Discover
Last Geek Tonight

Last Geek Tonight
Author: Das Last Geek Tonight Team
Subscribed: 2Played: 20Subscribe
Share
© Avenir Filmproduktion UG (haftungsbeschränkt)
Description
Twitch und YouTube haben die Nerds von Last Geek Tonight bereits erobert - und nun labern sie auch noch. Von spoilerfreien Reviews über detaillierte Analysen bis hin zu lustigem Entertainment über Filme, Serien, Comics und Videospiele - in der Podcast-Ecke des kultigen Kanals mit Nessi, Christian und Sebastian wird über alle Themen gesprochen, die Geek-Herzen begehren. Meist geht es dabei lustig zu, manchmal auch ernst, doch eines wird es nie: langweilig!
Achtung: kann Spuren von flachem Humor und schlechten Wortspielen enthalten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
48 Episodes
Reverse
“Always late but worth the wait” ist bekanntlich unser Motto – und dem versuchen wir mit unserer serienbegleitenden Analyse der zweiten Staffel von STAR WARS: ANODR wieder gerecht zu werden.Die Folgen 4-6 stehen nun ganz im Zeichen von zwei großen Motiven: Zum einen bieten sie ein regelrechtes Kaleidoskop der verschiedenen Formen, in denen die teils gestandenen, teils angehenden Rebellen ihre Seelen und Existenzen verbrennen, um sich dem Imperium entgegen zu stellen. Und zum anderen werden die Revoluzzer dabei immer wieder mit diversen Facetten der Verantwortung für Grausamkeiten konfrontiert, die sie für die “gute Sache” begehen.Da ANDOR diese finsteren Themen jedoch in gewohnt hoher Qualität behandelt, diskutieren Christian und Sebastian trotzdem erstaunlich gut gelaunt über Kleyas Eier aus Stahl, Cassians neuen Nebenjob als geschniegelter Modedesigner und das therapeutische Potenzial der Entscheidung, garstige Folterknechte in die Luft zu sprengen.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie ist wieder da! Und damit meinen wir nicht (nur) Nessi:Vom 30. Mai bis 01. Juni 2025 fand die Ausgabe 33 der FedCon statt – der traditionsreichen Science-Fiction-Convention in Bonn, bei der sich die Stars des Genre-Kinos die Klinke in die Hand geben. Und Sebastian… war nicht dabei. Also muss er Nessi, die wie immer als Moderatorin auf der großen Bühne stand, Löcher in den Bauch fragen, um zu erfahren, was dort los war.Was waren die Highlights? Was hat auch mal ein wenig genervt? Und welche denkwürdigen Ereignisse werden Nessi noch lange in Erinnerung bleiben? Das und noch vieles mehr erwartet euch in diesem Special – denn Nessi hat aus Bonn einen prall gefüllten Sack mit Anekdoten mitgebracht.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sollte man Jubiläen von Tragödien feiern? Wir sagen ja – zumindest wenn sie STAR WARS: EPISODE III – DIE RACHE DER SITH heißen.20 Jahre nach seiner Premiere ist das düstere Finale der viel diskutierten Prequel-Trilogie für eine Ehrenrunde ins Kino zurück gekehrt, was wir zum Anlass für eine ausführliche Retrospektive nehmen.Dabei nehmen Christian und Sebastian nicht nur einen Gefühlsabgleich zwischen Erstkontakt und Wiederbegegnung mit dem Sündenfall von Anakin Skywalker vor – was funktioniert immer noch und was ist eher schlecht gealtert – sondern beleuchten auch ausführlich die Entstehung des Films sowie seine Rezeptionsgeschichte: Wie wurde der Film bei Erscheinen aufgenommen? Wie blicken Kritiker und Fans heute auf den Film? Und welche Spuren hat er in Filmindustrie und Popkultur hinterlassen?Ein Gespräch über technische Meilensteine, operettenhaftes Erzählen und Faschismus-Kritik in einfacher Sprache.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Rebellion geht weiter – oder fängt gerade erst richtig an. Denn auch die zweite Staffel von STAR WARS: ANDOR widmet sich den düsteren Anfängen der berühmten Allianz.Da uns bereits die erste Staffel von Tony Gilroys Versuch, aus einer Pulp-Space-Opera eine futuristische Version von KRIEG UND FRIEDEN zu machen, absolut begeistert hat, widmen Christian und Sebastian der zweiten Hälfte der Saga nun eine detaillierte Serienbegleitung.Zum Auftakt werfen wir einen Blick auf die ersten drei Folgen und stürzen uns dabei in eine lebendige Diskussion um unpassende Scherze, verbrannte Seelen und Getreidefelder, die dankenswerterweise nicht in Zeitlupe geerntet werden – bevor wir abschließend noch der Frage nachspüren, inwiefern die Ästhetik von STAR WARS einen Beitrag dazu leistet, eine Brücke zwischen der Schrulligkeit des restlichen Franchise und der Ernsthaftigkeit von ANDOR zu bauen.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören!Eine inhaltliche Ergänzung zum Podcast: Sebastian schreibt hier Mark Twain die Aussage zu, dass eine Lüge drei mal um die Welt gelaufen sei, bevor sich die Wahrheit die Schuhe zugebunden hat. Dieser wird häufig als Quelle genannt – allerdings auch Winston Churchill. Für beide Personen gibt es jedoch keine sicheren Belege, dass sie dies jemals so gesagt haben. Woher die Redewendung stammt, ist also nicht ganz klar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
THE WAY OUT – hat das was mit diesem kooperativen Multiplayer-Spiel über einen Gefängnisausbruch zu tun?Auch Christian schoss dieser Gedanke kurzzeitig durch den Kopf, als er den Titel eher zufällig auf Amazon Prime Video entdeckte. Doch stattdessen fand er eine von Julien Bam und Joon Kim moderierte Spielshow, bei der zwei Teams – eins bestehend aus Comedians, das andere aus Content Creators – aus verschiedenen Escape Rooms um die Wette flüchten müssen.Trotz großer Skepsis gab er dem Konzept eine Chance – und war dann so angetan, dass er Sebastian unbedingt davon erzählen musste. Und so sprechen die beiden nun in unserer neusten Kurzkritik über das überraschende Unterhaltstalent von Influencern, bestechend charmante Moderation und was das alles mit Stefan Raab und der Knoff-Hoff-Show zu tun hat.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören!Eine kleine inhaltliche Ergänzung, da wir diese Frage in der Folge nicht mehr mit Sicherheit beantworten konnten: THE WAY OUT ist eine deutsche Adaption eines ursprünglich aus Belgien stammenden Showkonzepts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist wieder Pilzsaison – und da lassen wir uns als bekennende Cordyceps-Connoisseure nicht lange bitten.So wie THE LAST OF US in die zweite Staffel startet, beginnen wir das nächste Kapitel unserer Serienbegleitung. Wie gewohnt werfen wir aus dem nerdigen Elfenbeinturm unsere filmwissenschaftlich geschulten Blicke auf alle Details der Serienadaption des Videospiel-Blockbusters.Und die ersten beiden Folgen, die wir heute besprechen, haben es gleich derart in sich, das ihr uns im Podcast mehrfach kurz innehalten hört (bzw. in diesen Momenten dann eben nicht).Ein Gespräch über die Spannung zwischen Rache und Gerechtigkeit, rätselhafte Beziehungsstörungen und warum wir alle richtig Schiss vor Ellie haben sollten.Eine kleine Korrektur am Rande: Im Podcast sagt Sebastian, die Videospielvorlage sei im Jahr 2019 erschienen. Korrekt ist jedoch das Jahr 2020. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorhang auf für die Games aus der zweiten Reihe!Beim Steam Next Fest, dem großen Online-Festival für kleine und mittelgroße Entwickler, müssen die AAA-Schlachtrösser im Stall bleiben und das Mikrofon den PC-Spielen überlassen, die sonst im Rennen um die öffentliche Aufmerksamkeit auf der Strecke bleiben. Da die Form der Präsentation die spielbare Demo ist, hat Sebastian sich nicht zwei Mal bitten lassen, sondern ein paar Titel ausprobiert. Über drei davon erstattet er nun Christian Bericht, der immerhin einen ebenfalls gespielt hat. Und wer ihn kennt, wird sofort erraten, welchen, denn auf dem Programm stehen:Solasta IITempest RisingGothic 1 RemakeEin Gespräch über Würfelglück bei Dungeons & Dragons, Command & Conquer als Indie-Hausmarke und die Frage, wie man erfolgreich ein Remake zu einem Spiel macht, dessen Unzulänglichkeiten immer Teil seines Charmes waren. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem Sebastian in seinen Solo-Short-Cuts (Anspielungen auf gewisse Charaktere aus dem heutigen Thema sind rein zufällig) schon zu vereinsamen drohte, tagt der nerdige Stammtisch endlich wieder in Vollbesetzung im Elfenbeinturm! Und nicht nur das: Christian hat gleich noch seine bessere Hälfte Josi mitgebracht, damit wir uns beim Abstieg ins SILO alleine nicht zu sehr gruseln. Denn das dystopische Mystery-Drama geht in seine zweite Staffel, damit in den zweiten Akt seiner Erzählung – und wie gute Elfenbeinturm-Bewohner wissen, ist das der Teil der Geschichte, in dem es meistens besonders finster wird.Auch SILO enttäuscht hier nicht – und deshalb drehen sich unsere Gespräche um so aufbauende Themen wie Figuren, die gleichermaßen tragisch und moralisch uneindeutig sind, Menschen, die einander verachten, obwohl sie besser kooperieren sollten – und die explosive Mischung, die entsteht, wenn dem Überwachungsstaat die autoritäre Übernahme droht. Juhu.Zum Glück lachen wir zwischendurch fleißig gegen die Dunkelheit an und wünschen daher wie immer viel Spaß beim Anhören und anschließenden Mitdiskutieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Going Solo: Da wir gerade gewissermaßen unter akutem Fachkräftemangel leiden – wobei böse Zungen vielleicht behaupten würden, das sei unser Normalzustand – probieren wir mal etwas Neues aus, nämlich einen Serien-Ersteindruck im Alleingang.Den liefert Sebastian zu den ersten drei Folgen von SKELETON CREW, der neuen STAR WARS Serie auf Disney Plus – und obwohl er nicht mehr ganz zur Zielgruppe gehört, hatte er erstaunlich viel Freude an der ersten Jugendserie in der weit entfernten Galaxie. Wie SKELETON CREW die Gratwanderung zwischen Nostalgie und milder Originalität bewältigt und warum Sebastian es feiert, dass die Serie ihr junges Publikum nicht in Watte packt, erfahrt ihr im neuen SHORT CUT. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören und Mitdiskutieren!Aufgrund des leicht experimentellen Charakters der Folge, gibt es das traditionelle Supporter-Format SHORT CUTS dieses Mal frei für alle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der nerdige Stammtisch tagt endlich wieder im Elfenbeinturm!Dieses Mal stürzt sich Christian auf ein Thema, bei dem es ordentlich was auf die Fresse gibt: MR. MCMAHON, die große Doku-Serie über den umstrittenen Paten des Wrestling, sollte beim bekennenden Showkampf-Fan Christian eigentlich ein Heimspiel haben. Der Grund, warum sie ihn trotzdem nicht ganz abholt, erinnert seinen Partner in Crime Sebastian wiederum an vergleichbare Kritikpunkte, die ihn schon länger beim Konsum diverser anderer Netflix-Dokus gestört haben.Und so entsteht eine Diskussion nicht über MR. MCMAHON, sondern auch über ein grundlegenderes Geschmäckle, das vielen Non-Fiction-Produktionen des Streaming-Giganten anhaftet.Wir wünschen wie immer viele Spaß beim Anhören und Mitdiskutieren!Weiterführende Links zu den Podcast-Themen:IMDB-Link zu Mr. McMahon: https://www.imdb.com/title/tt33301469/IMDB-Link zu Drive to Survive: https://www.imdb.com/title/tt8289930/IMDB-Link zu Return to Space: https://www.imdb.com/title/tt18555320/IMDB-Link zu Senna: https://www.imdb.com/title/tt1424432/IMDB-Link zu The Vietnam War: https://www.imdb.com/title/tt1877514/Klage von Janel Grant gegen Vince McMahon: https://s.wsj.net/public/resources/documents/WWE_complaint.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt ist zurück und sabbert sich in ALIEN: ROMULUS durch den mittlerweile siebten Film des altehrwürdigen (Haupt-)Franchise. Der bekennende Xenomorph-Fan Sebastian hat sich das Werk von Horror-Experte Fede Alvarez im Kino angeschaut und berichtet nun Christian zunächst spoilerfrei, dann später in einem natürlich gut markierten Spoilerteil noch etwas detaillierter, wie es ihm gefallen hat. Warum der Film das frankensteinsche Nostalgie-Monster der Alien-Reihe ist, was Androide Andy zum heimlichen Star der Geschichte macht und wieso der Xenomorph mittlerweile mehr wie ein alter Bekannter als wie ein gruseliges Mysterium erscheint, erfahrt ihr im neuen LGT-Podcast. Wir wünschen wie immer viele Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem wir im Juni bereits von einer Preview der ersten beiden Folgen von STAR WARS – THE ACOLYTE, der mittlerweile sechsten Live-Action-Serie im Lichtschwert-Universum, berichteten, gibt es nun die volle Jedi-Dröhnung mit unserer großen Besprechung der kompletten ersten Staffel. Da wir diese nicht ohne Sachkunde angehen wollen, haben wir Karsten Graef von der Rebel Legion – German Base Yavin, dem offiziellen Kostüm-Fanclub für alle Anhänger der hellen Seite der Macht, eingeladen, die Serie mit uns zu analysieren. Mit ihm an Christians und Sebastians Seite entsteht ein launiges, dabei aber mitunter erstaunlich tiefschürfendes Gespräch über Lehrmeister mit dezentem Creep-Faktor, lügende Jedi, die doch nur unser Bestes wollen, sowie tolle Ideen in zweifelhafter Ausführung. Wir wünschen wie immer viele Spaß beim Anhören! Alle, die ebenfalls den in der Folge erwähnten Akira-Kurosawa-Klassiker RASHOMON nachholen wollen, finden den Film zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kostenlos unter https://watch.plex.tv/de/movie/rashomon.Da Sebastian in der Folge versprochen hat, diese Frage noch einmal zu überprüfen: Ob der in der zweiten Folge auftretende Jedi-Tempel-Bewohner auf dem Planeten Olega ein Lichtschwert trägt, lässt sich zwar nicht erkennen, aber er hat den typischen „Schüler-Zopf“, weshalb es sich bei ihm um einen Padawan handeln dürfte. Als ein solcher wird er auch im Abspann geführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Noch vor dem offiziellen Start am 06.05.2024 konnte Sebastian mit freundlicher Einladung von Disney ein Preview-Screening der neuen STAR WARS Serie THE ACOLYTE in Köln besuchen und dort die ersten beiden Folgen vorab in Augenschein nehmen – und steht nun im aktuellen Podcast-Special Christian Rede und Antwort, um spoilerfrei seine Eindrücke zu schildern. Ein Gespräch über "Force Fu", gute Ideen mit zweifelhafter Umsetzung und Mysterien, die eigentlich gar keine sind. Wir wünschen wie immer viele Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem wir im Februar bereits den ersten Teil seziert haben (siehe LGT Podcast #010), ist mit REBEL MOON – TEIL 2: DIE NARBENMACHERIN nun auch die andere Hälfte der von Netflix großspurig als "Zack Snyders Antwort auf STAR WARS" angekündigten Weltraumoper verfügbar. Fast noch spannender als die Fortsetzung der Geschichte ist die Frage, ob Christian – der den ersten Film seinerzeit als einziger aus unserer Diskussionsrunde nicht ungespitzt in den Boden gerammt hat – immer noch so ungewohnt gnädig bleibt. Um dies herauszufinden, treffen er und Sebastian sich wieder mit JEDIPEDIA-Autor und Podcaster Michael Stipp zu einem launigen Gespräch über inkonsequentes Worldbuilding, von Kohle angetriebene Raumschiffe und Symbolik, die nichts symbolisiert. Wir wünschen wie immer viele Spaß beim Anhören!Michaels Podcast ECHO 3 AN ECHO 7 findet ihr hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/echo-3-an-echo-7/id1587727844Die Jedipedia erreicht ihr unter: https://www.jedipedia.net/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Hardcore-Rollenspiel zum crossmedialen Franchise: als Interplay 1997 das erste FALLOUT veröffentlichte, hätten sich die Macher wohl nicht träumen lassen, dass ihr bescheidenes Game einst eine heiß umworbene, milliardenschwere Marke werden würde. Doch die aktuellen Rechteinhaber von Bethesda konnten sich vor Anfragen von Filmproduzenten kaum retten. Nun hat Amazon Prime endlich seine Serienumsetzung des Stoffes veröffentlicht – und die bekennenden FALLOUT-Fans Christian und Sebastian spüren der Frage nach, ob die Adaption der oft zynischen Satire des Vorbilds gerecht wird. Ein Gespräch über große Wunderspritzen, eine gleichermaßen eigenwillige wie einzigartige Tonalität und Manager mit dem IQ von fünf Meter Feldweg. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sandwurm-Bändiger ist kein leichter Job: fast fünfzig Jahre lang haben sich verschiedene Regisseure am Versuch, Frank Herberts monumentalen Science-Fiction-Roman DUNE (dt.: DER WÜSTENPLANET) zu adaptieren, mehr oder minder schmerzhaft die Zähne ausgebissen. Von Alejandro Jodorowskys gescheitertem Projekt in den 1970ern über David Lynchs ästhetisch aufregenden, aber inhaltlich verwirrten Film von 1984 bis hin zu John Harrisons werkgetreuer, aber arg hölzerner Fassung aus dem Jahr 2000 fehlte immer das gewisse Etwas. Nun hat Denis Villeneuve mit DUNE – PART TWO die zweite Hälfte seiner spektakulären Kino-Version der Geschichte vorgelegt – und Christian und Sebastian diskutieren, ob er endlich erfolgreich war, wo so viele andere große Filmemacher zuvor scheiterten. Ein Gespräch über den intelligentesten Blockbuster seit Jahren – sowie die Gefährlichkeit charismatischer Anführer, das Grauen transluzenter Schurken und warum Sandwürmer vielleicht Blähungen haben. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Jahre wieder zelebriert der PC-Spiele-Store Steam das "Next Fest" – sein einwöchiges Online-Festival rund um kommende Games jenseits der AAA-Schwergewichte, die sonst sämtliche Schlagzeilen für sich beanspruchen. Neben Livestreams und Präsentationen sind Demo-Versionen ein fester Bestandteil des Programms – und vier davon stellt Sebastian heute vor: das Globalstrategiespiel MILLENNIA, das Action-Adventure OUTCAST: A NEW BEGINNING, das Survival-Crafting-Game PACIFIC DRIVE sowie den eigenwilligen Puzzle-Shooter CHILDREN OF THE SUN. Doch auch Christian hat etwas angespielt, das bereits im Rahmen des letzten "Next Fest" vorgestellt wurde und sich nun im Early Access befindet: das Survival-Crafting-Spiel ENSHROUDED vom deutschen Entwickler KEEN GAMES, das mit über 2 Millionen Spielern bereits lange vor dem offiziellen Release ordentlich für Furore sorgt. Welcher dieser fünf Kandidaten Hit-Potential hat und wo sich eher Ernüchterung einstellt – all das verraten wir im aktuellen Podcast. Also Vorhang auf für die große Gaming-Gala. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In seiner Marketing-Kampagne wurde Netflix nicht müde zu betonen, dass REBEL MOON die "erwachsene" Antwort auf STAR WARS sei. Deshalb haben wir den Streaming-Giganten einfach beim Wort genommen und für geballtes Franchise-Expertenwissen den JEDIPEDIA-Autoren Michael Stipp eingeladen, der auch den STAR-WARS-Podcast ECHO 3 AN ECHO 7 ko-moderiert. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf REBEL MOON TEIL 1 – KIND DES FEUERS, die erste Hälfte der zweiteiligen Weltraumoper von Superzeitlupen-Liebhaber Zack Snyder. Ein Gespräch darüber, warum die anekdotenhafte Erzählweise sich ihre Dramatik nicht verdient, wie die eklektische Überwältigungsästhetik keine Referenz auslässt und weshalb der ursprüngliche Plan, den Film vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxie spielen zu lassen, vielleicht manche klaffende Lücke im Weltentwurf von REBEL MOON gestopft hätte. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören!Michaels Podcast ECHO 3 AN ECHO 7 findet ihr hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/echo-3-an-echo-7/id1587727844Die Jedipedia erreicht ihr unter: https://www.jedipedia.net/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Normalerweise kennt man Piranhas eher als Fische, die andere auffuttern – doch PIRANHA BYTES (GOTHIC, RISEN, ELEX) wurde 2019 selbst von der EMBRACER GROUP geschluckt. Nun hat die schwedische Konzernmutter nach einem geplatzten Investmentdeal akute Verdauungsstörungen und das kultige Essener Entwicklungsstudio steht möglicherweise vor dem Aus. Aus aktuellem Anlass sprechen wir darüber, wie es zu diesem Scherbenhaufen kommen konnte, warum die Games-Branche insgesamt in einer Post-Corona-Krise steckt und welche problematischen Auswirkungen der EMBRACER-Kahlschlag bei der deutschen Spieleindustrie insgesamt hat. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören!Die Quellen, die der Recherche zu diesem Podcast zugrunde liegen, sowie unser großes Interview mit Jenny und Björn Pankratz in Folge 6 unserer YouTube-Show aus dem Jahr 2020 findet ihr unter:https://linktr.ee/lgtpodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem Anakin Skywalkers ehemalige Padawan AHSOKA bereits in zwei Cartoon-Reihen aufgetreten ist und unlängst ihren ersten Fleisch-und-Blut-Auftritt beim Mandalorianer aufs Parkett gelegt hat, macht sie nun ihren nächsten Karriereschritt als Leading Lady ihrer eigenen Realserie. Damit Christian und Sebastian dieses Thema nicht frei jeder Sachkenntnis besprechen müssen, haben sie sich schlagkräftige Verstärkung gesucht: gemeinsam mit Sven a.k.a. Thanatos – The Executioner, seines Zeichens Vorsitzender der deutschen Abteilung des internationalen Star-Wars-Kostümclubs Mandalorian Mercs, diskutieren sie eigenwillige Kostümentscheidungen, Thrawns Neuerfindung als Profi-Gaslighter und ein Star-Wars-Universum, das endlich wieder Größe hat. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.