Discover
Impact Inputs | Audio
Impact Inputs | Audio
Author: Prisma Kirche
Subscribed: 2Played: 114Subscribe
Share
© Prisma Kirche 2025
Description
Immer die neusten Inputs (Predigten) vom IMPACT, der Kirche für Junge im Prisma Rapperswil (CH). Mit unseren Inputs wollen wir aus christlich-biblischer Sicht am Puls der Zeit sein und inspieren. Wir möchten ein Ort sein, an dem sich Menschen über Themen informieren können, um sich anschliessend selber eine Meinung zu bilden.
+++
Kirche neu erleben, dafür steht das Prisma. Durch unsere kreativen, farbigen und vielfältigen Angebote möchten wir Menschen in eine lebendige Beziehung zu Gott begleiten und sie darin unterstützen.
+++
Uns unterstützen:
263 Episodes
Reverse
Trotz gewaltiger Erlebnisse mit Gott kam der Prophet Elia irgendwann an den Punkt: "Ich kann nicht mehr! Ich will nicht mehr leben!" In diesem Input lernen wir, wie es soweit kam und wie Gott Menschen begegnet, die im Tiefpunkt ihres Lebens angekommen sind.
Unsere Welt braucht starke Menschen!
Das Blöde ist: Oft fühlen wir uns schwach… Ist diese Stärke also nur etwas für ein paar wenige „Helden“, die scheinbar alles im Griff haben? In diesem Input erfährst du, wie du echte Stärke entwickeln kannst – ohne Krampf!
Jeder weiss, wie man äusserliche Stärke aufbaut: Regelmässiges, diszipliniertes Training im Fitnessstudio führt früher oder später zum gewünschten Ergebnis. Doch wie erlangt man innere Stärke?
In diesem Input betrachten wir eine Begebenheit aus dem Leben des Propheten Elia, die uns zeigt, wie Gott Menschen formt und führt, damit sie wahre innere Stärke entwickeln.
Intelligent – selbstbewusst – kompromisslos. Diese Adjektive beschreiben treffend die Persönlichkeit von Babu Roy. Lange Zeit war für ihn sonnenklar: Was Jesus lehrte, macht keinen Sinn, Christen sind scheinheilig und die Bibel voller Widersprüche! Entsprechend war er viele Jahre mit Vollgas auf dem „Anti-Jesus-Trip“ unterwegs. Doch dann passierten Dinge in seinem Leben, die bei ihm zu einer 180-Grad-Kehrtwende führten.
Kann man als moderner Mensch tatsächlich noch an Gott glauben? Haben die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse nicht längst gezeigt, dass wir ohne ihn auskommen? Dass dennoch eine große Zahl führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Gott glaubt, spricht klar dagegen.
In seinem Input zeigt Jonin auf, dass wir unser Denken nicht ausschalten müssen, um glauben zu können. Im Gegenteil: Es gibt viele überzeugende Gründe, die plausibel darauf hinweisen, dass es tatsächlich einen Gott geben könnte.
Der letzte Teil der Serie dreht sich darum, wie neue Leute dazu kommen können. Die Geschichte vom barmherzigen Samariter und der unmittelbare biblische Kontext verraten uns: Jesus sendet seine Nachfolger in die Welt hinaus, um neue Freunde zu finden und zu gewinnen. Wie dies ganz ohne "frommen Druck" sondern aus der Führung des Heiligen Geistes passieren kann - und was dies mit Eingeweide zu tun hat, erfährst du in diesem Input.
Konflikte sind nicht das Problem. Wie wir damit umgehen, ist das Problem. Überall, wo unterschiedliche Persönlichkeiten aneinander geraten, liegt Schmerz-Potential. Dass Schmerz nicht immer negativ - ja sogar von Gott gewollt und hilfreich sein kann - und wie wir dies für unsere Freundschaften nutzen können, erfährst du in diesem Input.
Wir haben ein riesiges Netz von oberflächlichen Bekanntschaften - aber nur wenige Freundschaften, die das oft missverstandene Attribut „intim“ verdient haben. Was echte, intime Beziehungen ausmachen, und wie Gott dies als perfekter Beziehungspartner vorgemacht hat, erfährst du im zweiten Teil der „FRÜNDÄ“-Serie.
Der Mensch ist ein zutiefst beziehungsbedürftiges Wesen. Wie Jesus über Blutsfamilie und Glaubensfamilie denkt, wie dies in einigen Punkten unserer individualistischen Kultur diametral entgegensteht und was wir konkret dagegen unternehmen können - erfährst du in diesem Input.
Mario Mosimann ist ein Missionar mit Leib und Seele. Er erzählt aus seinem Leben, wie er seine Berufung gefunden hat, wie sein Weg mit der christlichen Missionsorganisation AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) aussieht und schenkt einen Einblick in inspirierende Geschichten von Christen unter schwersten Lebensbedingungen.
Als Nachfolger von Jesus, sind wir dazu berufen, einen himmlischen Einfluss auf unser Umfeld zu haben. In diesem Input erläutert Timon Schmitter drei Grundsätze, die nötig sind, damit wir ein Leben führen können, in welchem die göttliche Segensquelle sprudelt.
Gott will eine Geschichte des Segens mit uns schreiben. Eine Vision davon, wie diese enden wird, finden wir in verschiedenen Prophetien in der Bibel. Doch was hat dies für mich heute im Jetzt zu bedeuten?
Unterbrechungen als göttliche Gelegenheiten. Doch was passiert dann? Zusammen schauen wir an, was der Akt der Barmherzigkeit konkret bedeutet.
Unterbrechungen sind Gottes versteckte Einladungen. Selbst Jesus lies sich ständig unterbrechen. Was können wir daraus lernen?
Alisha Kleiner nimmt uns mit auf ihre persönliche Geschichte in der sie von ihrer Krankheit, Heilung und Gottes Wirken erzählt. Gemeinsam stellen wir uns der Frage: Wie geht man mit Leid um, wenn das Leben herausfordert?
Hat die Ehe heute noch Bedeutung? Oder ist sie nicht eher ein Auslaufmodell? In diesem Input entdecken wir das Geheimnis der Ehe und warum sie Gott „heilig“ ist.
Manche investieren viel Zeit, Geld und Energie in ihn... für andere ist es vor allem eine lästige Hülle, die sie mit Skepsis und negativen Gefühlen betrachten - unser Körper! Fakt ist: Viele Menschen haben ein angespanntes Verhältnis zum eigenen Körper. Gibt es eine himmlische Perspektive? Und wie kann diese unsere Beziehung zum eigenen Körper verändern?
Das Wirken von Jesus und den ersten Christen veränderte ganze Gesellschaften! Was vielen nicht bewusst ist: Auch die Sicht auf' s Single Sein änderte sich total! Warum war das so revolutionär, und was bedeutet das für uns heute im 21. Jahrhundert?
Dating ohne Kollateralschaden - wie finde ich jemanden für eine gesunde, langfristige Beziehung? Kann mir die Bibel beim Daten helfen? Entdecke spannende Kriterien anhand der Geschichte von Isaak und Rebekka.
Im letzten Teil unserer Römerbrief-Serie zeigt Paulus, wie wir angemessen auf Gottes Errettung reagieren: mit wahrem Gottesdienst – 24/7. Dieser Gottesdienst zeigt sich ganz praktisch in unserem Verhalten: gegenüber anderen Christen, gegenüber allen Menschen, gegenüber dem Staat und auch uns selbst. Dabei ist Liebe der rote Faden – eine Liebe, die sich in Taten ausdrückt. Wahre Veränderung beginnt in unserem Denken – und führt dazu, dass Gott in allem verherrlicht wird.



