettler, 978-3-03875-470-1Werbung:Ein unerwarteter Spartipp?! Swisscom ist jetzt günstiger, als du denkst: Mit dem neuen «We are Family!-Rabatt» sparst du 50% auf bis zu 4 weiteren Mobile-Abos! Ob Familie, WG oder als Paar – du bestimmst, wer zu deiner Family gehört und Swisscom liefert das Abo, dass zu eurem Budget passt. Alle Infos findest du unter: www.swisscom.ch/podcast Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.