DiscoverSoziale Arbeit verabRedet in der Praxis
Soziale Arbeit verabRedet in der Praxis
Claim Ownership

Soziale Arbeit verabRedet in der Praxis

Author: verabRedet in der Sozialen Arbeit

Subscribed: 6Played: 52
Share

Description

Euer Podcast der Sozialen Arbeit.
Unsere Themen sind so verschiedenen wie die Themen unserer Arbeit: Sex, Alkohol, Wohnungslosigkeit, Schule und der Tod. Der struggle wird real, wenn wir bei Männerproblemen und Teenager-Eltern angekommen sind. Wir sind Maike und Sarah, Sozialarbeiterinnen und verabReden uns einmal im Monat zu Themen die uns in unserer Arbeit begegnen.
44 Episodes
Reverse
In dieser Folge sind Maike und Sarah mit Merlin Patalong verabredet, der als Stadtteil-Sozialarbeiter in Essen-Steele unterwegs ist. Warum es wichtig ist die Menschen im Stadtteil zusammenzubringen, was das mit Prävention, bürgerschaftlichem Engagement und dem Partybus_45 zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Freut euch auch auf ein kleines Schmankerl im Outro- verabRedet ist etwas chaotisch ins neue Jahr gestartet. Aber hört selbst rein! Viel Spaß dabei! Show Notes: 21 Beats: 21Beats (@b21bits) • Instagram-Fotos und -Videos Partybus Essen_45: @partybus_essen45 • Instagram-Fotos und -Videos --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
"Menschen mit HIV können heute leben wie alle anderen. Und würden das gern. Aber Unwissenheit und Vorurteile ihrer Umgebung machen ihnen das Leben oft unnötig schwer. Dagegen helfen Aufklärung und Selbstbewusstsein. Menschen mit HIV widersprechen Diskriminierung, Schuldzuweisungen und Berührungsängsten. Und erzählen, wie das Leben mit HIV wirklich ist." Zitat: www.welt-aids-tag.de Heute ist der 1. Dezember, der Welt-Aids-Tag. Zu diesem Anlass haben sich auch Maike und Sarah mit den Kolleginnen der HIV- und Aidsberatungsstelle "die Schleife", Bärbel Arnold und Birgit Kortz-Rübenstrunk verabRedet um über die Arbeit der Beratungsstelle zu erzählen. Viel Spaß beim Hören! weiterführende Links: YOUTHWORK youthwork nrw – dein leben deine lust (youthwork-nrw.de) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In dieser Folge widmet sich verabRedet wieder einem Thema, welches sich ein bisschen außerhalb der sozialen Arbeit bewegt und uns doch berührt. Endometriose betrifft mittlerweile 2 Millionen Frauen und Personen mit weiblich zugeordneten Geschlechtsmerkmalen in Deutschland, man geht von 40.000 Neuerkrankungen pro Jahr aus. Grund genug für Maike und Sarah sich zum Frauengesundheitstag diesem Thema anzunehmen. Zu Gast sind Patricia Wolff, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Nadine, Endometriose-Betroffene. Gemeinsam sprechen wir über den Leidensweg den viele Betroffene haben, die Fachärztliche Einordnung der Erkrankung und warum immer noch viel zu wenig über diese Erkrankung bekannt ist, obwohl sie das Leben der Betroffenen massiv einschränken kann. Hört gerne rein! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Für diese Folge haben sich Maike und Sarah mit Stephan Knorr, Sozialarbeiter in einer Anlaufstelle für Wohnungslose Menschen und Janita Marja Juvonen, ehemalige wohnungslose Frau und Sozialaktivistin, verabRedet. Wie nennt man Personen auf der Straße eigentlich? Wohnungslos? Obdachlos? ...gibt es da überhaupt einen Unterschied? Mit welchen Hürden und (vor-) Urteilen wohnungslose Menschen auf der Straße noch zu kämpfen haben, wie es wohnungslosen Frauen ergeht, wie Janita nach 14 Jahren Drogenkonsum, ohne Obdach und einer beinahe Amputation doch den Weg zurück in eine Wohnung fand, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört gerne rein! Janitas´Blog: Einmal Absturz und zurück - https://janitas-blog.jimdofree.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
verabRedet im Kinderheim

verabRedet im Kinderheim

2023-07-1501:08:34

In dieser Folge sind Maike und Sarah mal nicht in ihrem Büro sondern die Studiogäste in ihrer Einrichtung besuchen. Sie sind zu Gast im St. Josefhaus, ein Kinderheim, dass mittlerweile auch zur caritas-skf-essen gGmbh gehört. verabRedet sind die beiden genauergesagt mit Tijana Voh, Sozialarbeiterin und Michael Malzer, Erzieher, die beide im St. Josefhaus arbeiten. Es kommt direkt eine andere Atmosphäre auf, wenn man im Wohnzimmer der Einrichtung sitzt, die eher an ein Zuhause als an eine Einrichtung erinnert. Und genau so soll es auch sein. Wie es noch so zugeht im Kinderheim und das es auch keine Gitter (mehr) vor den Fenstern gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim reinhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Dieses Mal sind Maike und Sarah mit den beiden Kolleginnen Melanie Rosenkranz und Elisabeth Gering verabRedet, welche beide Mitarbeiterinnen der flexiblen erzieherischen Hilfen der caritas-skf-essen gGmbh sind. Das Angebot der flexiblen erzieherischen Hilfen (Flexhilfen) richtet sich an Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in belastenden Lebenssituationen. Wir sprechen darüber wie durch ein praktisches Miteinander im häuslichen Umfeld ganz im Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“ zur Verbesserung der persönlichen Lebenssituation beitragen werden kann. Hört doch gerne rein! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Heute sind Maike und Sarah mit Elena Kentsch (Teamleitung) und Christiane Gerdes (Psychologin) aus der therapeutischen Wohngruppe "Ruhrbrücke" verabRedet. Die Ruhrbrücke ist eine therapeutische Mädchenwohngruppe, ein Zuhause auf Zeit für Jugendliche die in ihrem bisherigen Leben nur wenig gesehen, gehört oder verstanden wurden. Wie hier ein Zuhause geschaffen wird in dem die Jugendlichen sein dürfen, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In dieser Folge sind Maike und Sarah mit zwei Menschen verabRedet, deren Leben und Liebe von der katholischen Kirche nicht anerkannt wird. Sie sind nämlich Schwul. Vor Gott sind alle Gleich... aber... Ja, warum denn eigentlich aber? Rainer Teuber und Thomas Kuta, beide arbeiten für die Kirche in unterschiedlichen Settings und engagieren sich in der Initiative #outinchurch. Beide finden sehr deutliche Worte über den Umgang und das Leben als geoutete Personen innerhalb der Kirche. Warum das Wünschen vorbei ist und die klaren Forderungen anfangen, könnt ihr in dieser Folge hören. Viel Spaß dabei! #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Schulen gibt es viele. Schulen in denen es Schulsozialarbeit gibt, leider noch zu wenig. Maike und Sarah begeben sich mit Marcus Heijenga, Abteilungsleitung Prävention und Bildung bei der Caritas-Skf-Essen gGmbH und Janina Müller, Schulsozialarbeiterin in den Sozialraum Schule. Wir Sozialarbeiter_Innen können das System Schule auch nur durch ein Schlüsselloch wahrnehmen und werden diesem in seiner Komplexität nicht gerecht. Daher schauen wir aus sozialarbeiterischer Perspektive auf die jungen Menschen und das System, in dem sie sich bewegen. Es ist nämlich viel mehr als nur die Beratung der Schüler*innen und deren erziehungsberechtigten Personen. Sie unterstützt, begleitet und stärkt. Wie sie dies nun ganz genau tut und wie wichtig dabei auch ein gutes Zusammenwirken aller beteiligten ist, inkl. Lehrkräften ist, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In dieser ganz besonderen Folge, könnte ihr Maike und Sarah in Ihrer Arbeit begleiten. Zu Gast ist eine langjährige Besucherin und Sexarbeiterin, der Angebote in denen die beiden Arbeiten. Wer so viel erlebt hat, hat viel zu erzählen. Sie gibt uns tiefe und sehr persönliche Einblicke in ihr Leben, und unsere Aufgabe als SozialarbeiterInnen ist es immer, diesen mit Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber zu treten. Was nun Frau Wong alles zu erzählen hat, das hört ihr euch am besten selbst an! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In der ersten Folge im neuen Jahr haben sich Sarah und Maike zwei Expertinnen zum Thema Gesundheitskiosk eingeladen. Sie lassen sich von Tanja Rutkowski (Fachbereichsleitung Soziale Dienste, Gefährdetenhilfe und Quartierentwicklung) und Nicole Ginter (Leitung Gesundheitskioske) erklären was man im Gesundheitskiosk anstatt Bonbons bekommt und warum es ein echtes Erfolgsmodell ist. Für weitere Informationen könnt ihr das Team des Gesundheitskiosk auf sämtlichen Social Media Plattformen finden: https://instagram.com/teamgesundheitskiosk?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://www.gesundheitskiosk.ruhr/leistungen/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Für 2023 haben sich Maike und Sarah neues Equipment angeschafft mit dem sie sich null auskennen. Wie das gelaufen ist? Hört es euch doch einfach an. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Während an einem kalten Dezembernachmittag der Wind durch die Dachziegeln pfeift, sitzen Maike und Sarah in ihrer Dachkammer zusammen mit Sheekofee Peyvandi. Sie ist kommt ursprünglich aus dem Iran, lebt seit über 20 Jahren in Deutschland, hat Lehramt studiert und setzt sich u.a. politisch für Menschenrechte ein. Sie bezeichnet sich selbst aber als Perserin, da sie sich somit vom Iranischen Regime distanziert. Wie viele Andere auch. Es wird ein sehr intensives Gespräch. Über die Proteste im Iran, die Unterdrückung der Frauen, den Mord am eigenen Volk. Wir bleiben sprachlos zurück.  Diese Folge ist sehr intensiv, nehmt euch Zeit dafür.  Die Menschen im Iran sind darauf angewiesen, dass ihre Geschichte erzählt wird, da sie ihre eigene oft nicht mehr erzählen können. Der Song "Baraye" wurde komponiert, gespielt und gesungen von Shervin Hajipour. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Diese Folge ist quasi Teil 2 unserer Suchtmittel Reihe. Hierzu haben wir uns wieder einen hochkarätigen Gast eingeladen, Frank Langer aus der Präventionsabteilung der Suchthilfe Direkt gGmbh in Essen. Wir tauchen gemeinsam in die Welt der illegalen Substanzen, Kriminalisierung, Beschaffung im Alltag ein. Aber sprechen viel über Prävention, was und wie Prävention sein sollte und wie vielleicht auch nicht. Wichtig hier wieder festzustellen, wie komplex die Gemengelage ist, wie individuell und vor allen Dingen Kleinschrittig, pragmatisch und nah an der Lebenswelt Hilfe sein kann, damit sie am Ende gelingt und das Abstinenz nicht immer das ultimative Ziel sein darf.  Hört rein! Suchthilfe-direkt Essen – Suchthilfe-direkt Essen gGmbH --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Kinderarmut. Was ist das überhaupt? Ab wann spricht man von Kinderarmut. Geht es dabei nur um Geld? Wie viele Kinder sind in Deutschland betroffen? Wie gehen betroffene damit um? Was können wir alle als Gesellschaft dagegen tun? Diese und noch mehr Fragen haben Sarah und Maike an Astrid van der Heyden (Teamleitung des FLiZmobils) gestellt. Die Antworten lassen die beiden teilweise fassungslos und traurig zurück, das Angebot der Kindertische spendet dagegen Hoffnung, dem Problem der Kinderarmut nicht ganz hilflos gegenüberzustehen. Wenn ihr Zeit und/oder Geld übrig habt, freuen sich die Kindertische des FLiZmobils sehr: Alle Infos dazu unter: FLIZmobil / CSE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Heute sind Maike und Sarah am Schmelztigel der Gesellschaft verabRedet, an dem Ort den täglich hundert tausend Menschen passieren, tausende Züge durchfahren (oder auch nicht weil Baustelle oder umgeleitet diesdas), der Ort an dem der soziale Status für die Beförderung und die Einrichtung über die wir heute sprechen, keine Rolle spielt. Der Bahnhof. Genauer gesagt sind wir mit Nadine Wittmann und Martin Lauscher die in der Bahnhofsmission arbeiten, verabRedet.  Und was die beiden für interessante Geschichten zu erzählen haben, erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim reinhören. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In dieser Folge gehen Maike und Sarah dem Mythos "Jungen weinen nicht" auf die Spur und brechen auch mit sonstigen Vourteilen. Sie sind mit der Einrichtungsleitung der Therapeutischen Wohngruppe für Jungen, Jaqueline Spahn verabRedet, die Ihnen nicht nur erzählt, dass Jungen weinen - sondern manchmal sogar in den Arm genommen werden möchten. Skandal! Hört rein! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In dieser Folge verabReden sich Maike und Sarah mit Daniela Ganda und Heike Alvermann, Sozialarbeiterinnen der Beratungsstelle Sucht/Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (PSBB) der Caritas-SkF-Essen gGmbh in Essen. Ab wann ist man eigentlich abhängig? Wann ist das Bierchen am Abend oder das Glas Wein nach Feierabend problematisch...und ist es das überhaupt? Diese und noch weitere Interessante Fragen gehen wir in dieser Folge nach.  Wir nehmen euch mit auf eine Reise zu einem Thema, dass sich an der Grenze zwischen Genuss und Abhängigkeit bewegt. Hört gerne rein! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
In dieser Folge verabReden sich Sarah und Maike mit Ina Heiermeier (Abteilungsleitung Teil- und Vollstationäre Jugendhilfe) und Eva Sander (Teamleitung Teen&Baby) um mit Ihnen über Minderjährige zu sprechen, die Kinder bekommen und in eine Eltern-Kind-Einrichtung ziehen. Wieso die beiden Begriffe und Aussagen wie "Wenn Kinder Kinder kriegen" und "Teenagermütter" schwierig finden und wie kompliziert und herausfordernd es ist, wenn man als junges Mädchen Kinder bekommt, erfahrt ihr alles in dieser Folge. Weitere Infos zu Teen&Baby findet ihr unter: Standort / CSE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
Anlässlich der Woche der Kindertagespflege verabReden sich Maike und Sarah mit Dana Erl, Abteilungsleitung der Kindertagespflege, Alexandra Paul, Leitung der Kindertagespflege und Annika Dörrenbach, Bildungsreferentin und stellv. Leitung der Kindertagespflege. Mit geballtem Fachwissen und Frauenpower, werden nicht nur die (ehrenamtlichen) Anfänge der Kindertagespflege unter die Lupe genommen, sondern auch mit vielen Vorurteilen aufgeräumt sowie integrative Modelle der Kindertagespflege diskutiert.  Was nun aber eine Babysitter-App damit zu tun hat, müsst ihr schon selbst herausfinden. Viel Spaß beim zuhören! weiterführende Links: Kindertagespflege / CSE Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson: Standort / CSE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verabredet/message
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store