DiscoverCheers! Der Weinpodcast mit Lou
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
Claim Ownership

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Author: Lou Schmidt & EDEKA

Subscribed: 204Played: 9,981
Share

Description

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor.

Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
167 Episodes
Reverse
Von wegen nur Tea Time und Pubs – in England entstehen inzwischen Schaumweine, die weltweit für Aufsehen sorgen. Lou und Jonas sprechen mit Anne Krebiehl, Master of Wine, über das Comeback der Insel im Weinbau: Wo liegen die besten Regionen? Welche Rolle spielen Kreideböden, Küstenklima und Klimawandel? Und was erwartet Dich, wenn Du einen englischen Pinot Noir oder Chardonnay ins Glas bekommst? Eine Folge über Pioniergeist, Cool-Climate-Stilistik und Schaumweine, die selbst in Frankreich ernst genommen werden. Wein der Woche Gusbourne Estate Blanc de Blancs Brut 2019 Der Blanc de Blancs Brut ist das Aushängeschild des Gusbourne Estate und zeigt, wie elegant englischer Schaumwein sein kann. Der 2019er präsentiert sich in strahlendem Strohgelb mit feiner, anhaltender Perlage. In der Nase verbinden sich Noten von Brioche und reifer Birne mit einem Hauch Zitrus. Am Gaumen zeigt er Finesse, Mineralität und cremige Textur – ein klassischer Chardonnay-Stil mit Tiefe, Frische und langem, eleganten Finish. Weinlexikon: P wie Pariser Becken Das Pariser Becken ist eine geologische Formation, die sich von Nordfrankreich bis Südengland erstreckt – mit demselben Kreideuntergrund wie in der Champagne. Diese Böden sorgen für hohe Mineralität und ideale Bedingungen für Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier – die Grundlage für Englands besten Schaumwein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Heute gibt’s einen Deepdive in eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands: die Mosel. Gemeinsam mit Ansgar Schmitz geht’s auf eine Reise entlang des Flusses – von Saar und Ruwer bis zur Terrassenmosel. Dabei erfährst Du, was die Region so besonders macht: vom legendären Schieferboden über die spektakulären Steillagen bis hin zu den Rebsorten, die diese Region prägen. Außerdem gibt’s Tipps für die schönsten Wein- und Wanderwege – vom bekannten Moselsteig über den Calmont-Klettersteig bis zu neuen Biodiversitäts-Pfaden wie dem Zippammer-Weg und dem Insekten-Art-Weg. Weine der Woche 2022 Riesling Hochgewächs feinherb Ein klassischer Mosel-Riesling mit feinem Duft nach grünem Apfel, Zitrus und weißen Blüten. Am Gaumen saftig und frisch, mit harmonischem Spiel aus zarter Süße und lebendiger Säure. Die Schiefermineralität sorgt für Klarheit und Spannung – ein unkomplizierter, aber charaktervoller Wein, der perfekt zu asiatischen Gerichten, leichten Fischspeisen oder einfach zum Feierabend passt. 2023 Dr. Loosen Weißburgunder Trocken Ein eleganter Weißburgunder mit feinem Duft nach Birne, Pfirsich und einem Hauch Passionsfrucht. Am Gaumen treffen saftige Frucht und eine kühle, mineralische Frische auf dezente Holznoten – typisch für die Schieferböden der Mosel. Harmonisch, rund und dabei wunderbar trinkanimierend – ein Burgunder, der zeigt, wie vielseitig die Mosel neben dem Riesling sein kann. 2024 Riesling Kabinett edelsüß „Alte Reben“ Der „Ohligsberg“ ist eine der Spitzenlagen an der Mosel – sonnendurchflutet, vom Schiefer geprägt und bekannt für filigrane, verspielte Kabinettweine. Dieser Riesling duftet nach Orange, Birne, Aprikose und einem Hauch Mango. Durch die spontane Vergärung gewinnt er an Tiefe und Komplexität, während die feine Fruchtsüße perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Ein leichter, hochpräziser Wein, der die Kunst der Mosel-Kabinette meisterhaft zeigt. Lous Weinlexikon: B wie Biodiversität Biodiversität bedeutet Vielfalt – von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im Weinberg. Begrünungen, Trockenmauern und Blühstreifen schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel, fördern die natürliche Balance und machen Weinberge widerstandsfähiger. So trägt Biodiversität nicht nur zum Erhalt der Natur bei, sondern auch zu gesünderen Reben und nachhaltigerem Weinbau. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lou und Jonas nehmen dich mit an die Bergstraße – die Region zwischen Darmstadt und Heidelberg, die nicht umsonst als „Riviera Deutschlands“ bekannt ist. Hier treffen Wein, Kultur und Natur aufeinander: von Riesling und Burgundersorten über die Spezialität Roter Riesling bis hin zu spannenden PIWI-Rebsorten wie Souvignier Gris. Doch die Bergstraße bietet weit mehr als Wein: Mandelblüte im Frühling, Weinfeste im Herbst, Burgensteig & Blütenweg, UNESCO-Welterbe wie die Mathildenhöhe und jede Menge Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren. On top verraten Lou und Jonas ihre Tipps für ein perfektes Bergstraßen-Wochenende – von Vinotheken über Picknick-Spots bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten. Hier findest Du den Link zum Tourismusverband Bergstraße mit kostenlosen PDF-Guides für Weinwanderungen, Radwege und sogar Campingplätze: https://diebergstrasse.de/tourismus-und-service/infomaterial/ Weine der Woche Roter Riesling „Heppenheimer Eckweg“ Weingut Amthor Der seltene Rote Riesling zeigt sich mit frischer Aromatik von Zitrus und roten Äpfeln, dazu feine Würze und eine lebendige Säure. Am Gaumen wirkt er straff und klar – ein spannender Kontrast zum klassischen Riesling, der Lust auf mehr macht. Grauburgunder Winzergenossenschaft Schriesheim Ein typischer Bergstraßen-Grauburgunder: fruchtbetont mit Aromen von Birne und Apfel, dazu ein feiner Schmelz und angenehme Frische. Ein unkomplizierter, vielseitiger Wein, der sowohl solo als auch zum Essen viel Freude bereitet. Souvignier Gris Bergsträsser Winzer eG Der Souvignier Gris, eine pilzwiderstandsfähige PIWI-Sorte, präsentiert sich feinfruchtig mit Noten von gelben Früchten. Am Gaumen zeigt er sich harmonisch mit frischer Säure und moderatem Körper – ein moderner, nachhaltiger Wein, ausgezeichnet mit Silber bei der Hessischen Landesweinprämierung Weinlexikon: B wie Burgensteig & Blütenweg Zwei Wanderklassiker an der Bergstraße: Der Burgensteig führt über mehr als 30 Burgen und Schlösser und bietet sportliche Etappen mit grandiosen Ausblicken. Der Blütenweg verläuft parallel unten durch die Orte – gemütlicher, mit Cafés und Vinotheken zum Einkehren. Perfekt, um Wandern und Weingenuss zu verbinden. Mehr Infos zur Bergsraße findest du hier: https://diebergstrasse.de/https://diebergstrasse.de/
In dieser Folge geht’s hoch hinaus, denn es dreht sich alles um eine spektakuläre Art des Weinbaus: die Steillagen an der Mosel. Mit dabei ist Matthias Knebel, einer der prägenden Winzer der Region und bekannt für seine ausdrucksstarken Rieslinge aus den steilsten Terassenlagen überhaupt. Gemeinsam mit Lou und Jonas erklärt er, was die Böden der Mosel so einzigartig macht, welche Rebsorten in Steillagen besonders glänzen und wie man solche Weinberge überhaupt bewirtschaftet, wenn Traktoren längst keine Chance mehr haben. Außerdem klären wir, ab wann ein Weinberg eigentlich als „steil“ gilt und warum Matthias überzeugt ist, dass sich dieser enorme Aufwand lohnt. Wein der Woche: Winningen Von den Terrassen Riesling Knebel Der „Von den Terrassen R“ ist ein puristischer Terrassen-Mosel-Riesling aus 100 % Steillagen. Er präsentiert sich mit feiner Schieferwürze und einer tiefen Mineralität, kombiniert mit hervorragendem Trinkfluss – also Terrassenmosel pur! 11 Monate auf der Vollhefe gereift, wirkt er am Gaumen enorm dicht und schmelzig, ohne dabei die Eleganz des Rieslings zu verlieren. Frage der Woche: Bringen steile Lagen grundsätzlich besseren Wein hervor? „Der klassische Vorteil, dass durch die Hanglage mehr Sonne auf die Reben fällt, war früher tatsächlich wichtig. Heute, im Zeichen des Klimawandels, spielt das allerdings eine kleinere Rolle. Entscheidend sind vielmehr die Kombination aus tief verwurzelten, oft sehr alten Rieslingstöcken, niedrigen Erträgen und den charaktervollen Böden. Diese bringen zusammen mit der guten Drainage der Hänge und den größeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht Weine hervor, die besonders ausdrucksstark und präzise wirken.” – Lou und Matthias Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Gude und herzlich willkommen in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet – dem wunderschönen Rheinhessen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Burgunderfamilie, sprechen über die Rolle von Kellereien und Handwerk sowie die besondere Weinfestkultur der Region. Mit dabei ist eine echte Majestät: Levin McKenzie ist Winzer, BWL-Student, Podcast-Host, Riesling-Fan und amtierender Rheinhessischer Weinkönig! Er erzählt, warum Riesling zwar die wichtigste Rebsorte bleibt, die Burgunder aber immer mehr an Bedeutung gewinnen, was ihn an den Weinfesten so begeistert und welche Herkünfte er selbst am liebsten im Glas hat. On top gibt’s natürlich ganz viele Einblicke in die royale Arbeit eines Weinkönigs. Weine der Woche: Grey Grauburgunder trocken Qualitätswein Rheinhessen Der „grey“ Grauburgunder aus der Rheinberg Kellerei in Rheinhessen steht für modernen, unkomplizierten Weingenuss. Das Bouquet zeigt Aromen von Apfel, Birne und würzigen Kräuternoten– typisch für einen stoffigen, aber gleichzeitig schlanken Grauburgunder. Die lebhafte Säure und der elegante Trinkfluss machen ihn zu einem echten Allrounder – gleichermaßen unkompliziert wie charaktervoll. Ideal als Begleiter zu leichten Speisen wie Fisch oder Geflügel! Mit Herz & Liebe Riesling Dieser Riesling aus Rheinhessen zeigt sich als lebendiger und vielseitiger Qualitätswein. In der Nase verbinden sich elegante Fruchtaromen von Aprikose und Zitrus mit einer feinen Mineralität. Am Gaumen wirkt er frisch, ausgewogen und animierend, mit der typischen Balance von saftiger Frucht, klarer Säure und dezenter Restsüße. Ein unkomplizierter Riesling, der hervorragend zu hellem Fleisch, Fischgerichten und Pasta passt – und dabei die klassische Handschrift seiner Herkunft trägt. Frage der Woche: Wie bereitet man sich am besten auf die erste Reise durch eine Weinregion vor? „Vorbereitung ist beim Weinreisen die halbe Miete – besonders, wenn man eine Region noch nicht kennt. Ich informiere mich zuerst über die Stilistik vor Ort: Welche Rebsorten sind typisch, welche Weinstile sollte man probieren? Dafür schaue ich in die Portfolios großer Händler und achte auf Betriebe mit guter Präsenz oder Bewertungen. Wenn mir ein Weingut öfter begegnet, vereinbare ich vorher einen Termin – kleine Betriebe brauchen meist mehr Vorlauf. Eine freundliche Mail oder ein kurzer Anruf mit klaren Infos zur Personenzahl und den Wunschterminen reicht oft schon. Vor Ort lohnt es sich, genau zuzuhören, Fragen zu stellen und mitzuschreiben – nirgendwo lernt man so viel wie im direkten Gespräch mit den Menschen, die den Wein machen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Heute wird's mal wieder prickeln, denn es geht um deutschen Sekt! Lou und Jonas haben mit Sophie Christmann eine ganz besondere Gästin eingeladen: Studienkollegin von Lou, erfolgreiche Winzerin und heute gemeinsam mit ihrem Vater im Familienweingut tätig. Du erfährst, was ihre Rieslinge und Spätburgunder so besonders macht, warum Sekt für sie eine geniale Alternative zu Champagner ist und wie Sophie den Spagat zwischen Tradition und eigener Handschrift meistert. Wein der Woche Christmann & Kauffmann Cuvée No. 2024 Brut Nature 2021 Die Cuvée No. 2024 zeigt, wie aufregend deutscher Sekt heute sein kann. Sie verbindet die Frische und Präzision des Rieslings mit der Finesse und Struktur des Spätburgunders – kompromisslos trocken ausgebaut als Brut Nature. Feine Perlage, klare Zitrus- und Apfelnoten sowie ein Hauch Brioche machen ihn zu einem eleganten, aber gleichzeitig lebendigen Schaumwein mit enormem Trinkfluss. Ein echtes Statement, das beweist: deutscher Sekt ist längst auf Augenhöhe mit den großen Vorbildern. Frage der Woche: Warum ist der pH-Wert bei der Weinbereitung so wichtig? „Der pH-Wert beeinflusst beim Wein gleich mehrere Dinge: Er bestimmt, wie frisch und lebendig ein Wein schmeckt, wie stabil er mikrobiologisch ist und wie lange er lagerfähig bleibt. Auch Farbe, Gärverlauf und die benötigte Schwefelmenge hängen stark davon ab. Vereinfacht gilt: je niedriger der pH-Wert, desto frischer wirkt der Wein, desto stabiler ist er und desto besser kann er altern.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Der Herbst ist da: Die Blätter leuchten bunt, die Tage werden kürzer und in der Küche wird’s wieder richtig gemütlich. Zeit für Ofengemüse, deftige Gerichte – und natürlich den passenden Wein dazu. Deswegen präsentiert Dir Lou in dieser Folge fünf herbstliche Favoriten samt kulinarischen Begleitern: von Nebbiolo aus dem Piemont und Spätburgunder aus Deutschland über charakterstarke Weißweine von der Rhône bis hin zu edelsüßen Highlights. Perfekt für Fans von Wild, Kürbis, Zwiebelkuchen und Birnen-Tarte. Wein der Woche: Piccini Chianti Classico DOCG https://bit.ly/3VNSNoW Das toskanische Familienunternehmen Piccini wird bereits in fünfter Generation geführt und zählt heute zu den dynamischsten und innovativsten Weingütern Italiens. Unter der Leitung von Mario Piccini verbindet das Haus seit 2002 Tradition und Fortschritt: biologisch bewirtschaftete Weinberge im Herzen des Chianti Classico, verbunden mit dem Mut, klassische Stile neu zu interpretieren. Der Chianti Classico DOCG 2010 spiegelt diese Haltung eindrucksvoll wider. In der Nase zeigt er ein facettenreiches Bouquet aus balsamischen Noten, mediterranen Kräutern, grünen Tomatenstängeln, gerösteten Tomaten und reifer Kirsche. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure und einer markanten Tanninstruktur, die Tiefe und Charakter verleihen. Ein Wein, der sowohl die historische Verwurzelung der Familie als auch ihren zukunftsgerichteten Innovationsgeist perfekt verkörpert. Weinlexikon: S wie Sur Lie „Sur lie“ (frz. „auf der Hefe“) bezeichnet die Lagerung eines Weins nach Beendigung der Gärung auf Voll- oder Feinhefe (Hefesatzlagerung). Durch den Hefekontakt werden u. a. Mannoproteine freigesetzt, die zusätzliche Geschmacksstoffe und Textur einbringen, einen angenehmen hefigen Ton erzeugen und den biologischen Säureabbau (BSA) unterstützen. Das Ergebnis wirkt frisch und spritzig. Wie lange der Wein auf der Hefe bleibt, entscheidet das Weingut je nach gewünschtem Stil. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In dieser Folge geht’s ins Herz von Südtirol – ins wunderschöne Meraner Land. Lou und Jonas nehmen Dich mit nach Schenna, wo alpine Frische auf mediterranes Flair trifft und Weinberge mit Blick auf die Kurstadt Meran liegen. Gemeinsam mit Michael Zuech von der Kellerei Meran und Georg Weger vom Weingut Pföstl erfährst Du, welche Rebsorten hier besonders glänzen – von Gewürztraminer und Sauvignon bis hin zu Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder. Außerdem sprechen die Vier darüber, warum Kellereien in Südtirol eine so zentrale Rolle spielen, was die Weine aus Schenna typisch macht und wie sich die Region im Glas widerspiegelt. On top bekommst Du jede Menge Tipps, welche Highlights Du als Weinreisende:r in und um Meran nicht verpassen solltest. Weine der Woche: Sauvignon DOC 2023 · Weingut Pföstl Der Sauvignon aus Schenna zeigt schon in jungen Jahren, wie viel Potenzial in den steilen Lagen oberhalb von Meran steckt. In der Nase erinnern seine feinen Aromen an Stachelbeeren und Holunderblüten, am Gaumen überzeugt er mit Eleganz, klarer Frische und einer gut eingebundenen Säure. Ein charaktervoller Weißwein, der alpine Herkunft und mediterrane Leichtigkeit perfekt verbindet. Blauburgunder „Graf“ DOC 2022 · Kellerei Meran Der Blauburgunder gilt als König der Rotweine – und in den Höhenlagen rund um Meran findet er ideale Bedingungen. Kühler Fallwind und alte Reben bringen einen Wein hervor, der frisch und fruchtig wirkt, dabei aber Struktur und Tiefe besitzt. Der „Graf“ vereint Eleganz mit Lagerpotenzial und zeigt sich als verführerischer Südtiroler Klassiker. Chardonnay „Goldegg“ DOC 2023 · Kellerei Meran Aus den quarz- und marmorhaltigen Böden Schennas stammt dieser kraftvolle Chardonnay. Er reift mehrere Monate in Tonneaux-Fässern und entwickelt dabei komplexe Aromen von reifen und tropischen Früchten. Cremige Struktur, feine Holznote und hohes Alterungspotenzial machen den „Goldegg“ zu einem ausdrucksstarken Wein mit edlem Charakter. Weinlexikon: Bacchus & Pomina Zwischen Weinreben und Apfelgärten die Seele baumeln lassen – genau das erwartet Dich auf dem neuen Themenweg hoch über Meran. Benannt nach Bacchus, dem Gott des Weines, und Pomina (von Pomona), der Göttin der Baumfrüchte, führen Dich zwei abwechslungsreiche Routen in rund ein bis eineinhalb Stunden mitten hinein in Schennas Genusslandschaft. Auf dem Weinweg entdeckst Du auf gut 5 Kilometern die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus. Über 20 Stationen verraten Spannendes und Kurioses über den Wein, während unterwegs Kellereien und Hofläden zur Verkostung einladen.Der Apfelweg wiederum zeigt Dir auf charmante Weise, warum Südtirols Äpfel weltweit so beliebt sind – von Mythen und Bräuchen bis hin zu Anbau und Ernte. Interaktive Stationen wie Klangspiele oder Bienenhäuser machen die kurze Wanderung auch für Familien zum Erlebnis. Ein Spaziergang, der Wissen, Genuss und traumhafte Panoramen verbindet – und garantiert Lust macht, länger in Schenna zu bleiben. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lou und Jonas sind zurück aus ihrer knackigen Sommerpause – und bleiben thematisch direkt in Österreich, denn in dieser Folge geht’s in die wunderschöne Wachau. Mit von der Partie ist dabei eine ganz besondere Gästin: Katharina Alzinger ist Unternehmerin, Mama und schmeißt gemeinsam mit ihrem Mann Leo nebenbei auch noch das Familienweingut. Sie verrät, was in der Donau-Region außer Grünem Veltliner noch so wächst, was den Riesling so besonders macht und was sich hinter dem Label „Smaragd“ auf dem Etikett verbirgt. Außerdem gibt’s einen Deep Dive in die verschiedenen Stilistiken, Lagen und jede Menge Insider-Tipps. Wein der Woche: Grüner Veltliner Hochstrasser Federspiel 2024 Alzinger Dieser Grüner Veltliner aus dem Hause Alzinger begeistert mit seiner schieren Eleganz und einer ansprechenden Würze. Im Glas zeigt er sich in zartem Gelbgrün. In der Nase präsentieren sich intensive Noten von grünem Apfel, reifer Birne, saftiger Zitrone und weißen Blüten. Am Gaumen überzeugt er durch ein animierendes Säuregerüst und eine subtile Mineralität, die auf den kargen Urgesteinsboden der Riede Hochstrasser verweist. Weinlexikon: V wie Vinea Wachau Die Vinea Wachau ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Winzer:innen in der Wachau. Sie verpflichten sich zur Herkunft, Qualität und zum Handwerk – und das immer auf höchstem Niveau. Ein Wein mit Vinea-Logo ist immer: 100 % Wachau, 100 % Herkunft und 100 % eigenständig. Die Klassifizierung der Weine erfolgt dabei in drei Stufen: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Zudem setzt sich die Vinea aktiv für den Erhalt der Terrassenlandschaften und der handwerklichen Weinbereitung ein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou und Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt’s lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Bonjour! Un verre du vin, s’il vous plait! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Woche mit in eines der größten und schönsten Weinbauländer der Welt und führen Dich durch die wichtigsten Weinregionen Frankreichs. Ob Bordeaux, Burgund oder Champagne, jede Region produziert nicht nur Einiges an genialem Wein, sondern hat auch sonst ganz viel zu bieten. Santé!  Wein der Woche: Janee Merlot IGP https://bit.ly/3Ij2xlf  Dieser Rotwein aus Frankreich überzeugt durch eine dezente Holznote und seinen tanninbetonten Geschmack. Die exklusive Designerflasche gibt diesem Wein eine besondere Ausstrahlung und macht ihn zu einer edlen Wahl für besondere Anlässe - auch perfekt, um einen Hauch von Luxus in den Alltag zu bringen.  Weinlexikon: M wie Mehltau  Im Weinbau sind der echte Mehltau und der falsche Mehltau gefürchtete Pilzkrankheiten, die zu erheblichen Schäden und Ernteausfällen führen können. Während Oidium (echter Mehltau) bevorzugt in warmen bis heißen Regionen mit kühlen Nächten und Taubildung auftritt, liebt es Peronospora (falscher Mehltau) feucht. Regelmäßige Regenfälle können zu einer explosionsartigen Ausbreitung der Krankheit führen, was den ökologischen und biodynamischen Weinanbau vor extreme Herausforderungen stellt und überdurchschnittlich viele Spritz-Durchgänge erfordert.  Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß’s Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause, deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Benvenuto in einem der größten Weinanbaugebiete der Welt! In dieser Folge packen wir Dich ein in unseren rot, weiß, grün gestreiften Flitzer und reisen mit Dir durch ganz Italien, von Südtirol über Piemont bis nach Sizilien. Am Ende weißt Du alles über Grillo, Pinot Grigio und Co. und bist im nächsten Italienurlaub die erste Ansprechperson, wenn es um die einzelnen Weinbauregionen und ihre Besonderheiten geht. Salute! Wein der Woche: Via al Castello Amarone della Valpolicella https://bit.ly/3s7Brb6 Dieser kräftige Rotwein aus dem Norden Italiens bringt fruchtige Kirsch- und Zwetschgenaromen ins Glas und überzeugt am Gaumen durch einen vollmundigen Geschmack sowie eine prägnanten Säurestruktur. Schmeckt besonders gut zu Wildgerichten, Rinderbraten oder Blauschimmelkäse. Frage der Woche: Lou, was sind Deine Top 5 Weinbücher? „Der Weinatlas“ von Hugh Johnson & Janis Robinson „The Oxford Companion to Wine“ von Jancis Robinson „Champagne“ von Peter Liem „Einfach Wein“ von Aldo Sohm „Das Weinbuch – ohne Blabla“ von Louisa Maria Schmidt Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Heute geht’s mit Lou und Jonas mal wieder nach Österreich – zumindest im Glas. Denn in dieser Folge dreht sich alles um Rotwein aus der Alpenrepublik und darum, wie man ihn auch bei warmem Wetter stilvoll und entspannt genießen kann. Dafür ist Sandra Scheidl zu Gast: Sie ist eine der spannendsten Köchinnen Österreichs, Preisträgerin beim Wettbewerb „Junge Wilde“ und wurde 2024 von Forbes in die Liste „30 unter 30“ aufgenommen. Mit ihrem Projekt „Culinary Arts“ realisiert sie Fine-Dining-Erlebnisse und weiß genau, wie man österreichische Weine ideal zu Pilzgerichten, kräftiger Jause, Entenbrust oder einem gemütlichen Grillabend kombinieren kann. Gemeinsam klären die drei, welche Rotweinsorten typisch für Österreich sind, was sie geschmacklich ausmacht und wie man sie im Sommer am besten serviert. Weine der Woche: Wachter-Wiesler Blaufränkisch Béla-Joska 2020 Der Blaufränkisch Béla-Joska 2020 zeigt sich als Visitenkarte des Weinguts Wachter-Wiesler. In der Nase entfalten sich kühle, dunkle Aromen von Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, begleitet von Leder und ätherischen Noten von Tannennadeln. Am Gaumen wirkt der Wein straff und frisch, bringt dunkle Frucht, feine Würze und zartes, feingliedriges Tannin ins Glas. So verbindet er Trinkfluss mit Tiefe und Charakter. Prieler Sankt Laurent 2021 BIO Der Prieler Sankt Laurent 2021 BIO stammt aus dem wunderschönen Burgenland und ist ein Paradebeispiel für die launische Eleganz dieser charaktervollen Rebsorte. Im Glas zeigt er sich in dunklem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich eine vielschichtige Würze und am Gaumen offenbart er sich mit bemerkenswerter Finesse und einer eleganten Struktur. Ein charismatischer Speisenbegleiter zu Wildgeflügel, Pilzgerichten oder geschmortem Gemüse. Tipp: Etwas Luft tut ihm gut und leicht gekühlt zeigt er sein ganzes Potenzial. Bründlmayer Brut Rosé Der Bründlmayer Brut Rosé beweist eindrucksvoll, dass das Weingut auch die hohe Kunst der traditionellen Flaschengärung meisterhaft beherrscht. Aus besten Trauben von Pinot Noir und St. Laurent entsteht ein Schaumwein, der bereits im Glas mit feiner Perlage und intensiven Aromen von roten Beeren und Kirsche auf sich aufmerksam macht. Am Gaumen zeigt er sich subtil und feincremig, überzeugt mit dichter Struktur und langem, eleganten Nachhall. Ein Rosé mit Stil und Strahlkraft. Weinlexikon: S wie Sekt aus Österreich Österreichischer Sekt hat in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen und sich zu einer echten Alternative zum Champagner entwickelt. In allen Weinbaugebieten des Landes entstehen heute hochwertige Schaumweine, die durch Finesse, Struktur und Herkunft überzeugen. Erkennbar sind die besten ihrer Art an der rot-weiß-roten Banderole auf der Kapsel – dem Siegel für „Sekt Austria“. Diese Schaumweine werden ausschließlich nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt und müssen mindestens 9 Monate auf der Hefe reifen. Wer mehr Tiefe sucht, greift zu einem „Sekt Austria Reserve“, der mindestens 18 Monate Hefelager aufweist. Die Spitze bildet die „Große Reserve“, die mindestens 36 Monate auf der Hefe liegt und damit eine besonders komplexe Aromatik entwickelt. Typische Rebsorten für österreichischen Sekt sind Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und der heimische Grüne Veltliner. Bei Reserve- und Großer-Reserve-Qualitäten ist der Restzuckergehalt streng begrenzt – mit maximal 12 g/l sind sie ausschließlich als Brut Nature, Extra Brut oder Brut erhältlich. Als Hochburg der österreichischen Sektproduktion gilt Langenlois im Kamptal. Noch mehr Infos zu Österreichischen Weinen findest Du bei Österreich Wein: https://www.oesterreichwein.at/ oder schau auf dem Instagram Account von Ausrian Wine vorbei: https://www.instagram.com/austrianwine/ #austrianwine
In dieser Folge wird’s mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Lavendelfelder, Zikadengesang, mediterrane Küche – und mittendrin: einige der besten Roséweine der Welt. In dieser Folge nehmen wir Dich mit in die wunderschöne Provence, eine der ältesten und gleichzeitig spannendsten Weinregionen Europas. Lou erklärt, was die Provence klimatisch so besonders macht, welche Rebsorten und Appellationen Du unbedingt kennen solltest und warum Rosé hier nicht als Nebenprodukt, sondern als echtes Aushängeschild gilt. Wein der Woche: Janee Syrah Rose Frankreich feinherb IGP Ein fruchtiges Aroma von roten Beeren und eine angenehme Balance von Süße und Säure – das beschreibt den feinherben Janee Syrah Rosé aus Frankreich! Durch sein elegantes Profil ist er hervorragend geeignet als erfrischender Aperitif, aber auch als Begleiter für leichte Speisen. Frage der Woche: Welches Weingut sollte man in der Provence unbedingt auf dem Schirm haben? „Mein Tipp für die Provence ist Clos Cibonne in der Côtes de Provence nahe Bandol. Auf 17 Hektar biologisch bewirtschafteter Flächen spezialisiert man sich hier seit den 1930er Jahren auf die fast ausgestorbene Rebsorte Tibouren – und ist damit das einzige Weingut, das sie auf dem Etikett führt. In alten Holzfässern ausgebaut, entstehen strukturstarke, würzige und salzige Rosés wie die Prestige-Cuvées „Caroline“ und „Marius“, die zu den weltweit besten zählen.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Weniger Alkohol, aber voller Genuss? Die Meinungen zu Weinen mit weniger Alkohol gehen weit auseinander. Aber an der Stelle wird’s auch schon kompliziert: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen alkoholfrei, alkoholarm und ohne Alkohol? Wie werden die verschiedenen Weine hergestellt? Und können Weine mit nur wenig Alkohol eine echte Alternative sein? Antworten auf all das und nochmal viel mehr bekommst Du in dieser Folge! Wein der Woche: Schloss Königstein Alkoholfrei Rosé https://bit.ly/4lah4Rk Diese roséfarbene alkoholfreie Variante von Schloss Königstein ist eine Besonderheit unter den Sekten mit einer feinen Frucht. Der feinperlige, harmonisch abgestimmte Sekt überzeugt durch seine frische Art und sein leichtes Bukett. Die einfachste Art, alkoholarme Produkte herzustellen, besteht darin, Wein mit Wasser zu verdünnen – hier wurde jedoch die Methode des vorzeitigen Abstoppens der Gärung durch Kühlung angewandt, für ein ebenso prickelndes wie unverfälschtes Genusserlebnis. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet. Weinlexikon: B wie Brassel Zuerst frischen Rhabarbersaft mit (selbstgemachtem) Himbeerpüree mixen und alles kräftig schütteln, bis sich die Aromen verbunden haben. Danach Gläser mit Eiswürfeln bereitstellen und mit einer Scheibe Zitrone und einem Zweig Minze garnieren. Anschließend die Rhabarber-Himbeer-Mischung langsam mit Tonic Water oder alkoholfreiem Sekt aufgießen. Wer es noch leichter mag, ersetzt das Tonic Water durch einen dezent perlenden Leichtwein.
Heute haben Lou und Jonas wieder eine ganz besondere Folge für alle reiselustigen Weinliebhaber*innen im Gepäck: Wir entführen Dich zu fünf unverzichtbaren Zielen, die auf keiner Weinentdecker-Bucketlist fehlen dürfen – von atemberaubenden Alpenpanoramen über sonnenverwöhnte, mediterrane Küsten bis hin zu pulsierenden Großstädten, in denen Wein an jeder Straßenecke gefeiert wird. Und wenn Du danach noch nicht genug bekommen hast, findest Du hier unsere alten Folgen passend zum Thema: 24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative 18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte 45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol 132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß Wein der Woche: Bio Pinot Grigio Italien IGP weiß http://bit.ly/3E5Dmjv Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Aber auch zu knackigen Sommersalaten mit gegrillten Pfirsichen, zu knusprigen Supplí mit Mozzarella oder zu Pizza Hawaii liefert er eine Spitzenperformance ab. Frage der Woche: Warum schmeckt Wein im Flugzeug anders? „Im Flugzeug wirkt Wein häufig weniger aromatisch, weil die trockene Kabinenluft unsere Nasenschleimhäute austrocknet. Da rund 90 Prozent dessen, was wir beim Wein erleben, über den Geruchssinn läuft, gehen durch eine weniger empfindliche Nase viele Duft- und Geschmacksnuancen verloren – der Wein schmeckt folglich flacher und weniger komplex.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Egal ob Dinnerparty, WG-Abend oder Familienfest – früher oder später übernimmt jeder von uns die Rolle des Gastgebers. Aber was macht eine gelungene Gastgeberin wirklich aus? Um diese Frage zu klären, haben wir nicht nur einen hervorragenden Gast, sondern auch einen perfekten Gastgeber im Studio. Andy Zingler schnabuliert sich auf Instagram und TikTok durch die Weltgeschichte, moderiert eigene Kochshows und ist neben alledem aber vor allem ein waschechtes Gastrokind. Er verrät, was einen richtig guten Host ausmacht, warum Schuhe ausziehen für ihn ein echtes No Go ist und wie Du den perfekten Wein für Deine Gäste findest. Wein der Woche: Schloss Königstein Sekt weiß trocken https://bit.ly/3TP2CC5 Im Glas strahlt dieser halbtrockene Schloss Königstein Sekt in klarem Hellgold mit feinen Silberreflexen und einer lebhaften, anhaltenden Perlage. In der Nase öffnen sich filigrane Noten von grünem Apfel, reifer Birne und zarten Zitrusblüten, während am Gaumen die milde Fruchtsüße elegant auf eine erfrischende Säure trifft. So entfaltet er sein volles Potenzial als prickelnder Aperitif und passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, feinen Salaten oder zartem Käse. Frage der Woche: Wie viel Wein sollte man pro Person für einen Abend einplanen? „Als Faustregel gilt: Rechnet mit etwa einer halben Flasche Wein pro Person für einen Abend. Natürlich hängt das von euren Gästen ab. Bei meiner Familie komme ich beispielsweise mit einer halben Flasche pro Kopf nicht hin! Und denkt daran: Besser etwas mehr einkaufen und den Rest für den nächsten Abend aufheben, als zu wenig dazuhaben.” – Lou Hier findest Du Andy bei Instagram: https://www.instagram.com/andyzingler/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Wie wird man eigentlich Winzer:in? Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wirklich wichtig? Und was sind die schönen, aber auch die harten Momente im Leben eines Winzers? Fragen über Fragen – umso besser, dass wir in dieser Folge einen Gast haben, der wirklich weiß, wovon er spricht! Jonas Seckinger zählt zu den größten Winzertalenten der Pfalz und kreiert seit 2012 mit seinen Brüdern auf dem Weingut Seckinger kompromisslos trockene, naturbelassene Weine. Im Gespräch mit Lou und Jonas verrät er, wie viel Winzer:innen verdienen, für wen sein Beruf (nicht) geeignet ist und wie viel harte Arbeit wirklich hinter dem romantischen Bild von der Arbeit im Weinbau steckt. Wein der Woche: Chardonnay Linse Große Lage 2023 https://seckinger-weine.de/wein/chardonnay-linse/ Unser heutiger Wein stammt natürlich – passend zum Gast – vom Weingut Seckinger. Der trocken ausgebaute Chardonnay präsentiert sich an der Nase mit Aromen von reifer Marille, Quitte und Birne sowie einem gut eingebundenen Holzeinsatz. Am Gaumen überzeugt die kalkige Mineralität und eine feine Tanninstruktur. Damit gewinnt der Chardonnay im Glas mit Noten von saftigen Äpfeln, Salbei und Zitrone mehr und mehr an Geschmack. Weinlexikon: B wie Bacchus Bacchus ist nicht nur der römische Gott des Weins, sondern auch eine 1933 in der Pfalz gezüchtete weiße Rebsorte. Sie entstand aus der Kombinationskreuzung (Silvaner × Riesling) mit Müller‑Thurgau. Bacchus liefert aromatisch-fruchtige Weine mit Noten von Holunderblüte, Muskat und reifem Pfirsich bei eher niedriger Säure und wird häufig halbtrocken ausgebaut. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
loading
Comments (1)

Maren Krueger

habt ihr auch ein Buchtipp zu spanischen Weinen insgesamt, also nicht nur Mallorca? ich würde mich freuen von euch zu hören!

Aug 25th
Reply