Discover
Recruiting ist Einstellungssache

Recruiting ist Einstellungssache
Author: Maximilian Krüger
Subscribed: 0Played: 1Subscribe
Share
Description
Recruiting. HR. Haltung.
Keine Zeit für leere Buzzwords – aber ständig Ärger mit offenen Stellen, unpassenden Bewerbungen oder internem Stillstand?
"Recruiting ist Einstellungssache"
richtet sich an Geschäftsführer, Inhaber und Entscheider, die endlich verstehen wollen, warum der Faktor Personal so oft zur Wachstumsbremse wird – und wie man das ändert.
Maximilian Krüger, Geschäftsführer der Krüger Consulting GmbH, teilt klare Impulse aus über 450 erfolgreichen Projekten, spricht mit Experten über echte Fälle und zeigt, wie moderne Unternehmen heute Mitarbeiter gewinnen, halten und entwickeln.
Für alle, die Verantwortung tragen – und handeln wollen.
Jetzt reinhören und abonnieren!
Keine Zeit für leere Buzzwords – aber ständig Ärger mit offenen Stellen, unpassenden Bewerbungen oder internem Stillstand?
"Recruiting ist Einstellungssache"
richtet sich an Geschäftsführer, Inhaber und Entscheider, die endlich verstehen wollen, warum der Faktor Personal so oft zur Wachstumsbremse wird – und wie man das ändert.
Maximilian Krüger, Geschäftsführer der Krüger Consulting GmbH, teilt klare Impulse aus über 450 erfolgreichen Projekten, spricht mit Experten über echte Fälle und zeigt, wie moderne Unternehmen heute Mitarbeiter gewinnen, halten und entwickeln.
Für alle, die Verantwortung tragen – und handeln wollen.
Jetzt reinhören und abonnieren!
22 Episodes
Reverse
Weshalb gute Mitarbeitende gehen – und wie Du sie langfristig halten kannst.
Diesmal geht’s um die zentralen Wechselmotive am Arbeitsmarkt und was modernes Recruiting von echter Mitarbeiterbindung unterscheidet – mit Marlene Samland und Stina Hoppe aus dem KRÜGER Team.
Wir sprechen über:
– Warum Benefits allein nicht mehr überzeugen – und welche wirklich wirken
– Wie Unternehmenskultur und Haltung Mitarbeitende langfristig binden
– Weshalb gutes Recruiting nicht mit der Einstellung endet – sondern dort erst beginnt
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – diese Folge liefert konkrete Impulse, wie Du mit ehrlichem Employer Branding und starken Prozessen wirklich überzeugst.
Fachkräfte gewinnen in Zeiten des Wandels!
Diesmal beantwortet Max ein paar Fragen: es geht um effektive Personalgewinnung im Jahr 2025 – zusammen mit Ralf Schneider von salesHAX!
Wir sprechen über:
– Warum Bewerber heute wieder mehr Sicherheit schätzen
– Wie Social Media auch Fachkräfte über 30 erreicht
– Warum authentisches Arbeitgebermarketing der bessere Weg ist
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – diese Folge liefert konkrete Impulse, wie moderne Personalgewinnung auch in einem umkämpften Markt wirklich funktionieren kann.
Was tun, wenn Mitarbeitende sich nicht mehr mitteilen – und Gespräche zur Zerreißprobe werden?
Viele Unternehmen scheitern nicht am Recruiting, sondern an fehlender Gesprächskultur im Alltag.
Diesmal erzählt Max selbst von seinen Erfahrungen auf beiden Seiten der Kandidatenreise und der Bewerberbrille. Es geht um Führungskultur und den richtigen Umgang mit unangenehmen Gesprächen – direkt aus der Praxis für Unternehmer.
Darin geht’s u. a. um:
– Warum die meisten Mitarbeitergespräche zu spät stattfinden – und dann eskalieren
– Welche Formate und Routinen gesunde Feedbackkultur wirklich fördern
– Wie Führungskräfte durch Klarheit, Vorbildfunktion und echte Gesprächsrahmen Fluktuation senken können
Für alle, die Führung nicht nur verwalten – sondern wirklich leben wollen.
---
Sie haben eine Frage zum Thema Recruiting im Mittelstand oder zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in unsicheren Zeiten?
Vernetzen Sie sich gerne mit uns:
➞ [LinkedIn: Maximilian Krüger](https://www.linkedin.com/in/maximilian-krueger/)
➞ [LinkedIn: Krüger Consulting GmbH](https://www.linkedin.com/company/krueger-personal/)
Sie möchten die Strategie kennenlernen, mit der wir bereits über 450 Geschäftsführern dabei geholfen haben, Fachkräfte in 30-90 Tagen aus einer Auswahl aus 10+ qualifizierten Bewerbungen einzustellen?
Dann vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Vakanzanalyse:
➞ [Krüger Consulting GmbH](https://www.krueger-personal.de/)
Sie möchten auf einen Klick sehen, wie Ihr Unternehmen bei Kandidaten ankommt und wo es Verbesserungspotenziale gibt?
Klicken Sie hier, um Ihre kostenfreie Karriereseitenanalyse zu erhalten:
➞ [Karriereseiten](https://kennenlernen.krueger-personal.de/karriereseitenschablone)
Darin geht’s u. a. um:
– Warum die meisten Mitarbeitergespräche zu spät stattfinden – und dann eskalieren
– Welche Formate und Routinen gesunde Feedbackkultur wirklich fördern
– Wie Führungskräfte durch Klarheit, Vorbildfunktion und echte Gesprächsrahmen Fluktuation senken können
Für alle, die Führung nicht nur verwalten – sondern wirklich leben wollen.
Klar führen statt nur verwalten
Diesmal geht’s um starke Führung – mit Merle Wilski, ehemalige Soldatin und erfahrene Beraterin für Recruiting & Mitarbeiterbindung, die 15 Jahre Personalführung aus der Praxis mitbringt.
Wir sprechen über:
– Warum Fachkräfte oft nicht zu wenig, sondern zu viel Freiheit haben
– Was Unternehmen von militärischer Führungskultur lernen können
– Wie echte Wertschätzung, klare Strukturen und Vertrauen die Basis für gute Führung bilden
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – diese Folge liefert konkrete Impulse, wie Führung wieder Orientierung, Halt und Leistungsfreude geben kann.
Was macht einen Arbeitgeber wirklich attraktiv?
Diesmal geht’s um Arbeitgeberqualität und Bewerbungsprozesse – mit Dennis Utter, Chairman of Advisory Board bei Aimance und Experte für Employer Branding, HR und die Metaanalyse Leading Employers.
Wir sprechen über:
– Warum viele Unternehmen Bewerbende auf halber Strecke verlieren
– Welche Kriterien Bewerberinnen heute wirklich überzeugen
– Drei Stellschrauben, um als Arbeitgeber sichtbar und relevant zu bleiben
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – diese Folge liefert konkrete Impulse, wie attraktive Arbeitgebermarken entstehen und Bewerbungsprozesse besser funktionieren.
Was klassische Bewerbungsformulare heute kaputt machen können.
Zu viele Unternehmen schrecken Bewerber mit unnötigen Hürden ab.
Diesmal geht’s um modernes Recruiting – und wie man Bewerbungsprozesse ganz einfach übers Handy gestalten kann. Mit dabei: Marcel Knopf, Gründer von Onepage, dem Webdesign-Tool ohne Programmieren.
Wir sprechen über:
– warum Lebensläufe oft gar nicht nötig sind
– wie man mit einfachen Schritten am Handy bessere Bewerber erreicht
– welchen Recruiting-Vorteil Unternehmen jetzt nutzen sollten
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – diese Folge liefert konkrete Impulse, wie Recruiting und Bewerbungen heute wirklich funktionieren.
Gute Leute gewinnt man nicht mit Floskeln – sondern mit Haltung.
Diesmal geht’s um die perfekte Kandidatenreise – mit Alexandra Marquardt, unserer Recruiterin & Expertin für moderne Bewerbungsprozesse.
Wir sprechen über:
– Warum unklare Stellenanzeigen zum Bewerberfrust führen
– Wie echtes Interesse und Mikromimik im Gespräch den Unterschied machen
– Warum Schnelligkeit & Preboarding entscheidend für gute Bindung sind
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – diese Folge liefert konkrete Impulse, wie modernes Recruiting wirklich gelingen kann.
Durch den demographischen Wandel steht uns derzeit ein großer Wechsel auf dem Arbeitsmarkt bevor. Auf der einen Seite die jüngere Arbeitsgeneration, die sich schon von Beginn an Klarheit, Eingebundenheit und Sinnhaftigkeit wünscht und auf der anderen Seite die ältere Arbeitsgeneration, dessen Engagement über viele Jahre hinweg eingedämmt wurde. Beide Generationen unter einer Unternehmenskultur zu vereinen ist eine herausfordernde Aufgabe für Unternehmer – jedoch nicht unmöglich!
In dieser Folge zeigt uns Experte Gerald Hüsch erneut verschiedene Möglichkeiten auf, um integrative Lösungen zu finden. Erfahren Sie, was sich hinter dem humanistischen Ansatz versteckt und wie Sie Ihre Unternehmenskultur in das heutige Zeitalter verlegen.
In dieser spannenden Folge des Krügercasts sprechen wir erneut mit Gerald Hüsch, einem renommierten Leadership-Trainer und NASA-Coach. Wir vertiefen das Thema erfolgreiche Unternehmenswachstumsstrategien und wie man Transformationen effektiv gestalten muss, um maximalen Erfolg zu erreichen.
Unternehmen, die sich an große Veränderungen wagen, benötigen strategisches Vorgehen, sowie ein strukturiertes System, das auf Zusammenarbeit und klaren Kommunikationswegen basiert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass alle Ebenen der Organisation dieselbe Sprache sprechen und sich einheitliche Tools teilen. Und genau an diesem Punkt scheitern die meisten Unternehmen.
In der zweiten Folge unseres Krügercast präsentiert Gerald Hüsch Methoden, um die häufigsten Herausforderungen zu meistern und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Transformation in einem Bruchteil der Zeit absolvieren können, ohne dabei an Effektivität zu verlieren.
In vielen mittelständischen Unternehmen ist trotz intensiven Recruitings eine hohe Fluktuation keine Seltenheit mehr. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels setzen viele Führungskräfte auf Mergers & Acquisitions (M&A), um das Wachstum zu gewährleisten. Doch gerade solche Zusammenschlüsse bringen oft hohe Konfliktpotenziale mit sich. Die Lösung? Die Stärkung der Unternehmenszugehörigkeit von innen heraus – von Anfang an! In diesem Video erklärt Leadership-Experte Gerald Hüsch, wie man Mergers & Acquisitions angehen kann, um das Wachstum zu fördern und gleichzeitig ein starkes Wir-Gefühl zu schaffen. Außerdem teilt er wertvolle Tipps zur Optimierung von Systemen, die in jedem Unternehmen anwendbar sind. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich ausbauen und die Bindung Ihrer Mitarbeiter stärken können!
Der technologische Wandel ist nicht mehr aufzuhalten. Besser gesagt, wir sind schon mittendrin! Und wer clever ist, kann die neugeschaffenen Möglichkeiten für sich nutzen und sein Unternehmen auf das nächste Level bringen!
Noch nie gab es in der Arbeitswelt so viele Chancen, neue Stellenprofile zu erschaffen und Alte dafür abzuschaffen. Altmodische, zeitraubende Prozesse werden durch smarte Technologien ersetzt. In dieser Krügercast-Folge sprechen wir mit Digitalisierungs-Experte Stefan Chüo, Gründer und Geschäftsführer der autosecure GmbH, und decken die verschiedenen Möglichkeiten auf, mit der Sie zum Gewinner des technologischen Wandels werden. Lernen Sie verschiedene Ansätze und Denkanstöße kennen, mit denen Sie agil und fortschrittlich mit den heutigen Herausforderungen umgehen können.
Der Arbeitsmarkt im Wandel, besonders post Corona! Monika Mahns, Head of Recruitment bei der Circet Deutschland, gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Strategien im Bewerbermarkt. Vom Übergang zum Arbeitnehmermarkt, dem Einfluss des demografischen Wandels bis hin zum intensiven Wettbewerb, bei dem 10-15 Unternehmen um dieselben Bewerber konkurrieren. Wie spricht man die Generation Z an? Wie begegnet man dem Phänomen des "Ghostings"? Entdecken Sie, wie sich Unternehmen anpassen und warum Schnelligkeit heute entscheidend ist.
Die professionelle Videoproduktion zählt zu den Königsdisziplinen im Marketing. Gerade in der digitalen Welt lebt die Außenpräsenz eines Unternehmens von visuellen Inhalten. Wie gelingt also ein erfolgreicher Videodreh? Wie wird die eigene Arbeitgebermarke am besten präsentiert? Und wie erreichen Unternehmen die richtige Zielgruppe?
Diesen Fragen geht Maximilian Krüger im Gespräch mit Gregor Hense in dieser Folge nach.
Gregor Hense ist Geschäftsführer und Mitgründer der Codex Agency GmbH, einer erfolgreichen Kreativagentur, die auf die Produktion von Video- und Fotomaterialien spezialisiert ist. Erfahren auch Sie, wie Sie den Hebel des visuellen Marketings erfolgreich nutzen können!
Wie gelingt eine effiziente Anpassung an die Zeitenwende? Wie ist die Bedeutung digitaler Medien tatsächlich gewichtet und wie gelingen Umwandlungsprozesse in langjährigen Betriebsstrukturen?
Doktor Christoph Lütge ist Geschäftsführer der Gesellschaft für Öltechnik und seit über 30 Jahren tätig im Bereich des Maschinen- und Anlagebaus. In dieser besonderen Folge des Krügercast teilt er seine fachspezifischen Kenntnisse und bespricht mit Maximilian Krüger die wichtigsten unternehmerischen Handlungsschritte in Reaktion auf den akuten Zeitenwandel.
Zettelwirtschaft war gestern – so geht smartes Bewerbermanagement
In dieser Folge dreht sich alles um digitale Bewerbungsprozesse – und wie man mit der richtigen Software den Überblick behält. Carlos Kleefeld gibt spannende Einblicke aus der Praxis: In einem führenden Unternehmen rund um den Glasfaserausbau hat er erlebt, wie smarte Tools den gesamten Bewerbungsprozess deutlich effizienter machen – für alle Beteiligten.
Wir sprechen darüber:
– warum klassische Bewerbungswege oft zu Reibungsverlusten führen
– wie Software nicht nur Zeit spart, sondern auch für bessere Matches sorgt
– ab wann sich eine digitale Lösung wirklich lohnt
Ob 30 oder 300 Bewerbungen – diese Folge zeigt, wie modernes Bewerbermanagement heute funktioniert. Klar, strukturiert und mit einem System, das mitwächst.
Digitale Onboarding-Prozesse sparen Zeit – und helfen gleichzeitig dabei, neue Mitarbeitende besser ins Team zu integrieren.
Ralf Schneider berichtet in dieser Folge, wie er gemeinsam mit KRÜGER Consulting ein Einarbeitungssystem aufgebaut hat, das nicht nur effizient ist, sondern auch die Unternehmenskultur stärkt.
Sie erfahren:
– Welche Fehler Ralf früher selbst beim Onboarding gemacht hat
– Wie ein guter Start den Unterschied macht – für Fachkräfte und Unternehmen
– Was ein digitales System leisten muss, damit es in der Praxis funktioniert
Und ganz wichtig:
Was muss ein neuer Mitarbeiter wirklich schon können – und was lässt sich intern besser und nachhaltiger beibringen?
Eine Folge über Verantwortung, Prozesse und persönliche Nähe – und warum gute Einarbeitung nicht bei Tag 1 aufhört.
Fachkräftemangel hautnah – Was Unternehmen auf Messen wirklich erzählen
Diesmal geht’s um Eindrücke von Europas größter Maschinenbaumesse – mit Paul Meier, der mit unserem Team von KRÜGER Consulting vor Ort war und direkt mit Unternehmern gesprochen hat.
Wir sprechen über:
– warum so viele Firmen händeringend nach Fachkräften suchen
– wie echte Gespräche auf Messen mehr zeigen als jeder Bericht
– was diese Einblicke für gute Beratung wirklich bedeuten
Ob kleines Unternehmen oder großer Betrieb – diese Folge zeigt, worauf es ankommt, wenn man heute die passenden Mitarbeiter finden will.
Warum gutes Employer Branding keine hübsche Verpackung ist.
Diesmal zu Gast: Matthias Schuldt – Investor, Marketing-Experte und Unternehmer. Gemeinsam sprechen wir über Arbeitgebermarken, Sichtbarkeit und emotionale Verankerung im Kopf der richtigen Bewerber:innen.
Wir sprechen über:
– Warum reine Werbeanzeigen heute nicht mehr reichen
– Was starke Marken von austauschbaren Unternehmen unterscheidet
– Wie Employer Branding langfristig Top-Bewerbungen provoziert
Für alle, die lieber Wirkung hinterlassen – statt nur Reichweite zu erzeugen.
Kann wirklich jeder zum Mond fliegen – oder fehlt’s einfach an Führung?
In dieser Folge spricht Maximilian Krüger mit Leadership-Trainer Gerald Hüsch über Hochleistung, Fehlbesetzungen und die wahre Kraft systematischer Führung.
Wir sprechen über:
– Warum nicht jede Fachkraft ins Team passt – auch wenn sie qualifiziert ist
– Wie man erkennt, wie jemand geführt werden will – und warum das fast niemand fragt
– Welche Millionen täglich in Meetings und Recruitingprozessen „verbrannt“ werden
Für alle, die nicht nur neue Mitarbeitende einstellen – sondern sie auch langfristig führen und entwickeln wollen.