Discover
Mordlust
Mordlust
Author: Paulina Krasa & Laura Wohlers
Subscribed: 134,878Played: 3,040,732Subscribe
Share
© Paulina Krasa & Laura Wohlers
Description
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
230 Episodes
Reverse
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Rassismus
Minerva Mirabal wächst in der Dominikanischen Republik auf, zu einer Zeit, in der Machthaber Trujillo keine Widerworte duldet und absolute Loyalität einfordert. Doch die junge Frau macht aus ihren Gedanken zu Politik und Gerechtigkeit keinen Hehl. Als die Mirabals 1949 zu einem Ball des Diktators eingeladen werden, bei dem er ihr Avancen macht, wird dieser Abend ihr Leben ein für alle Mal verändern. In ihr wächst ein Widerstand gegen das Regime, der sich nicht mehr aufhalten lässt und bald weit über ihre eigene Familie hinausgeht.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir darüber, was es bedeutet, Mut zu beweisen in einem System, das jede Abweichung bestraft. Es geht um weiblichen Widerstand, die Mechanismen einer Diktatur, Macht, Machismo und darum, wie drei Frauen zu Symbolfiguren eines ganzen Landes wurden und wie ihr Vermächtnis bis heute international nachhallt. Denn der Fall der Schmetterlinge ist der Grund, warum der 25. November heute als Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen gilt.
Expert:innen in dieser Folge: Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nikolaus Werz, ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Rostock mit Forschungsschwerpunkt Politik in Lateinamerika, Prof. Dr. Barbara Potthast, Professorin für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Genderbeziehungen, und Dr. Carolin Weyand, Rechtsanwältin und Vorständin der UN Women Deutschland
Besonderer Dank an Minou Tavárez Mirabal, die Tochter von Minerva, mit der wir eng an dieser Folge zusammengearbeitet haben
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marysol Mercado
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Buch: “Alive in Their Garden: The True Story of the Mirabal Sisters and Their Fight for Freedom” von Dedé Mirabal
Rede von Minou zum 60. Todestag der Mirabal Schwestern und die Grabrede an ihre Tante Dedé
taz.blogs: https://t1p.de/zvm2s
Publikation von Nikolaus Werz über Rafael Leónidas Trujillo: https://t1p.de/fo4pe
BKA - Lagebilder: https://t1p.de/mf9nx
Weiterführende Infos zu UN Women Deutschland:
UN Women Deutschland www.unwomen.de
Kampagnenseite www.gewalt-stoppen.org
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und sexualisierte Gewalt, auch gegen Jugendliche.
Christiane ist in ihrer kleinen norddeutschen Gemeinde bekannt wie ein bunter Hund. Ihre Töpferkunst fertigt sie mit viel Herzblut an und lässt sich bei ihren geliebten Spaziergängen immer wieder von der Natur inspirieren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Bruder wandert sie eines Winters über frostüberzogene Wiesen und Feldwege – bis sie plötzlich zusammenbricht und keinen Schritt mehr gehen kann. Eine folgenschwere Diagnose bestimmt fortan ihren Alltag. Unverhofft tritt wenig später Holger in ihr Leben. Zunächst lindert er durch Akupunktur ihre Schmerzen, doch schon bald wird er zum Mittelpunkt ihres Lebens. Holger eröffnet schon bald seine eigene Naturheilkundepraxis in Christianes Haus – ein Ort, der einige Jahre später wegen eines grausamen Verdachts komplett auf den Kopf gestellt wird. Was dabei ans Licht kommt, ist ein menschlicher Abgrund, der gleich mehrere Opfer in die Tiefe gerissen hat.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Lügenkonstrukt, das wohl niemals aufgeflogen wäre – hätte nicht eine Person ihr Schweigen gebrochen und damit alles zum Einsturz gebracht.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil Landgericht Flensburg vom 12.06.2024 - Aktenzeichen I Ks 106 Js 19856/22
Spiegel: https://t1p.de/2xp2h
sh:z: https://t1p.de/f9rlw
NDR: https://t1p.de/yb2jh
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Gewalt gegen Kinder
Hilfe bei Suizidgedanken
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 1110 222 sowie 116123, anonym, kostenlos und 24/7 erreichbar
Auch per Chat: https://online.telefonseelsorge.de/
Im Juli 2015 erhält die 24-jährige Sabine eine Nachricht, die ihr zunächst wie ein schlechter Scherz vorkommt: Ihre Familie ist verschwunden. Sowohl ihre Mutter Sylvia als auch ihr Stiefvater Marco und ihre kleine Schwester Miriam werden vermisst. Immer wieder versucht Sabine, die drei zu erreichen, doch all ihre Anrufe und Nachrichten bleiben unbeantwortet. Auch im Haus der Familie gibt es keine Anhaltspunkte für ihr Verschwinden. Die Polizei beginnt eine groß angelegte Suchaktion. Sabine ist überzeugt, dass sich alles aufklären und als Missverständnis herausstellen wird – bis an Tag acht der Ermittlungen schließlich ein Familienmitglied tot aufgefunden wird.
Der Fall der Familie Schulze aus Drage hat im Sommer 2015 ganz Deutschland beschäftigt und Fragen aufgeworfen, auf die es bis heute keine klaren Antworten gibt. Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Experte in dieser Folge: Michael Düker, ehemals Kriminalhauptkommissar und Leiter der SOKO Schulze
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
STERN: https://t1p.de/3ifdo
NDR: https://t1p.de/b0gpp
BILD: https://t1p.de/wopj3
argon podcast: https://t1p.de/r96hl
Hinweise an die Polizeiinspektion Harburg
Telefon: 04181 2850
E-Mail: hinweis@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot.
Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann.
In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind.
Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07
Spiegel: https://t1p.de/sx4yo
Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n
Morgenpost: https://t1p.de/d633w
taz: https://t1p.de/n6cgk
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel.
Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases
Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n
Spiegel: https://t1p.de/pk61n
BBC News: https://t1p.de/jmst4
Stern: https://t1p.de/e4r5x
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Im Herbst ihres Lebens finden Alois und Sybille ihren zweiten Frühling. Über ein Online-Dating-Portal lernen sich die beiden Rentner:innen 2011 kennen - und innerhalb kürzester Zeit lieben. Die 67-jährige Sybille lässt ihr Leben in Berlin hinter sich und zieht zu dem 75-jährigen Alois nach München, doch nach wenigen Jahren weichen die Schmetterlinge im Bauch der alltäglichen Routine. Streitigkeiten treten immer häufiger auf - es geht um Kleinigkeiten wie der Wohnungseinrichtung, aber auch existenzielle Dinge wie Geld. Alois fühlt sich immer mehr ausgenutzt und Sybille immer mehr eingeschränkt, bis sich die anfangs so Verliebten immer öfter denken: Wie komme ich nur aus dieser Ehe wieder raus?
In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” nehmen wir einen Fall unter die Lupe, der zeigt, wie aus jahrelanger Liebe der größte Verrat entspringen kann. Ein Fall voller Heimtücke, Intrigen und einer überraschenden Zeugin, die am Ende den entscheidenden Beweis bringt.
Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Fritz Pragst, Chemiker und langjähriger Leiter der Abteilung Forensische Toxikologie an der Charité Berlin.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht München, Urteil vom 23. Mai 2019, 2 Ks 127 Js 153106/18
Süddeutsche Zeitung: https://t1p.de/j7an7
Süddeutsche Zeitung:https://t1p.de/mulw1
Bild: https://t1p.de/kqcml
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder.
Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist.
Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart.
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22
BGH 4 StR 350/23
Urteil 2 Ks 40 Ks 224
Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche und sexualisierte Gewalt.
Gregor ist ein echter Gentleman und vor allem der Mann, mit dem Nicole an ihrem gemütlichen Solo-Sonntagsspaziergang nicht gerechnet hat. Die Funken fliegen, genauso wie wenig später auch Amors Pfeil, mitten in ihr Herz. Durch Kochabende und Ausflüge in die Natur entwickelt sich ein gemeinsamer Alltag des frisch verliebten Paares. Doch nur wenige Monate später ändert sich alles. Die Beziehung wird unter dem extremen Wesenswandel der einen Person leiden und es kommt sogar soweit, dass die anfängliche Liebe in einen Strudel aus Hass, Gewalt und Folter gerät, aus dem am Ende nur einer von beiden lebend herauskommt.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das Schicksal eines Menschen, der von denen, die sie hätten schützen können, bitter enttäuscht wurde und nur knapp dem Tod von der Schippe sprang.
Für diese Folge haben wir mit Nicole Dill persönlich gesprochen.
Nicoles Anlaufstelle für Opferbetreuung “Sprungtuch” (Schweiz): https://www.sprungtuch.ch/
Weitere Angebote für Opferhilfe findet ihr hier (Auswahl):
Weißer Ring e.V. https://weisser-ring.de/
Opferhilfe Berlin e.V. https://www.opferhilfe-berlin.de/
Stiftung Opferhilfe Bayern https://www.opferhilfebayern.de/
Chance e.V. (Münster) https://www.chance-muenster.de/opferhilfe.html
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Nicole Dill u. Franziska K. Müller: “Leben! Wie ich ermordet wurde”
Emma: https://t1p.de/tu5eh
SRF: https://t1p.de/kofgi
20minuten: https://t1p.de/8c8cx
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird.
In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24
Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t
FAZ: https://t1p.de/dbyy3
SWR: https://t1p.de/swrt2
beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Zuerst kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, dann lodern plötzlich Flammen: In einem violett gestrichenen Mietshaus im Düsseldorfer Stadtteil Flingern häufen sich in den 90er Jahren merkwürdige Vorfälle. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Krahestraße 8 ahnen früh, dass mehr dahintersteckt - doch als sie das perfide Spiel durchschauen, ist es zu spät. In einer lauen Sommernacht im Juli 1997 verändert sich alles: Die Straße wird nie wieder dieselbe sein und mehrere Leben liegen in Trümmern.
Für diese Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” haben wir mit einer Familie gesprochen, deren Leben in jener Nacht in ein Davor und ein Danach geteilt wurde und die anschließend einen Prozess durchstehen musste, der sich über mehr als ein Jahrzehnt hinzog.
Experten in dieser Folge: Rechtsanwalt Johannes Pausch und Rechtsanwältin Leonora Holling (im Hintergrundgespräch)
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen**
Landgericht Duisburg: 35 Ks 8/07
Lokalzeit MordOrte: https://t1p.de/ti39q
Bundesgerichtshof: https://t1p.de/n2o93
taz: https://t1p.de/bcvd6
Rheinische Post: https://t1p.de/5qq01
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird.
Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode.
Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19
Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n
Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6
Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t
SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder.
An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer.
Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht.
Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017
Vanity Fair: https://t1p.de/96b8z
V:Notizie: https://t1p.de/96kfk
TikTok: https://t1p.de/ceziv
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Freyas kleine Tochter stirbt plötzlich und völlig unerwartet. Ihre Trauer ist unbeschreiblich. Doch gerade als der Schmerz sie zu erdrücken droht, tritt ein Mann in ihr Leben, der ihr neue Hoffnung gibt. Er trocknet ihre Tränen, fängt sie auf, wenn sie zu fallen scheint und spinnt sie zugleich in ein Netz aus Lügen, um sich zu bereichern. Als Freya das erkennt, ist es für sie und viele andere bereits zu spät.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um einen Betrüger, der wortwörtlich Leichen im Keller hat – und um einen Kampf für Gerechtigkeit, der an Fahrt gewinnt, als sich mehrere starke Frauen zusammenschließen.
Expert:innen in dieser Folge: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Psychiater, Psychotherapeut und ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee & Christine Habetha, Opferanwältin
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
[**Schuld & Sühne Doku**](https://www.zdf.de/play/dokus/schuld-und-suehne-mit-paulina-krasa--100/schuld-und-suehne-toedliche-idylle-100)
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht Rostock, Urteil vom 30.12.2024, 414 Js 19066/22
WDR Doku: [Der Trauerschwindler](https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/der-trauerschwindler-oder-folge-1-der-betrug-s13-e01/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQwMTgxNjIzLWJjYzItNGMxMy04YWUyLWE0Y2Y2NDI3NWVjMg)
FAZ: [“Ich war vollkommen blind” ](https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ein-bestatter-steht-wegen-betrugs-in-rostock-vor-gericht-18871572.html)
SZ: [“Trauerschwindler” legt nach Gerichtsdeal Revision ein](https://www.sueddeutsche.de/panorama/berufungsprozess-trauerschwindler-legt-nach-gerichtsdeal-revision-ein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-241220-930-323512)
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/Mordlust)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Andre ist aufgeregt. Der 15-Jährige hat heute in der Schulpause von einem Mädchen einen Zettel zugesteckt bekommen. “20 Uhr am Rondell” steht da und genau dort wartet Andre jetzt auf sie. Doch von dem Mädchen fehlt jede Spur. Stattdessen lösen sich aus dem Halbdunkel drei Gestalten. Anstatt bei einem ersten Date findet sich Andre in den nächsten Stunden in einem wahrgewordenen Gruselfilm wieder. Es ist der Beginn einer Serie von Horrorszenarien, die von düsteren Ritualen, Blutopfern und satanistischen Praktiken erzählen. Die Frage, die bald ganz Deutschland beschäftigt: Handelt es sich um einen brutalen Ritualmord oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir über einen Fall, in dem sich ein Narrativ verselbständigt, das bis heute kaum einzufangen ist. Ein Fall, der zeigt, wie schnell aus Gerüchten vermeintliche Wahrheiten werden und warum die tatsächlichen Hintergründe oft nicht weniger verstörend sind.
Expert:innen in dieser Folge: Dr. Dagmar Fügmann, Religionswissenschaftlerin an der Universität Würzburg
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Niko Kappel
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht Mühlhausen, 280 Js 52177/93 - 3 Ks jug, April 1994
Doku24: https://t1p.de/pp5hr
Das Erste: https://t1p.de/wnwwh
Thüringer Allgemeine: https://t1p.de/tehaf
Spiegel: https://t1p.de/wfun8
Zeit: https://t1p.de/37kr4
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Am 7. April 2018 kehrt ein erfahrener Wintersportler nicht von seinem Tagesausflug in die Schweizer Alpen zurück. Es handelt sich um einen der reichsten Männer Deutschlands – den Unternehmer Karl-Erivan Haub. Eine großangelegte Suchaktion beginnt, bleibt aber erfolglos. Jahre später mehren sich dann Hinweise, die Zweifel am Tod des Mannes aufkommen lassen, und einer Journalistin werden streng vertrauliche Dokumente zugespielt, die Unglaubliches offenbaren.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ beschäftigen wir uns mit dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub, Erbe des milliardenschweren Tengelmann-Imperiums. Wir beleuchten die Fakten des Falles, verfolgen aber auch Spuren, die von den Schweizer Alpen bis nach Russland führen, wo Karl-Erivan Haub heute leben könnte. Eine Geschichte irgendwo zwischen der Suche nach einem Phantom und einem potentiellen Wirtschaftsskandal.
Expertin in dieser Folge ist die Journalistin und Autorin Liv von Boetticher.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marysol Mercado
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Ergebnisbericht zur Studie zu Femiziden NRW: https://shorturl.at/HWC08
EXTRA: Neue Fotos: Hat der Tengelmann-Milliardär seinen Tod nur vorgetäuscht?: https://www.youtube.com/watch?v=Q_I5YmSDdDE&t=136s
Manager Magazin: Stunde der Revanche: https://shorturl.at/CPgaU
Manager Magazin: Lebt der verschollene Milliardär Karl-Erivan Haub noch: https://shorturl.at/iJQ7M
Ntv: Zeigen Bilder den Tengelmann-Milliardär Karl-Erivan Haub in Moskau?: https://shorturl.at/QoREJ
Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann (Finanzbuch Verlag)
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt.
Valentinstag 1999: Die 34-jährige Petra fährt von der Wohnung ihres Freundes mit der Bahn zum Stadtrand von Berlin, um ihre Eltern zu besuchen. Sie kommt dort aber nie an. Stattdessen findet sie sich gefesselt in einem Keller wieder. Dorthin gebracht hat sie ein Mann mit Gummimaske, der sie „Sklavin Eva“ nennt und sagt, dass sie sich ab jetzt an seine Regeln zu halten habe. Er spricht von einer Menschenhandelsorganisation und Sexsklavinnen – aber wenige Wochen später findet Petra sich in einer Art Beziehungsspiel wieder, in dem sie so tun muss, als sei sie seine Freundin. Es ist ein nie enden wollender Albtraum, der seinen Höhepunkt zu erreichen scheint, als der Mann sie eines Tages plötzlich nicht mehr im Keller besucht.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um einen Kriminalfall, der so nie möglich gewesen wäre, wenn es in Deutschland nicht einen großen politischen Systemwechsel gegeben hätte. Wir erzählen, wie die Wende und verschollene DDR-Akten dazu geführt haben, dass ein Serientäter jahrelang die Verwirklichung seiner dunkelsten Fantasien planen konnte – und am Ende das Leben einer Frau zerstörte.
Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christian Booß, Historiker, Journalist und ehemaliger Projektkoordinator im Forschungsbereich des Stasi-Unterlagen-Archivs
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht Berlin, Urteil vom 20.10.1999, liegt uns vor
Stern: https://shorturl.at/ks0om
Tagesspiegel: https://shorturl.at/vncng
Welt: https://shorturl.at/RbRj6
Der Maulbär: https://shorturl.at/O5bko
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Als Rolf und Margarete Lehmann im Frühjahr 2020 in ihre neue Mietwohnung ziehen, sind sie voller Vorfreude. Endlich leben sie näher bei ihrem Sohn und ihren Enkelkindern und können fortan mehr Familienzeit genießen. Doch die anfängliche Euphorie verfliegt schnell, als sie Bekanntschaft mit ihrem Nachbarn Dieter Weber machen. Der 61-Jährige erweist sich als aggressiver Hausbewohner mit kurzer Zündschnur. Immer wieder geraten die Lehmanns mit ihm aneinander. Und als Rolf nach einem hitzigen Streit zum Telefon greift, um die Polizei zu verständigen, ahnt er nicht, dass er damit den dramatischen Höhepunkt des Nachbarschaftskonflikts einleitet …
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Nachbarschaftsstreit mit tödlichen Folgen. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die juristischen Grundlagen im Mietrecht, sondern auch auf die Dynamiken, die hinter solchen Konflikten stecken und sprechen darüber, wie belastend es ist, wenn hinter der eigenen Wohnungstür der nächste Streit lauert.
Expert:innen in dieser Folge: Dr. med. Christine Heisterkamp, forensische Psychiaterin, Moritz Torgau, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafverteidiger Walter Rubach sowie Psychologe Rolf Schmiel
Neue Doku “Schuld & Sühne” mit Paulina auf ZDFinfo: https://t1p.de/yahpp
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz, Marysol Mercado
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Landgericht Augsburg, Urteil vom 26.07.2024, 4 Ks 401 Js 125754/23
BR24: https://t1p.de/1ixru
Spiegel: https://t1p.de/arswk
augsburg.tv: https://t1p.de/avual
7 Jahre Mordlust - 7 Jahre Paulina und Laura auf euren Ohren - 7 Jahre, die gefeiert werden müssen!
Und wie könnte das besser zelebriert werden, als mit einer kleinen Sonderfolge in der Sommerpause? Die Mordlust-Redaktion hat sich zu einem geheimen Projekt zusammengeschlossen, um Paulina und Laura zu überraschen. Die Köpfe rauchten, die Tastaturen glühten und das kam dabei heraus: Eine Folge, in der Fragen aus der Community beantwortet werden und Paulina und Laura vor ein Quiz gestellt wurden, das selbst für die erfahrensten Mordlust-Hörer:innen eine echte Herausforderung ist. Der Gewinn ist eine große Überraschung, die selbst die beiden fast sprachlos gemacht hat…
In diesem Sinne: Happy Birthday und happier Surprise! Euer Mordlust-Team <3
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge geht es um Suizid, Rassismus und Gewalt gegen Kinder.
Oktober 2023: Die elfjährige Mathilda lebt mit ihrer Mutter Anja in einer kleinen Wohnung in Berlin-Köpenick. Nach außen wirkt ihr Leben ruhig, fast unscheinbar – doch hinter den Vorhängen wächst eine gefährliche Dynamik. Zwischen religiösem Eifer, Angst und Abhängigkeit wird Mathildas Welt immer kleiner. Als die Familie schließlich einen folgenschweren Entschluss fasst, endet alles in einer Tragödie, die ganz Berlin erschüttert.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählen wir die Geschichte eines Mädchens, das nie eine echte Chance auf ein eigenes Leben hatte – und fragen, wie aus Fürsorge und Glaube tödliche Kontrolle werden kann.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer, Marysol Mercado
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
(Besonderer Dank an Jenni Roth von der Zeit, die uns bei der Recherche sehr geholfen hat)
**Quellen (Auswahl)**
Zeit: Gemeinsamer Tod
Berliner Kurier: Blutiges Familiendrama
rbb24: Prozess-Bericht
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Arun ist aufgeregt: Für den Zweitklässler aus Konstanz steht heute zum ersten Mal Schwimmunterricht auf dem Stundenplan. Doch was für ihn ein aufregender Tag werden soll, endet nach wenigen Minuten im Wasser in einer Tragödie – für ihn, seine Lehrerinnen, seine Mitschüler:innen und seine Familie. Denn im Gegensatz zum Rest der Klasse kehrt Arun von diesem Schulausflug nicht mehr zurück.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ fragen wir: Wer trägt im Schulalltag Verantwortung für die Sicherheit der Kinder – und wann wird aus einem Versäumnis eine Straftat?
Es geht um strukturelle Lücken, persönliche Schuld und um ein Urteil, das den Schwimmunterricht in ganz Deutschland verändern könnte.
Experten in dieser Folge sind Dr. Daniel Möllenbeck, Präsident des Deutschen Sportlehrerverbands, und Rechtsanwalt Benedikt Müller.
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil: AG Konstanz 10 Cs 20 Js 36767/23
beck aktuell: https://t1p.de/8zjli
Süddeutsche: https://t1p.de/9zckt
RTL News: https://t1p.de/gv799
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio





Herzlich willkommen im Bayern der CSU ✌️ Grüße aus Fürth ☘️
Direkt beim "Intro"-Remix ausgemacht. Da haben eure Leutchen mal komplett daneben gegriffen :( Werde dem Rest der Folge gar keine Chance mehr geben
Der Schwimmunterricht an den Grundschulen ist nicht dazu da den Kindern das Schwimmen beizubringen. Das ist in 15-20 min Zeit im Wasser nicht möglich. Der Rest der Zeit einer Schulstunde geht für umziehen/fönen/hin und zurücklaufen drauf. Es ist auch ganz klar die Aussage der Lehrer an die Eltern, dass die Kinder schwimmen können müssen. Bei meinem Sohn konnten in Klasse 1 2021 nur 6 von 22 Kindern schwimmen! Das ist heutzutage die Realität. Und die Lehrer müssen beiden Gruppen gerecht werden.
danke für den Hinweis zu Bundestagswahl. hätte mir gewünscht, dass ihr nicht so um den heißen Brei rum redet. keine Stimme für Faschismus. keine Stimme für die Extreme Rechte. FCK AFD
Bei mir brach die Folge einfach ab? Fehlt noch bei anderen der Schluss und ein Teil wiederholt sich?
"Ärzt*Innen"?! Schade, die Folgen sind super gesprochen und erzählt. Aber beim Gendern scheiden sich ja die Geister. Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop🎉❤
Mörder*innen* Eigentümer*inn* Dorfbewohner*innen*🤦🏻♀️ Das Gegender nervt einfach nur. Erster und letzter Poscast von euch!
Ein Mikro scheint stummgeschalten zu sein 😅
Interessante Beiträge, besonders die mit Infos über die Justiz in anderen Ländern. Leider nimmt mir Euer gendern inzwischen die Lust, den nächsten Podcast einzuschalten.
"Journalist*Innen"?! Schade, die Folgen sind super gesprochen und erzählt. Aber beim Gendern scheiden sich ja die Geister. Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop🎉❤
Arian! Er hieß ARIAN 😞
"Mobber*INNEN"?! Ernsthaft?? Schade.
Die Geschichte ist beinahe unerträglich! Unvorstellbar, was Jonas erleiden musste. Und unglaublich, wie viele Menschen Kontakt zu ihm hatten (Krankenhaus, Psychiatrie, Sozialhilfe, Betreuer, die Familie von Heiko, die Freunde von Heiko...) Ekelhafte, asoziale Zustände, ich danke Emilie, dass sie zur Polizei gegangen ist!!!
Ich finde euch mega.Danke dafür.
😔
Wie oft habe ich mir bei euch beiden schon gedacht, diese oder jene Meldung ist nun absolut unpassend. Aber ich habe gelernt zu verstehen, dass es woanders auch anders verstanden werden kann. Es ging ihm da das Licht aus, ist nicht gleichzusetzen mit " Er bläst irgendwem das Licht aus oder ähnlichem. Unglücklich ausgedrückt aber vielleicht andere Bedeutung als wir denken. Schuldfrage wird auch hierzulande ganz gerne verschoben. Doch "im Zweifel für den Angeklagten" trifft es hier vermutlich ..
😔 Oh. mein. Gott. Das Niveau has now left the building... Ich hab massive Probleme, dem Fall zu folgen. Es ist schrecklich.
کتاب رمان
https://x-factor-das-unfassbare.fandom.com/de/wiki/Eine_Blume_als_Zeuge Hier die Folge ;)
Dieser Fall ist für mich, mit Abstand, der widerlichste Fall überhaupt. Dieser Sumpf von sadistischen Handlungen vorher sowie die beschissen Polizeivertuschungsversuche sind von Anfang bis Ende zum Würgen.