Discover
KÖNIGSKINDER

KÖNIGSKINDER
Author: idea e.V.
Subscribed: 21Played: 337Subscribe
Share
© 2021 idea e.V.
Description
In dieser Videoserie KÖNIGSKINDER erzählen Christen ihre Geschichte. Unter dem Motto „Eine Person. Ein Sessel. Eine Geschichte.“ veröffentlichen wir alle zwei Monate ein Porträtvideo auf YouTube und als Podcast.
41 Episodes
Reverse
Der deutsche Chirurg Klaus-Dieter John und seine Frau Martina gründeten im peruanischen Andenort Curahuasidas das Krankenhaus "Diospi Suyana". Wie aus seinem Kindheitstraum, Missionsarzt zu werden, Realität wurde – trotz Zweifeln und scheinbar unüberwindbarer Hürden? Das erfahrt ihr in dieser KÖNIGSKINDER-Folge.
Carsten Aust ist Gründer des Kinderhilfswerks "Vision Help International Care Foundation". Seit Mitte der 1990er-Jahre lebt er auf den Philippinen und hilft Kindern aus Elendsvierteln. Hier erzählt der Missionar, wie er von Gott den Ruf für diese Arbeit erhielt und wie er nachhaltig das Leben von Kindern prägt.
Gott macht keine Fehler. Davon ist Martin Flemming überzeugt. Der Polizist und Vater einer Tochter erzählt in dieser Folge vom Tod seiner Frau Irina im Dezember 2022.
Der Fitness-YouTuber Flavio Simonetti erlebte viele berufliche Krisen. Der 40-Jährige ist Autor und Fitness-YouTuber (240.000 Abonnenten). Wie er aus den tiefsten Krisen herauskam, erzählt er in dieser KÖNIGSKINDER-Folge.
Mitte Februar 2024 war Suse Chmell nach Tansania gereist. Dort kamen bei einem Busunglück am 24. Februar 2024 insgesamt 25 Menschen ums Leben, darunter 12 Missionare. Suse Chmell, die Leiterin des Zentrums von „Jugend mit einer Mission“ (JMEM) im thüringischen Bad Blankenburg, fragte sich: Wie konnte Gott das zulassen?
Ein tiefer Schmerz trat in das Leben von Melanie Oetting, als ihr zweitältester Sohn tödlich verunglückte. Sie lernt, dass Gott in diesem Schmerz bei ihr ist. Heute befindet Melanie sich auf dem "Weg der Verwandlung", wie sie sagt. Melanie ist Gründerin des Netzwerks „FamilyHomes“.
Was macht es mit einem Mann, wenn die Partnerin das gemeinsame Kind abtreibt? Peter Eilichmann hat es erlebt und spricht darüber in dieser Folge.
Diese Folge ist besonders: Der Videodreh mit dem todkranken Axel Fischer hat am 8. Mai 2024 stattgefunden. Es geschah in dem Wissen, dass der an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankte 57-Jährige, der seit Januar als austherapiert galt, die Veröffentlichung des Videos möglicherweise gar nicht mehr erlebt. Und so ist es jetzt auch gekommen: Axel Fischer ist am 19. Mai 2024, elf Tage nach dem KÖNIGSKINDER-Dreh, heimgegangen. Die neue Folge ist nun das bewegende Zeugnis eines früheren Mongolei-Missionars, der in dem Video von sich sagt: „Hier sitzt der glücklichste Mensch der Welt.“
Tobias Merckle erzählt von seiner Vision, seinem Glauben, und warum es sich lohnt, Menschen eine zweite Chance zu geben.
Obwohl Katrin Gonser in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen ist, hatte sie nicht verstanden, was das göttliche Prinzip der Gnade bedeutet. Sie wuchs im Glauben auf, perfekt sein zu müssen – vor anderen genauso wie vor Gott. Bloß keine Fehler machen und es stets allen Recht machen, war ihre Devise. Es war ein langer Weg, aber Gott hat sie schließlich aus dem Irrglauben befreit.
Sie hat tiefe Krisen hinter sich, erlebte aber auch ein Wunder: Christiane Grabe. Sie erzählt, wie der Glaube an Jesus Christus ihr Leben grundsätzlich verändert und bunt gemacht hat. Der erste Einschnitt: Als 14-Jährige wurde sie schwanger. „Ich war schockgefroren“, beschreibt sie die Mitteilung des Frauenarztes.
Der Mauerfall hat nicht nur Deutschland verändert, sondern auch das Leben von Ralf Knauthe. In dieser Folge erzählt der heute 54-Jährige, wie er sich mit Tausenden anderen Dresdnern für die Wiedervereinigung einsetzte und wie es zur Wende kam – und der Wende in seinem Herzen.
Kindern ein Zuhause geben – dafür brannte ihr Herz schon als Jugendliche. Ruth Meißner–Vaslaitis hat als Pflegemutter über 25 Kinder großgezogen. Auch als ihr erster Mann an Krebs erkrankte und starb, hielt sie am Vertrauen auf Gott fest. Sie erzählt, wie Gott versorgt und Menschen verändert.
Nicola Vollkommer machte in ihrem Leben viele Verlusterfahrungen, wodurch sie sich jahrelang heimatlos fühlte. In dieser Folge erzählt die 64-Jährige, wie sie schließlich ihre Heimat in Jesus fand. Die gebürtige Engländerin wuchs in Nordnigeria auf. Dort erlebte sie durch den Biafra-Krieg (1967–1970), wie Menschen unmittelbar in ihrem Umfeld ermordet wurden.
Mit 60 Jahren bekam Maria Luise Prean-Bruni von Gott den Auftrag, nach Uganda zu gehen. In dieser Folge erzählt die 84-Jährige ihre Geschichte.
Natalie Schröder verbrachte die meiste Zeit ihrer Kindheit auf den Straßen Kasachstans. In dieser Folge berichtet die 32-Jährige, wie sie unter schwierigen familiären Verhältnissen aufwuchs.
Marie John lebt mit ihrem Ehemann in Kiew. Trotz des Krieges ist sie in der Ukraine geblieben. In der aktuellen Folge erzählt die 28-jährige Deutsche, was sie seitdem erlebt hat.
Ilka Tran Anh kämpfte seit ihrer Jugend mit starken Essstörungen. In dieser Folge erzählt sie, wie ihr Leben dadurch immer weiter aus den Fugen geriet. Ihr erfahrt, wodurch sie frei von den Symptomen der Esstörung und Bulimie wurde – und wofür das letztendlich wirklich notwendig war.
Die Seelsorgerin Olga Lamparter hilft heute Menschen mit seelischen und psychischen Problemen. Seit ihrer Geburt lebt sie mit der Glasknochenkrankheit. In dieser Folge erzählt sie, wie sie trotz der Glasknochenkrankheit, Depressionen und Panikattacken ihren Weg gefunden hat.
Schon als Kind wurde sie ihrem Onkel versprochen, der Anführer eines Pädophilen-Rings war.
Es folgte jahrelanger sexueller Missbrauch. Um ihren Kummer zu betäuben, flüchtete Cindy-Rose Palmer in Drogen – und begegnete dann Gott.