DiscoverSWR1 Leute
SWR1 Leute
Claim Ownership

SWR1 Leute

Author: SWR

Subscribed: 8,843Played: 627,954
Share

Description

Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
1278 Episodes
Reverse
Martina Klärle, Präsidentin der DHBW, setzt auf Nachhaltigkeit: Sie prägt die Hochschulstrategie und lebt selbst in einem Plus-Energie-Haus.
Frankreich steckt in einer innenpolitischen Krise: Eine dramatische Finanzlage, landesweite Massenproteste und eine zerbrochene Regierung. Welche Auswirkungen hat das für uns?
In ihrem neusten Werk "Das M-Wort – Gegen die Verachtung der Moral" stellt Anne Rabe fest: Die Moral geht im gesellschaftspolitischen Diskurs immer mehr verloren. In diesem Verlust sieht die Autorin eine große Gefahr.
Droht mir ein finanzielles Fiasko, wenn ich mich scheiden lasse? Wie bringe ich es den Kindern bei? Familienrechtlerin Sandra Günther verrät, wie eine Trennung fair ablaufen kann.
Die Weltwirtschaft schwankt zwischen Inflation, Schuldenbergen und geopolitischen Krisen – viele fragen sich: Stehen wir vor einem finanziellen Kollaps?
Anhand großer Umweltverbrechen hat sie die Psyche der Täter untersucht und erklärt, wie Menschen zu Umweltverbrechern werden. Kriminalpsychologin Julia Shaw zeigt auf, wie Umweltverbrechen im Vorfeld verhindert werden können und Täter konsequent zur Rechenschaft gezogen werden können.
Als "extrem gefährdet" gilt die ambulante ärztliche Versorgung. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt fehlen Ärzt:innen. Wie kann die Lage verbessert werden?
Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray bekam als erste in ihrer Familie die Diagnose Krebs. Wie sie mit dem Krebs umgeht und was ihr geholfen hat, erzählt sie in SWR1 Leute.
Vor 40 Jahren hatte Heinz Rudolf Kunze einen Hit mit "Dein ist mein ganzes Herz". Entstanden auf einer Autofahrt, weil noch ein Song für die damalige Platte fehlte. In diesen Tagen erscheint mit "Angebot und Nachfrage" sein 40. Album.
Wie kann kommunaler Klimaschutz aussehen? Welche Möglichkeiten der Energieeinsparung habe ich? Was kosten konkrete Klimaschutzprojekte die Gemeinden? Fragen an Dr. Volker Kienzlen.
Tempo aus dem Alltag nehmen, weniger Handy-Abhängigkeit, mehr Pausen – und endlich wieder Mittagsschlaf! Das fordert der Philosoph, Yogalehrer und Zenmeister Ben Rakidžija.
Uwe Gensheimer, Handball-Legende und Sportchef der Rhein-Neckar Löwen über sein erstes Jahr als sportlicher Leiter und wie es weitergeht.
Alexander Prinz, bekannt als "Der Dunkle Parabelritter", ist Autor, Youtuber und Kulturkritiker. Mit scharfem Humor kommentiert er Themen rund um Politik und Gesellschaft.
Maren Kroymann, preisgekrönte Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin, die gesellschaftliche Themen kritisch und humorvoll beleuchtet.
Seit eineinhalb Jahren ist Jasmin Böhm mit ihrem kleinen Sohn allein mit dem Rad unterwegs. Die Beiden haben Tausende Kilometer zurückgelegt und zahlreiche Länder durchquert, sind durch Australien gereist genauso wie zum Nordkap. Jasmin Böhm will nicht nur Alleinerziehenden Mut machen, sich ihren Ängsten zu stellen und ihre Träume zu leben.
Eine "bürgerliche Reformagenda", "rote Linien" statt "Brandmauer" zur AfD: Historiker Andreas Rödder sieht die größte Gefahr für die Konservativen bei den Rechts-Radikalen.
Welche Rolle spielt die Moral im Geschäft mit Waffen und Krieg und Verteidigungstechnik? Darüber sprechen wir mit Philipp von Brandenstein, Kommunikations-Chef von Rheinmetall.
Kabarettist Horst Evers ist der Meister des Alltagshumors. Mit lakonischem Witz und feiner Beobachtungsgabe erzählt er von den kleinen Absurditäten des Lebens.
Peter R. Neumann ist einer der international gefragtesten Extremismusforscher. Er analysiert Methoden, Ziele und Beweggründe von rechtspopulistischen Bewegungen.
Thomas Reinbacher war Forscher und erfolgreicher Manager, dann kam die Depression. Er hat es zurück ins Leben geschafft und klärt seitdem über die Volkskrankheit auf.
loading
Comments (8)

Tobias Bloch

Mein Gott, wie schlecht!

Aug 19th
Reply

Peter Mohr

Wieso hat der Radiosender keinen besseren Moderator finden können. Man merkt dem Moderator an, dass er seinen Interview-Partner persönlich nicht mag. Das dürfte bei einem öffentlich-rechtlichen Sender nicht vorkommen. Denn das zahlen wir ja alle.

Feb 15th
Reply

Tobias Bloch

Ich kaufe ein r 😉

Nov 16th
Reply

Jan

find ich krass, die AfD Argumentation... "jeder kennt ja jemanden" und " geht nicht ohne"... als Kabarettist sollte man wenn dann ein wenig tiefe haben. humanismus etc. .. dieses süffisante gelefze ist ekeligm

Feb 9th
Reply

Evelyn Coskun

Ist das eine Satiresendung? Kretsche voll in Fahrt. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Dec 7th
Reply

Ruth Gordon

🍿🍿🍿

Oct 1st
Reply

Eiskalter Blaubeersaft

Herr Baasner kennt sich wirklich gut aus. Trotzdem vertuscht er geschickt die Tatsache, dass Macron schon sehr lange bei den Franzosen sehr unbeliebt war wegen seiner Politik gegen die Bevölkerung uns für die Eliten. Aber Herr Baasner von seinem Propagandainstitut hat hat kein Interesse für Aufklärung zu sorgen, sondern lediglich die sozialen Probleme in Frankreich kleinzureden.

Dec 12th
Reply (1)