Discover
Hannahs Weg - ein Podcast über das Gesundwerden
Hannahs Weg - ein Podcast über das Gesundwerden
Author: Hannah Maria
Subscribed: 3Played: 57Subscribe
Share
© Hannah Maria
Description
Heyhey! Ich bin Hannah Maria und nach insgesamt einem halben Jahr Aufenthalten in einer psychosomatischen Klinik möchte ich nun meinen Weg teilen. Ich möchte meine Erfahrungen mit Depressionen, sozialer Phobie, sehr niedrigem Selbstwertgefühl, innerer Leere, Angst und Selbstverlust teilen. Ihr seid alle willkommen, ich freue mich über jede*n, der/die sich vielleicht auch nur in einzelnen Sätzen verstanden fühlt und über alle, die sich einfach interessieren. Passt auf euch auf und seid lieb zu euch selbst! Viel Spaß beim Hören
Instagram: @hannahsweg
Instagram: @hannahsweg
18 Episodes
Reverse
Hallo an alle :) in dieser Folge lese ich euch einige (mal mehr mal weniger poetische) Texte aus den letzten vier Jahren vor, die ich geschrieben habe. Sie geben einen kleinen Überblick darüber, wie ich mich gefühlt habe und wie ich im Laufe der Zeit immer weiter in Richtung Heilung gegangen bin. Es sind auch einige sehr düstere Texte dabei, deshalb auch hier schonmal eine Triggerwarnung, je nach dem, wie es euch geht, hört euch diese düsteren Texte lieber nicht an. Falls ihr Texte überspringen wollt sind hier die Zeitangaben:
6:35 -9:27 "Masken"
11:14 -14:33 "Reflexion"
20:47 -25-20 "Unten" (wenn es euch nicht gut geht, diesen Text am besten überspringen!!)
27:33 -28:31 "Depressiver Parasit" (auch diesen Text lieber überspringen)
30:52 -32:14 "Blume und Gift"
33:16 - 38:03 "Was sie sagen"
Hellooo :) in dieser Folge erwartet euch ein kleiner, recht spontaner Laberanfall von mir, in dem ich einige mehr oder weniger alltägliche Dinge aufliste, die ich liebe und die das Leben schön machen. Katzen, Wolken, der Geruch von angebratenen Zwiebeln... die Folge ist aus der Idee heraus entstanden, dass ich mir selbst viel zu oft im Kopf aufliste, was alles schlecht ist und dabei gibt es so viele schöne Dinge im Leben. Und manchmal, wenn mein Kopf mir nur Blödsinn erzählt, ist es bestimmt schön, sich einfach ein bisschen mit der Schönheit des Lebens belabern zu lassen und dabei vielleicht nebenher sogar noch eine kleine Aufgabe zu erledigen... oder auch nicht. Wie es dir am besten passt :) Viel Spaß mit der Folge!
Hello hello, schön, dass du auf diese Folge geklickt hast! Ich erzähle hierin von meinen Erfahrungen, wie es für mich war, in dem letzten Jahr reisen zu gehen, während ich psychisch noch nicht stabil bin. Ich erzähle von den Herausforderungen, die es bringt und am Ende auch davon, was es mir leichter gemacht hat, unterwegs zu sein. Falls du reisen gehen möchtest, aber nicht weißt, ob du es psychisch schaffst, hilft es dir ja vielleicht weiter, von mir zu hören. Letztendlich können meine Schwierigkeiten für dich aber auch überhaupt gar kein Problem darstellen und dafür Dinge, die mir gut getan haben, für dich eher schwierig werden. Es ist alles sehr individuell und es sind alles nur meine Erfahrungen. Danke für's zuhören :)
Hey :) ich habe ja letztens erst eine Folge dazu hochgeladen, was es mit dem Thema Achtsamkeit auf sich hat und hatte da eigentlich schon Lust, auch eine eigene, größere Achtsamkeitsübung aufzunehmen. Ich habe mich allerdings nicht wirklich getraut, weil ich ja eigentlich keine Ahnung habe, was ich da mache, sondern nur eigene Erfahrungen zusammenpuzzle. Nur hat es sich jetzt gerade trotzdem stimmig angefühlt, das einmal selbst auszuprobieren. Ich habe in der Übung ein bisschen kombiniert, was ich selbst gerne in geführten Meditationen/ Achtsamkeitsübungen mag: Atmung, Sinne wahrnehmen, Emotionen wahrnehmen, sich mit sich selbst verbinden. Ich hoffe, es gefällt dir!
Hier ein kurzer spoken word Text, den ich neulich geschrieben habe. Falls ihr noch kleine Videoaufnahmen dazu sehen möchtet, schaut gerne bei mir auf instagram @hannahsweg vorbei, da habe ich das ganze noch ein bisschen verbildlicht :)
In dieser Folge erzähle ich euch davon, was Achtsamkeit ist, was sie uns bringt und welche Erfahrungen ich schon damit gemacht habe.
Es geht nicht darum, super gut darin zu sein, zu atmen und nichts zu denken, sondern einfach darum, ein wenig zu entschleunigen. Ich hoffe, ihr könnt etwas mit dieser Folge anfangen, wie immer freue ich mich über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen!
Falls ihr meine aktuelle Lieblings- Achtsamkeits-Podcasterin kennenlernen wollt: Ihr findet sie auf Spotify unter "Melissa Gein. einfach meditieren. einfach achtsam leben." (irgendwann schaffe ich es auch, Links einzufügen :))
Bis bald :)
Hallo :) kennt ihr das, wenn ihr euch in euren eigenen Gefühlen nicht ernst nehmt, weil es so viele Menschen gibt, die in schwierigeren Situationen sind, als ihr es seid? Oder weil ihr das zumindest glaubt? Mir geht es öfters so, dass ich mir nicht erlaube, meine Gefühle zu fühlen, weil ich denke, ich würde mich doch nur zu doof anstellen, um einfach glücklich zu sein. Dabei ist es doch völlig subjektiv, was für dich schlimm ist. Wenn du unglücklich bist, dann ist das genug, um sagen zu können "ja, ich bin gerade unglücklich." Selbst wenn es noch millionen von anderen Menschen gibt, die auch auf ihre Weise unglücklich sind. Du musst keine Kriterien erfüllen, damit es dir schlecht gehen darf. Dir darf es einfach schlecht gehen. Und all deine Gefühle dürfen da sein.
Erwähnte Folgen:
Selbstwirksamkeit und Depression: I choose to be happy
Bindungstrauma - was frühkindliche Erfahrungen mit unseren heutigen Beziehungen machen können
Introduction. Wer ich bin und was dieser Podcast überhaupt soll
Psychosomatische Klinik: was ich lernen durfte
Ich habe in den letzten Wochen einen Job in der Produktionsarbeit gemacht und dabei sehr stark gemerkt, wie psychisch belastend diese Arbeit (und Arbeit generell) für mich sein kann, wie bei mir Leistungsgedanken aufkommen und wie ich mich am liebsten perfekt in die Gesellschaft einfügen würde. Und gleichzeitig wollte ich diesem Druck auch nicht nachgeben, wollte nicht wieder in einem Hamsterrad von Arbeit und "mich-selbst-vernachlässigen" sein. Deshalb hier meine Erfahrung mit arbeiten, Stress, Energielosigkeit und ein kleiner society roast. Wir müssen nicht alle eine 40h-Woche arbeiten. Wir müssen nicht alle perfekte fleißige Bienchen sein. Wir können auch einfach gut für uns selbst sorgen. Macht Pausen, ihr Lieben. Ihr seid mehr als funktionierende Roboter
Heyhey :) in dieser Folge erzähle ich ein bisschen über Bindungs- bzw. Entwicklungstraumata. Davon ist nämlich in gewisser Hinsicht jeder Mensch betroffen! Unsere Erfahrungen die wir in den allerfrühsten Jahren unserer Kindheit machen, besonders im Bezug auf Beziehungen, prägen uns ein Leben lang. Immer wieder können auch als erwachsene Person Ängste in Beziehungen auftreten, die in der heutigen Situation vielleicht überreagiert oder unangebracht wirken. Ich erkläre ein bisschen, was ein Bindungstrauma ist, wie es sich auf erwachsene Beziehungen auswirken kann und wie meine frühkindlichen Prägungen sich noch heute als Ängste in meinen Beziehungen und meinem Alltag bemerkbar machen. Alles Wissen dieser Folge stammt von meinen eigenen Therapeut*innen, aus meiner Erfahrung oder sind "Inspirationen" aus Erfahrungen von Menschen aus meinem Umfeld (zB ehemalige Mitpatient*innen). Deshalb kann ich hier jetzt nicht groß Quellenangaben machen, falls ihr aber links zu ein zwei Podcasts wollt die ich irgendwann mal noch zu dem Thema angehört habe und vielleicht unbewusst Wissen daraus hab einfließen lassen, schreibt mir gerne auf instagram @hannahsweg . Aber jetzt erst mal viel Spaß mit meiner Folge <3
Hello :)
Ich hab jetzt nach längerer Zeit mal wieder eine neue Folge aufgenommen, die ganz spontan aus einem Inspirationsschub heraus entstanden ist. Deshalb hat es sich auch eher angefühlt, als würde ich eine Sprachnachricht machen, als als würde ich eine Folge aufnehmen. Ich hatte vorhin einen Aha-Moment bezüglich positiv denken und was das wirklich mit meinen Emotionen und meinem Verhalten anstellt. Das war irgendwie ziemlich cool und deshalb wollte ich es frisch aus dem Gefühl heraus teilen. Ich hoffe es gefällt euch :)
Viel Spaß!
Das ist keine klassische Folge, hier lese ich einfach nur einen Text vor, den ich geschrieben habe. "Ich weiß nicht, wann ich sie zum ersten Mal sehe. Ich weiß nicht, wann sie das erste Mal meine Hand nimmt. Ich weiß nur, dass sie sich leise eingeschlichen hat und jetzt und heute viel zu häufig nach meiner Hand greift. Ihre kleinen, kalten Finger in meine eigentlich so warme Handfläche schiebt, sodass mir das Blut gefriert. Sodass mein Blick verschwimmt und die Farben verblassen. Alles wird grau."
In dieser Folge erzähle ich von meinen Erfahrungen damit, mir Hilfe zu holen. Ambulante Therapie, psychosomatische Klinik, Hilfe von Vertrauten im Alltag... ich weiß sehr gut, wie viel Scham es auch mit sich bringen kann, dazu zu stehen, dass es einem schlecht geht und wie schwer es manchmal ist, sich einzugestehen, dass man Hilfe braucht. Am Ende lese ich noch einen Text vor, den ich nach der Entlassung aus der Klinik geschrieben habe :)
Heyhey :) ihr habt vermutlich alle schon mal irgendwo diesen "i choose to be happy" - Spruch gelesen und einige von euch haben sich vielleicht auch darüber geärgert. Weil es eben nicht immer so einfach ist, sich fürs Glücklichsein zu entscheiden. Aber in wie weit kann ich mich vielleicht dafür entscheiden, glücklich zu sein? Wo habe ich die Wahl, mich zu entscheiden? Welche Minischrittchen kann ich tun?
Hallo :) in dieser Folge erzähle ich davon, wie sich die sozialen Ängste in meinem Alltag bemerkbar machen und wie ich lerne, immer besser damit unzugehen. Vielleicht kannst du dich ja in dem ein oder anderen Punkt wiederfinden oder etwas Mut schöpfen, dass jede Heilung ein Prozess ist. Pass auf dich auf <3 (Da ich die Folge in einem Zelt aufgenommen habe, gibt es ein paar Hintergrundgeräusche, die vielleicht auch eine ganz schöne Untermalung sein können)
Durch meine Ängste und ein niedriges Selbstwertgefühl, glaube ich sehr schnell, anderen Menschen unterlegen zu sein. Und um das zu verhindern, habe ich lange Zeit gedanklich viel Schuld an andere Menschen verteilt. Mittlerweile bin ich aber am Lernen, dass ich für mich und mein eigenes Glück selbst verantwortlich bin. Und darum soll es in dieser Folge gehen, viel Spaß beim zuhören :)
Hey du :) in dieser Folge erzähle ich ein bisschen von meinen Aufenthalten in der Klinik. Wie so ein Klinikalltag aussieht, was ich über Freundschaft, Konflikte und vor allem über mich selbst und meine Selbstwirksamkeit lernen durfte. Viel Spaß beim anhören:)
Das Wort "Depression" bedeutet wörtlich "Unterdrückung". Und das ist, was ich jahrelang gemacht habe. Ich habe meine Gefühle unterdrückt und mich selbst eingesperrt und nicht heraus gelassen. Das Ergebnis davon ist dann, was wir als Depression kennen. In dieser Folge erzähle ich ein bisschen mehr dazu, wie es dazu kam, dass ich mich so unterdrückt habe und wie sich das überhaupt anfühlt. Danke für's zuhören :)
Hello hello! Ich bin Hannah Maria und ich hatte schon seit längerem Lust, einen eigenen Podcast zu starten. Das hier ist meine erste Folge, in der ich mich kurz vorstelle und sage, um was es mir hierbei geht. Grob gesagt: Um mentale Gesundheit! Viel Spaß beim hören :)








