DiscoverJa, und... Der Impropodcast
Ja, und... Der Impropodcast
Claim Ownership

Ja, und... Der Impropodcast

Author: Janine Vasiri und Carina Steger

Subscribed: 5Played: 101
Share

Description

In diesem Podcast gehen Carina Steger und Janine Vasiri den Geheimnissen des Improvisationstheaters auf den Grund. Die Hörer und Hörerinnen erwarten Tipps und Tricks, Erfahrungsaustausch, Einblicke in verschiedene Improformate und in (fast) jeder Folge ein Spezialgast. 

Carina und Janine leben in Graz und stürmen seit Jahren gemeinsam die Improbühnen in Österreich (und immer wieder mal auch in anderen Ländern). Im Laufe ihrer Spielkarriere haben sich immer wieder die gleichen Fragen aufgetan. Was ist eigentlich "gutes" Impro? Wie schafft man es, Spaß am Scheitern zu haben? Wann ist man denn endlich ein*e erfahrene*r Improspieler*in? Welche Improformate gibt es auf der Welt noch zu entdecken? Und weil sie sich sicher sind, dass sie nicht die einzigen sind, die sich diese Fragen stellen, gehen sie den Höhen und Tiefen dieser Kunstform nun in einem Podcast auf den Grund. Dazu laden sie sich in (fast) jeder Folge einen Spezialgast ein und plaudern über die verschiedensten Themen. Von alten Hasen bis Menschen ohne Improerfahrung - in diesem Podcast ist für jede*n etwas dabei. 
40 Episodes
Reverse
Disclaimer: In dieser Folge verwenden wir den ein oder anderen expliziten Kraftausdruck.Für diese Folge haben wir uns etwas besonderes für unsere lieben Hörer*innen überlegt: Wir spielen gemeinsam ein Spiel, das Janine mitgebracht hat!!! Zum einen sinnieren wir bei Dilemmarama darüber, welche von zwei absurden Situationen für uns besser aushaltbar ist. Und zum anderen hat Janine selbst-kreierte "Would you rahter" (="Würdest du eher") - Fragen spezifisch für Impro mitgebracht. Wir stellen uns gegenseitig eine Frage und philosophieren darüber, welches von zwei auszuwählenden Impro-Szenarien für uns eher machbar wäre. Dabei lernen wir uns nicht nur noch besser kennen und tauchen in unsere Ur-Impro-Ängste ein, sondern wir versuchen auch unter anderem neue, alltagstaugliche Schimpfwörter zu kreieren. In diesem Fall laden wir euch ein, diese Folge auch gerne mit Freund*innen zu hören und gemeinsam über das ein oder andere Dilemma oder die ein oder andere "Würdest du eher"-Frage zu philosophieren. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Antwort auf die ein oder andere Frage zukommen lasst - entweder über Instagram, Facebook, oder per Email. Für den besten Kommentar gibt`s ein Getränk von Janine und Carina, wenn wir uns das nächste mal sehen. =)Viel Spaß beim Hören und mitphilosophieren. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback?Dann schreibt uns!Mail: jaund.podcast@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/Ja_und_impropodcast-113513231368616Instagram: @ja_und_impropodcastFoto by Martin SchneiderJingle by Michael Brantner
Heute besucht uns die wunderbare Anne Rab. Aus der Wiener Improszene ist sie nicht mehr wegzudenken und erzählt uns von der Sisterhood of Improv, deren Teil sie ist. Eine Folge voller Inspiration, Gemeinschaft und Impro-Power.
2019 war sie mit ihrer Kollegin Mona Thompson bei unserem Internationalen Improfestival "Dog&Fish", heute beehrt sie uns in unserem Podcast: Die wunderbara Shara Tonn! Mit ihr sprechen wir darüber, wie man nach einer Pause wieder in's Impro einsteigen kann und was sich dabei bei einem selbst und in der Wahrnehmung verändert. Diese Folge ist auf Englisch!
In unserer Jubiläumsfolge sprechen wir mit Alexander Benke von Das Planeten Party Prinzip über seine Theater-Anfänge als Weihnachtsbaum und erklärt uns das Prinzip hinter der Planeten Party. Wir sprechen im Besonderen über das interaktive seit nunmehr 10 Jahren laufende Format “Bitte spiel mich”, das viele Parallelen zum Improtheater aufweist. 
In dieser Episode bedienen wir abermals unsere Kategorie "Und vieles mehr..." und sprechen mit Sabrina Lubi über Film-Make-Up. 
In dieser Folge bedienen wir wieder einmal unsere Kategorie “...und vieles mehr” und sprechen mit Elli Bauer über ihren Weg ins Kabarett. 
Wo kann man fein Urlaub machen, sich entspannen und gleichzeitig bei der Creme de la Creme der Improszene Workshops machen? Ralf Schmitt erzählt euch das in dieser Folge. 
In dieser Folge begrüßen wir Martin Arnold von "playandwork" aus Berlin. Mit ihm sprechen wir darüber, wie man Tools aus dem Improtheater im Teambuilding einsetzen kann.
Die erste Duofolge im neuen Jahr! Carina und Janine stellen sich in dieser Folge die Frage, wann man denn eigentlich professionelle Improspielerin ist. Finden wir eine Antwort? Können wir uns Hilfe zur Beantwortung der Frage holen? Und beim wem? Hört rein und findet es heraus. 
Wieder einmal begrüßen wir einen echten Stargast: Helmut Köpping. Er ist als Schauspieler, Regisseur für Theater und Film und als Improspieler tätig. Wir kennen ihn vom Theater im Bahnhof in Graz.
Ein weiteres Mal bedienen wir die Kategorie "Und vieles mehr" und werfen mit Martin Schneider einen Blick in die Welt vor und hinter die Kamera. 
In dieser Folge sprechen wir mit Carola Krischker, die als Workshopkoordinatorin bei den Gorillas in Berlin arbeitet. Obwohl sie selbst nicht auf der Bühne steht, sorgt sie im Hintergrund dafür, dass alles reibungslos läuft und die Künstler und Künstlerinnen glänzen können. 
Janine und Carina begeben sich in unbekannte Gefilde. Glaubt ihr uns das? Oder wollen wir euch mit dem Titel einfach nur zum Zuhören verlocken? Hört rein und findet es heraus. 
In dieser Folge wird Carina mit zwei wunderbaren Mitgliedern der slowenischen Improgruppe KUD KIKS überrascht: Sašo Stare und Nejc Šmit. Sie haben uns mit "Drunken Impro" eines der besten und "weirdesten" Improformate vermittelt - es war eine Ehre mit ihnen betrunken auf der Bühne zu sein. Heute erzählen sie uns und euch darüber, worum es in diesem Format geht.
In dieser Folge erwecken wir die Kategorie "und vieles mehr" zum Leben und zwar mit unserem wunderbaren Gast: Alexander Christof. Mit seinem Akkordeon bewegt er die Herzen und das als Solomusiker, im Duo oder bei Granada. Heute erzählt er uns von seinem Weg in die Selbstständigkeit.
Charlotte derStern erzählt uns in dieser Folge über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum positiven Scheitern auf der Improbühne. Außerdem nimmt sie uns in die Welt der Improjams mit.Und weil wir mit dieser Folge unser 2-jährigen Jubiläum feiern, gibt es zum Schluss noch ein paar Outtakes aus dem letzten Jahr für euch. Danke an alle unsere Hörer und Hörerinnen!
In dieser Folge wird Janine mit einem wunderbaren Gast überrascht. Einer der vielen Superstars aus dem Theater im Bahnhof in Graz kommt zu uns in dem Podcast und spricht mit uns über persönliche Grenzen im Improtheater.
Stefan Novak ist Straßentheaterspieler, Künstler und Clown. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über Berührungspunkte zwischen Straßentheater und Improvisationstheater.
Mit Ulli Brantner finden unterschiedliche Generationen im Impro zusammen. Was passiert, wenn Gen Z und Babyboomer miteinander Impro spielen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Carina und Janine erzählen in dieser Folge über ihre persönlichen Fails bei Improauftritten. 
loading
Comments