DiscoverGreat Vibez - Realtalk
Great Vibez - Realtalk
Claim Ownership

Great Vibez - Realtalk

Author: Valentin Fröhlich

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Wir sind Fritzi und Valentin (zusammen sind wir 84). Da wir ohnehin pausenlos Sprachnachrichten austauschen, über Gott und die Welt uns unterhalten, war es nur eine logische Konsequenz (man könnte auch Fügung sagen), dass wir diesen Podcast starteten. Wir philosophieren über das Leben, sprechen über "moderne" Spiritualität, Yoga und vieles mehr. Andere Menschen zu einem bewussteren Leben zu inspirieren, das Leben zu genießen und den eigenen Wert zu erkennen sind nur wenige unserer Wünsche für diesen Podcast. Schön, dass du uns gefunden hast. Folge uns auch auf Insta & auf Youtube!
28 Episodes
Reverse
Selbstoptimierung Es ist ein heikles Thema, über das wir in unserer ersten Folge der zweiten Staffel sprechen. In Coaching- oder spirituellen Kreisen ist dem ein oder anderen sicher das Wort Selbstoptimierung zu Ohren gekommen. Ab wann genau beginnt aber ein Selbstoptimierungs"wahn" und wann ist eine persönliche Entwicklung noch im "gesunden" Rahmen. Warum wollen wir uns eigentlich verändern und akzeptieren uns nicht einfach so, wie wir sind? Ist es überhaupt notwendig, dass wir uns verändern? Oft fühlen wir uns aus unterschiedlichen Gründen dazu getrieben. Wir sprechen darüber, wie man sich auf eine "gesunde", wirklich glücklich machende Art und Weise entwickeln kann. Denn manchmal vergessen wir inne zu halten, zu erkennen, dass wir bereits liebenswerte Geschöpfe sind. Wir sind auf Deine Meinung zu diesem Thema gespannt. Hinterlasse gerne einen Kommentar und folge uns auch auf Youtube unter Great Vibez - Realtalk! Fritzi & Valentin
Ja, uns ist es bewusst! Wir sind ein wenig spät dran mit dem Revue passieren lassen des alten Jahres. Aber umso mehr haben wir zu erzählen. Nicht nur über unsere wichtigsten Learnings und Erlebnisse in 2022 - wir sprechen auch über unsere Visionen, Pläne und Ziele für das neue Jahr. Fritzi hat so Einiges vor! Vor allem die eine Sache, die sie als klare Botschaft ihres Rauhnachts-Rituals erhalten hatte möchte sie umsetzen. Warum fällt es ihr nur so schwer? - Ist doch eigentlich ganz einfach;-). Valentins Wunsch hat sich wie von selbst erfüllt. - Nur kann er es noch nicht glauben. Und ganz unter 4 Augen verrät er Fritzi seine Ziele und Wünsche für das neue Jahr. Zu Fritzis Plänen gehören unter anderem eine bessere Struktur in ihrer Wochenplanung, um entspannter in ihren Yogastunden zu sein. Außerdem möchte sie mehr auf sich selbst achten und verrät uns, was sie sonst noch lernen & umsetzen möchte. Valentin spricht kurz über seine heilsame Erfahrung in 2022, die ihn nachhaltig geprägt hat. Auch möchten wir euch einen kurzen Einblick in 2023 geben und was wir so Schönes vorhaben. Es wird großartig! Folgt uns auch auf den anderen Portalen. Wir sind überall zu finden unter: einfach fröhlich leben. Bis bald, Fritzi & Valentin
Wir sprechen in dieser Folge über das 5. und somit letzte Hindernis, auch "Klesha" in der Yoga-Philosophie genannt, das uns von unserem Glück und einem bewussten Leben abhalten kann. Abhinivesha bedeutet so viel wie "Anhaftung am Leben" oder und steht ebenfalls für unseren Lebenswillen. Finden wir Frieden, wenn wir gegen die Tatsache, dass wir alle sterben, ankämpfen oder ist es vielleicht sinnvoller, diese Tatsache zu akzeptieren? Wir alle wollen  am Leben bleiben, tun unser möglichstes, um uns vor Gefahren und den Tod zu schützen. Aus dieser Ur-Angst entstehen auch unsere "modernen" Ängste unserer heutigen Gesellschaft. Dabei handelt es sich u.a. um die Angst vor Arbeitslosigkeit oder dem Alleinsein. Manchmal warten wir auf den perfekten Zeitpunkt, um Dinge zu verändern. Doch wer versichert uns, dass die Zustände sich verändern werden? Sollten wir nicht die Veränderung sein und einfach beginnen? Gibt es den perfekten Zeitpunkt überhaupt? Wir versuchen auch, unseren Willen, unsere Sichtweisen anderen aufzudrängen und tendieren schnell dazu, andere zu verurteilen, die nicht unserer Ansicht sind. Aus solchem Gedankengut entstehen kleine "innere Kriege" aber auch "große Kriege" in der äußeren Welt.  Zu jeder Zeit können wir den inneren Frieden, der immer in uns schlummert, anzapfen. Leben wir verbunden mit unserem Frieden, werden wir auch im Außen Frieden erfahren, da wir nicht mehr (ver)urteilen.  Fritzi verrät uns, wie sie gegen sich selbst Kriege geführt hat und wie sich das geäußert hat. Wir sprechen auch über den Einfluss der Medien und wie diese unsere Ängste verstärken.  Auf unterhaltsame Weise outet sich Valentin in dieser Folge! Hört rein und folgt uns auch auf den anderen Kanälen. Youtube: einfach fröhlich leben Instagram: einfach fröhlich leben Bis bald, Fritzi & Valentin
Folge 23 | Kleshas 3 & 4 In der heutigen Folge sprechen wir über das 3. und 4. Hindernis auf dem Weg zur Bewusstwerdung. Wir beschäftigen uns in dieser 4-teiligen Serie mit den 5 Kleshas aus der yogischen Philosophie. Kleshas sind laut Patanjali 5 Hindernisse, die uns davon abhalten, Glück oder Bewusstheit zu erfahren. Das 3. Klesha, Raga, steht für das, was wir begehren bzw. unsere Süchte / Gewohnheiten oder Anhaftungen. Wir entwickeln im Laufe unseres Lebens Gewohnheiten, die wir nicht mehr reflektieren und somit als selbstverständlich hinnehmen. Wir identifizieren uns mit bestimmten Dingen und meinen, ohne diese nicht mehr leben zu können. Auch definieren wir unser Glück mit bestimmten materiellen Dingen. Konkret könnte man dies auf unser Konsumverhalten beziehen. Insbesondere in der Weihnachtszeit geht es den meisten um materielle Geschenke. Doch machen diese uns wirklich langfristig glücklich? Oder sind es andere Werte, die eher in den Hintergrund unsere Bewusstseins gedrängt worden sind? Versuchen wir im Shopping-Wahn vielleicht eine gewisse innere Leere zu füllen? Brauchen wir Markenklamotten vielleicht um unser Gefühl der Wertlosigkeit zu überdecken, um vorgeben zu können, wertvoll zu sein? Auf der Suche nach wahrer Freude und echtem Genuss entwickeln sich oft Süchte, die uns eher davon abhalten, wahrhaftig glücklich und zufrieden zu sein. Das Gefühl von Wert-Schätzung scheint uns in vielen Bereichen abhanden gekommen zu sein. Raga erinnert uns an die Frage: Was ist wirklich wertvoll in unserem Leben? 4. Dvesha Fließend geht es über zum 4. Hindernis: Dvesha. Dvesha steht für das, was wir ablehnen und bedeutet so viel wie Missgunst, Ablehnung oder Neid auf andere Menschen. Neid und Missgunst sind leider verbreiteter als man denkt. Man mag es kaum erwähnen, aber vor allem in der spirituellen- oder "Yoga-Szene". Interessant in diesem Hinblick ist die Frage, was wir bei uns selbst ablehnen. Wie sind diese Ablehnungen entstanden? Kann es sein, dass wir aufgrund unserer Selbst-Ablehnung andere Menschen verurteilen und ablehnen? Empfinden wir uns als weniger wertvoll, wenn wir anderen den Erfolg und das Glück von Herzen gönnen? Trachten unsere Anteile, die wir unterdrücken und ablehnen nicht nach Akzeptanz und Liebe? Durch das "umarmen" unserer unterdrückten Anteile, können diese im Licht der Liebe transformiert und integriert werden. Dadurch erfahren wir Heilung auf allen Ebenen. Akzeptieren wir uns selbst, so fällt es uns leicht, andere zu lieben und zu akzeptieren. Wir brauchen uns nicht mehr vor Ablehnung zu fürchten, denn wir sind uns unseres Wertes bewusst. Ein interessantes Gespräch über Raga & Dvesha. Teilt gerne eure Erfahrungen mit uns. Folgt uns auch auf Instagram & Youtube: einfach fröhlich leben Bis bald, Fritzi & Valentin
Herzlich Willkommen zu Teil 2 der Kleshas.    Bei den Kleshas handelt es sich um 5 Aspekte, die uns laut Patanjali (ein indischer Gelehrter & Verfasser des Yoga-Sutra) davon abhalten, zu uns selbst zu finden oder zur "Erleuchtung" zu gelangen.   Heute geht es um das zweite Klesha: "Asmita". Asmita, was so viel heißt wie "Ich-Gefühl", könnte man auch als das "Ego" bezeichnen.    Wir sprechen darüber, wie das Ego uns an unserem Wachstum und an unserer Bewusstwerdung hindern kann. Handeln wir wirklich stets SELBST-Bewusst oder sind wir wie ferngesteuert und ein "Produkt" unserer Umgebung, Einflüsse, Glaubenssätze?    Genau wie das Ego, wohnt uns auch ein gewisser neutraler Beobachter inne. Wir haben die Fähigkeit, diese uns innewohnende Instanz jederzeit bewusst zu aktivieren.    Du erfährst außerdem, wie du mit schwierigen Lebensumständen umgehen kannst und warum unsere Feinde eigentlich unsere besten Freunde sind. Hast du in diesem Zusammenhang schonmal den Ausdruck "A...-Engel gehört?   Folgt uns auch auf Instagram und auf youtube: einfach fröhlich leben  Bis bald, Fritzi & Valentin
Heute beginnen wir mit Fritzis Herzenswunsch: Die Kleshas aus dem Yoga Sutra von Patanjali. Dir sagen diese Begriffe nichts? - Macht nichts! Trotzdem kannst du bestimm etwas damit anfangen. Denn auch wenn die Schriften der yogischen Philosophie steinalt sind, sind die Botschaften aktueller denn je. Bei den Kleshas handelt es sich um 5 Hürden, die dem Menschen im Wege stehen, um "Erleuchtung" zu erlangen oder anders ausgedrückt: um glücklich zu sein. In der ersten Folge der Serie geht es um das Prinzip Avidya. Avidya heißt so viel wie "Unwissenheit" und steht für das, was wir vergessen haben: Nämlich, dass wir in erster Linie unsterbliche Seelen sind, die einen Körper "bewohnen". Dadurch vergessen wir auch das Große Ganze unsere All-Einheit. Durch die Augen des Ego betrachtet nehmen wir uns als getrennt wahr, weshalb wir gerne mit dem Finger auf den anderen zeigen. Auch steht Avidya für "meinen zu wissen". Kennen wir wirklich die Wahrheit von Allem? Oder sind wir geprägt von unseren Erfahrungen, der Gesellschaft und unserer Erziehung und "meinen nur zu wissen"? Ein spannender Start für eine bereichernde Serie aus der yogischen Philosophie - nicht nur für Yogi´s. Viel Spaß beim Zuhören! Folgt uns auch auf Instagram & auf Youtube: einfach fröhlich leben Bis bald, Fritzi & Valentin
Eine Folge reicht nicht, um über unsere Erfahrungen auf La Gomera zu berichten.  In der heutigen Folge sprechen wir über unsere schönsten Erlebnisse:  Die Natur ist atemberaubend schön. Wir haben die Stille inmitten des Zauberwaldes genossen, den Klang der wandernden Steine am Strand und zahlreiche Sternschnuppen bestaunt.  Jeden Morgen durften wir den Sonnenaufgang unsere Herzen berühren lassen, während wir ganz besinnlich unseren Morgenkaffee genossen.   Wir haben so köstliche Gerichte in unterschiedlichen Restaurants entdeckt und fühlten uns wie im 7. Himmel.   Fritzi wurde klar, wie gut ihr Auszeiten tun. Auch möchte sie in Zukunft wesentlich bewusster ihre Zeit einteilen. Sie erzählt uns, wie es kommt, dass sie sich deutlich stabiler nach dieser Erfahrung fühlt und verrät ihr Geheimnis, wie sie mit so wenig Schlaf auskommt.   Valentin ist deutlich ruhiger geworden und genießt nach dieser Auszeit die dunkle Jahreszeit. Die größte Selbsterkenntnis seines Lebens hat er auf dem Meditations-Retreat auf La Gomera gewonnen. Ihm war nicht bewusst, wie sehr er noch gewisse Fassaden aufrecht erhalten hatte.   Auch gibt es etwas zum Lachen: Hört bis zum Ende und erfahrt, was unsere Unterkunft mit äußert schmerzhaften Waden zu tun hat.   Folgt uns auch auf Instagram: einfach fröhlich leben   Bis bald und bleibt fröhlich Fritzi & Valentin
Wir sind hin und weg. Im wahrsten und im doppelten Sinne. Auf der traumhaft schönen Insel La Gomera, im bezaubernden Örtchen "El Cabrito" haben wir eine unvergessliche Zeit verbracht. Gemeinsam haben wir an einem Meditations- und Yoga-Retreat teilgenommen, was uns sichtlich verändert hat. In dieser Folge sprechen wir über unsere inneren Wiederstände, zu welchen Erkenntnissen wir gelangt sind und was wir außer der Sonne im Herzen sonst noch so mitgenommen haben. Im sogenannten Zauberwald durften wir direkt vor unseren Füßen einen wahrlich zauberhaften Regenbogen bestaunen. Auch die Langsamkeit der Insel, das frische, selbst angebaute Essen, sowie die Natur haben es uns angetan. Während Fritzi ohnehin die von Valentin einst gefürchteten "Schlüssel" täglich praktiziert, hat Valentin sie während des Retreats tatsächlich lieben gelernt. Valentin erzählt uns, warum er einen Lachflash mitten in der Yogastunde bekam und diese Zeit als "soziales Experiment" bezeichnet. Fritzi fühlt sich entspannter, ruhiger und genießt den inneren Frieden, der noch immer in ihr nachklingt. Eine spannende Zeit und Folge!  Folgt uns auch auf Youtube: einfach fröhlich leben Bis bald & fröhliche Grüße, Fritzi & Valentin 
Krisen zu bewältigen kann für uns alle eine große Herausforderung darstellen. Oft vergessen wir dabei, dass nicht unser gesamtes Leben / unser gesamtes Sein davon betroffen ist.   Menschen mit chronischen und / oder psychischen Erkrankungen tendieren besonders dazu, sich mit ihrem Leid zu identifizieren. Auch wenn bestimmte Lebensbereich oder Körperfunktionen beeinträchtigt sind, ist es wichtig, die Dinge nicht aus den Augen zu verlieren, die gut und reibungslos funktionieren. Dankbarkeit kann in diesem Fall dabei helfen, sich wieder auf die "guten" Dinge auszurichten. Wir erkennen wieder die Dinge, die uns bereichern, uns Lebensfreude und Gesundheit schenken.   Valentin erzählt von seinen einzigartigen Erfahrungen, die er in der Natur macht. "Ohne Natur geht nichts" sagt er, während das Strahlen in seinen Augen nicht zu übersehen ist.   Fritzi motiviert uns dazu, uns auf die 95% zu fokussieren, die im Lot sind und gut funktionieren. Warum der Atem uns dabei helfen kann und welche Tipps sie außerdem für uns hat, erfahrt ihr in dieser Folge.   Folgt uns auch auf Instagram: einfachfroehlichleben.podcast Wir sind auch auf Youtube: einfach fröhlich leben Bis bald, Fritzi & Valentin
Fühlst du dich auch manchmal ausgebrannt, total erschöpft und findest einfach nicht ausreichend Erholung? Eine übermäßige Erschöpfung kann dir das Leben unnötig schwer machen.   Auch wir als Yogalehrer sind nicht gefeit vor Stress und Erschöpfung. Schnell befindet man sich in einem Hamsterrad und vergisst dabei, auf sich selbst zu achten, um wiederum anderen besser helfen zu können. Manchmal fühlt man sich sogar unerfüllt, da man den Blick für das Gute im Leben verliert, wenn man nicht ausreichend auf sich selbst achtet.   Um in Balance zu bleiben, ist es notwendig, mindestens genauso viel Energie zu empfangen, wie wir geben. Regelmäßige Pause können dir dabei helfen.  Wir verraten dir auch ganz simple Tricks, die du in deinen Alltag einbauen kannst, um besser mit Stress klar zu kommen.  In dieser Folge gibt es außerdem von Valentin wieder eine kleine Kurzgeschichte mit einer Straßensau.  Auf amüsante Weise wird und erläutert, was Stress für Symptome mit sich bringen kann.  Viel Freude beim Hören & bis bald, Fritzi & Valentin Folgt uns auf Youtube: einfach fröhlich leben Und auf Instagram: einfach fröhlich leben podcast Bis bald, Fritzi & Valentin
Wer von uns trägt keine negativen Selbstüberzeugungen mit sich?  Wir alle haben Wünsche und Träume. Doch solange wir uns nicht für wertvoll genug halten, werden wir diese nie erreichen.   Meist sind es Überzeugungen wie "Ich bin wertlos", "Ich habe immer Pech", "Ich bin schuldig", "Ich verdiene keine Liebe / keinen Erfolg" etc.   Wie sind unsere Selbstüberzeugungen eigentlich entstanden? Warum verleihen wir ihnen so viel Macht? Können wir uns überhaupt von ihnen lösen?   In dieser Folge liest Valentin eine sehr inspirierende Geschichte über einen angeketteten Elefanten vor. Obwohl dieser sich schon längst hätte befreien können, glaubt er noch immer, er könne es nicht.   Wir sprechen darüber, wie solche negativen Glaubenssätze entstehen und möchten dich dazu inspirieren, deine inneren Fesseln zu sprengen. Denn auch du bist ein wertvoller Mensch. Folgt uns auch auf Instagram: einfach fröhlich leben Bis bald, Fritzi & Valentin
Wer von uns trägt keine Wut, keinen Groll oder sogar Hass in sich? Diese Emotionen können dich belasten und dich davon abhalten, dich zu entfalten und das Leben zu genießen. Ist das Leben nicht zu schade? Buddha sagte einst: "Hass ist wie Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt". Schaden wir durch solcherart Emotionen nicht nur uns selbst? Warum tun wir uns das eigentlich an? In der letzten Folge haben wir ausführlich über das Thema Vergebung gesprochen. In dieser Folge gehen wir intensiver auf das Thema ein und geben dir praktische Tipps, die dir dabei helfen, belastende Emotionen loszulassen. Uns beiden ist es ein Herzensanliegen, Menschen zu einem erfüllteren Leben zu inspirieren. Vergebung bietet uns eine einzigartige Möglichkeit, ein friedlicheres und nachweislich gesünderes Leben zu führen.  Denn sind wir sauer auf eine Person, übersäuert tatsächlich auch unser Körper. Und dies lässt uns anfälliger für Krankheiten werden.  Auch legen wir dar, wie unsere Gedanken und Gefühle unseren Körper beeinflussen können.  Begleite uns in dieser wertvollen Folge und berichte uns gerne über deine Erfahrungen zum Thema Vergebung.   Auf Youtube findest du uns unter: einfach fröhlich leben.  Wir freuen auf euch! Fritzi & Valentin
In der letzten Folge ging es um das Thema Werte & wie diese deinem Leben Vertrauen & Sicherheit schenken und dir in Schwierigen Zeiten helfen können. Heute sprechen wir über einen sehr speziellen Wert wenn es darum geht, wirklich ganzheitlich glücklich und gesund zu sein.  Man könnte auch sagen, es ist ein ziemlich kontroverses Thema, denn es gibt unzählige unterschiedliche Ansichten dazu. In vielen Kulturen sind Vergebungsrituale fester Bestandteil. - Über die Rituale werden wir in der kommenden Folge sprechen. In dieser Folge sprechen grundsätzlich darüber, warum Vergebung so wichtig ist. Wir tragen oft vergangene Ereignisse & Erlebnisse auf unseren Schultern. Meist sind es Ereignisse, in denen wir Groll, Wut oder sogar Hass empfunden haben. Auch wenn Geschehnisse lange vorbei sind, beeinflussen sie unser Leben, wenn wir nicht vergeben haben. Denn nicht nur für unsere Seele gibt es keine Zeit, Zeit spielt auch für unser Nervensystem keine Rolle. Vereinfacht gesagt ist es so, als würdest du das Erlebte ständig immer wieder erleben, wenn du es innerlich nicht erlöst hast. Die jeweiligen Emotionen, die du weiterhin in dir trägst, beeinflussen nicht nur deine mentale & körperliche Gesundheit negativ, sondern hindern dich auch daran, das Leben zu genießen und auch die positiven Aspekte des Lebens wahrzunehmen.  Vergebung kann dir dabei helfen, zurück zum Glück und zum inneren Frieden zu finden. Folgt uns auch auf instagram: einfachfroehlichleben.podcast Und auf Youtube: einfach fröhlich leben Bis bald und viel Freude beim Hören Fritzi & Valentin
In dieser besonderen Folge sprechen wir über ein Thema, das dein Leben bereichern kann. Neben gesellschaftlichen Werten gibt es Wertesysteme innerhalb von Familien, die bewusst oder unbewusst gelebt werden. Durch bewusste Integration von Werten in dein persönliches Leben, wirst du dich bereichert fühlen.  Dein Leben wirst du bewusster genießen und mit schwierigen Umständen wesentlich besser zurecht kommen und lösungsorientierter leben. Im Rahmen eines wichtigen Wertes von Valentin sprechen wir über online-dating und das Thema "wahre Identität". Eine Kernaussage in dieser Folge lautet: "Du lebst für dich selbst, nicht dafür, um es anderen recht zu machen". Fritzi verrät uns ihre wichtigsten Werte und wie diese ihr dabei helfen, weniger impulsiv zu sein. Mit vielen Tipps, wie du deine Werte finden und in dein Leben integrieren kannst und wertvollen Informationen freuen wir uns darüber, mit dir diese Folge zu teilen. Was sind deine wichtigsten Werte? Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: einfachfroehlichleben.podcst Youtube: einfach fröhlich leben Wir freuen uns auf dich, Fritzi & Valentin
Was soll schon geschehen, wenn du dich spirituell weiterentwickelst? Das ist doch nur etwas Gutes oder?  Valentin machte andere Erfahrungen und warnt uns vor möglichen Gefahren. Einige Jahre lang, stand seine spirituelle Entwicklung im Vordergrund seines Alltags. Mit der irdischen Welt wollte er nicht mehr viel zu tun haben, denn er hielt sich für erleuchtet. Nicht jede hochsensible Person ist auf dem "spirituellen Weg". Doch durch die spirituelle Entwicklung kann sich eine Hochsensibilität entwickeln, die einem das Leben erschwert, da man die Bodenhaftung verlieren kann. Es fiel ihm unfassbar schwer, den Alltag zu bestreiten, denn er nahm Dinge wahr, die man mit dem bloßen Auge nicht sieht.  Durch die Öffnung seiner spirituellen Kanäle wuchs auch sein Ego. Er dachte von sich, "erleuchtet" und etwas ganz besonderes zu sein. Das ist er auch. Aber das sind wir alle - und zwar gleichermaßen!  Wie Valentin wieder zu sich selbst gefunden und sein Leben in den Griff bekommen hat, erzählt er uns in dieser Folge.
Wir haben eine kleine Bonus-Folge für euch und gewähren euch ein Blick in unser Inneres & hinter die Kulissen: Wie geht es mit uns weiter? Haben wie noch Lust oder sind wir jetzt schon überfordert mit dem Podcasten? Haben wir es auf die leichte Schulter genommen? Wir ernten Kritik, stoßen an unsere Grenze. In dieser Folge schildern wir unseren Weg und wie es uns aktuell mit dem Podcast geht. War es die richtige Entscheidung? Haben wir es uns genau so vorgestellt? - Eines schonmal vorab: Nein, mit Sicherheit haben wir uns das anders vorgestellt. Hört rein und begleitet uns auf unserem Weg. Wir möchten euch authentisch und ehrlich erzählen, wie der Stand der Dinge ist.  Folgt uns unbedingt auch auf unseren anderen Kanälen, es kommt noch viel auf euch zu! Instagram: https://www.instagram.com/einfachfroehlichleben.podcast/ youtube: https://www.youtube.com/channel/UCy7J-pF9s33CtS0l6KVQ9Gw
Nicht nur über Yoga im Allgemeinen gibt es unzählige Vorurteile, auch über Yogalehrer herrscht ein bestimmtes Bild. Dürfen wir Kaffee trinken, einen Wein genießen oder gar tierische Produkte konsumieren? Leben wir alle minimalistisch oder vielleicht in einem Ashram? Ist es in Ordnung, Geld für die geleistete Arbeit anzunehmen oder reicht ein "Danke" für unser überleben? Im zweiten Teil über Vorurteile gegen Yoga gehen wir auf diese Themen ein, klären auf und teilen unsere Meinung. Viel Freude beim Zuhören! Folgt uns auch auf den anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/einfachfroehlichleben.podcast/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCy7J-pF9s33CtS0l6KVQ9Gw
In unserer 2. Podcast-Folge nimmt uns Fritzi mit auf Ihre (Pilger)-Reise zum Yoga. Selbstzweifel machten es ihr schwer, diesen Weg zu beschreiten, dennoch ließ sie sich nicht davon abbringen, eine Ausbildung zu starten.   Wie fand sie zu ihrem Lieblings-Yoga-Stil? Was ist das Besondere daran? Aus welchem Grund hat sie überhaupt angefangen, Yoga zu praktizieren?  Hört selbst, über welche Erfahrungen und Erkenntnisse sie berichtet. Wir freuen uns auf eure Kommentare & Fragen. Folgt uns auch auf den anderen Plattformen:  Instagram: https://www.instagram.com/einfachfroehlichlebenpodcast/  youtube: https://www.youtube.com/channel/UCy7J-pF9s33CtS0l6KVQ9Gw Eure Fritzi, euer Valentin
Wir sind so glücklich! Endlich ist es so weit und wir veröffentlichen unsere erste Folge! Wir stellen uns vor, verraten euch, was wir so treiben im Leben und erzählen euch, warum wir diesen Podcast gestartet haben.  In unserem Podcast geht es unter anderem um bewusstes Leben, Spiritualität, Yoga und viel mehr. Auf eine ehrliche, authentische Weise möchten wir uns untereinander aber auch mit euch austauschen. Folgt uns deshalb unbedingt auf instagram: einfachfroehlichleben und auch auf Youtube: Einfach Fröhlich Leben.  Wir freuen uns auf euch! Fritzi & Valentin
Valentin ist betroffen. Nicht nur emotional, sondern auf familiär. Denn ein Teil seiner Familie lebt in der Türkei, einige von ihnen sind direkt betroffen.  Wir wollten eigentlich über den bevorstehenden Valentinstag und das Thema "Liebe" sprechen. Doch für uns beide war schnell klar: Es gibt etwas wesentlich wichtigeres, das uns am Herzen liegt. Gerne möchten wir helfen. Unter anderem mit spenden.  Lasst uns als Menschen zusammenhalten und die Betroffenen unterstützen. Jeder Cent zählt! Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet und freuen uns, wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.  Bitte schreibt uns, wir schicken euch dann den Spendenlink zu. Oder ruft folgende Seite auf: betterplace.org/spenden/yogispendenhilfe
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store