Discover
SHK-Show
SHK-Show
Author: Handwerker Radio | Maximilian Herrmannsdörfer
Subscribed: 2Played: 248Subscribe
Share
© Handwerker Radio
Description
"SHK-Show" ist ein Podcast des Handwerker Radios - dem ersten und einzigen Internet-Radiosender für das deutschsprachige Handwerk. Wir lassen Macherinnen und Macher zu Wort kommen, sprechen mit Experten und informieren unsere Zuhörer über aktuelle Themen aus dem Handwerk. In diesem Podcast hört ihr wöchentlich spannende Interviews mit Experten aus der SHK-Branche, Handwerkerinnen und Handwerkern und vielen weiteren interessanten Gesprächspartnern. Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!
140 Episodes
Reverse
Frischer Wind im SHK-Handwerk! In dieser Folge der SHK-Show haben Max Herrmannsdörfer, Max Döller, Chefredakteur der Si, und Frank Muck, Redaktionsleiter der Deutschen Handwerks Zeitung, einen spannenden Gast am Mikrofon: Daniel Föst, den neuen Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Der ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete erzählt, warum er nach Jahren in der Politik ins Handwerk gewechselt ist – und was ihn an seiner neuen Aufgabe reizt. Gemeinsam sprechen sie über die großen Baustellen der Branche: zu viel Bürokratie, zu wenig Fachkräfte und jede Menge politische Regelungen, die oft an der Praxis vorbeigehen.
Im Gespräch wird schnell klar: Daniel Föst will Dinge anpacken. Er möchte das Handwerk politisch stärker hörbar machen, bürokratische Hürden abbauen und den Betrieben wieder Luft zum Arbeiten geben. Neben seiner Vision für die Zukunft des SHK-Handwerks geht es um ganz konkrete Themen – von der Nachwuchsgewinnung über Digitalisierung bis hin zur Rolle des Handwerks bei der Energiewende. Sein Ziel: weniger Papierkram, mehr Machen – und ein deutliches Signal, dass ohne das SHK-Handwerk keine Wärmewende gelingt.
In dieser Folge der SHK Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Igor Lang, Geschäftsführer von Evergreen Energiesysteme aus Wallenhorst. Zusammen mit seiner Partnerin Vanessa Schulte hat er 2023 das Unternehmen gegründet – als Branchenneuling mit einem klaren Ziel: Photovoltaik, Wärmepumpen und Dachsanierungen aus einer Hand anbieten und Energiekonzepte ganzheitlich denken. Igor berichtet, wie er vom Energievertrieb ins Handwerk kam, warum „Vertrieb vor Betrieb“ sein Leitsatz ist und weshalb gutes Marketing heute über den Erfolg eines Handwerksunternehmens entscheidet.
Zudem erzählt Igor von seiner Geschäftsreise nach China: Dort besuchte er die Produktionsstätten seines Herstellers Sigenergy, sprach direkt mit den Entwicklern und gab Feedback aus der Praxis weiter. Er gewährt spannende Einblicke in die Arbeitsweise moderner chinesischer Werke, diskutiert Qualität, Vertrauen und Effizienz – und erklärt, warum er trotz vieler Vorurteile bewusst auf internationale Partner setzt. Daneben geht es um Evergreens Erfolgsfaktoren im Recruiting, den Stellenwert von Social Media im Handwerk und die Vision, als regionaler „Platzhirsch“ die Energiewende mitzugestalten.
Wie entwickelt sich das SHK-Handwerk im Jahr 2025 – und wo liegen die Chancen für Betriebe, Handel und Industrie? Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer analysiert Branchenexperte Hans-Arno Kloep die Marktlage kurz vor dem Querschießer Trendkongress 2025. Er beleuchtet, warum die Auftragsreichweiten im Handwerk sinken, welche Themen das kommende Jahr prägen werden und wie Betriebe auf die zunehmende Digitalisierung und den Strukturwandel reagieren können.
Zudem geht es um die Zukunft der Fachschiene: Woher wird künftig der Umsatz kommen, wenn alte Vertriebsmodelle an Grenzen stoßen? Kloep zeigt auf, wie Betriebe mit gezieltem Marketing, klarer Kundenkommunikation und digital unterstützten Abläufen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Mit nur zwei Pumpen und einer App (fast) jeden Fall meistern!
So könnte man den Kern dieser Podcast-Folge zusammenfassen. In der neuen Ausgabe der SHK-Show sprechen Max Herrmannsdörfer und Max Döller, Chefredakteur der Fachzeitschrift Si, mit Jan Claussen, Produktmanager bei Grundfos, über die neue Alpha Go-Baureihe. Auf den Markt gebracht nach der Präsentation auf der ISH in Frankfurt, versprechen die neuen Modelle Alpha 1 Go und Alpha 2 Go eine echte Arbeitserleichterung für Installateure – egal ob bei der Neuinstallation oder beim Austausch alter Pumpen.
Das Gespräch zeigt, wie Grundfos mit der Kombination aus modernem Motorkonzept, smarter Elektronik und cleveren Features den Alltag auf der Baustelle einfacher macht. Die Highlights reichen von der universellen Austauschfähigkeit (inklusive Kesselpumpen) über die führungsstarke Inbetriebnahme per Grundfos Go App bis hin zu innovativen Funktionen wie AutoAdapt für Konstantdruck, automatischer Luftentlüftung oder dem robusten Anlauf. Besonders spannend: Mit nur zwei Varianten decken Installateure künftig die meisten Anwendungsfälle ab – und sparen dadurch wertvolle Zeit.
Neben der größeren Zeitersparnis beim Service profitieren auch die Endkunden. Denn die neuen Alpha Go Pumpen sind nicht nur langlebig, sondern optimieren den Energieverbrauch spürbar. Eine alte Pumpe gegen eine Alpha 2 Go getauscht – und schon lassen sich jährlich bis zu 100 Euro Stromkosten sparen. In Verbindung mit dem optionalen hydraulischen Abgleich kann sogar die Heizungsanlage selbst um mehrere Prozent effizienter laufen. Das Ergebnis: weniger Kosten, weniger CO₂, mehr Zukunftssicherheit.
Diese Folge wird unterstützt von Grundfos. Mit der neuen Alpha Go-Baureihe und der Grundfos Go App sind SHK-Profis perfekt aufgestellt für Pumpentausch und Neuinstallation.
In Folge 135 der SHK Show ist Patrick Stimpfle zu Gast – Heizungsbaumeister, Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Verfechter moderner Ausbildung im Handwerk. Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer berichtet er von seinem Alltag zwischen Klassenzimmer und Kundendienst, vom Umzug in moderne Berufsschulräume und von der Entwicklung der kostenlosen Lern-App „SHK Heroes“, die Azubis, Lehrer und Betriebe mit praxisnahem Wissen versorgt.
Ein zentrales Thema ist der Fachkräftemangel im SHK-Handwerk. Patrick kritisiert mangelnde Schulung durch Hersteller, fehlende Wartung bei Wärmepumpen und Lüftungsanlagen – und ruft dazu auf, den Servicegedanken wieder stärker ins Zentrum zu rücken. Auch die politischen Rahmenbedingungen im Zuge der Wärmewende sorgen für viel Unsicherheit bei Kunden und Betrieben. Patrick wünscht sich endlich verlässliche Perspektiven und mehr Zusammenarbeit in der Branche – auch mit Verbänden.
Eine Folge voller Klartext, Leidenschaft und echter Einblicke ins SHK-Handwerk.
Die Blaumanngroup ist die wohl einzige Innungsband des deutschen Handwerks!
Bei der Innung SHK in Berlin haben sich vor drei Jahren musikalische Ausbilder und Mitarbeiter gefunden und angefangen, gemeinsam Musik zu machen. Handwerker Radio Moderator Max Herrmannsdörfer war bei einer Bandprobe vor Ort und hat mit den beiden Gründern Andreas Gutt und Heiko Exner für die Kombination aus Musik und Handwerk gesprochen.
Die Band hat sich dem Rock und Punk-Rock verschrieben und kreiert eigene Songs – teils mit direktem Bezug zum Handwerk. Der neue Song „Hände aus Gold“ soll zu einer Hymne für das Handwerk werden! Und Kostprobe des Songs hört ihr natürlich auch in dieser Folge!
In dieser Folge spricht Max mit Andreas Koch-Martin, dem Geschäftsführer der SHK Innung Berlin. Max hat sich vor Ort das Kompetenzzentrum der Innung angeschaut und mit Andreas über die Ausbildungszahlen des Berliner Handwerks gesprochen. Mit großem Abstand belegt das SHK-Handwerk Platz 1 bei den Ausbildungszahlen im Handwerk.
Warum das so ist, erklärt Andreas im Interview!
Ob Robotic Process Automation, strategische Fusionen oder nachhaltige Energiekonzepte – für ihre innovativen Ideen wurden drei SHK-Handwerksunternehmer auf der ISH ausgezeichnet. Die Si – Das Fachmedium für SHK-Unternehmer verlieh zum 27. Mal seinen begehrten Branchenpreis „Best of SHK Award 2025“ an das SHK-Fachhandwerk.
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr:
- Jürgen Hohnen (Jürgen Hohnen GmbH). der mit einem eigenen Pellet-LKW seinen Kunden ein Rundum-sorglos-Paket anbieten kann
- Lukas Kopp (Dietenmeier + Harsch), der Robotic Process Automation (RPA) gezielt in Unternehmensbereichen einsetzt
- Lino Ferda (Heeet), der zwei Traditionsbetriebe zu einer Marke geformt hat.
Direkt nach der Preisverleihung hatte Moderator Max Herrmannsdörfer die drei Gewinner vor dem Mikrofon. Außerdem hört ihr in dieser Folge Stefan Weber, Vertriebsleiter bei Buderus. Er erklärt, warum sich Buderus seit vielen Jahren als Sponsor beim Best of SHK-Award beteiligt.
Werbung:
Diese Folge der SHK-SHOW wird präsentiert von Buderus und dem Stiftung Warentest Wärmepumpen-Testsieger Logatherm WLW186i AR E
Fünf Tage voller Innovationen, Lösungen und Netzwerken liegen bei der ISH 2025 heute hinter uns. Das Handwerker Radio war von Montag bis Mittwoch mit dem mobilen Podcast-Studio unterwegs, um Interviews mit Besuchern, Ausstellern und Organisatoren aufzuzeichnen. In dieser Special-Folge hört ihr Interviews mit:
- Stefan Hoff, Seminarleiter bei Viega
- Cehan San und Kristijan Cacic, beide Installateur- und Heizungsbaumeister
- Birgit Jünger, Referatsleiterin Marketing beim Zentralverband SHK
- Niklas Palm, Head of Business Development HERO Software
- Dominique Ewert, Leiterin Marketingkommunikation bei der Messe Frankfurt
Vielen Dank für alle Kontakte und Gespräche bei der diesjährigen ISH!
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Dr. Hendrik Hunold, Fachanwalt für Baurecht, über einen Rechtsstreit zwischen Kunde und SHK-Unternehmer. Es geht dabei um die Frage, welche Aufgaben das SHK-Unternehmen im Rahmen eines Auftrags zu erledigen hat.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Max Zawadzki, Anlagenmechaniker SHK.
Er hat während seiner Ausbildung ein dreiwöchiges Praktikum in Valencia in Spanien absolviert. Max erzählt, wie er das Praktikum organisiert hat, wie der Arbeitsalltag in Spanien aussieht und was er für seine Arbeit in Deutschland mitnehmen konnte.
Was dich in dieser Folge erwartet:
✅ Wie kommt man als SHK-Azubi ins Ausland?
✅ Welche Unterschiede gibt es zwischen dem deutschen und spanischen Handwerk?
✅ Wie hat Max das Praktikum organisiert – und was hat es ihm gebracht?
✅ Tipps für Azubis und Betriebe, die sich für ein Auslandspraktikum interessieren
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show wird’s politisch und praktisch zugleich! Max Hermannsdörfer spricht mit Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), über die aktuellen Herausforderungen für die SHK-Branche. Die Bundestagswahl steht bevor und viele Hausbesitzer warten ab – das macht die Situation für Handwerksbetriebe nicht leichter.
Helmut Bramann erklärt, wie das SHK-Handwerk trotzdem gut durch diese unsicheren Zeiten navigieren kann und warum die derzeitige Förderkulisse eine echte Chance bietet. Außerdem sprechen sie über Bürokratie und den dringenden Bedarf an klaren, verlässlichen politischen Rahmenbedingungen.
Zum Schluss gibt’s einen Ausblick auf die ISH 2025 in Frankfurt. Die Weltleitmesse der Branche verspricht in diesem Jahr besonders spannend zu werden: Mit acht neuen Lösungsfeldern, praxisnahen Schulungen und viel Platz für Austausch bietet die Messe jede Menge Inspiration und Know-how für Handwerkerinnen und Handwerker.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie.
Ende Januar hat der BDH die Absatzzahlen für 2024 veröffentlicht. Insgesamt zeigt sich in allen Bereichen der Wärmeerzeugung ein deutliches Minus.
In dieser Folge geht es um die Gründe für den geringen Absatz, einen Ausblick auf dieses Jahr und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Dr. Hendrik Hunold, Fachanwalt für Baurecht, über den geplanten Gebäudetyp E.
Obwohl es sich derzeit nur um einen Entwurf handelt, gibt es viele Ungewissheiten, mit denen in dieser Folge aufgeräumt werden soll.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Jens Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft VDS, und der VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie.
Gemeinsam sprechen sie über das aktuell erschienene SHK-Konjunkturbarometer für das vierte Quartal 2024, die Herausforderungen und Chancen in der Branche und über die anstehende ISH in Frankfurt.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Thilo Hamm, Mitgründer und Geschäftsführer der Schrottbienen. Die Schrottbienen unterstützen Installateure u.a. bei der Entsorgung von Altmetallen und Verpackungsmaterialien sowie beim Transport schwerer Geräte wie Heizkessel und Wärmepumpen.
Ziel ist es, Handwerksbetriebe zu entlasten und Fachkräfte effizienter einzusetzen. Thilo erklärt, wie das Unternehmen entstand, wie der Service deutschlandweit organisiert ist und welche Pläne sie für die Zukunft haben. Bei der ISH in Frankfurt werden die Schrottbienen in der Startup-Area der VDZ in der Halle 11.1 zu finden sein.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Sonderfolge der SHK-Show spricht Moderator Max Herrmannsdörfer mit Stefan Seitz, dem Leiter Brandmanagement der ISH, über die bevorstehende ISH 2025 in Frankfurt. Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima findet vom 17. bis 21. März 2025 unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ statt. Wir werfen einen Blick auf die Highlights der Messe und die spannenden Neuerungen, die auf Handwerker, Planer und Architekten warten.
Themen der Folge:
- Messemotto: Warum Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und die Transformation im SHK-Handwerk im Fokus stehen.
- Neue Lösungsfelder: Die acht Lösungsbereiche von Sanitärräumen über Raumluft bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung – was Besucher erwartet.
- Treffpunkt Handwerk: Ein zentraler Ort für Handwerker mit Kurzvorträgen, Orientierungshilfen und Fachthemen.
- ISH Festival: Ein innovatives Format für junge Handwerker mit Minigolf-Parkour, Challenges, Social-Media-Creators und internationalen Projekten wie den World Plumbing Champions.
- KI auf der Messe: Wie künstliche Intelligenz mit Chatbots und digitalen Tools Besuchern und Ausstellern hilft.
- Tipps zur Vorbereitung: Wie sich Besucher optimal auf die ISH vorbereiten können und welche Vorteile das Handwerksprogramm bietet.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Hans-Arno Kloep, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Querschiesser, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der SHK-Branche.
Wie hat sich das Jahr 2024 für Handwerk, Handel und Hersteller entwickelt? Und welche Trends und Prognosen zeichnen sich für 2025 ab? Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Zahlen, politische Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen für die Branche.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Marcus Lauster, stellvertretender Chefredakteur des Fachmagazins Si.
Marcus war Ende November in Berlin beim 22. Forum Wärmepumpe. Dort haben sich Industrie, Handwerk und Politik getroffen, um über die angespannte Situation in der Wärmepumpenbranche zu diskutieren.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Pascal Postler und Christopher Lücke, Gründer und Geschäftsführer von Re-Sulting.
Re-Sulting möchte Kunden und Handwerksbetriebe effizienter zusammenbringen. Re-Sulting übernimmt die erste Beratung und vermittelt anschließend den Auftrag an Betriebe aus dem Partnernetzwerk. So soll dem Handwerksbetrieb mehr Zeit für die praktische Arbeit bleiben.
Werbung
Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.




