Discover
denkmal.debatten
denkmal.debatten
Author: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Subscribed: 7Played: 90Subscribe
Share
© Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege unter CC BY 4.0
Description
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für
Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe
unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das
Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner
Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder
unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite
Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen
und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung,
Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die
sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber
immer: engagiert.
Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe
unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das
Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner
Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder
unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite
Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen
und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung,
Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die
sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber
immer: engagiert.
38 Episodes
Reverse
NLD-Präsidentin Christina Krafczyk und Moderator Benedikt Kraft diskutieren mit dem Vorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur Reiner Nagel und Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer Hannover, wie Qualität und kulturelle Verantwortung im gebauten Raum gesichert und weiterentwickelt werden können.
Landesarchäologe Henning Haßmann und Moderator Siebo Heinken sprechen mit NLD-Bezirksarchäologe Tobias Uhlig über die archäologische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg.
Inken Formann, Professorin am Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover, und NLD-Gartendenkmalpflegerin Janine Teßmer sprechen mit Moderator Benedikt Kraft über den Garten als kulturelles Erbe.
Landesarchäologe Henning Haßmann und Moderator Siebo Heinken sprechen mit der Restauratorin Tina Heintges und Nele Miethig vom Kreismuseum Syke über den Goldhort von Gessel und andere spektakuläre Funde der niedersächsischen Archäologie.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk und Kulturjournalist André Boße; Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Eilin Jopp-van Well vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, und Mario Pahlow, Bezirksarchäologe für Lüneburg des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege; Moderation: Siebo Heinken.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Friederike Ankele, Leiterin des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover und Birte Rogacki-Thiemann (NLD); Moderation: Benedikt Kraft.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Heinrich Wigger von der Jade Hochschule und Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg; Moderation: Benedikt Kraft.
Wie Archäologie sich bei zeitgeschichtlichen Themen engagiert. Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Doktorandin Geesche Wilts und Postdoktorand Attila Dészi; Moderation: Siebo Heinken.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Michael Fürst, Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Ulrich Knufinke, Leiter Baudenkmalinventarisation im NLD; Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Antje Schwalb, Leiterin des Instituts für Geosysteme und Bioindikation der TU Braunschweig, und Thomas Terberger vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der Universität Göttingen; Moderation: Siebo Heinken.
Mit Christoph Palmen, Architekt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am NLD, Michel Golibrzuch, Präsident des LGLN und NLD-Präsidentin Christina Krafczyk. Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, der Bezirksarchäologin für den Bereich Weser-Ems, Jana Fries, und Jens Auer, Berufstaucher, Archäologe, und Dezernent am Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern; Moderation: Siebo Heinken.
Aufgezeichnet im Rahmen der Tagung »Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945« in Hannover. Mit Thomas Kück, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, und Hans-Georg Aschoff, Leibniz Universität Hannover; Moderation Ulrich Knufinke, NLD.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, NLD-Mittelalterarchäologe Markus C. Blaich und dem Hannoveraner Bezirksarchäologen Sebastian Messal; Moderation: Siebo Heinken.
Bestand und Denkmäler neu denken. Podiumsdiskussion im Rathaus Wolfsburg mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Wolfsburgs Stadtbaurat und erstem Stadtrat Kai-Uwe Hirchheide und Corinna Fischer vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Moderation: Benedikt Kraft.
Orte nationalsozialistischer Gewaltherrschaft. Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Juliane Hummel, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, und Mathias Wiegert, Arcontor Projekt GmbH. Moderation: Siebo Heinken.
Podiumsdiskussion an der TU Braunschweig mit Melanie Brinkmann, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Friederike Hendriks, TU Braunschweig, Felix Klein, Beauftragter des Bundes für den Kampf gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Deutschland, Berlin, und Dirk Sadowski, Leibniz-Institut für Bildungsmedien; Moderation: Shelly Kupferberg.
Wie retten wir die Kulturlandschaft an der Küste? Mit Landesarchäologe Henning Haßmann und dem langjährigen Leiter des gemeinsamen Wattenmeersekretariats Jens Enemark; Moderation: Siebo Heinken.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Tim Rieniets, Professor für Stadt- und Raumentwicklung in einer diviersifizierten Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover, und den Studentinnen Sophie Kalwa und Lilly Irmer; Moderation: Benedikt Kraft.






.jpg)













.jpg)

