Discover
Healthy Happy Family by Miss Broccoli - gesunde veggie Kinderernährung leicht gemacht!
Healthy Happy Family by Miss Broccoli - gesunde veggie Kinderernährung leicht gemacht!
Author: Moana Werschler
Subscribed: 10Played: 166Subscribe
Share
© Moana Werschler
Description
In diesem Podcast hörst du, wie du dich und deine Familie gesünder & farbiger ernährst, wie ausgewogene vegetarische / vegane Kinderernährung geht, wie deine Kinder (und Picky Eater) wieder mehr Gemüse essen und du deinen Alltag stressfrei planst. Ich spreche mit Mamas und Eltern aber auch Experten über verschiedene Themen mit dem Ziel, mehr Spass am Esstisch zu haben.
Mehr auch auf meinem Blog: www.missbroccoli.com
Coaching: www.healthyhappyfamily.ch
Instagram: @missbroccoli
mein Buch: https://www.humboldt.de/product/9783842617056/mama-ich-will-brokkoli
Mehr auch auf meinem Blog: www.missbroccoli.com
Coaching: www.healthyhappyfamily.ch
Instagram: @missbroccoli
mein Buch: https://www.humboldt.de/product/9783842617056/mama-ich-will-brokkoli
49 Episodes
Reverse
In dieser Folge spreche ich (Moana, Ernährungscoach für wählerische Kinder / Picky Eater) mit Barbara Entner-Ploner (Kinderlogopädin) über ARFID – eine noch wenig bekannte Essstörung, die oft mit "wählerischem Essen" verwechselt wird. ARFID steht für "Avoidant, restrictive food intake disorder", auf Deutsch: vermeidend-restriktive Ernährungsstörung.Wir klären, was ARFID genau ist, wie man es diagnostizieren kann und worin die Unterschiede zum sogenannten Picky Eating liegen. Ein wichtiges und aufklärendes Gespräch für alle, die selbst betroffen sind, Angehörige begleiten oder einfach mehr über das Thema erfahren möchten. Bei Fragen stehen Barbara und Moana jederzeit zur Verfügung.Instagram von MoanaInstagram von BarbaraWebsite von Barbara Entner-PlonerKostenloses Kennenlerngespräch bei Moana für eine Erst-Einschätzung buchen
Ist Tiefkühlgemüse (TK-Gemüse) gesund und worauf solltest du achten beim Kauf?
Wie kann es dir den Alltag erleichtern und darf ein Kind TK-Erbsen essen?
Ich beantworte dir kurz und knackig die wichtigsten Fragen rund um TK-Gemüse.
Folge mir auf Instagram für mehr Tipps
Suche Rezepte auf meinem Blog: www.missbroccoli.com
Kostenloses Kennenlerngespräch:
www.healthyhappyfamily.ch
Wenn du ein Kind hast, das sehr sensibel oder hochsensibel ist, kann es sein, dass eine sensorische Integrationsstörung vorliegt. Dabei kann das Kind nicht alle Informationen, die es über seine Sinne wahrnimmt, verarbeiten. Das Gehirn weiss nicht, was es mit diesen Informationen anstellen soll.
Das heisst konkret: Das Kind hat einige Herausforderungen bezüglich seiner Sinne, z.B. fühlt es stärker, es hört besser, es spürt mehr, es hat Kauschwierigkeiten, oder mag keine klebrigen Hände, es fällt oft um, kann keine Schere halten etc.. Viele Kinder, die typische Picky Eater - also sehr wählerisch - sind, haben hier ein Manko. Mit der richtigen Strategie kann man aber üben, dass die Sinne wieder gut zusammen funktionieren. Eine Therapie erfolgt meist über eine Ergotherapie oder Logopädie.
Ich spreche mit der Logopädin Carina Kittelberger darüber, welche Herausforderungen Kinder haben können und wie ich als Picky Eater Coach und Carina als Logopädin hier unterstützen können.
Mehr zu meinem Coaching-Angebot für Picky Eater: Klick hier
Mehr zu Miss Broccoli auf Instagram
Mehr zu Carina auf Instagram: Sprecherei
Shop Logicana mit Logopädie Artikeln
In dieser Podcastfolge spricht Moana mit Melanie, die einen wählerischen Sohn (9) mit diagnostiziertem ADHS hat. Wir sprechen über die Herausforderungen des Alltags in der Familie, mit dem Essen und über wichtige Nährstoffe für neurodivergente Kinder. Picky Eating ist oft bei Kindern mit ADHS oder Autismus zu finden. Es gibt Wege, wie man die Situation optimieren und das Kind auch besser begleiten kann. Hör einfach mal rein. Möchtest du mehr über das Picky Eater Coaching wissen:Klick hierMehr auf Instagram: zu @missbroccoli (Tipps, Tricks, Rezepte)Schau auch auf dem Blog von missbroccoli.com vorbei.Kostenloses Kennenlerngespräch buchen
Kennst du das? Dein Kind möchte den ganzen Tag snacken –und beim Abendessen ist plötzlich kein Hunger mehr da. In dieser Folge erfährst du, warum Dauer-Snacking das natürliche Hungergefühl stört, wie feste Essensstrukturen Entlastung bringen und wie du gesunde, nährstoffreiche Snacks gestaltest, die auch wählerischen Kindern schmecken. Ich teile 5 alltagstaugliche Tipps mit dir – inklusive kreativer Snackideen, die Abwechslung auf den Familientisch bringen. Hol dir Motivation, Entlastung und praktische Strategien für einen entspannteren Ernährungsalltag.Instagram von MoanaBuche jederzeit ein kostenloses Kennenlerngespräch, wenn du lernen möchtest, gesünder zu essen, mehr pflanzenbasiert (vegetarisch-vegan) essen möchtest oder wenn dich der Alltag mit Kindern in den Wahnsinn treibt:Klick hier
Was ist gesund? Viele Familien essen auch mal vegetarische oder vegane Fleischersatzprodukte, oder sie leben pflanzenbasiert (vegetarisch oder vegan). Dabei werden auch viele Fertigprodukte gekauft, von veganem Käse über vegane Nuggets, Wurst und Burger. Was ist noch gesund, auf was sollte man achten? Moana und Steffi geben dir in dieser Podcast-Folge einige wichtige Inputs und geben auch viel Wissen mit. Und sie verraten dir ihre Lieblingsmarken. Steffi auf InstagramMoana aka @missbroccoli auf Instagram (mit vielen Tipps, Tricks rund um die Kinderernährung)Blog (Rezepte) und Shopvon Miss BroccoliDas vegane, zuckerfreie Power-Frühstücksrezept von Steffi- 100 g Banane - 150 g TK Heidelbeeren (tiefgekühlt ist hier sehr wichtig)- 30 g veganes Proteinpulver (Empfehlung: Sunday Natural, Code MOANA10)- 200 ml Sojamilch (oder eine andere alternative Milch)- 1 EL geschrotete Leinsamen- 20 g Haferflocken (oder Soja Protein Crispies) - Empfehlung: KoRo Code MOANA5- 10 g Erdnussmus (z.B. von KoRo)Banane, TK Heidelbeeren, Proteinpulver, Sojamilch und geschrotete Leinsamen pürieren, mit Haferflocken & Erdnussmus toppen.
Heute spreche ich mit Barbara Entner-Ploner, sie ist Logopädin und auf Fütterstörungen und die Therapie von kleinen Kindern spezialisiert.Hier gibt es auch verschiedenste Überschneidungen mit der Kinderernährung oder dem Stress am Esstisch - was ja mein Bereich als Coach ist. Wir sprechen darüber, wann Logopädie unterstützen kann, was eine Fütterstörung ist, warum man sensorische Themen (sensorische Überempfindlichkeiten) ernst nehmen sollte und was die Abgrenzung zu Regulationsstörungen ist.Hier findest du uns:Barbara Entner-Ploner:Kinderlogopädie für ElternPraxis in InnsbruckInstagramvon Barbara Entner-PlonerMoana WerschlerInstagram von MoanaBuche jederzeit ein kostenloses Kennenlerngespräch, wenn du eine Einschätzung benötigst oder Hilfe brauchst, weil der Stress am Esstisch so gross ist. Schreib mir oder Barbara auch gerne über Instagram. Klick hier für das Beratungsgespräch bei Moana
Viele Kinder mögen keine Hülsenfrüchte - oft liegt es daran, dass auch ihre Eltern vergessen haben, was sie Tolles damit kochen könnten. Warum sind Hülsenfrüchte wichtig? Die Ernährung der Zukunft ist pflanzenbasiert und Hülsenfrüchte liefern viele wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalzium aber auch Proteine.
Wie Kinder sie mögen, warum wir beide Rezepte mit Hülsenfrüchten lieben und welche Tipps wir haben hörst du im Interview.
Zum Buch von Dorrit "Hülsenfrüchte"
E-Book von Moana "22 Rezepte die auch Kinder mögen"
www.mrstuerck.ch
Instagram von Dorrit
Foodblog Miss Broccoli
Instagram von Miss Broccoli (Moana)
Lea und ihr Mann waren verzweifelt als sie sich an Moana wandten, ihr Sohn hat enorm eingeschränkt und selektiv gegessen (selektives Essverhalten ist stärker als normales Picky Eating) - und sie haben vorher schon einiges versucht. Zusammen haben wir im Coaching in kleinen Schritten geschafft, dass ihr Sohn wieder offen für Neues wird. Im Interview erzählt sie ihre Mutmacher-Story und möchte dazu ermutigen, dass es nie zu spät ist, das Thema anzugehen.
Hast du ein sehr wählerisches Kind oder enorm viel Stress? Weisst du nicht weiter oder denkst du, du hast schon alles probiert? Dann buche ein kostenloses Kennenlerngespräch und ich gebe dir eine Einschätzung zu eurer Situation und was euch weiterhelfen kann.
Hier kostenlosen Termin buchen
Lies hier mehr Reviews über das Coaching: Klick zu Trustpilot
Foodblog: https://missbroccoli.com
Instagram: @missbroccoli
In dieser etwas anderen Podcastfolge spreche ich mit meiner Berliner Freundin Steffi über gesunde Ernährung (und warum sie uns wichtig ist), das Bloggen (wie wir dazugekommen sind), Kinderernährung, Veganismus und abnehmen. Da Steffi mich schon immer mal "interviewen" wollte und wir stundenlang quatschen könnten, haben wir diese Folge aufgenommen als neues Format. Wenn auch du mit mir quatschen möchtest oder Fragen hast, die Steffi mir stellen möchte, melde dich bei uns:
Steffi auf Instagram: @peffka
Moana auf Instagram @missbroccoli
www.missbroccoli.com
In dieser Folge spreche ich mit Sven Sparding, er ist Arzt und Experte für Fasten. Wir besprechen die Möglichkeiten, die Mamas haben, um Fasten in den Alltag zu integrieren, warum Fasten und Intervallfasten Sinn machen kann und sprechen über das Thema Schuld, gesunde Ernährung und Mindset.
Wenn du mehr über Sven erfahren möchtest:
Website iamfasting.de
Youtube Kanal
Wenn du dich für ein Familiencoaching bei Moana interessierst: kostenloses Kennenlerngespräch
Instagram: Tipps & Rezepte von Missbroccoli
Gemeinsam Essen ist ein wichtiger Teil des Familienlebens, es fördert den Zusammenhalt und Kinder lernen soziale Kompetenzen, Regeln und mehr.
Wie du dein Kind bestärken kannst - anstelle es zu schwächen hörst du in dieser Folge. Denn wir wollen eine Esstisch--Situation die harmonisch und zufrieden ist, ohne Druck und Stress und ohne Diskussionen rund ums Essen.
Ich bin Moana, Ernährungscoach für Familien mit wählerischen Kindern, mit viel Stress am Esstisch und für pflanzenbasierte Ernährung. In meinen Coachings lernst du Strategien, wie dein Kind besser isst und wie ihr weniger Stress am Esstisch habt.
Melde dich für ein kostenloses Kennenlerngespräch
Klick hier
Folge mir auf Instagram für mehr Tipps & Rezepte
Mein Blog www.missbroccoli.com
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Svenja, die Mutter eines 8-Jährigen, der hochsensibel ist, war richtig frustriert, weil sie jahrelang gehofft hatte, dass das Essverhalten ihres Sohnes endlich besser wurde. Doch sie musste insbesondere auswärts, in den Ferien, zu Kindergeburtstagen immer seine Box mit den wenigen Dingen, die er essen konnte, mitnehmen, sonst ass er nichts. In meinem Coaching hat sie viele Strategien gelernt und in kleinen Schritten öffnete sich auch ihr Sohn und probierte wieder neue Dinge und - das war das Wichtigste - fasste wieder Vertrauen ins Essen.
Buche jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch, wenn du dich in einer ähnlichen Situation befindest oder du nicht mehr länger zuschauen und hoffen möchtest, dass es besser wird. Klick hier
Foodblog: www.missbroccoli.com
Folge mir auf Instagram für Tipps & Rezepte
Als Mama ist man dauernd am Arbeiten, dauernd im Stress und der Mental Load - also all das, an was man denken muss und die Kinderbedürfnisse, die man stillen muss - ist riesig. Dass man sich dabei nicht vergisst und wie es uns so geht (und warum Humor hilft) - darüber sprechen zwei Mamas untereinander, Miss Broccoli (Moana) und Cocolie Brokkoli (Julie). Ich wünsche dir viel Spass beim Schmunzeln und Zuhören dieser letzten Folge für 2023. Nächstes Jahr geht es natürlich weiter.
Mich findest du auf Instagram hier: @missbroccoli
Julie mit ihren Mama-Sketches findest du hier: @cocolie.brokkoli
Mehr über mich und viele Familienrezepte auf www.missbroccoli.com
Wie viel Zucker darf mein Kind? Ist zuckerfrei ok?
Und welche Zuckeralternativen sind die besten für mein Kind?
Ich gebe dir praktische Tipps für den Alltag mit Kindern und wie du den Umgang mit Zucker am besten regelst.
Hast du Fragen? Dann schreib mir.
Folge mir auch auf Instagram oder besuche meinen Blog
Milch (beziehungsweise Muttermilch und Pre-Milchnahrung) sind im ersten Lebensjahr die Hauptnahrung, jedoch ab dem ersten Geburtstag sollte sich das Kind für feste Nahrung interessieren und beginnen, vielfältig zu essen. Was nun, wenn das Kind sich nicht interessiert, immer nur Milch trinken will?
Ich spreche mit Gabriela, ihr Sohn war 4, als sie sich für das Coaching entschied. Er hat noch mit 4 Jahren tagsüber enorm viele Milchflaschen verlangt und wollte nicht am Familientisch mitessen, wurde nicht satt, es interessierte ihn nicht. Er ernährte sich sozusagen von Milch! Dass ein zu hoher Milchkonsum mit schlechtem Essverhalten in Verbindung ist, ist bekannt. Die Folgen können Nährstoffmängel wie z.B. Eisenmangel sein, ausserdem wird es mit der Einschulung schwierig, wenn das Kind nichts essen kann oder will.
Wie wir innerhalb von 8 Wochen das Ziel erreicht haben, dass er normal vom Tisch mitisst und Milch nur noch nebensächlich wird, erzählt sie im Interview.
Buche jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch für das Coaching: Klick hier
Folge mir auf Instagram für tägliche Tipps und gesunde Rezepte
Mein Buch: "Mama, ich will Brokkoli"
Wenn wir Kinder gesund ernähren wollen, gibt es viele Stolpersteine, die uns in den Weg gelegt werden: die Gemüsemuffel Phasen, das Umfeld, die Kindernahrung-Industrie / Zucker-Industrie und wenn Kinder älter werden, wird es auch schwieriger, ihr Essverhalten zu beeinflussen. Maren Bucec hat ein Buch geschrieben, das etwas ältere Kinder im Schulalter untersützen soll, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Wir sprechen über all diese Themen und geben euch wichtige Tipps mit.
Die Nährstoffgeschichte findest du hier
Nährstoffgeschichte in Instagram
Miss Broccoli in Instagram - täglich Rezepte und Gemüsemuffel Tipps
Miss Broccoli Blog - Rezepte mit viel Gemüse und ohne Industriezucker
Wenn ein Kind sehr eingeschränkt isst, ein extremer Picky Eater ist, muss man genauer hinschauen, was das Problem sein könnte. Dann ist es oft nicht mehr nur normale Autonomiephase. In dieser Podcastfolge spreche ich mit einer Familie, die bei mir im Coaching war. Zu Beginn waren sie noch total in einer Sackgasse. Das fast 3-jährige Kind hat fast nichts gegessen, extrem eingeschränkte Auswahl. Die Gewichtskurve war tief, die Eltern enorm gestresst.
Innert kürzester Zeit hat sich die Situation sehr beruhigt und das Kind hat besser gegessen, und bald wieder Neues probiert. Wie die Eltern dieses Ernährungscoaching erlebt haben, erzählen sie im Interview.
Willst auch du eine Einschätzung oder bist dir unsicher, was deinem Kind helfen könnte? Denkst du schön länger über ein Coaching nach?
Oder habt ihr einfach enormen Stress am Esstisch? Dann melde dich für ein kostenloses Kennenlerngespräch:
www.healthyhappyfamily.ch/buchen
Besuche auch meinen Blog: www.missbroccoli.com
Und folge mir auf Instagram für tägliche Tipps und Rezepte: zu @missbroccoli
Kennst du schon mein Buch? "Mama, ich will Brokkoli!"
Ich werde oft gefragt, ob und wann ein Coaching oder eine Beratung denn Sinn macht, ob es etwas bringt und wie das Coaching überhaupt aussieht.
In dieser Folge beantworte ich dir diese Frage und erzähle einiges über das 8-Wochen Programm und was dich erwartet.
Für mehr Einblicke: Hör dir diejenigen Folgen des Podcasts an mit Mamas, die bei mir im Coaching waren (da gibt es einige) oder schaue dir die Reviews auf Trustpilot an.
Bist du interessiert und möchtest mehr wissen oder eine Einschätzung, in welcher Form das Coaching Sinn macht?
Dann buche doch einfach ein kostenloses Kennenlerngespräch: www.healthyhappyfamily.ch
Mehr über mich auf Instagram: @missbroccoli
oder auf dem Blog: www.missbroccoli.com
Silke Rosenbusch ist Ärztin und ernährt sich schon lange vegan und sehr gesund. Ihre kleine Tochter wird ebenfalls vegan ernährt und wir sprechen darüber, wie sie dies im Alltag umsetzt (und noch über einiges mehr, was rund um die gesunde Kinderernährung spannend ist: wie viel Zucker soll es sein, was sagt das Umfeld, wie entsteht ein Eisenmangel, was tun wenn das Kind wählerisch wird).
Silke auf Youtube folgen
Moana auf Instagram folgen
Mein Buch "Mama, ich will Brokkoli!"




