Discover
Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Author: Anskar-Kirche Marburg
Subscribed: 8Played: 52Subscribe
Share
© Alle Rechte beim jeweiligen Prediger.
Description
Die Anskar-Kirche Marburg ist eine junge evangelische Freikirche. Hier veröffentlichen wir (fast) jede bei uns gehaltene Predigt. Sie finden hier Predigten von unseren Pastoren Alexander Hirsch und Matthias Rüb, weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und Gastpredigerinnen und -predigern.
104 Episodes
Reverse
In Daniel 3,1-28 lesen wir von den Freunden Daniels, die aufgrund ihres Bekenntnisses zu dem Gott der Bibel verfolgt werden. Noch erstaunlicher als Gottes Bewahrung ist ihre Entschlossenheit, für ihn alles zu riskieren. In seiner Predigt im Gebetsgottesdienst für verfolgte Christen am 9. November 2025 zeigt Alexander Hirsch: Solcher Glaube entsteht aus einer tiefen Offenbarung von Gottes Wesen – seiner Wahrheit, Liebe und Schönheit. Wer ihm folgt, dem verheißt Gott nicht in jedem Fall Bewahrung, aber in jedem Fall seine Gegenwart – mitten im Feuer.
(38 Minuten)
In der Predigt wurden die ersten Minuten des Vortrags von Pastor Farshid Fathi auf dem 4. Lausanner Kongress in Seoul im September 2024 gezeigt. Hier der komplette Vortrag:
In Hebräer 10,19–25 lädt uns Gott ein, in seine Gegenwart zu treten – frei und ohne Angst. Doch manchmal halten uns Dinge zurück: Unversöhnlichkeit, Ablenkung, Enttäuschung oder Isolation. Wie Christus selbst uns reinigt und den Weg bereitet, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Oktober 2025.
(39 Minuten)
Foto von Lan Gao auf Unsplash
In 1Chronik 13,1-4 wird berichtet, wie David sich daran macht, die Bundeslade nach Jerusalem bringen zu lassen, denn "in den Tagen Sauls fragten wir nicht nach ihr" (Vers 3). Wenn man daran denkt, dass die Bundeslade der Ort der Gegenwart Gottes war, merkt man, wie erschütternd diese Aussage ist: Jahrzehntelang fragte Gottes Volk nicht nach seiner Gegenwart! In seiner Predigt vom 19. Oktober 2025 ruft Alexander Hirsch dazu auf, nicht den gleichen Fehler zu begehen und sich bereit zu machen für die Begegnung mit dem lebendigen Gott.
(39 Minuten)
Foto von gryffyn m auf Unsplash
Gott ist überall gegenwärtig – und doch erfahren wir manchmal Momente, in denen seine Nähe auf besondere Weise spürbar wird. In 2Chronik 5,7–14 begegnen wir einer dieser Szenen, als die Herrlichkeit Gottes den Tempel erfüllt.
Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 12. Oktober 2025 über die manifeste Gegenwart Gottes – mit Beispielen aus der Bibel und der Erweckungsgeschichte, mit persönlicher Sehnsucht und mit Impulsen, wie wir unser Herz öffnen können für Gottes Wirken heute.
(38 Minuten)
In Jeremia 13,1–11 gebraucht Gott das Bild eines Gürtels, der vermodert und unbrauchbar geworden ist – ein Gleichnis für Israels Hochmut und seine Abkehr von Gott. Das Volk hat seine eigentliche Bestimmung verloren: Gott nahe zu sein und ihm zur Ehre zu leben. In seiner Predigt vom 28. September 2025 zeigt Christoph Bergfeld, dass auch wir dazu berufen sind, eng mit Gott verbunden zu sein – so wie ein Gürtel am Körper getragen wird. Durch Jesus Christus wird diese Nähe möglich: Wir dürfen in unserer wahren Bestimmung leben – getragen von seiner Liebe.
(25 Minuten)
Was ist Gemeinde im Kern? Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 14. September 2025 über 1Korinther 3,16-17: Nicht ein religiöses Beschäftigungsprogramm, sondern die Wohnung Gottes im Geist. Welche tiefe Verheißung liegt auf der Gemeinde Jesu - und was bedeutet das für unser Leben als Christen?
(33 Minuten)
image via Peakpx
Gott ruft uns zu einem heiligen Leben – doch welche Rolle spielt dabei unser Körper? Ist er nur Ballast oder gar das „Gefängnis der Seele“, wie es die alten Griechen dachten? Paulus eröffnet in 1Korinther 6,19–20 eine ganz andere Perspektive: Unser Körper ist Tempel des Heiligen Geistes – und damit ein Ausdruck unseres Wertes und unserer Würde. Wie das unseren Alltag verändert, entfaltet Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 7. September 2025.
(39 Minuten)
In Jesaja 6,1-13 begegnet der Prophet Jesaja Gott und erlebt eine lebensverändernde Vision. Doch bevor Jesaja seinen Dienst für Gott beginnen kann, muss noch etwas Entscheidendes geschehen. In dieser Predigt von Alexander Hirsch beim Open-Air-Gottesdienst am 31. August 2025 erfährst du:
Wie die Begegnung mit Gott Jesajas Leben transformiert
Warum Heiligkeit und Reinigung notwendig sind, bevor man Gottes Ruf folgen kann
Wie diese biblische Geschichte auch heute für Christen Berufung, Nachfolge und Gehorsam bedeutet
Lass dich inspirieren und entdecke, wie Gottes Heiligkeit und Berufung dein eigenes Leben verändern können!
(37 Minuten)
Wo finden wir Heimat? Kann sich das ändern, wo meine Heimat ist? Warum gibt es "Heimat" eigentlich nicht im Plural? Und was mache ich, wenn meine Heimat viele tausend Kilometer weg ist und ich nie zurück kann? In seiner Predigt vom 24. August 2025 spricht Alexander Hirsch anhand von Hebräer 11,8-16 über die Heimat, die vor uns liegt. Im Blick auf diese Heimat hat niemand einen Vorsprung - egal, ob Flüchtling, Studentin oder Alteingesessener!
https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250824_Alex.mp3
(29 Minuten)
Gott ist heilig, und er ruft uns zu einem geheiligten - also einem für ihn reservierten - Leben. Dazu gehört, dass wir ihm besondere Zeiten heiligen oder reservieren, wie den Sabbat oder die tägliche Zeit mit Gott. Warum das alles andere als gesetzlicher Stress ist, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 17. August 2025 über 1Mose 1,31-2,3.
(38 Minuten)
"Gott ist der ganz andere", sagte der Theologe Karl Barth. In 3Mose 19,1-2 stellt sich Gott als der Heilige vor. Und erklärt denen, die zu ihm gehören, dass sie ebenfalls heilig sein sollen! Was das eigentlich bedeutet und wie das aussehen kann, darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 10. August 2025.
(26 Minuten)
Leider wurde der Anfang der Predigt nicht aufgezeichnet, wir bitten um Entschuldigung.
In ihrer Predigt vom 6. Juli 2025 spricht Pastorin Tracee McAtear aus der Gemeinde Trinity Birmingham anhand von Johannes 15,1-11 über die Frucht, die Jesus in unserem Leben bringen möchte.
Predigt auf englisch mit deutscher Übersetzung.
(39 Minuten)
Unser Auftrag als Gemeinde ist es, Hoffnungsträger zu sein - in Marburg und darüber hinaus. In seiner Predigt vom 22. Juni 2025 erklärt Alexander Hirsch, was es bedeutet, wenn wir Mitarbeiter in einen Dienst für Jesus in einem anderen Land aussenden, um warum das Teil unseres Auftrags ist. Vorbild ist uns die Gemeinde in Antiochia, von der in Apostelgeschichte 13,1-4 berichtet wird, dass sie 40% ihres Leitungsteams ziehen lässt!
https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250622_Alex.mp3
(29 Minuten)
In seiner Predigt vom 15. Juni 2025 spricht Christian Enders anhand von Matthäus 19,10-12 und 1Korinther 7 über die Berufung, als Single zur Ehre Gottes zu leben.
(40 Minuten)
Foto von Eric Ward auf Unsplash
Unglaublich, wie Gott uns begegnet – heilig und unnahbar, und doch ganz nah. Je mehr wir am Boden sind, je weiter wir unten sind, desto näher möchte Gott uns sein. In dieser Predigt von Alexander Hirsch vom 25. Mai 2025 über Jesaja 57,14-21 erfährst du:
Wie Gott den niedrigen, demütigen Menschen nahekommt
Warum Heiligkeit und Nähe Gottes sich verbinden
Wie wir Gottes Gegenwart im Alltag erleben können
Lass dich inspirieren und entdecke, wie Gottes Nähe dein Leben verändern kann.
(38 Minuten)
Jesus ist bei uns, das ist wunderbar. Aber manchmal dreht er sich zu uns um und fragt: Bist du denn da? Über die Einladung, in Jesus zu "bleiben" spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 11. Mai 2025 über Johannes 15,1-17.
I want to start by saying just two simple sentences about the church. First, the church exists to worship God in Jesus Christ.
Second, the Church exists to make new disciples of Jesus Christ. Everything else is decoration. Some of it may be very necessary, useful, or wonderful decoration – but it’s decoration.
Justin Welby, früherer Erzbischof von Canterbury
(Quelle)
(42 Minuten)
Die Osterberichte in den Evangelien sind nicht das Ergebnis jahrzehntelangen Nachdenkens über die Erfahrungen der ersten Christen. Sie geben die ersten Begegnungen der Gläubigen mit dem leeren Grab, mit dem auferstandenen Christus wieder - Begegnungen, auf die sie sich oft noch gar keinen Reim machen konnten. Das fällt besonders auf in der kurzen Ostergeschichte in Markus 16,1-8. Sie kann uns helfen, selbst neu ins Staunen zu kommen über die großartige Auferstehung Jesu. Zu diesem Staunen, Zittern und Jubeln lädt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom Ostersonntag, 20. April 2025 ein.
(27 Minuten)
Warum feiern wir überhaupt noch Karfreitag? Jesus ist doch schon auferstanden! Begeben wir uns auf eine biblische Entdeckungsreise, warum dieser Tag nicht nur wichtig, sondern ein Fest der Liebe Gottes ist. Christophe Costi zeigt in seiner Predigt vom 18. April 2025 über Markus 15,33-39: Der Vorhang des Tempels, zerrissen im Moment des Todes Jesu, eröffnet uns die ernste und wunderbare Botschaft von Karfreitag.
https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250418_Christophe.mp3
(35 Minuten)
Foto von team voyas auf Unsplash
Jeder Mensch ist für Jesus unendlich wichtig, und er tut alles, um Menschen nach Hause zu lieben. Das ist der Kern des Gleichnisses in Lukas 15,1-7 - und das ist der Kern unserer Berufung als Hoffnungsträger. In seiner Predigt vom 13. April 2025 lädt Alexander Hirsch dazu ein, sich vom Herz Jesu für Menschen berühren zu lassen, macht Mut zu konkreten Schritten - und zeigt, warum wir besser von 99 verlorenen Schafen sprechen sollten.
(46 Minuten)
Foto von Antonello Falcone - The Wiseman auf Unsplash
Ist jeder Christ ein Evangelist? Nein, sagt Alexander Hirsch. Aber der Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen, gilt allen. Wie das zusammenpasst, zeigt er in seiner Predigt vom 30. März 2025 über Kolosser 4,2-6.
(43 Minuten)
Foto von Олександр К auf Unsplash























