Discover
Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Author: Onetz.de
Subscribed: 15Played: 555Subscribe
Share
© Onetz.de
Description
Die Blue Devils sind der Eishockey-Club aus Weiden in der Oberpfalz. Wir sprechen mit Spielern, Fans und Verantwortlichen über Siege und Niederlagen, Taktiken, Spieler.
Impressum:
https://www.onetz.de/impressum/
Impressum:
https://www.onetz.de/impressum/
93 Episodes
Reverse
Die ersten Begegnungen der neuen DEL2-Saison sind gespielt, die ersten Punkte verteilt. Über den vielversprechenden Auftakt der Blue Devils Weiden sprechen Fabian Leeb und Max Schlötter in der aktuellen Folge des Podcasts „Powerplay“ – mit dabei: Neuzugang Calvin Pokorny. Der 27-jährige Verteidiger wurde nach der schweren Verletzung von Assistenzkapitän Maxi Kolb kurzfristig vom EHC Freiburg verpflichtet, um die Defensive der Oberpfälzer zu stabilisieren.
Mit Paul Vinzens verstärkt ein Talent aus dem eigenen Nachwuchs die Blue Devils Weiden für die anstehende DEL2-Saison. Im Podcast "Powerplay" spricht Vinzens über seine Rückkehr nach Weiden, seine Rolle im Team des Eishockey-Zweitligisten, den Kader, Saisonziele und Erwartungen sowie über seine Park-Künste.
Seit Februar dieses Jahres ist die nordamerikanische Birch-Group neuer Haupt-Gesellschafter der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH. Bis auf die Namen der handelnden Personen, Stephan Seeger sen. und David Lasky, ist noch immer relativ wenig bekannt über den neuen Investor der Blue Devils. In einer monatelangen Recherche haben sich die Volontäre von Oberpfalz-Medien auf Spurensuche begeben und in einem eigenen Projekt versucht, Hintergründe zum neuen Devils-Besitzer herauszufinden. Nils Ganzmann und Eva Kreuzer erläutern dem Host Fabian Leeb in einer "Powerplay"-Sonderfolge stellvertretend für das gesamte Team, wie sie vorgegangen sind, und was sie herausgefunden haben.
In der neuen Folge begrüßen die Hosts Fabian Leeb und Alexandra Maul mit Jürgen Rumrich den Sportlichen Leiter der Blue Devils Weiden als Gast. Der Stammgast des Podcasts "Powerplay" spricht in gewohnt offener Manier über die Änderungen für seine Arbeit unter den neuen Besitzern der Birch-Group sowie die vollmundigen Äußerungen von Team-President Stephan Seeger. Dazu bespricht er die Sonderstellung von Michael McNiven, der in Personalunion Goalie und Torwarttrainer ist. Dazu analysiert er den aktuellen Kader, spricht über mögliche Förderlizenzen und wagt einen vorsichtigen Blick auf die Favoriten der kommenden DEL-2-Saison.
Wie fit sind die Blue Devils Weiden vor ihrer zweiten DEL2-Saison? Athletikcoach Simon Heidenreich spricht im Podcast "Powerplay" über Trainingsmethoden, Testspiele, Fitnesszustand – und die ehrgeizigen Pläne des Clubs.
DEL2-Analyse: Blue Devils Weiden vor der Saison 2025/26. Wir besprechen den Kader, den Weggang von Elias Pul und die Eisblog-Prognose „Playdown“. Unsere Einschätzung: Hat Weiden die Qualität für mehr oder droht eine harte Spielzeit?
Die Blue Devils Weiden starten demnächst in die Vorbereitung ihrer zweiten Saison in der zweiten deutschen Eishockey-Liga DEL2. Mit an Bord sind drei Neuzugänge aus Nordamerika: Torhüter Michael McNiven sowie die Stürmer Zach Tsekos und Nick Jermain. Besonders spannend: McNiven soll - trotz seiner erst 28 Jahre - sowohl Torhüter Nummer 1 sein als auch als Torwarttrainer agieren. Was ist davon zu halten? Dann sind da noch die sehr selbstbewussten Aussagen von "Team President" Stephan Seeger von der Birch Group: typisch amerikanisches Selbstbewusstsein oder zu viel Druck auf das Team?
In der neuen Folge sprechen Fabian Leeb und Max Schlötter über die Lizenzerteilung, den Spielplan, den Stand der Kaderplanung mit einem Fokus auf die Kontingentspieler, die Vorliebe Jürgen Rumrichs für Spieler aus der Red-Bull-Akademie, den neuen Videowürfel in der Hans-Schröpf-Arena sowie den "digitalen Beef" mit den Selber Wölfen.
Trotz großem Umbruch nehmen die Blue Devils den "nächsten Schritt" ins Visier. Eine Schlüsselrolle könnte Neuzugang und Ex-Nationalspieler Cedric Schiemenz spielen. Alle Transfer-Details im Powerplay Podcast.
Warum Weiden für ihn „immer die erste Option“ bleibt, wie er seine Sommerpause verbringt und welche Rituale er vor jedem Spiel pflegt – in dieser Folge gibt Blue Devils Weiden Publikumsliebling Luca Gläser persönliche Einblicke in sein Leben als Eishockeyprofi. Außerdem: seine Wunsch-Mitspieler, Saisonziele und was ihn an seinen Teamkollegen besonders beeindruckt.
Jetzt reinhören – authentisch, bodenständig und ganz nah dran!
In der neuesten Folge des Podcasts „Powerplay“ von Oberpfalz Medien dreht sich alles um die Blue Devils Weiden aus der DEL2. Die Moderatoren Fabian Leeb und Thomas Webel begrüßen live vor Publikum Trainer Sebastian Buchwieser und Co-Kapitän Maximilian Kolb, die spannende Einblicke in die vergangene Saison und einen Ausblick auf die Zukunft geben.
Im Podcast blickt der sportliche Leiter Jürgen Rumrich auf ein Jahr zurück, das mit Unsicherheiten begann – viele sahen die Blue Devils als Abstiegskandidaten. Doch das Team bewies das Gegenteil: Nach einem schwierigen Start kämpfte sich die Mannschaft nach der Deutschland-Cup-Pause zurück, startete eine beeindruckende Siegesserie nach Weihnachten und erreichte schließlich das Playoff-Viertelfinale.
Doch nicht nur sportlich war es eine Achterbahnfahrt. Die Insolvenz des Hauptsponsors traf den Verein hart. Nur durch den unglaublichen Zusammenhalt – von der Taskforce über Spendenaktionen bis hin zu einem neuen Investor – konnte der Spielbetrieb gesichert werden. Der Club stand zusammen, und die Fans hielten die Treue.
Besonders gefeiert wurden Trainer Sebastian Buchwieser, der zum „Trainer des Jahres“ gewählt wurde, sowie Leistungsträger wie Youngster-Torhüter Felix Noack, Verteidiger Tommy Muck und die starke Sturmreihe mit Tyler Ward, Thomas Rubes und Luca Gläser.
Und jetzt? Die Zukunft der Blue Devils bleibt spannend. Die Kaderplanung läuft, die Erwartungen steigen – aber die Demut bleibt. Das Ziel: eine direkte Playoff-Qualifikation in der kommenden Saison.
Wer die ganze Geschichte hören will: Jetzt die Podcast-Folge auf Spotify & Apple Podcasts anhören!
Tickets für den Livepodcast mit Trainer Sebastian Buchwieser am Montag, 31. März, gibt es hier:
https://www.nt-ticket.de/veranstaltung/live-podcast-powerplay-bei-oberpfalz-medien/
🏒🔥 Playoff-Fieber in Weiden! Die Blue Devils stehen als Aufsteiger in der DEL2-Playoff-Serie gegen die Krefeld Pinguine – und es geht heiß her! In der neuen Folge von „Powerplay“ analysieren Fabian Leeb und Thomas Webel die bisherigen Spiele, die Schlüsselspieler und die Stärken von Weiden. Dazu: Wie stehen die Chancen aufs Halbfinale? Plus ein Blick auf die anderen DEL2-Playoff-Duelle. Jetzt reinhören und mitfiebern! 🎧
Was können die Blue Devils Weiden gegen die favorisierten Krefeld Pinguine in den DEL2-Viertelfinals ausrichten? 🏆 Sensation oder Favoritensieg?
In der neuen Folge diskutieren Thomas Webel & Fabian Leeb die Chancen beider Teams – inklusive gewagter Ergebnistipps! 🎧
Jetzt hören auf Spotify & Apple Podcasts! 🎙️🔗 #Eishockey #DEL2 #BlueDevilsWeiden #KrefeldPinguine
Ende November geriet die sportliche Welt am Eishockey-Standort Weiden durch die Insolvenz des Hauptsponsors Ziegler-Holding und den Wegfall des Mehrheitsgesellschafters Stefan Ziegler ins Wanken. In einem gemeinschaftlichen Kraftakt wurde zunächst der Stammverein 1. EV Weiden und seit vergangener Woche auch die Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH gerettet. Maßgeblich dazu beigetragen hat der Einstieg der Birch Group, einer amerikanischen Investmentgruppe. In der neuen Folge des Podcasts "Powerplay" blickt Geschäftsführer Franz Vodermeier auf aufregende drei Monate zurück und wagt zugleich einen Ausblick auf die anstehenden Pre-Play-off-Spiele gegen den EC Bad Nauheim.
Zwei Spiele müssen die Blue Devils in der DEL2-Hauptrunde noch bestreiten – die Lage um den Verein scheint so rosig wie nie. Der Klassenerhalt ist mit der vorzeitigen Qualifikation für die Pre-Play-offs eingetütet, und auch der neue amerikanische Investor soll kurz vor der final rettenden Unterschrift stehen. Mit dem 5:2-Heimsieg gegen Landshut am vergangenen Sonntag wahren die Devils sogar noch Chancen auf den direkten Play-off-Einzug und haben in den Pre-Play-offs auf jeden Fall Heimrecht. Hier warten mit Weißwasser, Bad Nauheim, Freiburg und Kaufbeuren vier potenzielle Gegner, von denen wohl niemand gerne gegen die Mannschaft von Sebastian Buchwieser antreten würde.
Nach sieben Siegen in Folge mussten die Blue Devils Weiden gegen die Ravensburg Towerstars eine Niederlage einstecken. Eine unnötige noch dazu. Dennoch ist die Stimmung gut: Der Klassenerhalt ist viel früher gesichert, als Experten im Vorfeld vermutet hatten. Das Team hat sogar Chancen, die regulären Playoffs zu erreichen. Und auch bei der Sicherung des Eishockey-Standortes Weiden, sprich der Investorensuche, gibt es positive Nachrichten. Und dazu noch kurzfristige Neuzugänge. Es gibt also viel zu besprechen mit Tommy Muck, dem US-Verteidiger, der gefühlt - und gemessen - fast immer auf dem Eis steht.
Die Blue Devils Weiden - vor der Saison von Experten als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt - haben sich trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle aus dem Tabellenkeller der DEL 2 auf den siebten Tabellenplatz vorgearbeitet. Ein Gesicht des Aufschwungs ist der junge Torhüter Felix Noack. Als Nummer 3 verpflichtet, ist er mittlerweile so etwas wie der 1b-Goalie in der DEL 2. Im Podcast "Powerplay" sprechen wir mit Felix Noack über die letzten Spiele, die besonderen Qualitäten dieser Mannschaft, Selber Spottgesänge und seinen ersten Shutout.
Während die finanzielle Rettung des Profieishockeys in Weiden nach der Insolvenz des Hauptsponsors weiterhin ungewiss ist, beweist die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieder Woche für Woche Können, Geschlossenheit und Charakter. Am vergangenen Wochenende wurde zunächst Tabellenführer Dresden mit teilweise berauschendem Eishockey besiegt, zwei Tage später folgte ein weniger glanzvoller, aber umso wichtigerer Arbeitssieg gegen Freiburg. Was macht diese Mannschaft aus? Wie steht es um den nächsten Gegner, die Selber Wölfe? Und was gibt es Neues von den Rettungsbemühungen? Darüber sprechen wir im Podcast "Powerplay".
Aus den letzten beiden Spielen - 3:2 (OT) gegen den EC Bad Nauheim und 2:5 gegen die Starbulls Rosenheim - holten die Blue Devils Weiden "nur" zwei Punkte. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Dass es überhaupt zwei Punkte waren, ist angesichts des massiv dezimierten Kaders nur durch eine beeindruckende Mannschaftsleistung zu erklären. Im Podcast "Powerplay" sprechen wir außerdem über Kritik aus Crimmitschau. Und es gibt Neuigkeiten von den Rettungsbemühungen der Taskforce.