DiscoverSIEnVOLLE Plauderei
SIEnVOLLE Plauderei

SIEnVOLLE Plauderei

Author: Martina Anger und Mariella Knopper

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Mariella Knopper und Martina Anger aus Premstätten plaudern in ihrem Podcast über ihre Herzensthemen Nachhaltigkeit und Feminismus. Mittlerweile haben sie auch den Verein "Nachhaltig in Premstätten" gegründet.
https://nachhaltiginpremstaetten.at/
https://www.instagram.com/nachhaltiginpremstaetten/
https://www.facebook.com/groups/nachhaltiginpremstaetten
Wer sind die beiden eigentlich? Mariella Knopper ist Gründerin des Vereins MoMaTre (Monatliches Mama-Treffen Premstätten) und Martina Anger ist Initiatorin vom Repaircafé Premstätten sowie Obfrau von "Nachhaltig in Premstätten".
34 Episodes
Reverse
Konrad Guggi aus Premstätten ist Landwirt, Eigentümer von "Guggi's Naturwerkstatt" und bei der Berg- und Naturwacht Ortsstelle Lieboch aktiv. Sein Wissen ist groß und unter dem Motto "Man schützt nur, was man kennt", teilt er in diesem Interview einiges und erzählt über seine Motivation und dass wir die Hoffnung, das Artensterben aufhalten zu können, nie aufgeben dürfen. Medienempfehlung: Fernsehserie "Löwenzahn" www.guggis-naturwerkstatt.at www.bergundnaturwacht.at Instagram: gugg_isnaturwelt
Als junge Frau trat sie als Ordensschwester den Benediktinerinnen der Anbetung bei. Mittlerweile ist das 16 Jahre her. Sr. Nathanaela erzählt in diesem Interview über ihren Weg ins Kloster, die abwechslungsreichen Aufgaben die sie erfüllt und warum sie das kategorisieren in "liberal" und "konservativ" äußerst kritisch sieht. Mehr Infos über Ordensleben: https://gott-ruft.com/ (mit Vlogs, usw.) Medienempfehlungen: Buch: Die Bibel :) Podcast: Abiding Together Serie: The Chosen
Diese Folge kann Fernweh verursachen. Sigrid hat sich mehr als ein halbes Jahr Auszeit von allem genommen und ist alleine durch die Welt gereist. Japan, Taiwan, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Marokko, Karneval in Brasilien,... Wann sie sich dabei einsam fühlte, wo sie gut Kontakte knüpfen konnte, wie sich ihr Leseverhalten in dieser Zeit entwickelt hat, wie sie durch ein Missgeschick in den Genuss von "digital detox" gekommen ist und was sie sonst noch in dieser Zeit erlebt und gelernt hat, erzählt sie in dieser Folge. Einfach reinhören! Buchempfehlungen: Der Ja-Sager (Originaltitel: Yes Man) von Danny Wallace Wo die Toten tanzen: Wie rund um die Welt gestorben und getrauert wird (Original: From here to eternity) von Caitlin Doughty
Verena ist eine Hebamme, die lange nicht wusste, dass sie Hebamme werden wollte. Und sie ist Berufsfotografin, die ihr Gewerbe zu einem Zeitpunkt anmeldete, zu dem sie noch keine Kamera besaß. Heute ist sie leidenschaftliche Hebamme und mehrfach national und international ausgezeichnete Fotografin (u.a. „Most Empowering Femininity Photographer Austria“). Hört am besten selbst rein und erfahrt mehr über ihren Weg, ihre Arbeit und ihre Tipps für werdende Eltern. Ihre Medienempfehlung: Podcast "Weird Crimes" Instagram: verena.foto.hebamme Website: verenapanzitt.at/
In dieser Folge speziell zum Vatertag sprechen wir mit Martin Anger, Martinas Ehemann, über Feminismus und die Rolle der Männer als moderne Familienväter. Wir plaudern über Bereicherungen als auch Herausforderungen, die Martin als Papa in der heutigen Zeit erlebt. Medienempfehlungen Buch: "Männer: Was es heute heißt, ein Mann zu sein" von Björn Süfke Podcast: "Unter Pfarrerstöchtern"
Startup-Founderinnen Katharina und Katrin von cyclebee geben Tipps, wie auch "Anfänger:innen" in eine "Wohlfühlzone" beim Radreisen kommen. Cyclebee on rails (Radreise App): https://bahn.cyclebee.app/ Medienempfehlungen: Podcast "Freilauf": https://cyclebee.app/podcast/ Buch "Radabenteurer*innen, Aufbruch und Lust aufs Außergewöhnliche" von Richard Resch Die beiden haben für ihren Podcast "Freilauf" Martina zu ihrer Radreise.im Sommer 2023 interviewt. Hier geht es zur Podcastfolge: https://cyclebee.app/freilauf-podcast-14-martinaanger/
Im Jänner 2024 fand das erste (hybride) Kleidertausch-Netzwerktreffen in Gleisdorf statt. Diese Folge besteht aus Teilen des Live-Mitschnitts des Treffens. Zuerst stellen sich die anwesenden Vertreter:innen der jeweiligen Organisationen vor (auch Franzi von kleidertausch.de war online dabei) gefolgt von einem Erfahrungsaustausch (Bewerbung, Herausforderungen, Möglichkeiten, Ideen,...). Solltet ihr Teil des Netzwerkes werden wollen, bitte in den sozialen Medien melden bei "Kleidertausch Gleisdorf" oder "Nachhaltig in Premstätten" bzw. per Mail an nachhaltiginpremstaetten@gmx.at oder über die WhatsApp-Gruppe https://chat.whatsapp.com/IDSdMxXIsda0HzIA3nwpNP Aktuelle Infos auch auf https://kleidertausch.at/
Josef "Seppi" Promitzer ist Lach- und Humortrainer, zertifizierter Lachyoga-Lehrer, Kabarettist, Cartoonist, Buchautor und Theologe. Im Interview zeigt er auch sein Können als Stimmenimitator und erzählt wer und was ihn inspiriert. Einfach reinhören und loslachen! https://www.humorbotschafter.at/ https://www.facebook.com/josef.promitzer/ Buchempfehlungen: "Lachen verbindet" von Peter Cubasch "Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen - Clownerie für Leib und Seele" von Gisela Matthiae "Darf man über Religion lachen" von Hans Conrad Zander ​
Stefan Preininger ist Experte in Sachen Mode. Im Interview erzählt er von seinem Modegeschäft in Feldbach, über das Kleidertauschfest und über die Herkunft unserer Mode bzw. welche regionalen und ökologisch verträglichen Alternativen es zu Polyester gibt. https://www.stoffwechsel.at/ https://www.facebook.com/stoffwechselmode/ https://www.instagram.com/stoffwechsel_fair_fashion https://getchanged.net/ Nächste Vernissage in der Galerie "KunstStoff" direkt neben dem Stoffwechsel: 12.11.2023 Medienempfehlungen: Buch: "Todschick - Edle Labels, billige Mode unmenschlich produziert" von Gisela Burckhardt Dokumentar-Film: "The True Cost – Der Preis der Mode"
Diese Folge ist unsere erste Live-Interview-Aufnahme und fand am 1. Oktober 2023 im Rahmen des Pink Power Breakfast 2.0 vom Verein MoMaTre in Premstätten statt. Gemeinsam mit Pink Ribbon bringt die Aktion #Pinktober die Brustkrebs-Vorsorge ins Gespräch. Mariella interviewte auf der Bühne Dr. Sabine Schwarz-Oswald über Wissenswertes zur Früherkennung, wann man zur Mammografie gehen sollte und wie der Weg vom Verdacht zur Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge aussieht. https://dr-schwarz-oswald.at/
Kathrin Bitzer-Kaufmann ist Psychotherapeutin und Diplom-Lebens- und Sozialberaterin und organisiert ehrenamtlich gemeinsam mit Andrea Hold die Selbsthilfegruppe "Sternenstaub" für Eltern von Sternenkindern. In diesem Interview sprechen wir mit ihr über die Notwendigkeit, Herausforderungen und Chancen dieser Aufgabe und wie dieses Tabuthema zum Gesprächsthema werden kann. shg.sternenkindeltern@gmail.com https://www.sternenkindeltern.at/ https://www.facebook.com/SelbsthilfegruppeSternenstaub Medienempfehlung: Spiele: Skip-bo und Memory Serie "This is us"
Gloria Hergan ist die aktuelle Leiterin des Zwergerltreffens in Premstätten. Als Mutter von vier Kindern kennt sie die Herausforderungen und Chancen einer modernen Familie und gibt sehr persönliche Einblicke in ihren Mama-Alltag. Hier ein paar Infos und Links zu dieser Podcastfolge: Stoffwindelförderung: https://verein-wiwa.at/ Spiel Karak (Kosmos), Brettspiel ab 7 Jahre, https://www.kosmos.de/de/karak_7682286_4002051682286 Doku: Ist die Schule noch zu retten? Wie wir künftig lernen müssen https://www.youtube.com/watch?v=f_DOKO9ckAE Podcast "FamilieVerstehen: Das ABC der Gewaltfreien Kommunikation" von Kathy Weber https://open.spotify.com/show/3axnit0JY0G2CKMTGrqML4?si=b9b958b99b0341c1 Buch "Die Magische Küchenspüle" von Marla Cilley, alias FlyLady https://www.magischekuechenspuele.de/das-buch-1/
Gredlbauer on Tour: in der heutigen Folge geht es um die Bio-Landwirtschaft der Familie Köberl im Bezirk Graz-Strassgang. Stefanie und Ferdinand Köberl erzählen über ihr täglich TUN am Biobauernhof, ihren Wanderhühnern und ihren besonderen Fuhrpark und wie ihre Produkte dadurch einen klimafreundlicheren Weg zu ihren Abnehmer:innen finden. Mehr Informationen zum Gredlbauerhof: https://www.gredlbauer.at. Instagram: https://instagram.com/gredlbauer?igshid=ZjE2NGZiNDQ= Buchempfehlung: Jürgen Menhart "TRUST ... or nothing! // Eine New Work Geschichte über 5 Buchstaben, die unser Leben in der Zusammenarbeit verändern"
Wieviel brauchen wir? Und wie ist es, Regenwürmern zuzuhören? Keynote-Speakerin, Autorin und Zero Waste Coach Evelyn Rath erzählt in dieser Folge über ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen mit dem Thema Zero Waste. Ihre "Vision müllfrei" setzt an der Wurzel des Problems an, nämlich Müll (besonders Plastikmüll) von vornherein zu vermeiden. Als Mutter von vier Kindern sind ihre Ansätze praxiserprobt und alltagstauglich. Mehr zu Evelyn Rath: www.visionmuellfrei.at Buchempfehlungen: "Zero Waste in Stadt und Land" sowie "Befrei dich vom Müll, Meine Tipps. Meine Erfahrungen" von Evelyn Rath
Kindergartenpädagoge Matthias spricht mit Begeisterung über seine Arbeit aber auch über die Herausforderungen. Er erzählt über seinen Werdegang, gibt Tipps und Einblicke in eine kindgerechte Entwicklungsumgebung und wie ein gutes Miteinander gelingen kann. Buchtipp: "Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben" von André Stern
Diesmal wird es tierisch! Tierisch - menschlich. Wer steht hinter careforcats? Warum jede Streunerkatze einen Namen verdient, die Kastration unerlässlich ist und wie man zur Pflegestelle einer Fellnase werden kann….diese und viele weitere wertvolle Inputs liefern uns Susi und Dani in unserer aktuellen Folge. Careforcats ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat streunende, kranke und unerwünschte Tiere zu versorgen um sie dann in weiterer Folge zu vermitteln. Website: https://careforcats.at/ E-Mail: careforcats@outlook.at Facebook: CFC - Care for cats Versteigerungsgruppe auf Facebook von Barbara Bayer u.a. zugunsten careforcats: Kater und der Katzenfloh Miezenmöbel (Kratzbäume aus Deutschlandsberg): https://www.instagram.com/miezenmoebel/ Medienempfehlung: hundkatzemaus (Fernsehsendung & Magazin) Bankverbindung Care for Cars - Verein mit Herz für Katzen in Not: IBAN: AT98 2081 5000 2545 8738, BIC: STSPAT2GXXX, PayPal: http://Paypal.me/careforcats1
Je abenteuerlicher desto besser: so sind Liam und Michelle unterwegs. Unter dem Namen "Into.Wild" toben sie sich nicht nur kreativ aus, was die Reisemöglichkeiten angeht, sondern sie achten stets auf eine nachhaltige Vorgehensweise. Im Interview erzählen sie von ihrer Motivation, was sie durch ihre Projekte gelernt haben, geben Tipps für "Normal"-Reisende, sprechen über die Vorteile des Klimatickets und erwähnen auch kurz, wohin ihr nächstes Abenteuer geht. Ihr könnt noch viel mehr von ihnen erfahren und mit ihnen in Kontakt treten, z.B. am 25. & 26.2.2023 beim "Alles Leinwand"-Festival in Wien (mit einer Bilderausstellung) oder am 1.3.2023 bei ihrer Filmpremiere "TWO WAY STREET" im Nationalparkhaus wien-lobAu. Oder kontaktiert sie online: Website: https://intowild.at/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPqUu-uh2U1-zSM1C09lRcw?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/into.wild/ Facebook: https://www.facebook.com/into.wild.official TikTok: https://www.tiktok.com/@into_wild?lang=de-DE Buchempfehlungen: "Ändert sich nichts, ändert sich alles" von Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer Websiteemfpehlung: www.eingutertag.org
Wie wird man Hebamme? Was macht eine Hebamme? Warum ist Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining wichtig? Warum bist du auf Social Media? Das und noch viel mehr beantwortet die wunderbare Hebamme Elisabeth Schneeflock mit spürbar viel Herzblut in dieser Podcastfolge. Ihre Website: https://www.ihrehebamme.at/ Instagram: https://www.instagram.com/hebamme_elisabeth/ Facebook: https://www.facebook.com/IhreHebamme Ihre Buchempfehlungen:  Ina May Gaskin: "Die selbstbestimmte Geburt" Dr. Harvey Karp: "Das glücklichste Baby der Welt" bzw. "Das glücklichste Kleinkind der Welt" Michelle Odent: "Im Einklang mit der Natur"
Was sind Raunächte? Wie funktionieren Räucherungen? Welche Naturschätze finden wir in unserer Region? Und wie wird man überhaupt Kräuterfee? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet Jessica Wippel aus Premstätten in dieser Podcast-Folge. Ihr Wissensschatz ist enorm und ihre Begeisterung fürs Räuchern steckt an. Hört am besten selbst rein!  Website:www.kraeuterfeejessicawippel.com Instagram: instagram.com/kraeuterfeejessicawippel Facebook: www.facebook.com/Jessiwippel  Buchtipp: Renate Kauderer: "Aromatherapie mit Räucherpflanzen"
Die Pastoralreferentinnen Ines Kvar und Anja Asel vom Seelsorgeraum Kaiserwald erzählen sehr offen und ehrlich über die Herausforderungen ihrer Arbeit und einer modernen Kirche. https://www.sr-kaiserwald.at/ https://www.facebook.com/SRKAISERWALD https://www.instagram.com/srkaiserwald/ https://www.youtube.com/channel/UCIiiW0EAXL0jyVzhCgbHDNg Medienempfehlung: Buch/Film "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Die Bibel
loading
Comments