DiscoverCLC Podcast
CLC Podcast
Claim Ownership

CLC Podcast

Author: Corporate Law Club (CLC) Podcast

Subscribed: 0Played: 7
Share

Description

Der CLC-Podcast richtet sich an alle Schweizer Jus-Studierenden mit Interesse an Corporate Law und verwandten Gebieten des Wirtschaftsrechts! Wir führen spannende Gespräche mit Experten und Expertinnen zu Berufseinstieg, Work-Life Balance oder anderen Themen, die für Jus-Studierende relevant sind. Höre dir unser Podcast an, um wertvolle Praxiseinblicke zu erhalten und deine Karriere im Corporate Law erfolgreich zu starten! #clccommunity

Instagram: https://www.instagram.com/corporate_law_club/
LinkedIn: https://ch.linkedin.com/company/corporate-law-club
52 Episodes
Reverse
In dieser Episode erhältst Du einen Überblick der Schlüsselpunkte rund um die rechtliche Beratung von Startups. Anhand eines (fiktiven) Fallbeispiels zweier ETH-Gründer berichtet Dario Silberschmidt, Partner am Startup und Venture Capital Desk bei Kellerhals Carrard, Schritt für Schritt worauf es bei der Aufnahme einer Geschäftstätigkeit wirklich ankommt. Du erfährst, welche Verträge unverzichtbar sind, welche Herausforderungen die Verhandlungen mit Investoren mit sich bringen und weshalb es, vor allem bei jungen Unternehmen essenziell ist, dass alle an einem Strang ziehen. Viel Spass beim Anhören dieses Leitfadens!
Diese Folge hat es in sich, denn die Gesprächspartnerin ist niemand Geringeres als Alt-Bundesrätin Doris Leuthard. Du erfährst, wie Doris Leuthard von ihrem juristischen Hintergrund in ihrer politischen Karriere profitieren konnte. Zudem erhältst Du Einblicke in ihre Rolle während der Finanzkrise im Zusammenhang mit der UBS sowie die Hindernisse im Bereich der wirtschaftsrechtlichen Gesetzgebung. Darüber hinaus erzählt Doris Leuthard von spannenden Erlebnissen aus ihrer Zeit als Bundesrätin, darunter auch das besondere Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Viel Spass beim Anhören!
In dieser Episode erzählt Philipp Kessler, Substitut bei schochauer ag, von seinen Erfahrungen rund um die verschiedenen Möglichkeiten, bereits während des Studiums zu arbeiten. Er beschreibt, wie sich die praktische Tätigkeit als Werkstudent von der eher theoretisch geprägten Arbeit am Lehrstuhl unterscheidet und welche Erfahrung besser auf die spätere Berufspraxis vorbereitet. Ausserdem spricht Philipp Kessler darüber, wie sich ein anspruchsvolles Studium, eine berufliche Nebentätigkeit und freiwilliges Engagement miteinander vereinbaren lassen.
Wir begrüssen Euch zur achten Staffel des CLC-Podcasts! Eure Hosts Odin Hauri, Mathias Notter und Florian Dille präsentieren euch erneut eine Reihe informativer und aktueller Episoden zum Wirtschaftsrecht. Viel Vergnügen beim Zuhören!
In dieser Episode hörst Du die Aufzeichnung unseres Live Podcast Events bei Advestra mit Daniel Raun und Jana Wildberger. Aus den Perspektiven des Partners und der Substitutin erstatten sie Bericht von der Dynamik in einer Wirtschaftskanzlei. Dabei erhältst Du einen vertieften Einblick in die Aufgabenteilung in einer Wirtschaftskanzlei und erfährst mehr über die Verantwortungen, welche man als Einsteiger resp. Einsteigerin bereits übernehmen kann. Wir wünschen ganz viel Spass beim Anhören!
In dieser Episode erzählt Philipp Gmür, der ehemalige CEO der Helvetia Group, über seine Erfahrungen in der Unternehmensführung und darüber, welchen Stellenwert sein Jurastudium für ihn hatte, obwohl er sich für einen Karriereweg ausserhalb der klassischen juristischen Laufbahn entschieden hat. Dabei wird deutlich, weshalb ein Jus-Studium eine hervorragende Grundlage für Führungsaufgaben bieten kann. Philipp Gmür teilt zudem, welche drei Qualitäten er für unerlässlich in der Rolle eines CEO hält und erklärt, was „Walk the Talk“ für ihn konkret bedeutet und wie er diesen Grundsatz im Führungsalltag lebt.
In der 40. Episode des CLC-Podcasts erzählt Hans-Peter Schwald von seiner langjährigen Erfahrung als Wirtschaftsanwalt und Verwaltungsratsmitglied. In verhältnismässig jungen Jahren gelang es ihm, Partner in einer Kanzlei und Verwaltungsratsmitglied der Stadler Rail AG zu werden. Heute hält er mehrere VR-Mandate (zehn an der Zahl, unter anderem bei der Stadler Rail AG) und hat erst kürzlich die Gründung der Kanzlei Valfor mitorchestriert. Im Gespräch mit Odin berichtet Hans-Peter von den Herausforderungen in Bezug auf das Vertrauen zu Geschäftspartnern und Klienten und zudem erfährst Du, welches Streben ihn zu seinem Erfolg getrieben hat. Viel Spass beim Anhören!
Was ist Compliance? In dieser Episode beantwortet Philip Lang, Head der Financial Intelligence Unit bei der Swiss Life Group, diese Frage. Gemeinsam mit Mathias spricht er darüber, wie sich die Compliance-Arbeit in verschiedenen Branchen unterscheidet und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Dabei erfährst du, was es bedeutet, ein Experte für Financial Crime Compliance zu sein. Zudem berichtet Philip Lang über seine beruflichen Veränderungen und die Motivation hinter seinen Entscheidungen. Viel Spass beim Anhören!
In dieser Episode erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag des Group General Counsels von Leonteq, einem international tätigen Fintech-Unternehmen. Im Gespräch mit Odin berichtet Jasmin Koelbl-Vogt über die Vielseitigkeit der Rechtsgebiete, mit denen sie täglich konfrontiert wird. Zudem erfährst du, welche Erfahrungen und persönlichen Eigenschaften essenziell sind, um optimal auf die Rolle der obersten Juristin rsp. des obersten Juristen eines Finanzunternehmens vorbereitet zu sein. Viel Spass beim Anhören!
In der ersten Episode dieses Jahres erzählt Martin Frey von seinen Aufgaben als stellvertretender leitender Staatsanwalt am kantonalen Untersuchungsamt in St.Gallen. Subi durfte von ihm erfahren, mit welchen Delikten des Wirtschaftsstrafrechts er sich typischerweise konfrontiert sieht, was die Schwierigkeiten der Verfolgung dieser Straftaten sind und welche persönlichen Eigenschaften bei der Staatsanwaltschaft von Vorteil sind. Viel Spass beim Anhören!
Herzlich Willkommen zur siebten Staffel des CLC-Podcasts! Mathias Notter und Odin Hauri läuten eine weitere Reihe spannender Podcasts im Bereich des Wirtschaftsrechts ein. Viel Spass!
In dieser Episode erzählt Luc Hänni, Leiter des legal M&A-Teams bei Ringier, von seinen Aufgaben als In-House M&A-Anwalt. Er berichtet von den Vorteilen eines unternehmensinternen M&A-Teams sowie den Unterschieden zur Tätigkeit eines Transaktionsanwalts in einer Kanzlei. Ausserdem erhältst Du einen Einblick in die internationale Dimension von M&A-Transaktionen und Du wirst ermutigt, Deinen persönlichen Weg zu gehen. Viel Spass beim Zuhören!
In diesem Podcast, welcher im Rahmen des CLC Live Podcast Event mit Schochauer aufgenommen wurde, erhältst Du wertvolle Inputs zum Thema Karrierestart. Dr. Silvio Hutterli erzählt Odin von seinem Arbeitseinstieg bei einer Privatbank. Unter anderem beschreibt er, welche Vorteile er durch seinen In-House-Einstieg in seiner heutigen Tätigkeit als Kanzleianwalt hat und wie sich die Verantwortungsbereiche dieser Aufgaben unterscheiden. Viel Spass beim Anhören!
Wie gelingt es, Beruf und Familienleben erfolgreich unter einen Hut zu bringen? In dieser Episode teilen Thirza Döbeli und Moëna Mika, beide Legal Counsel bei der Zehnder Group AG, ihre persönlichen Erfahrungen und praxiserprobten Ansätze. Sie sprechen darüber, welche Unterstützungen ihnen dabei helfen, Familie und Beruf zu vereinbaren, und wie sie mit Herausforderungen wie Vorurteilen rund um Mutterschaft im Arbeitsumfeld umgehen. Gleichzeitig zeigen sie, dass Familie und Karriere keine Gegensätze sein müssen, sondern eine bereichernde Symbiose bilden können. Viel Spass beim Zuhören!
Welche Rolle spielt Erb- und Familienrecht in einer Wirtschaftskanzlei? In dieser Episode beantwortet Werner Jahnel, Partner bei Lalive, genau diese Frage und er beleuchtet insbesondere den internationalen Aspekt seiner Arbeit im Private Client Bereich. Er erklärt, wie Erb- und Familienrecht mit wirtschaftsrechtlichen Themen verknüpft sind und gewährt persönliche Einblicke in die Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie seine Perspektive auf den menschlichen Aspekt des Anwaltsberufs. Viel Spass beim Zuhören!
In dieser Episode hast Du die Möglichkeit, die Aufzeichnung unseres Live Podcast Events bei Homburger mit Stefanie Pfisterer anzuhören. Odin spricht mit ihr über die Relevanz und die Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit für international agierende Unternehmen sowie für praktizierende Anwältinnen und Anwälte. Zudem erhältst Du Einblicke in die richterliche Seite vor Schiedsgericht und das Swiss Arbitration Centre. Viel Spass beim Zuhören!
Herzlich Willkommen zur nächsten Staffel des CLC-Podcasts! Eure neuen Podcast-Hosts Mathias Notter und Odin Hauri stellen sich vor und erzählen euch, was in diesem Semester ansteht.
In dieser Episode erzählt Andrea Rieger über ihren Einstieg in die Berufswelt nach ihrem Anwaltspatent. Sie berichtet über ihre vielfältigen Stationen auf ihrem Karriereweg und wie sie im Sommer 2020 zur Gruppe Mobiliar gestossen ist, wo sie heute den Bereich Recht & Compliance leitet. Du erfährst nicht nur, wie ihr Alltag aussieht, sondern auch, welche Fähigkeiten und Erfahrungen eine entscheidende Rolle auf ihrem Weg gespielt haben. Viel Spass beim Zuhören!
Was bedeutet eigentlich "Leading Lawyers", und welche Rolle kommt einer Senior Partnerin dabei zu? In dieser Folge erfährst Du von Susanne Schreiber, Senior Partnerin und Co-Leiterin der Steuerabteilung bei Bär & Karrer, auf welche Bereiche sich das Leadership in einer Wirtschaftskanzlei erstreckt und welche Herausforderungen es mit sich bringt, wenn viele "Leading Individuals" zusammenarbeiten. Darüber hinaus thematisiert der Podcast, welchen Einfluss und Nutzen aktuelle technische Entwicklungen wie bspw. ChatGPT auf Alltag und Leadership haben.
Erhalte Einblicke in die Welt der Blockchain-Projekte in der aktuellen Episode des CLC Podcasts! In dieser spannenden Episode erfährst du von Martin Berweger, Partner bei Wenger Vieli, über seine juristische Arbeit in diesem innovativen Bereich. Höre rein, um mehr über die relevanten juristischen Fragestellungen bei Blockchain-Projekten und Strategien zu ihrer Bewältigung zu erfahren. Martin teilt auch, welche Kompetenzen notwendig sind, um Unternehmen bei der Planung von Blockchain-Projekten zu beraten, und wie du dir diese Expertise aneignen kannst. Entdecke zudem die Vorteile der Fokussierung auf ein spezifisches Fachgebiet, um deine Karriere im Anwaltsberuf zu stärken.
loading
Comments