DiscoverREINgehört - der Podcast für Reinigung & Hygiene
REINgehört - der Podcast für Reinigung & Hygiene
Claim Ownership

REINgehört - der Podcast für Reinigung & Hygiene

Author: Handwerker Radio | Maximilian Herrmannsdörfer

Subscribed: 2Played: 217
Share

Description

"REINgehört - der Podcast für Reinigung & Hygiene" ist ein Podcast des Handwerker Radios. Wir lassen Macherinnen und Macher zu Wort kommen, sprechen mit Experten und informieren unsere Zuhörer über aktuelle Themen aus dem Handwerk. In diesem Podcast hört ihr jeden Donnerstag spannende Interviews mit Experten aus der Gebäudereinigungsbranche. Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!
104 Episodes
Reverse
Knapp 23.000 Besucher, mehr als 440 Aussteller und Fachpublikum aus 80 Ländern. Die CMS 2025 hat alle Rekorde gebrochen! In der vergangenen Woche drehte sich in Berlin alles um Innovationen und Neuheiten aus der Welt der Gebäudereinigung. Handwerker Radio Moderator Max Herrmannsdörfer war mit dem rollenden Podcaststudio unterwegs, um Interviews mit Ausstellern und Veranstaltern zu führen. In dieser Folge hört ihr: 00:45 - 08:10: Klaus Mittermeier, Key Account Manager - ARCORA Der mit dem Purus Innovation Award ausgezeichnete Klapphalter “Flex-On“, Wischbezüge mit innovativer Taschentechnologie und die neuen 3-in-1 Reinigungs- & Polierpads zeigen, wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Hygiene in der Gebäudereinigung neu gedacht werden. 08:12 - 15:26: Bernhard Brück, Programmmanager für digitale Plattformen - KÄRCHER CONNECTED CLEANING Effiziente Einsatzplanung von Personal, Maschinen und Robotern: KÄRCHER CONNECTED CLEANING revolutioniert Reinigungsprozesse und schafft echten Mehrwert! Mit nur einer Plattform lassen sich alle Ressourcen intelligent verknüpfen. Das Ergebnis: Höhere Produktivität, verlässliche Daten und eine effizientere Steuerung aller Reinigungsschritte. 15:27 - 24:46: Christian Stahl, Key Account Manager - Kleen Purgatis Kleen Purgatis bietet maßgeschneiderte Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Das neue Power Dose Sortiment und innovative Konzepte sorgen für eine kraftvolle Reinigung und saubere Ergebnisse. Profitieren Sie von einer einfachen Anwendung und reduziertem Ressourcenverbrauch. 24:47 - 28:20: Ruth Senitz, Projektleiterin CMS - Messe Berlin Volle Gänge, hohe Aussteller- und Besucherzufriedenheit, erfolgreicher Auftakt. Ruth Senitz zieht ein erstes positives Fazit zur CMS 2025. Die Zahlen geben ihr Recht: Es wurde die erfolgreichste CMS aller Zeiten! 28:21 - 35:48: Mario Göbel, Vertrieb - KleanApp Die KleanApp macht Gebäudereinigung effizienter: Von Zeiterfassung bis Qualitätskontrolle werden Abläufe digital abgebildet und transparent dokumentiert. Reinigungskräfte sparen Zeit, Objektleiter behalten jederzeit den Überblick und Kunden profitieren von geprüfter Qualität. Erfahren Sie, wie digitale Prozesse den Alltag spürbar vereinfachen. 35:50 - 45:53: Andree Szymanowski, Head of Sales, und Sebastian Abel, Regional Service Manager - Rentokil Initial „Hygiene & Wellbeing“ bedeutet mehr als Sauberkeit. Rentokil Initial verbindet technischen Hygieneservice, saubere Waschräume und professionelle Innenraumbegrünung zu ganzheitlichen Konzepten. So entstehen Arbeitsplätze, die Gesundheit fördern, Motivation steigern und für ein rundum gutes Gefühl sorgen. Diese Folge ist eine bezahlte Werbepartnerschaft mit den beteiligten Herstellern und der Messe Berlin.
In dieser Folge von REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Wolfgang Molitor, Hauptgeschäftsführer des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks, über die anstehende CMS 2025. Gemeinsam blicken sie auf die Messe-Highlights, neue Entwicklungen in der Branche und den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Gebäudereiniger-Handwerk. Wolfgang Molitor erläutert, welche Innovationen die Besucherinnen und Besucher in Berlin erwarten dürfen: von Digitalisierung, Robotik und Nachhaltigkeit über Praxis-Workshops bis hin zu interaktiven Rundgängen. Außerdem geht es um die neuen Initiativen des BIV, darunter die Veröffentlichung eines zweiten White Papers zu KI sowie das neue Messeformat Clean Meets Employment (CME), das sich an Jobcenter-Mitarbeitende richtet, um das Image der Branche zu stärken und interessierten Fachkräften Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Im Gespräch wird deutlich: Die Gebäudereinigungsbranche ist im Wandel, bietet große Chancen für Unternehmen und Fachkräfte und will dies auch auf der CMS 2025 unter Beweis stellen. Ein spannender Ausblick auf das Branchen-Event des Jahres!
In dieser Folge von REINgehört spricht Moderator Max Herrmannsdörfer mit Marc Linkert, Geschäftsführer der Linkert GmbH, über den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Gebäudedienstleistung. Marc berichtet von seinen ersten Begegnungen mit ChatGPT Ende 2022 und erklärt, warum KI längst kein Buzzword mehr ist, sondern ein fester Bestandteil unseres privaten wie auch beruflichen Alltags. Gemeinsam beleuchten die beiden Vorteile, Chancen und auch Risiken, die Unternehmer in der Branche kennen sollten. Das Gespräch geht dabei vom allgemeinen Verständnis von KI über konkrete Praxisbeispiele bis hin zu gesetzlichen Rahmenbedingungen. Marc zeigt klar auf, wie Unternehmen durch eigene KI-Modelle Wettbewerbsvorteile schaffen, Mitarbeiter besser einarbeiten, die Qualität sichern und Kunden professioneller betreuen können. Außerdem spricht er offen über Fördermöglichkeiten, Datenschutz und warum es entscheidend ist, jetzt aktiv zu werden, um den Anschluss nicht zu verpassen. 🔑 Themen der Folge: - Entwicklung & Bedeutung von OpenAI und Large Language Models - Einsatz einer unternehmenseigenen KI für Mitarbeiter- und Kundenfragen - Gesetzliche Regulatorien: Betreiberpflichten, Nachweis von KI-Kompetenzen, EU-KI-Verordnung - Förderprogramme und staatliche Unterstützung bei der Einführung von KI - Konkrete Praxisbeispiele: Personalplanung, digitale Schulungen & Multisprachigkeit, Angebots- und Kundenkommunikation 👉 Sponsor-Hinweis: Diese Folge wird unterstützt von der CMS 2025 – Europas führender Fachmesse für Reinigung und Hygiene, vom 23. bis 26. September in Berlin.
Franchiseunternehmen gibt es nicht nur für Restaurantketten und Supermärkte, sondern auch in der Gebäudereinigung. In der 100. Folge von REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Michael Borgstedt, Inhaber der Borgstedt Akademie und Max Kirschner, Geschäftsführer der dg-Gruppe. Neben den Angeboten der Akademie und dem Fortbildungsprozess, sprechen die drei darüber wie Franchising Unternehmern in der Branche den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern kann.
In dieser Ausgabe von REINgehört spricht Moderator Max Herrmannsdörfer mit Ruth Senitz, der Projektleiterin der CMS Berlin, der internationalen Fachmesse für Reinigung und Hygiene. Ruth gibt einen Einblick in den aktuellen Planungsstand der bevorstehenden CMS, die vom 23. bis 26. September 2024 stattfindet. Sie berichtet von einem erwarteten Ausstellerrekord, zunehmender Internationalisierung und neuen Programmformaten. Besonders im Fokus stehen die Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Robotics sowie neue Networking-Angebote für spezifische Bereiche wie Housekeeping und Krankenhaus-Reinigung. Das Wichtigste in Kürze: • Die Reinigungsbranche zeigt trotz allgemeiner Herausforderungen im Handwerk eine stabile Entwicklung mit wachsendem internationalen Interesse. • Die CMS baut ihre Position als internationale Leitmesse weiter aus, mit deutlichem Zuwachs bei ausländischen Ausstellern. • Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema, auf das die Branche mit verstärktem Fokus auf Digitalisierung und Robotik reagiert. • Die Messe erweitert ihr Angebot mit neuen zielgruppenspezifischen Formaten wie dem Hospital Cleaning Circle. • Neu eingeführte Rundgänge zu den Finalisten des PURUS Innovation Awards sollen Besuchern einen gezielteren Zugang zu innovativen Produkten ermöglichen. • Die CMS 2024 wird auf einer größeren Fläche stattfinden als die Vorjahresveranstaltung, um dem Wachstum gerecht zu werden.
Der Fachkräftemangel trifft die Gebäudereinigung besonders hart – das weiß auch Adrian Aden. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner gründete er mit gerade einmal 24 Jahren die Innosolv GmbH, ein Unternehmen, das sich auf modernes Personalrecruiting in der Reinigungsbranche spezialisiert hat. Adrian spricht mit Moderator Max Herrmannsdörfer über: - die Herausforderungen in der Gebäudereinigung, - warum klassische Stellenanzeigen oft ins Leere laufen, - wie Innosolv mit Social-Media-Kampagnen gezielt wechselbereite Fachkräfte anspricht, - welche Rolle echte Benefits und transparente Arbeitgeberkommunikation spielen, - und warum persönliche Ansprache oft mehr bringt als KI und Automatisierung. Außerdem gibt er konkrete Tipps, wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern und sich erfolgreich am Arbeitsmarkt positionieren können – ganz ohne leere Worthülsen.
In dieser Episode von REINgehört ist Dr. Christian Reisinger zu Gast. Er ist Geschäftsführer von ConClimate. Im Rahmen des Zukunftsforums Gebäudedienste 2024, hat Max Herrmannsdörfer mit ihm über das ESG im Gebäudemanagement gesprochen.
In dieser Episode von REINgehört ist Dr. Christine Sasse, Vorstand für Human Relations bei der Dr. Sasse AG in München. Es geht um die Zukunft der Gebäudereinigung, die Gewinnung von Mitarbeitenden, das Image der Branche und den Einsatz von Robotik.
In dieser Episode von REINgehört ist Dr. Christian Schlicht, Geschäftsführer der Beyond Tech GmbH, zu Gast. Beim Zukunftsforum Gebäudedienste 2024 in Weimar hat Moderator Max Herrmannsdörfer mit ihm über die Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Gebäudereinigung gesprochen.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Badawi Salah, Gebäudereiniger und seit wenigen Wochen Deutscher Meister im Gebäudereiniger-Handwerk, und René Frackowiak, Inhaber eines Gebäudereinigungsunternehmens und Vorsitzender der Jury bei der Deutschen Meisterschaft.
In dieser Episode von REINgehört ist Marc Linkert, Geschäftsführer der Linkert GmbH, zu Gast. Marc spricht über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gebäudedienstleistungsbranche. Gemeinsam mit Max Herrmannsdörfer beleuchtet er Themen wie Prozessmanagement, Automatisierung und den Einsatz moderner Technologien wie KI.
Heute geht’s um den Unternehmenspreis der Gebäudedienstleister, der im Rahmen des Zukunftsforums Gebäudedienste in Weimar verliehen wurde. 29 Unternehmen haben sich beworben – letztendlich gewonnen hat Schulten Gebäudedienste aus Remscheid. Seit 25 Jahren hat das Unternehmen eine eigene Nummer gegen Kummer für die Mitarbeitenden. Egal ob Mitarbeitende Unterstützung bei Behördengängen brauchen, Finanzprobleme haben oder einfach nur mit jemandem über persönlichen Sorgen reden möchten – die Nummer gegen Kummer ist für jedes Problem erreichbar. Direkt nach der Preisverleihung konnte konnte Max Herrmannsdörfer mit den beiden Gewinnern sprechen. Am Mikrofon waren Oliver Knedlich, geschäftsführender Mitgesellschafter, und Heike Polixa, sie ist als Sozialsassistentin für die Nummer gegen Kummer verantwortlich.
Mehr als 500 Teilnehmer haben am 05. und 06.11. beim Zukunftsforum Gebäudedienste in Weimar miteinander diskutiert, spannende Vorträge gehört und sich untereinander vernetzt. Handwerker Radio Moderator Max Herrmannsdörfer war vor Ort und hat Interviews mit Referenten, Teilnehmern und Verantwortlichen geführt. In dieser Folge hört ihr das Interview mit Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister der Gebäudedienstleister.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Sascha Hintze, Gebäudereinigermeister und öffentlich bestellter Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk, und Enrico Flade, Gründer und Geschäftsführer von Floorzilla.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Dr. Henning Hayn, General Manager der Nexaro GmbH.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Paul Knieper, Gebäudereiniger bei der Darist Glas- und Gebäudereinigung GmbH und dritter Bundessieger bei den Deutschen Meisterschaften 2023.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Michael Porath, Gebäudereinigermeister, Sachverständiger für das Gebäudereinigerhandwerk und tätig in der Hamburger JVA Billwerder.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Daniel Staiber, Abteilungsleiter Schädlingsbekämpfung bei der Hehl GmbH & Co. KG in Ludwigshafen.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Christoph Neumann, spezialisierter Versicherungsmakler für Gebäudedienstleister und Geschäftsführer von Sicherheitshalber.
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Sascha Hintze, Gebäudereinigermeister und öffentlich bestellter Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk. Welche Bedeutung hat das 5S-System für die Gebäudereinigung? Für was steht 5S überhaupt? Und warum sollte diese Regeln jeder kennen? Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!
loading
Comments 
loading