DiscoverEisbrecher - das Eishockey-Heimspiel der OÖN
Eisbrecher - das Eishockey-Heimspiel der OÖN
Claim Ownership

Eisbrecher - das Eishockey-Heimspiel der OÖN

Author: Markus Prinz / OÖNachrichten

Subscribed: 2Played: 57
Share

Description

Eisbrecher ist der Eishockey-Podcast der OÖNachrichten von und für den Eishockeysport in Linz und in Oberösterreich. Alle 14 Tage bitten wir Sportler und Funktionäre vor das Mikrofon und liefern spannende Gespräche und Hintergrundinformationen aus der Welt der gepflegten Puckjagd. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter podcasts@nachrichten.at zur Verfügung.
106 Episodes
Reverse
Was und wen braucht es eigentlich, um in Linz ein Eishockeyspiel austragen zu können? Diese Frage haben wir uns in der aktuellen Folge des Eisbrecher-Podcast gestellt - und in vielen kleinen Gesprächen mit vielen Helfern herausfinden können.
Stefan Gaffal spricht in Folge 103 des Eisbrecher-Podcasts unverblümt über die aktuell nicht zufriedenstellende Lage bei den Steinbach Black Wings, über seine Horror-Verletzung vor zwei Jahren, als er durch einen Schuss unter den Helm ein Schädelbasisbruch samt Hirnblutung erlitten hat und den beschwerlichen Weg zurück auf das Eis.
Am 29. September 2000 haben die Black Wings Linz ihre erste Bundesliga-Partie bestritten. Es war der Anfang einer Reise, die zu zwei Meistertiteln, in die Champions Hockey League, aber auch zu einem Konkurs und einer Vereinsspaltung geführt hat. Mit drei Protagonisten von damals - Mark Szücs, Philipp Lukas und Rick Nasheim - sprechen wir über die Anfänge in Linz, welche Rolle die untergegangene VEU Feldkirch dabei gespielt hat und welche zwei Rekorde Mark Szücs inne hat.
Der Präsident und Geschäftsführer der Black Wings erläutert in Folge 101 die Umstellungen für die Organisation vor der am Freitag beginnenden neuen Saison. Und diese erstrecken sich von Umbauten in der Linz-AG-Eisarena bis hin zur Wiedereingliederung der Nachwuchsmannschaften in die Organisation.
Der Headcoach und Sportchef der Black Wings blickt voraus auf die neue Saison – und zurück auf eine Zeit, in der er mit dem Eishockeysport eigentlich schon abgeschlossen hatte und sich selbständig machen wollte.
Von wegen Sommerpause: Wie drei Oberösterreicher eines der prestigeträchtigsten Nachwuchsturniere Nordamerikas gewinnen konnten und ein Linzer den NHL-Crack Marco Kasper zur Verzweiflung brachte.
Thomas Höneckl wird den Black Wings für ein weiteres Jahr erhalten bleiben. Der 1b-Goalie der Black Wings im Internet über die Vertragsverhandlungen, Wertschätzung und für welches Gefühl er fünf, sechs Jahre lang nicht mehr auf Urlaub fahren würde, hören Sie in Folge 098.
Hanna Obermayr hat mit dem österreichischen Frauen-Nationalteam im April ein Stück Geschichte geschrieben. Mit dem Aufstieg in die A-Gruppe der WM ist die 20-jährige Linzerin in der Weltspitze angelangt. Wie die Studentin die Entwicklung im Fraueneishockey sieht, was sich in Linz tut und wo sie in der kommenden Saison spielen wird, verrät sie in Folge 97 des Eisbrecher-Podcasts.
NHL-Scout Jürgen Penker und seine Florida Panthers stehen im Finale um den Stanley Cup. Zwei Siege über Superstar Connor McDavid und die Edmonton Oilers trennen die Franchise noch von einer Titelverteidigung. Penker analysiert in Folge 096 die ersten drei Spiele, die Chancen auf den Titel und verrät, warum er beim nächsten Besuch in Übersee einen Ring überreicht bekommen wird.
Die erfolgreichste Eishockey-WM seit 31 Jahren ist für das ÖEHV-Team Geschichte. Wir analysieren, wie das gelingen konnte und welche Begehrlichkeiten damit geweckt worden sind. Zu Gast ist unser OÖN-WM-Korrespondent Alexander Zambarloukos
Das Eishockey-Nationalteam und seine treue Gefolgschaft: Bei der WM in Stockholm werden die rot-weiß-roten Schlachtenbummler vom Fanklub UFTA angeführt. Wie aus der in Linz geborenen Idee ein bundesländerübergreifender Verein wurde, wie es sich in der WM-Stadt lebt und warum der Präsident noch nicht weiß, wie er einen Viertelfinal-Einzug des ÖEHV-Teams mit seiner Frau ausreden soll - Franz Teufel und Gerald Hametner im Gespräch.
Die ASKÖ Grizzlies Linz konnten in der abgelaufenen Saison in einem hochspannenden Playoff den Titel in der 1. OÖ Liwest Landesliga erringen. Warum die Vereinsgeschichte einem Märchen gleicht und ob künftig ein Aufstieg in die ÖEL anvisiert wird, hören Sie im Gespräch mit Meisterspieler Paul Böker, Meistertrainer Thomas Dechel und den beiden Gründervätern Thomas Karl und Alexander Palnik.
Im Saison-Abschluss-Interview spricht Philipp Lukas - Trainer und Sportchef der Steinbach Black Wings - über eine bemerkenswerte und anstrengende Saison, wie man die entfachte Euphorie nutzen möchte und wie sich seine Mannschaft für die nächste Saison verändern wird.
23. März 2010 - die Black Wings haben sich im Halbfinale gegen Wien von einem 0:3-Rückstand in der Serie bis in ein Spiel 7 zurückgekämpft. Und mit dem vierten Sieg in Serie schreiben die Linzer endgültig Liga-Geschichte. Mark Szücs und Rick Nasheim erinnern sich daran.
21. März 2010 - die Black Wings stehen im Halbfinale gegen Wien beim Serienstand von 2:3 mit dem Rücken zur Wand. In Spiel 6 erzwingen die Linzer nach einer Achterbahnfahrt der Gefühle mit einem 6:5 nach Verlängerung ein entscheidendes Spiel 7. Martin Grabher Meier und OÖN-Redakteur Alexander Zambarloukos blicken zurück.
18. März 2010 - die Black Wings stehen im Halbfinale gegen Wien beim Serienstand von 0:3 mit dem Rücken zur Wand. Linz kommt zurück und schreibt in einem dramatischen Spiel 5 Geschichte. Daniel Oberkofler und Michael Mayr erinnern sich an eine der legendärsten Playoff-Serien der Linzer Eishockeygeschichte.
16. März 2010 - die Black Wings stehen im Halbfinale gegen Wien beim Serienstand von 0:3 mit dem Rücken zur Wand. Martin Grabher Meier schießt die Black Wings in der Verlängerung zum 2:1-Sieg über die Capitals und leitet damit die Wende ein. Philipp und Robert Lukas erinnern sich an eine der legendärsten Playoff-Serien der Linzer Eishockeygeschichte.
Das U20-Team der Eishockeyakademie Oberösterreich startet am 1. März in die Playoffs und will den Staatsmeisterschaftstitel aus der Vorsaison verteidigen. Gemeinsam mit Kapitän Paul Eder und Maximilian Svoboda erörtern wir die Lage vor den ersten Viertelfinalspielen.
Wie geht es eigentlich Emilio Romig? Und wird er heuer noch einmal ein Spiel für die Steinbach Black Wings bestreiten? Wir haben beim 32-jährigen Stürmer nachgefragt, der seit August an einer komplizierten Schulterverletzung leidet.
Im Rahmen der 200. Folge des Hockey O'Clock-Podcasts haben wir mit unserem Podiumsgespräch mit Thomas Höneckl und Jürgen Penker rund um das Torhüterspiel in Linz einen Beitrag zur Live-Aufzeichnung beitragen können. In dieser Folge hier hören Sie das Gespräch plus Bonusmaterial: Drei vor-aufgezeichnete Kurzinterviews mit Benedikt Oschgan, Leon Sommer und Martin Reder sind exklusiv bei uns zu hören.
loading
Comments 
loading