Discover
Let's automate
Let's automate
Author: Loxone
Subscribed: 5Played: 216Subscribe
Share
© Copyright 2025
Description
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast Let’s automate – dem Loxone Podcast für Haus- und Gebäudeautomation. Wir möchten detaillierte Einblicke in die Funktionsweise einer intelligenten Haus- & Gebäudeautomation geben. Wir picken uns immer wieder spannende Themen heraus und philosophieren über verschiedenste Lösungsansätze, die Technik und Hardware die dahintersteckt oder sprechen über das ein oder andere neue Loxone Produkt und klären so alle Fragen, die angehende Bauherren so beschäftigen.
49 Episodes
Reverse
Andreas Ginther ist passionierter Hobby-Tüftler und überlegt sich gerne neue Automationen für sein Eigenheim. In der heutigen Podcastfolge hat Andreas deshalb ein bisschen in seiner Feature-Kiste gekramt und uns ein paar seiner Automationen von Zuhause verraten ;-)
66 % weniger Energiekosten dank moderner Gebäudeautomation – statt 180.000 € nur 60.000 € Betriebskosten im ersten Jahr! Eine enorme Ersparnis, die Lucas-Maximilian Lammel, Inhaber des Boutique-Hotels NILS am See, mithilfe von Loxone erzielen konnte.
🔗 Das Spotlight-Video zu Loxone im NILS am See: https://youtu.be/uNeS8JMRAf4
🔗 Jetzt mehr erfahren zur Gebäudeautomation im Gastgewerbe: https://www.loxone.com/dede/gewerbe/hotel-gastronomie/
Die Polarstern GmbH liefert 100% echten Ökostrom, mehrfach bestätigt durch Öko-Test. Da ist klar, dass alle Anlagen sauber, effektiv und zuverlässig laufen müssen. Und genau hier kommt Loxone ins Spiel. Monitoring, Zählerstände, Zustände der Anlagen, Abrechnungen und vieles mehr wird mit der Intelligenz von Loxone gelöst - und Marko Herbrecht, Sales-Manager von Polarstern, erklärt in diesem Podcast, wieso man auf Loxone setzt.
5 neue Loxone Produkte
Bei den Loxone Upgrade Days wurden 4 Produkte mit einem Upgrade versehen und ein neues Produkt vorgestellt: Wassersensor, Tür- und Fensterkontakt, 22kW Wallbox, neuer Loxone Touch + Energiezähler für Stromwandler. Was die Produkte können erfahren Sie in diesem Podcast.
Experten diskutieren: SO sehen sichere Gebäude 2025 aus
In einer zunehmend komplexen Welt reicht eine Lösung nicht mehr aus. Deshalb fragen wir: Wer schützt uns wirklich – smarte Technik, menschliche Expertise oder finanzielle Absicherung?
In unserem hochkarätig besetzten Panel treffen Vertreter von Loxone, Honeywell, Reif, Uniqa und Maximilian Rösch (Anwender einer 360 ° Lösung) aufeinander, um genau das zu diskutieren: Wie entsteht ganzheitliche Sicherheit – und was bedeutet das für Ihre Projekte? Was erwartet Sie? “Security neu gedacht – praxisnah, vernetzt, zukunftsorientiert.” – Relevante Einblicke aus Technik, Sicherheitsdienst & Versicherung – Praxisbeispiele, Herausforderungen und Chancen aus erster Hand
Teilnehmer: Moderation: Andreas Stöcklhuber, Chefredakteur von de - das elektrohandwerk, Organ des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ZVEH und der angeschlossenen Landesinnungs-Verbände. Andreas Fein, Loxone Business Development Andreas Baumann, Geschäftsführer, IT-Meister, Reif GmbH Frank Schwarz, Senior Channel Sales Manager, Honeywell Frank Sommer, Uniqa, Senior Underwriter Corporate Maximilian Rösch, Steuerberater und Anwender einer 360° Lösung
SO spart der Energie-Guru 70% Energie mit Loxone
Bis zu 70% Energieeinsparung durch intelligente Haus- und Gebäudeautomation mit Loxone. Genau das schafft Dipl.-Ing. Detlef Knöller, der Gebäude plant, realisiert und im Nachgang betreut. Wie genau er das anstellt, welches Heizsystem für ihn das beste ist und wieso er ein Fan von "alten Kanonenöfen" ist, verrät er uns in dieser Ausgabe von Let's automate.
AI im Smart Home?! Jörg von meintechblog.de im Interview
Kann man mittels AI schon ein Smart Home automatisieren? Wie viel "Zukunftsmusik" ist dieses Thema noch und wie ist der Stand heute? Jörg von meintechblog.de ist ein absoluter Fachmann, Tech-Nerd und Early adopter. Als er im Rahmen einer Loxone Schulung mal wieder bei uns am Campus war, haben wir ihn uns für diese Ausgabe von "Let's automate" geschnappt, um mit ihm über den heutigen Ist-Stand von KI im intelligenten Gebäude zu sprechen und einen Blick in die Tech-Glaskugel zu wagen, was die Zukunft bereithalten könnte.
Felix Kroos am Loxone Campus
Wieso saß Tim Borowski verzweifelt morgens auf dem Bett im Trainingslager? Wer war der verrückteste Mitspieler? Worauf legt Felix Kroos in seinem Smart Home am meisten wert? Der ehemalige Profi-Fussballer Felix Kroos hat uns am Loxone Campus besucht, denn auch er setzt für sein Eigenheim auf die intelligente Haus- und Gebäudeautomation von Loxone. Hier stand für Felix neben einem Rundgang durch unser Showhome sowie den Campus natürlich auch eine Runde "Podcast" auf dem Programm.
SO entsteht ein Loxone-Produkt
Wie entwickelt Loxone seine Produkte? Warum genau entwickelt Loxone welches Produkt? Wie lange dauert es von der ersten Idee bis zur Markteinführung? Und was hat Backpapier mit der Ceiling Light zu tun? Antworten auf all diese Fragen hat Chief Product Officer Andreas Hetzendorfer, verantwortlich für Soft- und Hardware bei Loxone, den wir heute vor unser Podcast Mikrofon bekommen haben.
Das Loxone Partner Bootcamp
Das Loxone Partner Bootcamp ist eine mehrwöchige Intensivschulung rund um das Loxone System. Wir haben einen der Teilnehmer des Bootcamps, Lukas Thoma, in unseren Podcast eingeladen. Er ist Junior Projektleiter bei unserem Platinum Partner Elektro Kreutzpointner Austria GmbH und berichtet von seinen Bootcamp-Erfahrungen, was die Loxone Config mit "Pfadfinderei" zu tun hat und wieso er unbedingt ein Autohaus smart machen möchte.
Die drei neuen Loxone Produkte
Im Rahmen der Loxone Upgrade Days haben gleich drei Produkte ein echtes Upgrade erfahren:
Der Loxone Stellantrieb Gen. 2
Der Touch Pure Flex mit Hintergrundbeleuchtung
AC Control für LG
Über diese Produkte sprechen Moritz und Andreas ausführlich, außerdem über kostenlose Schulungswebinare für alle Loxone-Interessierten und diejenigen, die Loxone Partner werden möchten.
Kann man KNX und Loxone vergleichen?
Kann man KNX als Systemanbieter und Loxone als Soft- und Hardwarehersteller überhaupt vergleichen? In einer Diskussion mit Dr. Thomas Lübbeke, Gründer und CEO des Systemintegrators Casaio, kam diese Frage bereits zu Beginn auf.
Im Interview gehen er und unser Loxone Experte Johannes weiterhin darauf ein, was Integration in einem smarten Gebäude für Mehrwerte bietet. Von gezahltem Lehrgeld bis Automatisierung, die „nervt“ finden Sie spannende Einblicke in unserer neuesten Podcast Folge von „Let’s Automate“.
Marketing als Loxone Partner
Erfolgreiches Marketing zu betreiben als kleiner oder mittlerer Betrieb ist nicht immer leicht. Dabei ist es gerade in der heutigen Zeit wichtig zu wissen, auf welchen Plattformen sich mögliche Kunden bewegen und wie man diese erreicht.
Insbesondere über die von Loxone zur Verfügung gestellten Tools wie die eigene Partner Page sowie die Möglichkeit, Referenzen direkt auf der Webseite von Loxone zu präsentieren, können sich Loxone Partner unkompliziert und effektiv präsentieren - ohne Kosten.
Zu Gast in dieser Ausgabe von “Let’s automate” ist Matthias Gaugel, Marketing-Spezialst von unserem Loxone Partner MW Smart Home. Dieser betreibt nämlich intensives und vielfältiges Marketing und schafft es so, als Betrieb trotz schwieriger Marktlage weiter zu wachsen.
Die neuesten Loxone Produkte für das intelligente Gebäude
In der heutigen Ausgabe unseres Podcasts blicken wir zurück auf die Loxone Product Conference und die dort vorgestellten, neuen Produkte von Loxone. Zu Gast ist der Chief Marketing Officer von Loxone - Florian Wöss. Unter anderem gibt er spannende Einblicke, wieso Loxone Events wie die Product Conference für seine Partner veranstaltet und erklärt die Hintergründe der Produkte aus den Bereichen Energie, Audio und Software.
Termin der Product Conference 2025: 27.-28.05.2025
conference.loxone.com
Im Einklang: Die Revolution der integrierten Audiolösung
Tauchen Sie ein in die Welt der Audio-Technologie mit unserer Podcast-Folge 'Im Einklang: Die Revolution der integrierten Audiolösung'. Entdecken Sie, wie vollständig integrierte Audio-Lösungen das Hörerlebnis revolutionieren, von der nahtlosen Integration in den Alltag bis hin zur hochwertigen Klangqualität, die keine Wünsche offenlässt. Erleben Sie, wie die Grenzen zwischen Klang, Technologie und Nutzungserlebnis verschwimmen und ein neues Zeitalter des Zuhörens einläuten. Ein Muss für Audiophile und Technikbegeisterte gleichermaßen!
Lichtplanung im Smart Home
Die richtige Beleuchtung ist für jedes Gebäude enorm wichtig. Egal ob es sich dabei um ein Smart Home handelt, Restaurant, Shop, Hotel oder ein Büro. Deshalb widmen wir uns in der heutigen Ausgabe von “Let’s automate” der richtigen Lichtplanung. Als Gast haben wir dazu Michael Kipfstuhl von unserem Loxone Gold Partner DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH eingeladen. Er ist Lichtplaner und erklärt uns, worauf man bei der richtigen Lichtplanung achten muss, welche Vorteile die Lichtplanung mit Loxone sowohl für die ausführenden Planer & Elektriker bietet als auch den Anwender und was sein bisher anspruchsvollstes (Beleuchtungs-)Projekt war.
meintechblog.de zu Besuch im Loxone Campus
In dieser Episode von "Let's Automate mit Loxone" begrüßen wir Jörg von meintechblog.de, einen Experten im Bereich Smart Home, der seine Erfahrungen mit Loxone-Produkten teilt. Wir beleuchten die Entwicklung von Loxone im Bereich der Hausautomation und diskutieren, wie Smart Home Technologien das Leben einfacher machen. Ein Muss für alle, die ihr Zuhause intelligenter gestalten möchten.
Erfolgreich mit Loxone trotz Baukrise
Durch teils deutlich gestiegene Kosten befindet sich die Baubranche aktuell in einer Krise - insbesondere der Bau von Einfamilienhäusern ging deutlich zurück. Marco Wengert von MW Smart Home ist Loxone Platinum Partner und schafft es trotz der Baukrise sehr erfolgreich im Bereich Haus- und Gebäudeautomation zu sein. Wie er das schafft und was die wichtigsten Argumente für ihn sind, um Kunden ein Smart Home vorzustellen, verrät er in unserem Podcast.
Gebäudeautomation in der Hotellerie
Effizientes Energiemanagement in der Hotel- und Gastronomiebranche bietet ein enormes Einsparungspotenzial. Dies wird durch den Loxone Miniserver ermöglicht. Markus Schulz von der Firma Heigenmoser Elektroanlagen GmbH gibt uns heute Einblicke in seinen Werdegang als Loxone-Partner und erzählt uns von aktuellen Hotel- und Gastronomieprojekten, die er mit der intelligenten Haus- und Gebäudeautomation von Loxone plant und realisiert.
Was kostet ein Smart Home?
Auch heute noch stehen Bauherr*innen bei der Planung ihres Gebäudes vor der Frage: Wird es ein Smart Home oder setze ich auf konventionelle Elektrotechnik? Entscheidend hierfür ist mitunter die Frage nach den Kosten eines Smart Homes. Grundsätzlich ist es schwierig bis unmöglich konventionelle Installationen und ein echtes, intelligentes Gebäude miteinander zu vergleichen. Wir haben in dieser Episode einmal durchgerechnet: Was kostet ein Loxone Smart Home?




