Discover
HOLY SHEEP - Neuseeland

HOLY SHEEP - Neuseeland
Author: Jenny Jakobeit
Subscribed: 42Played: 3,097Subscribe
Share
© Jenny Jakobeit
Description
Insta: @podcast.holy.sheep
Drei Kinder, zwei Erwachsene, ein Abenteuer! Wir wandern aus und ziehen vom Prenzlauer Berg bis ans Ende der Welt. Nach Neuseeland – ins Heimatland meines Mannes. Einen großen Teil der Reise legen wir auf dem Landweg zurück.
In Staffel 1 könnt Ihr uns beim Abschied aus Deutschland begleiten.
In Staffel 2 reisen wir 6000 Kilometer auf dem Landweg Richtung Neuseeland. Vier Monate mit dem Rucksack durch Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei.
Ab Staffel 3 senden wir aus Neuseeland. Neu: unsere Interviews mit Reisenden und Auswanderern.
Es gibt mittlerweile mehr als 100 Folgen mit Themen übers:
- Wandern
- Jobs in Neuseeland
- Schulsystem Neuseeland
- deutsche Auswanderer in Neuseeland
Ein Fernweh-Podcast für Neuseeland-Liebhaber, Reisende und Auswanderer.
Jeden Freitag. Überall, wo es Podcasts gibt.
Drei Kinder, zwei Erwachsene, ein Abenteuer! Wir wandern aus und ziehen vom Prenzlauer Berg bis ans Ende der Welt. Nach Neuseeland – ins Heimatland meines Mannes. Einen großen Teil der Reise legen wir auf dem Landweg zurück.
In Staffel 1 könnt Ihr uns beim Abschied aus Deutschland begleiten.
In Staffel 2 reisen wir 6000 Kilometer auf dem Landweg Richtung Neuseeland. Vier Monate mit dem Rucksack durch Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei.
Ab Staffel 3 senden wir aus Neuseeland. Neu: unsere Interviews mit Reisenden und Auswanderern.
Es gibt mittlerweile mehr als 100 Folgen mit Themen übers:
- Wandern
- Jobs in Neuseeland
- Schulsystem Neuseeland
- deutsche Auswanderer in Neuseeland
Ein Fernweh-Podcast für Neuseeland-Liebhaber, Reisende und Auswanderer.
Jeden Freitag. Überall, wo es Podcasts gibt.
175 Episodes
Reverse
Heute spreche ich endlich mal wieder mit einem jungen Erwachsenen, der nach Neuseeland gekommen ist. Ich spreche mit Niklas, 19 Jahre, aus Sachsen.Dieses Interview ist für alle jungen Menschen, die direkt nach der Schule bis zu einem Jahr in Neuseeland verbringen wollen. Für alle jungen Menschen, die ein Working Holiday machen wollen, also hier reisen und arbeiten wollen.Diese Folge ist aber auch für alle Eltern, die ihre jetzt erwachsenen Kinder in die Welt entlassen. Und es ist für alle, die sich fragen: Wer war ich eigentlich damals mit 19 Jahren?Ein Interview, das zeigt, wie sehr ein junger Mensch durch so eine Reise wachsen kann.Unser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonWenn ihr im Antragsformular "Holy Sheep" eingebt, bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple PodcastKontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns!Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
Eines eurer liebsten Formate ist zurück!"Die 50 ..." Heute gibts Kritik, wir nehmen die rosarote Brille ab.50 Dinge, die Deutsche an Neuseeland kritisieren!Kontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns!Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
Es gibt zwei Punkte, die deutsche Reisende in Neuseeland öfter feststellen:Neuseeland ist sehr teuer – und an manchen Orten gar nicht so menschenleer, wie sie es sich vorgestellt haben.Wie man Neuseeland günstig und einsam erleben kann, klären wir heute.Eine Option ist, Neuseeland im Winter – also im deutschen Sommer – zu bereisen.Viel Freude mit dieser Episode!Kontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns!Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
Ursula ist 62 und radelt allein durch Neuseeland – fast 4000 Kilometer.Ich treffe sie in Dunedin und spreche mit ihr über ein Leben, das sich anfühlt wie zehn: katholische Kindheit in Hamburg, 13 Jahre im Kibbutz, alleinerziehende Mutter, Logopädin – und dann, mit 46, der Start ins Radreiseleben.Sie gibt fast kein Geld aus, organisiert sich täglich Unterkunft und Essen, erzählt ihre Geschichte – und lebt komplett offline. Kein Insta, kein YouTube. Dafür echte Begegnungen.Bis jetzt, denn ich habe Urs empfohlen, sich unbedingt einen Instagram-Account anzulegen.Hier könnt ihr Urs auf Instagram folgen:´pedalswithpurposeUrs Webseite:Radreisen für AidswaisenGive a littlefacebookKontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns!Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
Heute dürft ihr Mäuschen spielen und in eine Community reinschauen. Ein alternatives Wohnprojekt, Ökodorf, Hippie-Siedlung.Ich bin in den Norden der Südinsel gereist, direkt am Abel-Tasman-Nationalpark befindet sich die TUI Community. Wir sprechen mit Sybille, die mit 28 Jahren in die Gemeinschaft gezogen ist und hier auch ihre beiden Söhne aufgezogen und zu Hause unterrichtet hat. Heute ist Sybille 50 Jahre alt und erzählt sehr reflektiert von den wundervollen und schwierigen Momenten in einer Gemeinschaft.Und jetzt kommst du: Die Gemeinschaft sucht aktuell gerade nach Familien. Es gibt immer noch Möglichkeiten, Teil der Gemeinschaft zu werden und hier in einem Haus zu leben.Kontakt zu Sybille: InstagramWebseiteTUI Community in NeuseelandKontakt zu uns: Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns!Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
Heute geht’s um süße Roadtrip-Erinnerungen. Wir haben im Zelt geschlafen, in Cabins, Hausbussen und Ökodörfern. Wir haben in einer Hütte im Abel Tasman übernachtet und Keas beobachtet.Warum unsere Kinder am liebsten im Pub-Hotel waren, welche E-Mails uns in den letzten Monaten erreicht haben und welche Menschen uns auf diesem Roadtrip begegnet sind – all das hört ihr in dieser Episode.Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns!Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
Ein ganz besonderes Interview über Asexualität, eine Perspektive, die in der öffentlichen Debatte bislang kaum vorkommt. Mein Interviewgast Mika hieß nicht immer Mika. Bei seiner Geburt wurde er als weiblich identifiziert – als Mädchen.Seine Eltern haben ihn als Mädchen aufgezogen. Mit fünf oder sechs Jahren denkt Mika das erste Mal über seine Identität nach. Als Teenager möchte er keine Brüste haben. Anfang 20 outet sich Mika als queere Person.Er ändert seinen Namen. Er entscheidet sich, seine Pronomen zu ändern: Im Englischen they/them. Im Deutschen gibt es keine etablierten neutralen Pronomen für they/them. Deshalb benutzt Mika im Deutschen: er und ihm.Seit einem Jahr identifiziert sich Mika als asexuelle Person. Er ist das Plus in der Abkürzung LGBTQ+.Empfehlungen fuer Buecher, Filme und Serien.The Death and Life of Marsha P. Johnson - Doku Film. Erzählt über ihr Leben und auch Sylvia Rivera - zwei sehr wichtigen figurinnen in der trans rights und queer rights Bewegung, auch bei Stonewall, und all die Gewalt, Hass und Diskriminierung die sie erleben mussten. Buch (Bestseller auf Englisch) Marsha: The Joy and Defiance of Marsha P. Johnson BuchAce: What Asexuality Reveals About Desire, Society and the Meaning of Sex - Angela Chen. Fuer unseren Gast ein lebensveränderndes Buch. Es erklärt unsere Gesellschaft von Grund auf, ein must read für alle. Heartstopper - eine „junge Erwachsene“ Serie übers queer sein in der Schule, erzählt mit Ehrlichkeit und Liebe. Ein comfort watch. Das Buch „Heartstopper“(Comicstyle) zum Netflix Serien-Hit We're Having Gay S`` Podcast - ein Comedy Podcast von einer gay Komikerin (Ashley Gavin(, die auch eine nicht binäre Person lange Zeit als co Host hatte (Kate Sisk). Diese Episode empfiehlt Mika fuer den Einstieg (Dieser Podcast ist +18) Her Majesty's Royal Coven - ein Fantasy Roman von Juno dawson über Hexen in der heutigen Gesellschaft. Darin war eine wunderschöne Darstellung einer trans Frau - und wie trans sein eine Stärke sein kann.Kontakt zu Mika auf InstagramWenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest: Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.de Webseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram 🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns! Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
🎙️ Folge: Mein Alltag in Neuseeland – 50 Dinge, die anders laufen (Teil 1: Essen & Trinken)Heute nehme ich dich mit in meinen ganz persönlichen Alltag auf der Südinsel – genauer gesagt: nach Dunedin. Diese Solofolge ist der Start einer neuen Reihe, die ich mir selbst vor unserer Auswanderung gewünscht hätte.Bücher, Filme und Blogs über Neuseeland gibt es viele – aber wie der Alltag aussieht, konnte ich mir schwer vorstellen.In dieser Folge gehts um 50 Alltagsbeobachtungen rund ums Thema Essen & Trinken. Dinge, die in Neuseeland einfach anders laufen. Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest: Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram 🚀 Ab jetzt buchbar: Dein Videocall mit uns! Brauchst du Hilfe bei der Neuseeland-Planung?Du willst unser Wissen und Netzwerk nutzen?Du suchst ehrliche Einschätzungen – vom echten Kiwi (Chris) und aus deutscher Sicht (Jenny)?Dann buch dir ein kostenloses 10-Minuten-Gespräch mit uns.Die ersten Termine sind freigeschaltet
GREAT WALKS IN NEUSEELAND Alles, was du über die 11 Greatwalks Neuseelands wissen musst:Abel Tasman Coast TrackHeaphy TrackRouteburn TrackMilford TrackPaparoa Track Kepler TrackHump Ridge TrackRakiura TrackLake Waikaremoana Great WalkTongariro Northern CircuitWhanganui JourneyGeschichte, Schwierigkeiten, Besonderheiten, Buchungssystem, Preise und Fun Facts!Alle Infos und Deadlines gibt es in diesem Newsletter Artikel. Alle Termine, um die Great Walks zu buchen.Unser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonWenn ihr im Antragsformular "Holy Sheep" eingebt, bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple Podcast
Hier gehts zum Podcast HOLY SHEEP NEUSEELAND von Jenny JakobeitWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/InstagramBuchempfehlungen, aus dieser Podcast-Episode Die isolierteste Familien Neuseeland: Die Long-Familie lebte in einer der isoliertesten Regionen Neuseelands. Die nächste Straße ist mehrere Tagesmärsche. Als die beiden Kinder noch klein waren, kommt nur einmal im Monat ein Helikopter oder ein Kleinflugzeug. Vater, Mutter und Sohn haben darüber jeweils ein Buch geschrieben. Der Vater: A Life on Gorge River: New Zealand's Remotest Family 2012 Die Mutter: A WIFE ON Gorge River – Catherine Stewart. 2013 Der Sohn: The Boy from Gorge River“ von Chris Long. Chris Empfehlungen: Historischer Roman: Lloyd Jones: The book of fame Es geht um ein Rugby-Team von 1905, die „All blacks“, die nach England gesegelt sind und durch ganz England getourt sind. Basiert auf einer wahren Geschichte. Historischer Roman: (Chris Mutter)Kay McKenzie Cooke: Craggan Dhu.: Time Will Tell Kay McKenzie Cooke: Quick blue fire. Kay McKenzie Cooke: I, said the larkBlog von Kay McKenzie Cooke Michael King: The Penguin History of New Zealand Witi Ihimaera: Whalerider: Die magische Geschichte vom Mädchen, das den Wal ritt Witi Ihimaera: Whalerider (englisch)Guter Einblick in Maori-Kultur. The Luminaries von Eleanor Catton (englisch) Eleanor Catton: Die Gestirne (deutsch)Roman, der im Neuseeland des 19. Jahrhunderts spielt. Er dreht sich um ein rätselhaftes Verbrechen in einer Goldgräberstadt. Buchpreis-Gewinner Monty Soutar: Kawai: For Such a Time As This Alan Duff: Once Were WarriorsBücher, die Chris als Teenager mochte: Jack Lasenby: Uncle Trev and His Whistling Bull Jack Lasenby: Grandad`s Wheelies Jack Lasenby: Dead Man’s Head (Die drei Fragezeichen Neuseelands, mit Fokus auf Natur und Widnis, statt Detektivarbeit. Englisch Ausgabe Wwoofing-Erfahrungen auf Bio-Farmen in Neuseeland (sehr interessant für alle Working & Holiday Reisenden) Philippa Jamieson: Ten Seasons Volunteering on New Zealand's Organic Farms(Weit)wanderbücher: Hazel Phillips: Backcountry Adventuring in Aotearoa New Zealand An einem Nachmittag in Auckland beschloss die Journalistin Hazel Phillips, ihren Laptop zuzuklappen und in die Berge aufzubrechen. In den folgenden drei Jahren lebte sie in Berghütten und wanderte tagelang allein durch die Wildnis – und behielt dabei gleichzeitig einen Vollzeitjob.Victoria Bruce: Adventures with Emilie Victoria ist mit ihrer kleinen Tochter den TA gegangen) Michelle Campbell: Meeting Papa Anna McNuff: The Pants of Perspective Anna ist den Weitwanderweg in Neuseeland gerannt, das Buch ist sehr erfolgreich! TED Talk mit Anna McNuff auf youtubeNaomi Arnold: Northbound (ganz neu auf dem Markt) Empfehlungen von der preisgekrönten Schriftstellerin Kay McKenzie CookeKatherine Mansfield ist eine der bekanntesten Schriftstellerin Neuseelands. Sie ist in Wellington geboren, ging aber in ihren 20ern nach England, weshalb viele sie heute nicht mehr als neuseeländische Schriftstellerin wahrnehmen. Sie ist nur 34 Jahre alt (Tuberkulose) geworden und hat in ihrem Leben Weltliteratur geschrieben. Einige Bücher gibt es auch auf Deutsch. Katherine Mansfield - Das Gartenfest. Sommererzählungen Katherine Mansfield: Sämtliche Erzählungen Katherine Mansfield – Collected Stories Einer der bedeutendsten Romane, die je von einem Neuseeländer geschrieben wurden. Maurice Gee - Plumb Michael King: Wrestling with the Angel: A Life of Janet Frame Janet Frame: An Angel at my table Janet Frame: To the Is-LandJanet Frame: Owl do cryDas Buch ist ein Klassiker der neuseeländischen Literatur und wird seit seiner Erstveröffentlichung ununterbrochen neu aufgelegt. 2007 erschien eine Sonderausgabe zum fünfzigjährigen Jubiläum.„Owls Do Cry“ ist Janet Frames erster Roman. Ihre Idee dahinter beschreibt sie im zweiten Band ihrer Autobiografie. Janes Frame: Towards another summerTalia Marshall: Whaea Blue Whaea Blue ist ein poetischer Roman von Identität, Abstammung (whakapapa) und kollektiver Erinnerung. Marshall verbindet persönliche Erfahrungen mit der Geschichte ihrer Vorfahren und reflektiert über die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens als Māori-Frau in Neuseeland Edmonds Cookbook: Neuseelands meistverkauftes Kochbuch. (kennt jeder Neuseeländer) Deutschsprachige Empfehlungen: Anke Richter: Was scheren mich die Schafe auch von Anke, aber auf Englisch: über Sekten weltweit und in Neuseeland Anke Richter: Cult Trip Joscha Remus: Gebrauchsanweisung für Neuseeland Tanja Schubert-MccArthur: Biculturalism at New Zealands National Museum Stefan Loose: Reiseführer NeuseelandJenny Menzel: Neuseeland for kids. Kinderreiseführer Bestseller: übers Schulsystem Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor: Lernen in der besten Schule der WeltFilm:Once Were Warriors Hütte: Gorge River Hut gleich neben der isoliertesten Familie Neuseelands youtube-Video von Chris Long über diese HütteSongs, über die wir sprechen: Tiki Taane: Always on my mind. Chris Knox: Not Given LightlyAffiliate-Hinweis/Werbung: Alle Links in dieser Episodenbeschreibung sind sogenannte Affiliate-Links – also Empfehlungslinks. Wenn du über einen dieser Links ein Buch bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. So kannst du unseren Podcast unterstützen, ohne selbst mehr zu bezahlen. Vielen Dank dafür!
Herzlich willkommen zum deutschsprachigen Neuseeland-Podcast „Holy Sheep Neuseeland“! Mein Name ist Jenny Jakobeit, ich bin Fernseh-Autorin und habe vor 3,5 Jahren diesen Podcast ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es über 150 Episoden. Wenn ihr nach Neuseeland ausgewandert seid, eine Reise plant oder euch einfach zurückträumen wollt – seid ihr hier genau richtig.Macht’s euch gemütlich, heute gibt’s eine verhältnismäßig lange Folge – und eine Menge erste Male.Wir haben das erste Mal eine Künstlerin, genauer gesagt eine Musikerin, zu Gast: Nora. Wir haben das erste Mal jemanden, der unsere Titelmusik live auf verschiedenen Instrumenten einspielt. Wir reisen zum ersten Mal nach Northland. Und wir sprechen darüber, wie eine Artist Residency abläuft.So viel schon mal erklärt: Künstler:innen leben für eine bestimmte Zeit an einem Ort, widmen sich dort ihrer Kunst und präsentieren diese im Gegenzug für eine kostenlose Unterkunft der Öffentlichkeit.Nora, ihr Mann Jonas und die beiden Söhne Juri und Jelle leben für drei Monate in Kawakawa, einer kleinen Stadt im äußersten Norden der Nordinsel. Genau hier kaufte sich 1973 Hundertwasser ein vier Quadratkilometer großes Grundstück. Auf seiner „Insel der verlorenen Wünsche“ pflanzte er bis zu seinem Tod mehr als 100.000 Bäume.51 Jahre später kommen Nora und Jonas nach Kawakawa, um sich künstlerisch mit diesem besonderen Ort auseinanderzusetzen. Diese Episode ist für alle spannend, die sich für folgende Themen interessieren:Kunst, Familienauszeit, Maori-Kultur, das neuseeländische Schulsystem, Vanlife, Housesitting und Naturschutz in Neuseeland. Aber wir sprechen auch über die Lowlights im Alltag – denn nicht alles ist immer nur schön.Kontakt mit Nora & Jonas:Norawebsite: https://norahansen.deinsta: https://www.instagram.com/noralafagotistaJonaswebsite: https://pixelsix.netinsta: https://www.instagram.com/pixelsixnetmastodon: https://troet.burg-halle.de/@jonashansenHier könnt ihr den AUDIOWALK in Neuseeland hörenInteressante Links über Wetlands:https://www.stats.govt.nz/indicators/wetland-areahttps://climateandnature.org.nz/solutions/new-zealand-ecosystems/wetlandshttps://www.youtube.com/watch?v=HlZvDGQIEQg Themen aus der Sendung: Noras Mikrofon für die Audiowalks:Soundman OKM II Klassik Solo (binaural)360 Grad Kamera von Jonas: Insta 360 x 3(Affilate Link: Ein Weg unseren Podcast zu unterstützen. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis nicht)Hier hat die Familie „Housesitting“ gemacht. Die filzenden Zwillinge aus der Schweizin einer Doku vom SRF.Białowieża-Urwald in Polen Kawakawa – der Ort, in dem die Familie gelebt hat Romiromi Maori Massage Hundertwasser Artgallery Neuseeland Stachelrochen in Neuseeland Noch mehr Epsioden über "Familienauszeit in Neuseeland":Conny, Lars, Nele und Jakob: Familienauszeit in NelsonWebseite / Spotify / Apple PodcastEine Lehrerin aus Hamburg im Sabbaticalmit ihren zwei KindernWebseite / Spotify / Apple PodcastEin Schuljahr in Neuseeland mit CosmaWebseite / Spotify / Apple PodcastWiedersehen in Berlin - wie geht es Conny und Anke 1 Jahr nach der FamilienauszeitWebseite / Spotify / Apple Podcast Unser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonWenn ihr im Antragsformular "Holy Sheep" eingebt, bekommt ihr 100 Euro Rabatt.
Herzlich Willkommen zum Podcast „Holy Sheep Neuseeland“, mit mir Jenny Jakobeit. Heute nehme ich euch mit nach Riverton, einer charmanten Küstenstadt im Süden der Südinsel Neuseelands.In dieser Episode spreche ich mit Robert Guyton, einem der bekanntesten Experten für Food Forests in Neuseeland, und seiner Frau Robin Guyton. Seit fast drei Jahrzehnten leben und arbeiten sie hier im Süden der Südinsel – eine Region, die von großen landwirtschaftlichen Betrieben und der Milchwirtschaft dominiert wird. Doch die Guytons haben eine kleine Revolution in diese Gegend gebracht: Sie haben gezeigt, dass es auch anders geht, mit einer nachhaltigeren und naturverbundenen Art der Landwirtschaft, die den Fokus auf die Schaffung von „Food Forests“ legt.Links zur Sendung: Kostenlose Dokus über das Ehepaar Guyton Film 2: 15 min This Couple Live in an Abundant 28-Year-Old Food Forest - youtube Film 1: Couple Transform Land into an Amazing Permaculture Food Forest - youtube Video über das South Coast Environment Centre in Riverton Webseite: South Coast Environment Centre in RivertonLongwood Loop – Bio-Netzwerk in Southland Buchempfehlungen von Robert Guyton:The New Wild von Fred Pearce One-Straw Revolutionary: The Philosophy and Work of Masanobu Fukuoka Auf Deutsch: Masanobu Fukuoka: Der Große Weg hat kein Tor. Nahrung, Anbau, Leben Affilate/WerbungVideos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account
Neuseeländischer Flachs & die Kunst des Harakeke-Webens In dieser Folge von HOLY SHEEP NEUSEELAND tauchen wir in eine uralte Handwerkskunst der Māori ein: das Weben mit Harakeke, dem neuseeländischen Flachs. Ich durfte an einem Weaving-Workshop teilnehmen und hatte die Erlaubnis, euch direkt mit ins Klassenzimmer zu nehmen.Was diesen Workshop so einzigartig macht? Er wurde nach den Werten der Māori gestaltet.Ihr hört Originalaufnahmen, erfahrt mehr über die Bedeutung von Harakeke und was es mit dem Titel "Matua" auf sich hat.Viel Freude mit dieser Episode!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von HOLY SHEEP NEUSEELAND! Alle drei Monate gibt es hier unseren Quartalsbericht: Ein persönlicher Rückblick von mir, Jenny, und meinem neuseeländischen Mann Chris. Wir teilen mit euch, was bei uns passiert ist, was vor uns liegt und beantworten einige Hörerfragen.Themen der Sendung: Kreuzfahrtschiffe, Maori-Kultur, Maori-Geschichte in unserem Stammbaum, Erntedankfeste, Auswandern, Ankommen, Winter in Neuseeland, Food Forest, Permakultur, Nordinsel.Viel Freude mit dieser Episode!Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account
Outdoor Education in Neuseeland: Das Branches CampIn dieser Episode von Holy Sheep Neuseeland tauchen wir tief in ein zentrales Element des neuseeländischen Lehrplans ein: Outdoor Education – eine ganz besondere Form der Naturerlebnispädagogik.Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Branches Camp der Wakatipu High School. Gegründet vor fast 60 Jahren, hat sich dieses Schulcamp von einer k leinen Gruppe mit 19 Schüler:innen zu einem beeindruckenden Abenteuer für 200 Zehntklässler entwickelt. 12 Tage geht es in die Wildnis – eine Erfahrung, die nicht nur körperlich herausfordert, sondern für viele auch den symbolischen Übergang ins Erwachsenenleben markiert.Wie sich das Camp vom klassischen deutschen Schullandheim unterscheidet und was die Schüler:innen dort erleben, erzählt uns eine deutsche Lehrerin aus Queenstown, die das Camp hautnah miterlebt hat.Viel Spaß mit dieser Folge!Unser InterviewgastJanina bei InstagramNoch mehr Episoden mit JaninaTOP 5 NordinselWebseite/ Spotify /Apple PodcastJobs in Neuseeland - Manuka, Schafe und Fish´n´Chips:Webseite / Spotify /Apple PodcastBuch: Long drops and Hard knocks - celebrating 50 years of Wakatipu High School´s Branches CampHier bestellenUnser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonEinfach bei der Anfrage "Holy Sheep" eingeben und dann bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple PodcastVideos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-AccountUnsere Outdoor-Lieblinge für neuseeländische Natur: DILLING Merino-Damen ShirtDILLING Merino / Damen-LegginsIcebreaker Langarm MerinowolleHerren Langarm Merino Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision (Centbeträge), ohne dass es dich mehr kostet.Ein Weg unseren Podcast zu unterstützen, ohne Mehrkosten.
Herzlich willkommen zum Podcast Holy Sheep Neuseeland, dem Podcast aus und über Aotearoa / Neuseeland. Heute haben wir eine sehr ungewöhnliche Campergeschichte.Ein Paar kauft einen Lieferwagen, baut ihn zum Camper aus und verschifft das Auto nach Neuseeland.Wer bei Camperleben an hippieskes Treibenlassen durch Neuseeland denkt, irrt. Eine Struktur ist wichtig.Die beiden sind nicht nur zum Urlaub machen hier, denn sie dokumentieren ihre Reise auf Instagram.Heute gibt’s auch einen Blick hinter die Kulissen. Wie verändert und ermöglicht Social Media solche Reisen?Zu Gast sind: Linda und Gary. Sie wurden uns als Interviewgäste empfohlen; ich hab sie angeschrieben, und ein paar Wochen später standen sie bei uns in der Strasse. Und damit ihr auch das Gefühl habt, live im Camper mit dabei zu sein, haben wir das Gespräch natürlich auch im Camper, namens Anton, aufgenommen.Ganz viel Freude mit dieser Episode.Besucht unseren Podcast auf InstagramBuch-Tipp aus der Episode: Lonely Planet Epic Hikes of Australia & New ZealandGadgets von Linda & Gary: Hack und Tricks: Magnethaken Ipad-Halter Stelton Theo Kaffeefilterkanne Polaroid-Drucker Surfer-PonchoDie Trenn-Toilette aus dem Camper Kildwick EasyLoo Bausatz für den Garten Bei den folgenden Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Das sind alle Produktempfehlungen unserer heutigen Interviewgäste.Noch mehr Episoden zum Campen in NeuseelandSarah reist 3 Monate allein und macht einen Mix zwischen "Camper kaufen" und "Camper mieten"Webseite / Spotify / Apple PodcastSabine reist ein Jahr mit ihrem Wohnmobil und macht ein Schnäppchen beim KaufenWebseite / Spotify / Apple PodcastDaniel mietet einen Camper und zahlt 7000 Euro für 70 Tage.Webseite / Spotify / Apple PodcastBesucht unsere Interviewgäste Linda und GaryInstagramPodcast Zwei im Van
Weitwandern in Neuseeland: Die Themen, die (fast) niemand ansprichtIn dieser Episode von Holy Sheep Neuseeland spreche ich mit Mareike aus Auckland, der Gastgeberin des Podcasts Wanderwach & Kaffee. Nach zwei Folgen über Neuseelands Weitwanderweg gehen wir heute in die Details, die außerhalb der Trail-Community selten gefragt werden: Körperhygiene, Periode und Stuhlgang – alles ganz normale Dinge, die beim Wandern besondere Lösungen brauchen.Außerdem klären wir Begriffe wie Hikershower, Hikertrash und Pipilappen.Und sprechen über zwei wenig diskutierte Aspekte: Wie verändert Social Media das Weitwandern? Und gibt es toxische Männlichkeit auf dem Trail – besonders in Neuseeland?Mareike ist übrigens Rekordgast in diesem Podcast! Es gibt schon drei weitere spannende Folgen mit ihr Top 5 in Auckland und UmgebungWebseite / Spotify/ Apple PodcastUniversität in NeuseelandWebseite / Spotify/ Apple PodcastMareikes persönliche Auswanderer-GeschichteWebseite / Spotify/ Apple PodcastVideos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Accountoder schreibt uns: podcast@holy-sheep.deNoch mehr Infos zu Mareike:InstagramPodcast
Herzlich willkommen im Podcast HOLY SHEEP NEUSEELAND, dem deutschsprachigen Podcast aus Neuseeland/Aotearoa. Heute geht’s um Neuseelands Weitwanderweg, den Te Araroa Trail, kurz TA – mehr als 3000 Kilometer lang!In der letzten Woche haben wir bereits mit Fotografin Melly gesprochen, kurz vor ihrem Abflug nach Neuseeland. Sie ist den Weg 2023/2024 gelaufen.In der heutigen Episode geht es darum, wie sich das Weitwandern angefühlt hat.Ich habe Melly drei Tage nach ihrem Zieleinlauf in Queenstown getroffen.Wir sitzen bei Sonnenuntergang am See. Unweit von uns ist der internationale Flughafen, deshalb hört ihr ab und zu ein Flugzeug über uns. Mit dabei ist auch Mellys Freund, der ebenfalls zu Wort kommt.Ihr hört in dieser Episode natürlich auch Originalgeräusche vom Wandern.Viel Freude mit dieser ganz besonderen Episode über den Te Araroa Trail – sicher ein Highlight für immer im Leben von Fotografin Melly.Kontakt zu unserem Interviewgast Melly: Mellys Instagram-AccountMellys Neuseeland-ReiseführerMellys ReiseblogMellys Webseite als FotografinMellys Youtube-KanalMehr Podcast-Episoden übers (Weit)wandern in Neuseeland findest Du hier:Vicky wandert den Trail fast allein in Covid-Zeiten von Süd nach Nord. Teil 1Webseite / Spotify/ Apple PodcastVicky wandert den Trail fast allein in Covid-Zeiten von Süd nach Nord. Teil 2Webseite / Spotify/ Apple PodcastJan beendet Neuseelands Weitwanderweg2024Webseite / Spotify/ Apple PodcastMellys Packliste1. Drybags2. Gummi Birkenstocks (als Campschuhe)3. Regen- und Daunenjacke4. Wanderstöcke5. Mein Schal, der Kopfkissen, Decke und Schal in einem ist 😁6. Luftmatratze 7. Schlafsack 8. Rucksack 9. Kamera10. Kochtopf11. Trail runner 12. Bikini (der würde irgendwann aussortiert)13. Kurze Laufshorts14. Merino T-Shirt 15. Powerbank16. Akkus17. Mütze 18. Gaskocher Aufsatz 19. Regenhose20. Zehensocken21. Leggins22. Sport BH23. Merino Zip jacke24. Zelt25. Speicherkarten + Filterflasche26. Microfaser Handtuch27. Reisepass
Aufbruch zum Te Araroa – 3000 km zu Fuß durch NeuseelandNeuseeland kann man auf viele Arten bereisen – doch die intensivste ist wohl zu Fuß. Der Te Araroa Trail (TA) führt auf 3000 Kilometern einmal durch das ganze Land. Viele Wanderer starten im Oktober oder November im Norden, um im Südsommer (Januar–März) die Südinsel zu erreichen.Zum ersten Mal begleiten wir eine Wanderin bereits vor ihrem Abflug: Melly, 29 Jahre alt und Fotografin, steht kurz vor ihrem großen Abenteuer. In dieser Episode sprechen wir über ihre Vorbereitungen, Ängste und Erwartungen – Remote, denn während ich in Dunedin, Neuseeland, sitze, ist Melly noch in Deutschland. Vier Tage nach unserem Gespräch startet sie ihre Reise – monatelang zu Fuß durch Neuseeland.Folgt unserem Podcast auf InstagramKontakt zu unserem Interviewgast Melly: Mellys Instagram-Account Mellys Neuseeland-Reiseführer Mellys Reiseblog Mellys Webseite als Fotografin Mellys Youtube-KanalMehr Podcast-Episoden übers (Weit)wandern in Neuseeland findest Du hier:Vicky wandert den Trail fast allein in Covid-Zeiten von Süd nach Nord. Teil 1Webseite / Spotify/ Apple PodcastVicky wandert den Trail fast allein in Covid-Zeiten von Süd nach Nord. Teil 2Webseite / Spotify/ Apple PodcastJan beendet Neuseelands Weitwanderweg2024Webseite / Spotify/ Apple PodcastMellys Packliste1. Drybags2. Gummi Birkenstocks (als Campschuhe)3. Regen- und Daunenjacke4. Wanderstöcke5. Mein Schal, der Kopfkissen, Decke und Schal in einem ist 😁6. Luftmatratze 7. Schlafsack 8. Rucksack 9. Kamera10. Kochtopf11. Trail runner 12. Bikini (der würde irgendwann aussortiert)13. Kurze Laufshorts14. Merino T-Shirt 15. Powerbank16. Akkus17. Mütze 18. Gaskocher Aufsatz 19. Regenhose20. Zehensocken21. Leggins22. Sport BH23. Merino Zip jacke24. Zelt25. Speicherkarten + Filterflasche26. Microfaser Handtuch27. Reisepass
Reisen mit schulpflichtigen Kindern – geht das überhaupt? ✈️🌍Willkommen zu einer neuen Folge von Holy Sheep Neuseeland! Mein Name ist Jenny, und jeden Freitag nehme ich euch mit ans andere Ende der Welt.Heute geht es um ein Thema, das viele Familien beschäftigt: Wie kann man mit schulpflichtigen Kindern reisen? In Deutschland gibt es eine Schulpflicht – aber unter bestimmten Bedingungen sind längere Reisen oder ein Auslandsaufenthalt möglich.Heute sind gleich drei Gäste im Podcast - eine Familie, die genau das wagt: Ein Jahr unterwegs! Kanada, USA, Hawaii und sechs Monate Neuseeland – mit Kind! Aufgenommen haben wir das Gespräch in Nelson auf der Südinsel Neuseelands. Viel Spaß beim Zuhören! 🎧✨Wenn euch diese Episode gefallen hat, empfehle ich euch noch folgende: Familienauszeit:Conny, Lars, Nele und Jakob: Familienauszeit in NelsonWebseite / Spotify / Apple PodcastEine Lehrerin aus Hamburg im Sabbaticalmit ihren zwei KindernWebseite / Spotify / Apple PodcastEin Schuljahr in Neuseeland mit CosmaWebseite / Spotify / Apple PodcastWiedersehen in Berlin - wie geht es Conny und Anke 1 Jahr nach der FamilienauszeitWebseite / Spotify / Apple PodcastUnser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonEinfach bei der Anfrage "Holy Sheep" eingeben und dann bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple PodcastVideos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account