DiscoverKultur
Kultur
Claim Ownership

Kultur

Author: rbb24 Inforadio

Subscribed: 19Played: 2,163
Share

Description

Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.

3995 Episodes
Reverse
Was ist Familie? Dieser Frage widmet sich das Humboldt Forum in Berlin mit einem ganzen Jahresprogramm: "Beziehungsweise Familie". Am Donnerstag eröffnet die dazugehörige Ausstellung. Von Antje Bonhage
Das bildgewaltige Japan-Epos "Ghost Of Tsushima" war eines der erfolgreichsten Videospiele der letzten Jahre. Am Donnerstag erscheint mit "Ghost Of Yotei" der lang erwartete Nachfolger dieses Megablockbusters. Von Magnus von Keil
Wolfgang Joop ist Potsdams größter Exportschlager in die internationale Modewelt. Am Samstag zeigt der Kunstraum Potsdam eine Retrospektive von und mit dem Modemacher, Zeichner und Künstler. Von Magdalena Bienert
Roman Borisov gilt aktuell als einer der spannendsten jungen Pianisten in Europa. Am Dienstagabend gibt der Wahlberliner sein Debüt im Potsdamer Nikolaisaal. Von Vera Block
Im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt werden Gegenstände der DDR-Zeit bewahrt - von Hausrat bis zu Schallplatten. Anfang Oktober bekommt das Museum eine neue Leiterin, die viel vorhat. Von Torsten Sydow
Das Berliner Buchstabenmuseum rettet seit zwanzig Jahren Buchstaben und Schriftzüge aus dem öffentlichen Raum vor der Verschrottung. Doch jetzt muss es schließen. Von Mira Schrems
Die Neue Bühne Senftenberg hat sich für den Saisonstart die Niederlausitzhalle auserkoren. Hier wird das Festspiel "Aktivist" gezeigt. Von Josefine Jahn
Der Brandanschlag auf zwei Häuser türkischer Familien in Mölln liegt über 30 Jahre zurück. Doch die Wunden, die er bei den Hinterbliebenen hinterlassen hat, bleiben. Jetzt startet Martina Priessners Doku "Die Möllner Briefe" im Kino. Von Alexander Soyez
Mit "One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio kommt einer der am meisten erwarteten Filme des Jahres in die Kinos. Außerdem starten "Die Möllner Briefe" und "Das tiefste Blau". Von Alexander Soyez
Der Cirque du Soleil ist eine der berühmtesten Zirkus-Kompanien der Welt. Jetzt kommt ein neuer Standort des Cirque nach Berlin, und zwar dauerhaft - ins Theater am Potsdamer Platz. Von Tina Knop
Eine besondere Premiere findet am Mittwochabend im Theater Brandenburg an der Havel statt: Mozarts Klassiker "Figaros Hochzeit", allerdings: Auf Deutsch und in einfacher Sprache. Von Harald Asel
Das Musikfest Berlin feierte am Sonntagabend die Uraufführung von "Parabel und Kreis"- ein Highlight des Bauhaus-Wochenendes. Von Harald Asel
Zum Saisonauftakt zieht die Komische Oper einmal mehr in einen Hangar auf dem einstigen Tempelhofer Flughafen. Andrew Lloyd Webbers Rockoper "Jesus Christ Superstar" feierte dort Premiere. Von Barbara Wiegand
Schon mit ihrem Debütalbum "Glas" toppte Nina Chuba vor drei Jahren die Charts. Jetzt hat die Wahlberlinerin mit "Ich lieb mich, ich lieb mich nicht" nachgelegt. Von Kai Salander
Nach Stephen Colbert muss mit Jimmy Kimmel ein weiterer als Trump-Kritiker bekannter Late-Night-Host gehen. Der Politologe Brandon Bohrn von der Bertelsmann-Stiftung sieht die Meinungsfreiheit in den USA unter Druck.
Rund zehn Millionen Menschen sind vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine geflohen. Frank Gaudlitz hat Geflüchtete in Georgien, Armenien und Moldau fotografiert. Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin zeigt seine Bilder. Von Barbara Wiegand
Christian Petzold ist einer der erfolgreichsten deutschen Regisseure. Jetzt kommt sein neuer Film "Miroirs No. 3" in die Kinos. Weitere Neustarts: "Hannah Arendt: Denken ist gefährlich" und "Kill the Jockey". Von Alexander Soyez
Zum Gedenken an die in der Folge eines russischen Raketenangriffs verstorbene ukrainische Journalistin und Autorin Victoria Amelina findet auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin ein Solidaritätsabend für die Ukraine statt. Andreas Rostek, Verleger bei edition.fotoTAPETA, gibt einen Einblick in Amelinas Werk und Schaffen.
Rami Elhanan aus Israel und Bassam Aramin aus dem Westjordanland haben beide ihre Töchter im Nahostkonflikt verloren – und sind Freunde geworden. Der Dokumentarfilm "Until We Talk" erzählt ihre Geschichte. Von Svenja Stemick
Dennis Gansels Kriegsfilm "Der Tiger" ist die erste deutsche Amazon-Produktion fürs Kino. Am Montag hat der Film Weltpremiere gefeiert - in der Kulturbrauerei in Berlin. Von Alexander Soyez
loading
Comments