DiscoverHauptberuflich depressiv?! - Der Podcast über Depression, Mental Health und Co.
Hauptberuflich depressiv?! - Der Podcast über Depression, Mental Health und Co.
Claim Ownership

Hauptberuflich depressiv?! - Der Podcast über Depression, Mental Health und Co.

Author: Gordon Schönwälder

Subscribed: 17Played: 309
Share

Description

Depression ist Sch**ße. Gar keine Frage. Aber sie taucht in unserer Gesellschaft sehr, sehr oft auf. Deswegen gehört sie enttabuisiert und als potentiell tödliche Krankheit akzeptiert.

Dieser Podcast soll depressive Menschen oder die, die glaube, an einer Depression zu leiden, Unterstützung geben. Dabei nehmen wir den Trend von Mental Health und Mental Load sehr dankbar auf.

Egal, ob nun Burnout, Angststörungen oder andere Facetten von Depression sprechen wir an und geben dem Gegner so ein Gesicht.
25 Episodes
Reverse
Was soll ich sagen: das Dunkle ist zurück! In dieser Episode will ich dir meinen nächsten Schritte zeigen.
Ein Montag. Nicht besonders schlimm. Und trotzdem war da etwas. Zu viel Erschöpfung. Ein falscher Moment. Gedanken, die kippen. In dieser Folge erzähle ich, was passiert ist. Warum ich fast abgerutscht wäre. Und was mir geholfen hat, die Kurve zu kriegen. Keine Tipps, kein Ratgeber. Nur eine ehrliche Geschichte. Vielleicht erkennst du etwas darin.
So konnte es nicht weitergehen. Meine Selbstständigkeit war jahrelang ein wichtiger Teil meiner Identität – aber irgendwann wurde klar: Ich brauche einen radikalen Schnitt. Warum ich mich entschieden habe, nur noch zur Hälfte selbstständig zu sein und was das mit meiner Depression zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.
Plötzlich ist sie da – diese Schwere, die dich ohne Vorwarnung trifft. Doch es gibt Wege, nicht darin zu versinken. In dieser Folge packe ich meinen „Notfallkoffer“ aus: praktische Tools, um dich aus negativen Gedankenspiralen zu befreien. Warum kleine Schritte oft der größte Gamechanger sind und welche einfachen Techniken wirklich helfen
Der Januar ist für viele mit Depressionen eine harte Zeit: Dunkle Tage, der „Blue Monday“, Neujahrsvorsätze, die scheitern – all das kann den emotionalen Tiefpunkt noch verstärken. In dieser Folge spreche ich über die häufigsten Themen, die in Online-Foren zum Jahresanfang diskutiert werden: von Winterdepression über Einsamkeit bis hin zu finanziellen Sorgen. Du erfährst, warum dich dieser Monat besonders mitnehmen kann und welche Strategien dir helfen können, damit umzugehen.
Die Weihnachtszeit kann für Menschen mit Depressionen besonders herausfordernd sein – überall Fröhlichkeit, große Familientreffen und der Druck, glücklich zu sein. In dieser Episode spreche ich darüber, wie du Weihnachten überstehen kannst, ohne dich selbst dabei zu verlieren. Ich teile meine besten Tipps für Selbstfürsorge, das Setzen von Grenzen und den Umgang mit schwierigen Momenten. Du erfährst, warum es okay ist, Weihnachten anders zu erleben und wie du dir dein eigenes kleines Fest schaffen kannst – ohne Zwang und Erwartungen. Diese Episode ist für alle, die sich an den Feiertagen überwältigt fühlen, und für jene, die jemandem mit Depressionen helfen möchten.
Trump, Regierung am Ende, Krisen und Kriege. Was können wir da eigentlich ändern? Was kann man tun, wenn man davon runtergezogen wird? Grundsätzlich: Keine Ahnung. :D Aber ich kann dir sagen, was ich dazu gelernt habe.
Freundschaften sind eine wichtige Stütze im Leben. Was aber, wenn man diese Stütze vor seinem geistigen Auge einstürzen sieht? Vielleicht, weil sich die Freunde wegen der Depression von einem abwenden? Oder weil sie sich mit der Situation überfordert fühlen? Mit dieser Episode möchte ich dir diese Angst ein wenig nehmen.
In dieser Episode möchte ich dir zeigen, wo ich so lange gewesen bin und was das mit dem Podcast zu tun hat. Und ob und wie es weitergeht.
Das Thema Depressionen zu entstigmatisieren ist mir eine Herzensangelegenheit, und deswegen bin ich dankbar, auch in anderen Podcasts darüber zu reden. Weil das Interview bei Markus Coenen so warm und herzlich vertraut war, habe ich ihn gefragt, ob ich es auch in diesem Podcast ausstrahlen darf. Darf ich. ;)
So weit, so klar: Menschen mit Depressionen sind in der Regel in ihrem Antrieb, ihrer Belastbarkeit und ihrem Selbstwertgefühl deutlich eingeschränkt. Warum aber vergleichen wir uns ständig mit Menschen, die nicht in dieser Situation sind? Für andere wären wir empathischer, aber für uns selbst sind wir die schlimmsten Auspeitscher. Aber das sollten und müssen wir realistisch sehen und dringend ändern.
Ich habe immer wieder depressive Tage. Aber nach der Therapie kann ich besser damit umgehen. Und ich kann auch besser dafür sorgen, dass sie nicht mehr so häufig auftreten. Aber das ist keine Garantie dafür, dass ich nicht auch mal ins Tal der Depression falle. Gleichzeitig habe ich, wenn es noch nicht zu tief ist, immer noch ein paar Notausgänge. Und die möchte ich in dieser Folge vorstellen.
Silvester und andere Feiertage stehen unter einem gewissen "Feierdruck" der Gesellschaft, der Medien und des Freundeskreises. Menschen mit Depressionen stellen sich oft die Frage: Muss ich wirklich hingehen oder kann ich es vermeiden? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Und genau darum geht es in dieser Folge.
Ich will mit dir ehrlich sein. Da ich kein Psychologe oder Psychiater bin, sondern nur ein Betroffener, steht es mir nicht zu, ein Urteil zu fällen. Aber ich kann über meine Erfahrungen sprechen und über das, was ich in der Therapie gelernt habe. Diese Episode soll Mut machen!
In dieser Episode tauchen wir tief in meine persönliche Reise mit Krav Maga ein und wie es mir geholfen hat, gegen meine Depression anzukämpfen. Hast du gewusst, dass Krav Maga mehr als nur Selbstverteidigung ist? Es kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um mentale Stärke aufzubauen und Dunkelheit zu bekämpfen. Gemeinsam erkunden wir, wie Sport den Kopf befreien, Selbstbewusstsein stärken und uns aus der Isolation ziehen kann. Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielleicht auch du mit Krav Maga oder anderen Aktivitäten neue Wege zur Selbsthilfe findest.
Kennst du das Gefühl, wenn deine Batterie ständig auf Reserve läuft? Ich kenne es nur zu gut! In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen und die Strategien, die mir geholfen haben, mein Energielevel trotz Depressionen wieder aufzuladen.
In der heutigen Episode spreche ich über Mythen, Missverständnisse und gut gemeinte Ratschläge rund um das Thema Depressionen. Ich tauche ein in die gefährliche Welt falscher Annahmen und erkläre, warum diese oft wenig hilfreich sind.
In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen und wertvolle Tipps, wie du deinen Angehörigen von deiner Depression erzählen kannst. Wir werden gemeinsam lernen, wie man das Eis bricht, das Verständnis stärkt und die Unterstützung findet, die du verdienst.
Hey Du, weißt Du was cool ist? Achtsamkeit. Besonders, wenn es um unsere emotionalen und mentalen Gesundheit geht. Oft denken wir, dass Depressionen nur durch schwerwiegende Symptome wie Verlust des Interesses an Aktivitäten oder Gedanken an Selbstmord erkannt werden können, aber das ist falsch. Auch unscheinbare Anzeichen wie Müdigkeit, Schlafstörungen oder Appetitverlust können Hinweise auf eine Depression sein. Deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein und genau hinzuschauen. Du bist wichtig und verdienst es, glücklich und gesund zu sein. Also achte auf Dich und Deine Liebsten, okay? Deine Gesundheit ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt.
Oh, Mann! Dieses Thema ist ein echtes Brett und ich habe mich lange gewunden, diese Episode aufzunehmen. Aber es hilft nicht, die Augen zu verschließen. Heute müssen wir über das Worst-Case-Szenario sprechen und auf was es zu achten gilt.
loading
Comments