Discover
Die späten Vögel

Die späten Vögel
Author: Die späten Vögel
Subscribed: 0Played: 5Subscribe
Share
© Die späten Vögel
Description
Zausel und der heilige Bimbam. Diese beiden westfälischen Urgesteine nehmen in Ihrem Podcast aktuelle Themen von Angelusläuten bis Zankapfel unter die Lupe und sezieren sie unter dem Mikroskop, notfalls auch mal mit der Kettensäge. Erfahren Sie hier welche Farbe im Modeherbst trendet, welches Futter ein Kampfhahn benötigt oder wie Sie aus einer Klorolle eine Kartoffelsortiermaschine bauen. Hier gibt es ungefilterte und ungeprüfte Fakten rund um die Uhr und das auch noch alle 2 Wochen. Viel Spaß.
die.spaeten.voegel@gmx.de
die.spaeten.voegel@gmx.de
77 Episodes
Reverse
Die späten Vögel feiern ihre 75.Folge und servieren eine bunte Mischung aus Themen, die so gut zusammenpassen wie Ananas und Mett. Es geht um Weihnachtslieder, die man entweder liebt oder nie wieder hören möchte, um kulinarische Experimente fürs erste Date (inklusive fragwürdiger Rezeptideen) und natürlich um die Wahl zum Vogel des Jahres – wer hätte gedacht, dass das so emotional werden kann?Zwischen Gesang, Gelächter und Geschmacksexperimenten bleibt kein Auge trocken – eine Folge voller Humor, Geschmack und leichtem Kopfschütteln.
In dieser Folge wird es abwechslungsreich wie ein Altbau voller Überraschungen: Wir sprechen über die Höhen und Tiefen der Pilotenausbildung – vom Traum über den Wolken bis zum ersten harten Aufprall in der Realität. Danach geht’s zurück auf den Boden der Tatsachen mit einem nostalgischen Blick auf das lineare Fernsehen – wer zappt eigentlich noch durch Kanäle? Zum Abschluss widmen wir uns dem IG Nobelpreis und damit den skurrilsten Forschungsergebnissen, die man nicht gebraucht hat, aber unbedingt hören muss.🎙️ Unterhaltung, Wissen und eine Prise Absurdität – das volle Programm, wie immer charmant-chaotisch!
In dieser Folge schweifen wir wieder in alle Richtungen – und genau das macht den Reiz aus. Wir starten mit einem Blick in den Himmel: Eine Mondfinsternis sorgt nicht nur für Staunen, sondern auch für allerlei Gedanken über Licht, Schatten und die besten Plätze zum Beobachten.Danach geht’s zurück auf die Erde, genauer gesagt auf zwei Räder. Wir berichten von den kleinen und großen Abenteuern einer Fahrradtour – von der Frage, wie viel Gepäck man wirklich braucht, bis zu den unerwarteten Begegnungen am Wegesrand.Zum Abschluss wechseln wir ins Business-Fach: Welche Namen sind für Unternehmen wirklich einprägsam? Wir spielen mit Ideen, jonglieren mit absurden Vorschlägen und landen bei überraschenden Favoriten.Eine Folge zwischen Kosmos, Kettenöl und Kreativität – und natürlich mit jeder Menge spontaner Abschweifungen, wie Sie es von uns gewohnt sind.
In dieser Episode liefern wir wieder einen wilden Mix:Zuerst geht’s um personalisierte Werbung – nervig oder manchmal doch ganz nützlich? Danach nehmen wir die Jugendwörter 2025 auseinander und fragen uns, ob wir sie überhaupt noch checken oder schon komplett lost sind. Zum krönenden Abschluss tauchen wir in die amerikanische Geschichte ein und graben schräge, kuriose und erstaunliche Fakten aus, die man so vielleicht noch nie gehört hat.Ein fulminanter Bauchklatscher voller Unterhaltung, Wortwitz und unerwarteter Erkenntnisse.
In dieser Folge sprechen wir über die feinen Töne im Gespräch mit Künstlicher Intelligenz – wann wird’s unheimlich, wann wird’s hilfreich?Außerdem: Alles für den guten Schlaf! Wir teilen unsere besten Tipps für eine gesunde Schlafhygiene, vom Bildschirmfasten bis zur perfekten Raumtemperatur. Einschlafen bitte erst nach der Folge. 😴🤖
In dieser Folge war der Technikgremlin besonders fleißig – nichts lief wie geplant, aber genau das macht es ja manchmal charmant. Zwischen Soundaussetzern und Kabelsalat sprechen wir über die kuriosesten Geräusche von E-Autos (und warum manche klingen wie ein Raumschiff) und werfen einen kritischen Blick auf die Welt der Clickbaits: Welche funktionieren wirklich – und welche führen nur in die Irre? Trotz aller Hürden: Eine Folge voller improvisiertem Witz, halb technischer Verzweiflung und ganz viel Podcast-Herz. ❤️🔥
In dieser sommerlichen Folge klären wir, ob man beim Beach Volleyball überhaupt schlechte Laune haben darf, wieso Schiffe vielleicht die seltsamsten Immobilien sind und wo die Grenze zwischen verrückt und richtig verrückt verläuft.Natürlich alles gewohnt locker und mit einer Prise Selbstironie.
In dieser Folge räumen wir auf – im Kopf und im Haushalt.Wir sprechen über das große Ordnungsdrama rund um Wäsche, Spülmaschinenstrategien und die Frage: Gibt es eigentlich eine goldene Regel für Besteckkörbe? Außerdem diskutieren wir, wann es sich lohnt, auf Qualität zu setzen, und wann günstiger auch gut genug ist. Zum Schluss geben wir noch praktische Pflegetipps für deine geliebten Holzbretter – denn auch Küchenutensilien verdienen Liebe.Wie immer mit einem Augenzwinkern, leicht chaotisch, aber mit System. Vielleicht.
In dieser Folge wird’s vernebelt – inhaltlich wie historisch! Wir sprechen über die Gefahren von Social Media und wie aus harmlosem Scrollen plötzlich digitaler Nebel wird. Außerdem klären wir, was Rick Astley in letzter Zeit getrieben hat (Spoiler: er wurde natürlich nicht aufgegeben) und werfen einen nostalgischen Blick auf Popper, Poser und andere Subkultur-Kuriositäten.Ein Mix aus Popkultur, Gesellschaft und einem Hauch Ironie – wie immer subjektiv, unterhaltsam und garantiert nicht frei von Nebelkerzen.
In dieser Episode geht es um große Auftritte, kleine Pannen und smarte Helfer am Handgelenk.Wir werfen einen subjektiven Blick auf den diesjährigen ESC – inklusive Lieblingsmomente, Outfitanalysen und denkwürdigen Auftritten.Außerdem sprechen wir darüber, wie man peinliche Situationen mit Stil meistert (Spoiler: Humor hilft) und stellen unsere liebsten Apps für die Smartwatch vor.Unterhaltung mit einer Prise Alltagschaos – wie immer ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
In dieser blumig beschwingten Folge widmen wir uns den vielseitigen Bedeutungen von Wörtern – denn nichts ist so doppeldeutig wie ein gutes Teekesselchen.Außerdem sprechen wir über das Verhalten am 1. Mai: Zwischen Demonstration und Ausflug mit dem Bollerwagen ist alles erlaubt – oder? Passend dazu geben wir kreative Tipps, wie man seinen Bollerwagen stilvoll pimpen kann.Und es wird’s filmisch, wenn wir Grand Budapest Hotel unter die Lupe nehmen – ein filmischer Kurzurlaub mit Zuckerguss.
In dieser Folge wird's mal wieder herrlich absurd und unterhaltsam – ganz so, wie ihr es liebt!Wir sprechen über den aktuellen Trend zu weniger Alkohol und was das mit Club Mate, sauren Gurken und innerer Erleuchtung zu tun hat.Außerdem klären wir endlich die wichtige Frage: Welche Songs eignen sich am besten für die Pferdeschwanzhaarharfe – das unterschätzteste Musikinstrument der Menschheitsgeschichte?Zum Schluss noch ein paar sehr persönliche Tipps, wie man den Wocheneinkauf übersteht, ohne jemanden anzubrüllen oder aus Versehen einen Sack Kartoffeln zu heiraten.Mit dabei: Lifestyle-Philosophie, kreative Klangwelten, Supermarkt-Meditation und ein kleines bisschen Wahnsinn.
In dieser unterhaltsamen Folge widmen sich der heilige Bimbam und Zausel den wirklich wichtigen Fragen des Alltags – zum Beispiel: Welche Speisen schmecken eigentlich auch kalt? Dabei geht es um kulinarische Offenbarungen und absolute No-Gos.Außerdem reiten wir gedanklich durch die Welt des Hobby Horsing – einem Sport, der mehr ist als nur ein Kinderspiel.Zum Abschluss besprechen wir den Anime-Klassiker Prinzessin Mononoke und tauchen ein in die eindrucksvolle Welt von Studio Ghibli zwischen Natur, Göttern und Maschinen.Eine Folge irgendwo zwischen Kühlschrank, Pferd und Waldgott.
In dieser Folge wird es gemütlich – und zwar im besten Sinne des finnischen Wortes Kalsarikännit!Wir sprechen über die schönsten Begriffe, die im Deutschen fehlen, und stellen fest, dass manche Sprachen einfach poetischer sind.Außerdem tauchen wir in die faszinierende Welt der Bagger ein – von Kindheitsträumen bis zu den beeindruckendsten Baumaschinen der Welt. Abgerundet wird das Ganze mit unserer Filmkritik zu Die Verurteilten – ist der Klassiker wirklich so gut, wie alle sagen? Macht es euch bequem und hört rein!
In dieser Folge lassen wir es entspannt angehen und liefern leichte Unterhaltung mit Tiefgang. Wir sprechen über die 250 besten Filme – zumindest laut einer sehr subjektiven Liste – und was einen wirklich guten Film ausmacht. Außerdem tauchen wir in die Welt der Kunst ein: Muss Kunst immer eine tiefere Botschaft haben, oder darf sie einfach nur schön sein? Ein lockerer Talk über Meisterwerke, Missverständnisse und natürlich auch ein paar Luftschlangen.Jetzt reinhören und mitdiskutieren! 🎧✨
In dieser feierlichen Folge widmen sich der heilige Bimbam und Zausel den großen Fragen des Daseins:Leben wir alle nur in einer Simulation oder ist das einfach eine besonders schlechte Grafik? Außerdem gibt es wertvolle Tipps für den Karriereweg zum charismatischen Sektenführer – von der ersten Prophezeiung bis zur erfolgreichen Spendenkampagne. Und für das körperliche Wohlbefinden klären wir abschließend, wie viel Weihrauch eigentlich noch gesund ist, bevor es ins Schwurbelhafte abdriftet. Eine Folge mit spirituellem Tiefgang und sehr fragwürdigen Erkenntnissen!
In dieser politisch aufgeladenen Folge rufen Zausel und der heilige Bimbam zur Wahl auf und diskutieren, warum jede Stimme zählt – natürlich gewohnt unterhaltsam und subjektiv.Neben klugen (und weniger klugen) Gedanken zur Politik geht es um die kuriosesten Sprichwörter und ihre Herkunft.Außerdem wagen die beiden den Versuch, soziale Medien für die ältere Generation schmackhaft zu machen – mit Ideen, die von skurril bis genial reichen.
Ordnung oder Chaos? In dieser Folge wird das Mysterium der perfekten (und völlig unperfekten) Schreibtischorganisation gelüftet. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie man sich richtig krank schreiben lässt, und eine kleine Einführung in die hohe Kunst des Redens, ohne dabei wirklich etwas zu sagen. Perfekt für alle, die sich schon mal gefragt haben, ob ihre Schublade existiert oder nicht – je nachdem, ob sie gerade offen oder zu ist.
🎧 Hinweis: Enthält Sound Effect by u_n1up2g5sdg from Pixabay.
In dieser Folge werfen wir einen höchst subjektiven und völlig unrecherchierten Blick zurück auf das Jahr 2024. Von persönlichen Highlights über fragwürdige Trends bis hin zu den kuriosesten Ereignissen des Jahres – alles wird diskutiert, was uns im Gedächtnis geblieben ist. Dabei gibt es wie immer jede Menge lustige Anekdoten, Halbwissen und die ein oder andere Wiederholung, bei der wir uns nicht ganz sicher sind, ob wir das schon mal erzählt haben.
Eine lockere Folge voller Nostalgie, Lacher und ein wenig Chaos – der perfekte Abschluss für das Jahr!
In der festlichsten Folge des Jahres, "Die späten Vögel retten Weihnachten", erwartet Sie eine herzerwärmende Mischung aus kreativer Fantasie und musikalischem Charme. Lauschen Sie unserer eigens für diese Episode erdachten Weihnachtsgeschichte, in der es um die unerwartete Rettung des Festes geht – voller Wendungen, Humor und weihnachtlichem Zauber. Abgerundet wird die Episode mit stimmungsvollem Gesang, der die Weihnachtsstimmung direkt zu Ihnen nach Hause bringt. Perfekt, um sich bei einer Tasse Tee oder Glühwein auf das Fest einzustimmen. Frohe Weihnachten wünschen die späten Vögel!