Discoveridée coopérative Genossenschaft
idée coopérative Genossenschaft
Claim Ownership

idée coopérative Genossenschaft

Author: Idée Coopérative

Subscribed: 2Played: 17
Share

Description

Wie bringen Genossenschaften ihren Purpose auf den Punkt, wie können sie sich weiterentwickeln, was sind ihre grossen Herausforderungen. Wir sprechen mit Expert:innen über Brennpunkte und Neuerungen rund um genossenschaftliche Themen, geben Einblicke und konkrete Tipps fürs genossenschaftliche Unternehmertum.

Host: Franziska Engelhardt, Podcast-Schmiede.
Mehr dazu auf www.ideecooperative.ch.

Ein Podcast von Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
26 Episodes
Reverse
Leitungsfunktionen in Genossenschaften sind anspruchsvoll. Doch wie findet man passende Personen – und was macht einen erfolgreichen Nachfolgeprozess aus?Lars Funk, Berater für Organisations- und Personalentwicklung, gibt praxisnahe Einblicke in den Impuls, den er für die Idée Coopérative verfasst hat. In dieser Folge erklärt er, wie ein strukturierter Such- und Auswahlprozess gelingt, warum transparente Kommunikation entscheidend ist und wie sich eine sorgfältige Übergabe langfristig auszahlt.Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC 2025) erklärt – ein besonderes Jahr, das auch die Idée Coopérative aktiv mitgestaltet.In der aktuellen Podcastfolge spricht Elias Maier, Geschäftsführer der Idée Coopérative, über Spezialevents, den internationalen Austausch und die Frage, wie Genossenschaften in der Schweiz sichtbarer werden können. Wo lohnt sich gezielte Förderung der Genossenschaft als Unternehmensmodell besonders? Wie können Mitglieder der Idée Coopérative selbst Teil dieser Bewegung werden?Antworten gibt es in der aktuellen Podcastfolge zum IYC 2025 - jetzt reinhören.Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
Im Gesundheitswesen “experimentiert niemand mit Genossenschaften”, sagt Walter Bosshard. Er führt als Verwaltungsratspräsident der KPT einige der wenigen Krankenkassen in der Schweiz, die als Genossenschaft organisiert sind. Sie zählt zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz mit rund 700 Mitarbeitenden und 600‘000 Versicherten. In dieser Folge spricht Walter Bosshard mit Franziska Engelhardt über die Vorteile dieser Unternehmensform und über das Potential von Genossenschaften im Gesundheitswesen.Das Gespräch fand am Rande des Genossenschaftskongresses statt, der im Oktober 2024 von der Idée Coopérative durchgeführt wurde. Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
«Genossenschaften müssen sich sichtbar und fühlbar unterscheiden von einer AG. »«Genossenschaften müssen vor allem gegenüber den Kunden und Mitarbeitern glaubwürdig sein»«Im Austausch über das spezifisch Schweizerische – sei es Genossenschaften oder das Milizsystem – ist ein kritisch konstruktiver Diskurs wichtig, sonst kommen wir plötzlich an Grenzen». Diese Aussagen stammen aus der neusten Podcast-Folge der Idée Coopérative. Zu Gast ist der Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger. Er beleuchtet das Genossenschaftsmodell aus wirtschaftlicher Perspektive, erklärt, warum kaum zu Genossenschaften geforscht wird, und unterstreicht die Bedeutung der Vernetzung von Genossenschaften.
In dieser Folge hören wir den vierten und letzten Vortrag vom Congrès 2024, der am 17. Oktober im Berner Kursaal stattfand. Heute steht die Finnin Anu Puusa im Mittelpunkt. Sie ist Professorin für Management an der Universität von Ostfinnland und forscht intensiv zu Genossenschaften. Ihre Expertise in organisatorischer Identität und Wandel macht sie zu einer gefragten Rednerin.Ihr Vortrag trug den Titel: "Unlocking Potential: Confronting and Conquering Cooperative Challenges." Dieses Referat wurde auf englisch gehalten. ///English:In this episode, we will hear the fourth and final lecture from the Congrès 2024, which took place on October 17th at the Kursaal in Berne. Today, we focus on Anu Puusa. She is a Professor of Management at the University of Eastern Finland and conducts extensive research on cooperatives. Her expertise in organizational identity and change makes her a highly sought-after speaker.Her lecture was titled: "Unlocking Potential: Confronting and Conquering Cooperative Challenges." For more information about Idée Coopérative, the competence center for cooperatives, visit ideecooperative.chWeitere Infos zur Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften, finden Sie auf ideecooperative.ch und weitere Podcast-Folgen direkt hier.  Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
Wir bleiben beim Thema Congrès 2024, der am 17. Oktober im Berner Kursaal stattfand, und bieten Ihnen in dieser Folge einen weiteren spannenden Vortrag.Heute hören Sie Christian Felber aus Wien. Er ist Autor und Hochschullehrer sowie Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie. Sein Buch "Gemeinwohl-Ökonomie" war 2021 auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.Sein Vortrag trug den Titel: "Gemeinwohl-Ökonomie – ein genossenschaftliches Wirtschaftsmodell mit Zukunft." Weitere Infos zur Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften, finden Sie auf ideecooperative.ch und weitere Podcast-Folgen direkt hier.  Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den Congrès 2024, der am 17. Oktober im Berner Kursaal stattfand. Einige Vorträge präsentieren wir Ihnen hier im Podcast.Heute im Mittelpunkt: Beatrice Schumacher. Sie ist freischaffende Historikerin aus Basel und forscht seit den 90er Jahren zu kultur- und gesellschaftshistorischen Themen.Ihr Vortrag auf dem Genossenschaftskongress hatte den Titel: "Mehr als Eins. Die Zukunft der Genossenschaft im historischen Rückspiegel." Weitere Infos zur Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften, finden Sie auf ideecooperative.ch und weitere Podcast-Folgen direkt hier.  Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
In dieser Folge widmen wir uns dem Congrès 2024, dem ersten Schweizer Genossenschaftskongress, der am 17. Oktober im Berner Kursaal stattfand. Einige der Vorträge, die die Teilnehmenden vor Ort erleben konnten, stellen wir Ihnen hier als Podcast zur Verfügung.Wir beginnen mit dem Vortrag von Peter Altmaier. Altmaier war 27 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestags und zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der CDU. Zwischen 2018 und 2021 war er Bundesminister für Wirtschaft und Energie und davor unter anderem Chef des Bundeskanzleramts sowie Bundesumweltminister.Sein Vortrag auf dem ersten Genossenschaftskongress trug den Titel: "Demokratie und Wirtschaft neu denken: Genossenschaften als Akteur und Partner der Transformation."Weitere Infos zur Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften, finden Sie auf ideecooperative.ch und weitere Podcast-Folgen direkt hier.  Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
In dieser Folge erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Genossenschaftslandschaft in der Schweiz. Wie viele Genossenschaften gibt es überhaupt, welche Branchen sind besonders stark vertreten - welche Rolle haben Genossenschaften in der Schweizer Volkswirtschaft und Gesellschaft? Das und mehr wurde untersucht und zusammengetragen im Genossenschaftsmonitor 2024. Der Datenspezialist Julian Möhlen von Fehr Advice hat diesen im Auftrag der Idée Coopéerative miterstellt. Er ist Gast in dieser Folge.Infos und Tickets zum ersten Schweizer Genossenschaftskongress Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
Über Geld spricht man nicht? Wir schon. Konkret sprechen wir in dieser Folge mit Timon Forrer vom Beratungsunternehmen Kienbaum über Geld. Das Bedürfnis nach Leitlinien zur Entschädigungspraxis in Genossenschaften wird immer grösser. Wie sollen Verwaltungspräsident:innen und Verwaltungsmitglieder entschädigt werden? Welche Faktoren sind bei der Festlegung und Beurteilung der Entschädigung wichtig? Wie können neue Vergütungssysteme erfolgreich eingeführt werden?Infos und Tickets zum ersten Schweizer Genossenschaftskongress Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Eine Kompetenz, die hilft, unerwartete Entwicklungen zu bewältigen und sie zu nutzen. Gast ist Betriebsökonomin Anja Niedworok, sie leitet an der ETH Zürich das Projekt «Genossenschaften in einer sich verändernden Welt» am Chair of Technology and Innovation Management. Sie findet, Genossenschaften machen in Sachen Resilienz schon vieles ziemlich richtig und können Vorbilder sein für andere Unternehmensformen.Ein Podcast der Idée Coopérative in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH. 
Diese Folge steht im Zeichen der Frage: Wie gründe ich eine Genossenschaft? Was braucht es dafür, welche besonderen Herausforderungen stellen sich bei dieser Rechtsform und welche Vorteile bietet sie? Antworten gibt die Rechtsanwältin Franziska Pertek, die am Institut für Finance und Law an der OST - Ostschweizer Fachhochschule arbeitet und Legal Management, Compliance und Vertragsrecht lehrt.Mit den Tipps von Franziska Pertek sind Sie fast schon fit für eine Genossenschaftsgründung.  Weitere Informationen zu Neugründungen finden Sie hier: Als Start-up erhalten Sie bei der Idée Coopérative eine kostenlose "Anschubberatung" von 2 Stunden: https://www.ideecooperative.ch/de/angebot/genossenschaft-gruenden?highlight=AnschubberatungGenossenschaft als Rechtsform für Neugründungen - Ein Leitfaden für Gründer & Berater: https://www.ideecooperative.ch/de/publikationen/neugruendungen-genossenschaftErster Genossenschaftskongress am 17. Oktober 2024. Zur Anmeldung: https://www.ideecooperative.ch/de/congres-2024/save-the-dateEin Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
Wie gestaltet man eine erfolgreiche Mitbestimmung - und wie sieht eine konkrete Partizipationsarchitektur für grosse wie auch für kleine Genossenschaften aus. Andreas Moser, Partizipationsexperte & Inhaber des Schweizer Beratungsunternehmens am4change GmbH, plaudert in dieser Folge aus dem Nähkästchen. Moser begleitet Genossenschaften und Organisationen bei komplexen Veränderungsprozessen, und er bringt in dieser Folge einige ganz konkrete Beispiele. Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
“Werte alleine machen noch keine Marke und Werte alleine verkaufen noch keine Produkte”, sagt Brandingexperte Thomas Deigendesch. Es brauche die Vermittlung einer Identität und deshalb müssten sich auch Genossenschaften darum kümmern. Deigendesch ist Managing Partner von Jung von Matt Brand Identity. Er gibt in dieser Folge konkrete Empfehlungen und Praxisbeispiele, die helfen sollen, Genossenschaften als starke Marken zu definieren und auf diese Weise Vorteile auf dem Markt zu erreichen.Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
In dieser Folge sprechen wir über die Wahl eines Mitglieds in das Genossenschaftsorgan. Rechtsexpertin Ingrid D’Incà-Keller von Raiffeisen Schweiz erläutert, worauf es ankommt, damit die richtige Besetzung der Verwaltung sichergestellt werden kann.Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
Was bedeutet Verantwortungseigentum und worin bestehen die Chancen für Genossenschaften? Wir sprechen mit Achim Hensen, einem führenden Experten auf diesem Gebiet. Er ist Co-Gründer der Purpose Foundation und Purpose Ventures in Berlin. Purpose Economy Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
Wie sind Genossenschaften entstanden? Wer hat sie erfunden, wieso überhaupt und wie haben sie sich in der Schweiz entwickelt? Die Antworten erfahren Sie im Gespräch mit Historiker und Politikberater Dr. Hilmar Gernet.Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
Das Genossenschaftsrecht ist in Zusammenhang mit den Kompetenzen, Rollen und Aufgaben der Generalversammlung und Verwaltung flexibler als das Aktienrecht ausgestaltet. Wer wann zuständig ist und wie dynamisch sich die Kompetenzen konkret ausgestalten lassen, erfahren Sie im Gespräch mit dem Genossenschaftsrechtsexperten Dr. Daniel Lengauer.Ein Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
Auch Genossenschaften müssen auf soliden Beinen stehen. Aber wie gelingt das? Was sind die besonderen Herausforderungen, welche die Rechtsform Genossenschaft bei der Finanzierung mit sich bringt? Ein kompakter Einblick zum Thema mit konkreten Tipps, auch für neugegründete Genossenschaften, gibt Ihnen Finanzprofessor Christoph Lengwiler in dieser Folge.Gastgeberin: Franziska EngelhardtEin Podcast der Idée Coopérative Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede GmbH.
Die Digitalisierung ist ein omnipräsentes Thema im Geschäfts- und Privatleben. Die digitale Transformation macht vor keiner Branche halt und sie beeinflusst und verändert auch jedes noch so kleine Unternehmen. Wie können Genossenschaften die digitalen Entwicklungen für sich, ihre Mitglieder und Kunden nutzen und was ist digitale Transformation eigentlich? Darüber reden wir in dieser Folge mit dem Digitalisierungsprofi.Hostin: Franziska EngelhardtEin Podcast der https://www.ideecooperative.ch/de (Idée Coopérative) Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der https://www.podcastschmiede.ch/ (Podcast-Schmiede GmbH).
loading
Comments