DiscoverSchalke POTTcast - Der Experten-Talk zu S04
Schalke POTTcast - Der Experten-Talk zu S04
Claim Ownership

Schalke POTTcast - Der Experten-Talk zu S04

Author: Medienhaus Bauer

Subscribed: 25Played: 1,212
Share

Description

Im Schalke POTTcast sprechen unsere Redakteure über alles, was Blau und Weiß bewegt. Mit spannender Vor- und Nachberichterstattung zu Spieltagen und Breaking News zum FC Schalke 04. Alle zwei Wochen plaudert unser Experte René Preuß zudem im S04-Talk mit spannenden Gästen aus der großen Schalker Fan-Welt.

Mit RZ+ erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 3€ in den ersten 3 Monaten testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast-angebot/

Impressum: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/impressum/
192 Episodes
Reverse
Schalke steht auf dem fünften Platz der 2. Fußball-Bundesliga und darf wieder von höheren Aufgaben träumen – oder etwa nicht? Welchen Anspruch darf der S04 nach sechs Spieltagen eigentlich stellen? „Auf dem Boden der Tatsachen bleiben“, raten viele Fans des FC Schalke 04. Kein Wunder: Zu oft wurden die Anhänger der Königsblauen bitter enttäuscht, zu oft musste man gegen den Abstieg aus der 2. Liga kämpfen. Nach sechs Spielen in der aktuellen Saison keimt bei vielen jedoch ein Fünkchen Hoffnung auf. Die einen sprechen von einer soliden Saison im gesicherten Mittelfeld, die anderen wollen den Blick eher nach oben richten. Doch welchen Anspruch darf man als Fan wirklich haben – und welchen Anspruch haben eigentlich die Spieler des FC Schalke 04? Darüber sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcasts“. Auch abseits des Platzes gibt es Themen, die im Podcast zur Sprache kommen. Zum Beispiel die Personalie Ben Manga, der seit Montag nur noch in den Geschichtsbüchern der Königsblauen eine Rolle spielt. Der einst als „Perlentaucher“ geholte Kaderplaner musste gehen – und hinterlässt einige offene Fragezeichen. Ist Manga am S04 gescheitert? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Neun Punkte nach fünf Spielen klingen nach einer soliden Ausbeute für den S04, doch diese Punkte schüren auch neue Träume und Erwartungen. Vor dem Saisonstart hätte man wohl nur wenige Fans gefunden, die dem FC Schalke 04 nach fünf Spieltagen neun Punkte prophezeit hätten. Auch die Verantwortlichen des S04 hätten einen solchen „Vorvertrag“ wohl blind unterschrieben. Punkte, die man unter anderem gegen Gegner geholt hat, die um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga mitspielen: Hertha und Bochum als große Favoriten sowie Dresden als motivierter Aufsteiger aus der Dritten Liga mussten gegen Schalke Federn lassen. Gegen Kaiserslautern und Kiel hätte man zudem nicht unbedingt verlieren müssen. Ist der S04 also wieder da? Auf der anderen Seite stehen jedoch auch glückliche Siege. Gegen Bochum hätte man ebenso gut nur einen Punkt holen können, vielleicht auch gegen die Hertha – und erst recht gegen Dresden. Das größte Problem bleibt die Offensive: Es fehlen schlicht die Tore. Was die Abwehr derzeit hervorragend umsetzt, gelingt dem Sturm nicht, in bare Münze umzuwandeln. Gegen Kiel wurde die Offensivschwäche ebenfalls zum Hindernis für mindestens einen Punkt in der heimischen Arena. Also doch nicht alles gut beim S04? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Marcel Witte (Ruhr24) und René Preuß. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Der FC Schalke 04 kassiert die erste Heimniederlage der laufenden Saison. Gegen Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verlor man mit 1:0. Grund zur Sorge? Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum sprechen darüber.
Vier Spiele, drei Siege: Der FC Schalke steht am vierten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga auf einem Aufstiegsplatz. Zeit zum Genießen. Der Saisonstart lief für den FC Schalke 04 ziemlich gut. Nach vier Spieltagen hat die Mannschaft neun Punkte auf dem Konto und belegt in der Tabelle einen hervorragenden dritten Platz. Kein Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten – weder punktetechnisch noch spielerisch. Die Abwehr steht stabil und lässt nicht viel zu. Nach vorn bleibt allerdings Luft nach oben: zu wenig Gefahr, zu wenige hochkarätige Torchancen. Und selbst wenn sich gute Möglichkeiten ergeben, klingelt es noch zu selten im Kasten des Gegners. Doch darf man in dieser Situation überhaupt meckern? Die Transferphase ist so gut wie abgeschlossen, alle Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Vor allem in der Offensive hatten viele mehr Aktivität erwartet. Defensiv hat man durchaus ins Schwarze getroffen, und dennoch scheint nicht jeder damit zufrieden zu sein. In der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ sprechen Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß über die Transferperiode und das Spiel gegen Dynamo Dresden, das auch abseits des Platzes für Gesprächsstoff sorgte. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Schalke gewinnt sein erstes Auswärtsspiel der neuen Saison und feiert gegen Aufsteiger Dynamo Dresden seinen insgesamt dritten Saisonsieg. Trotzdem ist noch ganz viel Luft nach oben. Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Frank Leszinski sprechen darüber.
Drei Spieltage sind absolviert, Schalke hat sechs Punkte auf dem Konto. Im Pokal ist man eine Runde weiter – alles scheint in die richtige Richtung zu gehen. Doch trügt der Schein? Die Frage darf man sich durchaus stellen: Befindet sich der FC Schalke 04 im Aufwärtstrend, oder sind diese Momentaufnahmen lediglich ein Produkt von Glück und gegnerischem Pech? Sechs Punkte nach drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache – erst recht, wenn man auf die Namen der Gegner blickt. Selbst die Niederlage in Kaiserslautern zeigte positive Ansätze. Der FC Schalke 04 ist wieder auf dem Weg in Richtung gesichertes Mittelfeld – ein Ende scheint nicht in Sicht. Darüber sprechen in der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß. Viele positive Trends lösen jedoch nicht nur alte Gewohnheiten ab, sondern schaffen auch neue Rollenverteilungen. Eine spannende Frage ist zum Beispiel, wie die „Lebensversicherung“ der vergangenen Spielzeit, Kenan Karaman, im neuen Muslic-System zurechtkommen wird. Noch hakt es bei ihm – oder liegt es schlicht am klassischen Trainingsrückstand? Und was passiert generell noch im Kader? Geht Sylla, wer kommt noch neu ins Team? Alles spannende Fragen, die zumindest im Podcast untersucht werden. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Mit Mühe und Not ist Schalke eine Runde weiter im Pokal gekommen und kann sich über etwas mehr als 400.000 Euro freuen. Das Spiel wurde allerdings von einem rassistischen Vorfall überschattet. Dieser und ob gerade zwei Spieler diese Partie für sich nutzen konnten, ist ein Thema, über das Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter Tim Kühnel im neuen „Schalke-Pottcast“sprechen. Außerdem blicken die Beiden voraus auf das kleine Derby gegen den VfL Bochum. Was braucht die Mannschaft von Miron Muslic, um gegen den Bundesligaabsteiger zu bestehen? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Die Auswärtspremiere ist Miron Muslic nicht geglückt – ist jetzt aber dadurch alles wieder schlecht oder gibt es auch positive Erkenntnisse aus dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. Jetzt im Schalke-Pottcast. Für den neuen Schalke-Trainer Miron Muslic gab es beim vergangenen Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern eine bittere 0:1 Niederlage. Doch ist nun alles wieder schlecht oder war es ein anderes Schalke als noch in der vergangenen Saison? Eine weitere Frage die sich auftut ist: Wie möchte Muslic den verletzten Peter Remmert in Zukunft ersetzen und wie will er die harmlose Offensive gegen vermutlich tiefstehende Leipziger einstellen. Das Pokalspiel gegen Lok Leipzig ist ebenfalls ein Thema über welches Frank Leszinski und Tim Kühnel im neuesten „Schalke-Pottcast sprechen. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Am vergangenen Freitag waren viele Fans überrascht, wie sich der FC Schalke 04 am ersten Spieltag der neuen Saison der 2. Fußball Bundesliga präsentierte. Mit Kampf, starkem Pressing und Leidenschaft überzeugte das Team von Miron Muslic die Fans. Doch kann die Mannschaft diese Leistung bestätigen oder war das alles nur eine Eintagsfliege? Außerdem - Wie können die Königsblauen den Ausfall von Nikola Katic kompensieren und was war diese Woche noch so auf Schalke los. Darüber sprechen Norbert Neubaum und Tim Kühnel in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Im vergangenen Jahr startete der FC Schalke 04 mit einem 5:1-Sieg in die neue Saison. Danach ging es jedoch stetig bergab. Auch in dieser Saison gelang zum Auftakt ein Sieg, doch die Situation ist kaum mit der des Vorjahres vergleichbar. Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum sprechen darüber.
Es gibt weitere Erkenntnisse aus der Vorbereitung des FC Schalke 04, die sicher nicht jeden Fan vollends zufriedenstellen. Oder ist man doch auf einem guten Weg? Jetzt im "Schalke-Pottcast" In neun Tagen muss der FC Schalke 04 wieder in der 2. Fußball-Bundesliga ran. Gefühlt ist es ein Spiel auf Bundesliga-Niveau – doch eben nur auf dem Papier: Schalke 04 gegen Hertha BSC. Zwei große Namen streiten um einen gelungenen Auftakt in die neue Saison. Schalke hat zwar Ambitionen, Hertha jedoch deutlich höhere Ansprüche. Ist der Fehlstart für die Königsblauen schon vorprogrammiert? Darüber sprechen wir in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Schalke kehrt aus dem Trainingslager zurück. Zwei Tage Pause, dann beginnt die heiße Phase. Wer überzeugt – und wer nicht? Jetzt im Schalke-Pottcast. Das Trainingslager in Neustift ist beendet, der FC Schalke 04 zurück in Gelsenkirchen. Nach intensiven Tagen in Tirol steht nun ein kurzer Erholungsblock an – bevor es in die finale Phase der Sommervorbereitung geht. Sieben Tage verbrachte die Mannschaft im Stubaital. Die Trainingsbelastung war hoch, die Eindrücke vielschichtig. Mindestens vier Testspiele stehen nun auf dem Programm, den Auftakt macht am kommenden Samstag das Duell mit Twente Enschede. Cheftrainer Miron Muslic gewährt seiner Mannschaft zwei Tage zur Regeneration. Danach geht der Blick konsequent nach vorn. Wie weit sind die Neuzugänge? Wer hat sich in den Vordergrund gespielt, wer bleibt bislang blass? Fragen, die in der aktuellen Folge des „Schalke-Pottcast“ diskutiert werden. Die Schalke-Reporter Marcel Witte (Ruhr24) und René Preuß ordnen die Eindrücke aus Neustift ein, analysieren den Konkurrenzkampf und werfen einen Blick auf die personellen Optionen für die kommenden Wochen. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Das Trainingslager des FC Schalke 04 befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Nach dem erfolgreichen Testspiel gegen Athen gibt es nun wieder mehr Grund zur Hoffnung. Auf Schalke ist es gute Tradition: Wenn es einmal gut läuft, sind sämtliche dunklen Wolken schnell beiseitegeschoben. Nach dem Testspiel gegen Bocholt herrschten noch große Bedenken, doch nach dem Auftritt gegen Panathinaikos Athen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Schalke konnte nicht nur mit einem möglichen Champions-League-Teilnehmer mithalten – die Mannschaft war sogar besser. Gibt das Anlass zur neuen Hoffnung? Darüber spricht Schalke-Reporter René Preuß mit Schalke-Experte Frank Leszinski in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Und wie ist die Stimmung bei den Fans? In der aktuellen Episode gibt es auch wieder einen Kurvenbericht – direkt von Schalke-Fan Christin, kurz Tine, die spannende Einblicke ins Schalker Trainingslager gewährt. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Nach einer kurzen Sommerpause gibt es ab sofort wieder den „Schalke-Pottcast“ wöchentlich zu hören und zu sehen. Das erste heiße Thema ist natürlich Trainer Miron Muslic. Die erste Entscheidung von Sportvorstand Frank Baumann auf Schalke wurde mit Spannung erwartet. Viele Fans waren sich einig: Diese Entscheidung ist wichtig und muss passen. Immerhin geht es um den Posten des Cheftrainers des FC Schalke 04. Wie inzwischen bekannt ist, wurde ein relativ unbekannter Trainer ausgewählt. Die Verpflichtung von Miron Muslic sorgte für Erstaunen und Kopfschütteln zugleich. Doch innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich eine Dynamik, die man beim S04 lange vermisst hatte. Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Dieser Verein hat einfach Feuer – eine Strahlkraft, die Fußballfans weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus mitreißt. Schalke 04 ist in der Fußballwelt stets ein heiß diskutiertes Thema. Nach dem schlechtesten Saisonergebnis der Vereinsgeschichte geht es nun um Wiedergutmachung. Neue Wege müssen eingeschlagen werden – und der Verein arbeitet mit Hochdruck daran. Frank Baumann, der als neuer Vorstand Sport das Ruder herumreißen soll, hat sein Amt offiziell angetreten. Sein Einstieg bringt direkt Nebengeräusche mit sich, denn seine erste Personalentscheidung sorgt für eine große Überraschung. Die Meinungen darüber gehen zunächst auseinander. Schalke-Experte Norbert und ein Schalke-Reporter blicken auf die vergangenen Tage beim FC Schalke 04, auf die Trainerentscheidung und auf die erste offizielle Vorstellung von Frank Baumann als neuem Vorstand Sport. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Aktuell sind die Gemüter auf Schalke immer noch erhitzt. Zu viel ist in der vergangenen Saison schiefgegangen, und der Groll richtet sich nach ganz oben. Darüber haben Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß in der vergangenen Woche ausführlich gesprochen. In der neuesten Ausgabe geht es jedoch wieder einmal mehr um die positiven Dinge. Rein sportlich gesehen bleibt in dieser Ausgabe die Küche kalt. Aber, am vergangenen Sonntag lud der Schalke-Fanclub-Verband zur Mitgliederversammlung in die Veltins-Arena ein. Schalke-Fan und Kurvenberichterstatterin Christin Gehrendes-Becker, kurz Tine, war bei der Mitgliederversammlung dabei und berichtet aus erster Reihe. Noch positiver geht es am Ende des „Schalke-Pottcast“ weiter. Die drei „Kurven-Highlights“ aus der vergangenen Saison stehen ebenfalls auf dem Programm. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Schalke 04 hat diese Saison mit der schlechtesten Platzierung seit der Gründung abgeschlossen. Der Gegenwind wird stärker, die Unruhen größer. Nicht der beste Weg, oder?! Eine Aufarbeitung der vielen Probleme beim FC Schalke 04 ist dringend nötig. Doch wie geht man dieses Verfahren am besten an? Wer muss sich hinterfragen, wer muss Konsequenzen ziehen und wer bringt das sinkende Schiff wieder auf Kurs? Keine einfache Aufgabe, gerade wenn sich mehrere Stimmungen und Meinungen einmischen. Aktuell bekommt der Vorstand und Aufsichtsrat des S04 ordentlich Gegenwind, selbst aus den eigenen Reihen. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ beleuchten Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß die aktuelle Situation. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Die Saison befindet sich auf der Zielgeraden: Ein Spiel ist noch zu absolvieren und Schalke ist rein rechnerisch immer noch nicht gerettet. Die Situation ist ernst. Die vergangene Saison hat den Fans ordentlich Nerven gekostet. Die Angst vor einem Abstieg in die dritte Liga war groß, und die Spiele waren schlecht. In dieser laufenden Saison sollte alles besser werden, doch das Gegenteil ist eingetreten. Schalke hat es tatsächlich geschafft, noch einmal eine Schippe „Erfolglosigkeit“ draufzulegen. Die große Frage lautet: Wer ist schuld an diesem ganzen Dilemma? In der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß über diese Frage. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Auf Schalke kommt es erneut zu einer vorzeitigen Trainerentlassung. Auch Kees van Wonderen musste frühzeitig beim S04 das Handtuch werfen. Die immer wiederkehrende Frage lautet: Liegt es nur am Trainer? Es ist noch gar nicht so lange her, dass Jakob Fimpel bei den Profis des S04 als Interimstrainer einspringen musste. Nachdem Karel Geraerts gehen musste, sollte Fimpel als Übergangslösung wieder Leben in die Mannschaft bringen. Das ist jetzt sieben Monate her, und die Geschichte wiederholt sich. Jakob Fimpel übernimmt erneut für zwei Spiele und löst damit Kees van Wonderen ab. Ziel: Schalke braucht noch einen Punkt, um ganz sicher nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Und wieder einmal stellt sich die Frage: Liegt es am Trainer, oder gibt es andere Baustellen? In der neuesten Ausgabe des „Schalke-POTTcast“ sprechen die Schalke-Reporter Marcel Witte von Ruhr 24 und René Preuß von der Recklinghäuser Zeitung darüber. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Wie oft hat man schon beim FC Schalke 04 gehört, dass in diesem Verein immer etwas los ist? Und jetzt sogar doppelt und dreifach. Überall Baustellen, überall Aufreger und dicke Fragezeichen. Schalke verliert ziemlich emotionslos das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. Kann durchaus passieren, immerhin hat Lautern immer noch die Chance, in die 1. Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Schalke ist dagegen meilenweit von diesem Ziel entfernt. Stattdessen muss man sich schon wieder um den Klassenerhalt in der 2. Liga kümmern. Und als ob das noch nicht reicht, gibt es auch eine Menge Unruheschauplätze neben dem Feld. Darüber sprechen Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum in der neuesten Folge des „Schalke-POTTcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
loading
Comments 
loading