Discover
Search Effect – der SEO Podcast
Search Effect – der SEO Podcast
Author: Jonas Tietgen & Jannik Schubert
Subscribed: 13Played: 566Subscribe
Share
© Jonas Tietgen & Jannik Schubert
Description
Jonas und Jannik sprechen jede Woche über effektive SEO-Strategien und praxiserprobte Maßnahmen. Sie diskutieren verschiedene Workflows, aktuelle Trends oder auch die hartnäckigsten SEO-Mythen in der Branche. Mit ihrer langjähriger Erfahrung aus viele Projekten bringen sie selbst komplexe Themen einfach rüber, um sowohl Einsteiger zum SEO abzuholen als auch Fortgeschrittene auf dem Laufenden zu halten.
Das Ziel jeder Folge ist: Nach dem Anhören kannst du die Empfehlungen direkt umsetzen. Es geht dabei nicht nur um trockene Theorie, sondern um die echte Umsetzung der SEO-Maßnahmen.
Das Ziel jeder Folge ist: Nach dem Anhören kannst du die Empfehlungen direkt umsetzen. Es geht dabei nicht nur um trockene Theorie, sondern um die echte Umsetzung der SEO-Maßnahmen.
158 Episodes
Reverse
In dieser Folge sprechen wir über die Brighton SEO – eine der größten (wenn nicht DIE größte) SEO Konferenzen weltweit. In diesem Jahr stand wenig überraschend alles im Zeichen von KI.
Jannik zeigt uns seine wichtigsten Erkenntnisse rund um das Thema AI Search. Wir sprechen über spannende Daten, aktuelle Studien und die Verzahnung von SEO und strategischer Markenführung. Dabei zeigen wir dir zusätzlich konkrete Ansatzpunkte auf, wie du deine Sichtbarkeit weiter ausbauen kannst.
Viel Spaß!
In dieser Folge zeigt Jannik, wie du mit 3 simplen Maßnahmen für mehr Wachstum in deinem Onlineshop sorgen kannst.
Dabei sprechen wir unter anderem über die Verbesserung deiner Navigation und die strategische Optimierung deiner internen Verlinkung im Shop.
Mit diesen Maßnahmen stellst du sicher, dass potenzielle Kunden sich besser in deinem Shop zurechtfinden und Google, ChatGPT & Co. deinen Shop als relevanter erachten.
Viel Spaß!
Wir hatten spannende Erkenntnisse, die wir in dieser Folge mit dir teilen und zudem einen fantastischen Tool-Tipp!
In den letzten Wochen haben wir viel Erfahrung mit der Optimierung für LLMs und KI-Suchmaschinen gesammelt, eine Menge Tools ausprobiert und dabei spannende Erkenntnisse gewonnen.
Wir tauschen uns darüber aus...
... ob Prompts möglicherweise doch einfacher und kürzer sind, als wir dachten
... ob das Tracking informationeller Prompts überhaupt Sinn macht
... wie ein Rankscale.ai uns bei der Optimierung des Contents helfen kann
... ob Landingpages & Ratgeber weiterhin wichtig sind
In dieser Folge machen wir einen kleinen Deep Dive mit unserem Gast Malte Landwehr von Peec.ai.
Wir diskutieren die wichtigsten Maßnahmen im Bereich der KI-Optimierung (GEO) und welchen Einfluss dabei in Zukunft noch Content haben wird. Dabei sprechen wir über Maltes Top-3 Maßnahmen, um die Sichtbarkeit in KI-Antworten zu verbessern, wie man das Tracking richtig aufsetzt und welche Prompts er am sinnvollsten findet.
Unser Gespräch war enorm interessant, ist vollgepackt mit konkreten Tipps und zeigt dir eine klare Richtung für zukünftige SEO-Arbeit auf.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Malte für die Diskussion und die Insights!
Überall schießen SEO-Automationen aus dem Boden - viele davon mit KI-Unterstützung. "Spare jeden Monat 30 Stunden Arbeit", so heißt es oft.
Wir diskutieren in dieser Folge, wie wir zu diesen Automationen stehen, wann wir sie sinnvoll finden und wann nicht. Zudem teilen wir mit dir, wie wir selber vorgehen.
Ob wir diese Automationen empfehlen oder doch einen für uns besseren Weg gefunden haben, erfährst du in dieser Folge!
In dieser Folge sprechen Jonas und Jannik über das Konzept von Personas im SEO.
Wir alle kennen vermutlich Personas. Im (Online) Marketing spielten sie lange Zeit eine große Rolle, um Marketing-Aktivitäten genau auf die Zielgruppen zuzuschneiden. Doch sind Personas auch im SEO sinnvoll? Wenn ja, worauf sollte man dann überhaupt Wert legen? Und wie könnten konkrete Ansätze aussehen? Und welchen Mehrwert können Personas überhaupt im SEO und in der AI Search bieten?
Genau das diskutieren die beiden in der Folge und zeigen auf, wie man sowohl Content, Strategie als auch die Sichtweise auf das Marketing verändern und verbessern kann.
Viel Spaß!
Weiter in Clustern und Content-Hubs arbeiten? Ist die "Brand-Switch"-Methode noch sinnvoll?
Sollten wir jetzt lieber auf Masse setzen oder lieber doch mit einem kleinerem, aber dafür hochwertigen Content-Umfang arbeiten?
In dieser Folge diskutieren wir Vorgehensweisen, mit denen wir weiterhin hochwertigen und konvertierenden organischen Traffic auf unsere Websites ziehen können.
Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, aber Teil davon neu denken.
Höre rein, wenn du wissen willst, wie du jetzt deinen Content priorisieren solltest und wie du Themen findest, um das KI-Rennen zu gewinnen.
In dieser Folge sprechen wir über das richtige Prompting im KI-fokussierten SEO. Denn wir wissen: KI ist gekommen, um zu bleiben.
Daher stellen wir euch heute unseren Framework vor, wie wir von den klassischen Keywords zu den richtigen Prompts für unser Tracking und Monitoring kommen.
Woher wissen wir, was wirklich relevant ist? Wie kommt man zu den richtigen Prompts? Und vor allem: Warum machen wir uns überhaupt diese Mühen? All das und noch einige Fragen mehr beantworten wir nun in dieser Folge. Natürlich wie immer maximal praktikabel und ohne viel Theorie-Bla-Bla.
Viel Spaß
Bestehende Inhalte überarbeiten und anschließend Anfragen über ChatGPT bekommen? Geht!
Jannik teilt seine Erfahrungen, wie er beim Content-Refresh eines Kunden vorgegangen ist und großartige Erfolge messen konnte.
Muss man denn nun wirklich seinen ganzen Workflow ändern, nur weil LLMs und AI-Search ins Spiel kommen?
Nein, aber Anpassungen der Prioritäten und der Fokus auf gewisse Maßnahmen erhöhen die Chance, häufiger als Quelle oder direkt in den Antworten genannt zu werden.
Wie? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge!
In Teil 2 unserer Brand-Mention-Reihe zeigen wir dir praxisnah, mit welchen nachhaltigen Methoden du mehr Erwähnungen für dich und deine Marke(n) bekommen kannst.
Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über Methoden für Onlineshops und wie Social Media deine SEO-Maßnahmen unterstützen kann und warum sogar deine Sichtbarkeit in ChatGPT & Co. davon profitiert.
Viel Spaß!
Sind Brand Mentions jetzt die neuen Backlinks?
Auf jeden Fall sind sie ein Faktor, mit dem wir unsere Websites für LLMs & KI-Suchmaschinen stärken können und somit ein wichtiges SEO-Instrument.
Gleichzeitig ist das eine dieser SEO-Maßnahmen, die an sich nie schaden, sondern auf vielen Ebenen nützlich sind:
Sie verbinden die Marke mit dem Thema, der Dienstleistung, der Branche, dem Produkt.
Gleichzeitig sorgen sie für Aufmerksamkeit, möglicherweise auch direkte Klicks (bei Backlinks) und helfen dabei "überall" zu sein.
In dieser Folge sprechen wir über Wege, wie du Brand Mentions bekommst. Dabei zeigen wir dir sowohl altbewährte Wege, als auch neuere Ideen und Möglichkeiten.
Höre jetzt rein!
In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Jannik's Relaunch SEO-Maßnahmen. Wir zeigen dir, wie du deine Rankings behältst, deine Sichtbarkeit weiter ausbaust und aus dem Relaunch das Beste rausholst. Jannik zeigt seinen 3-Phasen-Ansatz, mit dem er schon über ein Dutzend Relaunch-Projekte erfolgreich betreut hat.
Unter anderem sprechen wir über die richtige Weiterleitung auf neue Domains, die technischen Basics im SEO und die Potenziale, die ein Relaunch bereithalten kann. Wir gehen dabei auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren für einen möglichst reibungslosen Umzug ein.
Viel Spaß!
Was sollte getrackt werden, um den Erfolg der SEO-Maßnahmen zu verfolgen?
Traffic und Rankings alleine sagen nichts über deinen durch SEO ausgelösten Business-Erfolg aus, du brauchst mehr:
Conversion-Tracking.
Aber was genau muss getrackt werden?
In dieser Folge unterhalten wir uns, welche Metriken und Ziele du bei Online-Shops, Content-Sites, im klassischen Online-Business und bei SAAS-Websites messen solltest.
Wir alle erstellen gerne immer wieder neue Inhalte. Dabei verlieren wir jedoch oft aus den Augen, dass wir ein Thema vielleicht schon einmal behandelt haben.
Oder aber, wir haben Fehler in den technischen SEO-Grundlagen gebaut und haben jetzt dutzende URLs mit demselben Inhalt.
In dieser Folge zeigen wir dir wieder ganz gewohnt praxisnah, wie du deinen Content aufräumst, was du bei Duplicate Content machst und wie sich dieser von Keyword-Kannibalisierungen unterscheidet.
Viel Spaß!
AI-Overviews und LLMs lösen informative Suchanfragen nach und nach, ohne dass Klicks auf die darüber schreibenden Websites notwendig sind.
Wie passt Content-SEO dann noch in die SEO-Strategie? Ist das überhaupt noch eine valide Strategie oder sollten wir es einfach lassen?
Wir sprechen in dieser Folge mit Elena Geiger darüber. Elena hat sich auf die Planung und Umsetzung von hochwertigem Website-Content spezialisiert, ist also voll in dieser Thematik drin.
Das Fazit?
Eigentlich ändern sich die Maßnahmen nicht, nur die Priorität verändert sich. Aber in welche Richtung?
Höre rein, erfahre unsere Meinungen und folge unserer spannenden Diskussion; am Ende wirst du Ansätze haben, dein Content-SEO weiter erfolgbringend einzusetzen.
Wie verändert sich SEO durch KI-Suchen? Und was bedeutet das ganz konkret für dich?
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch neuronale Netze, RAG-Modelle und semantische Datenbanken. Wie immer verständlich erklärt und mit einer ordentlichen Portion ehrlicher Meinung. Wir sprechen über konkrete Optimierungsansätze, den Unterschied zwischen LLM und KI-Suche – und warum Quantität bei Markenerwähnungen plötzlich wichtiger wird als klassische Backlinks.
Du erfährst, was du tun kannst, um in der KI-Suche sichtbar zu werden. Dabei geht’s nicht nur um Technik, sondern vor allem um Content, Struktur und die Rolle von digitaler PR sowie Marken-Erwähnungen.
Und ja, wir sind ehrlich: Die Entwicklungen sind nicht nur spannend, sondern teilweise auch ziemlich frustrierend.
Was verstehen wir eigentlich unter "hochwertigem" Content? Woran genau mache ich Qualität fest? Und welche Faktoren sorgen dafür, dass Content wirklich als gut empfunden wird?
Über diese Fragen sprechen wir ganz gezielt in dieser Folge.
Oft sagen wir: "Du brauchst hochwertige Inhalte, um langfristig erfolgreich zu sein." Diese Phrase ist schnell gesagt, wird aber selten konkretisiert. Daher möchten wir dir zeigen, woran genau wir persönlich hochwertige Inhalte messen und was für uns "hochwertig" in der Praxis bedeutet.
Natürlich spielt auch KI eine Rolle.Viel Spaß!
AI-Overviews in Google, die Perplexity Suchmaschine, ChatGPT...
Um auch weiterhin organischen Traffic über Suchmaschinen (oder Antwortmaschinen) zu bekommen, müssen wir unsere SEO-Strategien nach und nach etwas anpassen.
In dieser Folge teilen wir eine SEO-Strategie mit dir, welche nicht neu ist, unserer Meinung nach aber großes Potenzial für Sichtbarkeit in KI getriebenen Suchen bietet.
Und natürlich sind wie üblich eine Menge Praxisbeispiele dabei, genau wie ein Mix unserer Meinungen der aktuellen Entwicklungen.
In dieser Folge sprechen wir mal ganz frei über die aktuellen Meinungen zu KI und SEO in Social Media. Diese Folge ist bewusst etwas anders. Denn für uns wird es mal Zeit ganz offen und ehrlich über die Diskussionen auf LinkedIn & Co. zu sprechen.
Schaut man in seine Timeline, sieht man nur noch Extreme: "SEO ist am Ende", "Keiner sucht mehr mit Google", "Darum solltest du alles automatisieren".
Wir diskutieren, wieso wir nichts von extremen und pauschalen Aussagen halten und was genau uns an den ganzen Beiträgen nervt.
Viel Spaß!
Auf der Startseite optimieren wir nicht auf einzelne Keywords, aber trotzdem ist sie super mächtig und wertvoll für dein SEO.
Mithilfe der Startseite kannst du andere Seiten fantastisch pushen, musst gleichzeitig aber auch das Business zeigen, die Besucher perfekt abholen, wichtige Produkte und Dienstleistungen pushen und und und...
Wie du das alles miteinander vereinbarst, welche (technische) Fallen du bei der Startseite unbedingt vermeiden musst und eine Menge weiterer Tipps für die Praxis gibt es in dieser Folge.
(Entschuldige das abrupte Ende, da hat uns die Technik im Stich gelassen)




