DiscoverZur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Claim Ownership

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Author: Nachrichtenmagazin profil

Subscribed: 4,185Played: 277,440
Share

Description

Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
886 Episodes
Reverse
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer trägt viele Hüte – warum ihm das nun auf den Kopf zu fallen scheint. profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller ordnen die Ereignisse der letzten Tage rund um die WKO ein. Moderation: Franziska Schwarz
Jahrelang standen René Benko und seine Ehefrau im Scheinwerferlicht. Bald müssen sich die beiden vor Gericht verantworten. Was beiden zur Last gelegt wird und welche Funktionen Nathalie Benko im Reich der Signa und der Familienstiftungen innehatte, besprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Chefreporter Stefan Melichar.Moderation: Julian Kern
profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer über ihre Recherchen zum Fall Dmitry Senin. Der Ex-FSB-Offizier versteckt sich vor Putins Killern. Der österreichische Ex-Agent Egisto Ott soll ihn gejagt haben. Dafür steht er bald vor Gericht.
Für die Freiheitlichen sind NGOs „Propagandainstrumente einer politischen Schattengesellschaft“. Auf wen es die FPÖ dabei abgesehen hat und was es – mit Blick auf die Steiermark – bedeutet, wenn bei NGOs gekürzt wird. Das besprechen Innenpolitikchef Gernot Bauer und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern
In Innsbruck wird in den kommenden Tagen erstmals Signa-Gründer René Benko auf der Anklagebank Platz nehmen. Die nächsten Schritte in Österreichs spektakulärster Wirtschaftspleite erklärt von profil-Wirtschaftschefin Marina Delcheva.Signa: Der Prozess des Jahres startetNicht zu fassen. Staffel 1: Benko 1Nicht zu fassen. Staffel 8: Benko 2
1986 deckte profil die Kriegsvergangenheit von Bundespräsident Walheim auf – und half so mit, den Mythos vom Nazi-Opfer Österreich zu zertrümmern.Moderation: Julian KernTickets zur Veranstaltung finden Sie hier!
Sanela G. rief eine Spendenaktion für die Grazer Amokopfer ins Leben und gab sich dabei fälschlicherweise als Angehörige aus. Was ist mit dem Geld passiert und was weiß man noch über das Leben der Frau mit den zahlreichen Identitäten? Darüber und was seit der Veröffentlichung der wochenlangen Recherche passiert ist, sprechen Daniela Breščaković und Thomas Winkelmüller (Datum).Moderation: Julian KernDie ganze Recherche lest ihr auf profil.at und auf datum.at!
Herbert Kickl steht vor der Wiederwahl am kommenden Parteitag – aber ist er wirklich der geeignetste Obmann für die FPÖ?Mit Gernot Bauer und Clemens Neuhold.
Pensionistinnen und Pensionisten, die die Teuerung nicht voll abgegolten bekommen, oder Gehaltsabschlüsse, die wieder aufgeknöpft werden sollen – die Regierung wird einige ihrer Wählerinnen und Wähler enttäuschen müssen. Wen das besonders trifft, besprechen Iris Bonavida und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern
Eine Wiener Brennpunktschule zeigt vor, wie es im Bildungsbereich geht. Nina Brnada und Clemens Neuhold erklären, wie eine Mittelschule die Bildungskrise überwand und was diese Schule richtig macht. 
Nach dem Attentat am BORG Dreierschützengassen kündigte die Bundesregierung eine Verschärfung des Waffengesetzes an. Warum auch der CEO vom Produzent Steyr Arms dafür ist und was sich dadurch für Privatpersonen ändert, besprechen Iris Bonavida und Max Miller.Moderation: Julian Kern
Bis Jahresende 2015 erreichten mehr als eine halbe Million Geflüchtete Österreich. „Wir schaffen das“, sagte die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel damals am Beginn dieser Fluchtbewegung. Was Österreich seither geschafft hat und was nicht, darüber sprechen Nina Brnada und Marina Delcheva.Moderation: Julian Kern
Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird, darüber sprechen Iris Bonavida und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern
Wem Österreich gehört -- Was die Eigentümer von Großglockner, Floridsdorf und Wolfgangsee dürfen -- und was nicht. profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Innenpolitikredakteur Max Miller erklären, wer in Österreich am meisten besitzt. 
Bis 2032 soll das Bundesheer verteidigungsfähig werden. Dabei geht es nicht nur um neues Gerät, bis Herbst sollen auch Vorschläge zur Wehrdienstreform vorliegen. Wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) das alles in Sparzeiten umsetzen will, darüber sprechen profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Iris Bonavida.Moderation: Julian Kern
Die SPÖ zahlt in Wiener Gemeindebauten Mieten, von denen andere Bürger und Bürgerinnen nur träumen können. Warum es zwei Jahre dauerte, die Quadratmeterpreise zu erfahren. profil-Chefreporter Stefan Melichar und Digitalchef Jakob Winter erzählen bei Franziska Schwarz.
Eigentlich bekennt sich die Regierung zum Schienenverkehr. Trotzdem haben die ÖBB bis 2029 rund 1,7 Milliarden Euro weniger zur Verfügung als ursprünglich geplant. Wer bleibt auf der Strecke? profil-Innenpolitik-Redakteurin Iris Bonavida und Max Miller ordnen ein.Wir testen aktuell KI-Features, um „Ähms“ und andere Füllerworte effizienter zu entfernen. 
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Muslime in Österreich verdoppelt. Doch wie unterschiedlich leben sie ihren Glauben? Und wie schwer ist es, sich aus den Erwartungen streng religiöser Milieus zu lösen? Darüber sprechen Daniela Breščaković und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern 
Extremwetterereignisse kosten den Staat bereits heute Milliarden. Die Intensität von Starkregen, Hagel und Dürren nimmt zu, vor allem in Österreich. Steht gar eine neue Finanzkrise bevor? Darüber sprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Franziska Dzugan aus dem Wissenschaftsressort.Moderation: Julian Kern 
Am Sonntag haben die Grünen Leonore Gewessler zu ihrer neuen Chefin gewählt. Kann sie die Partei zurück in die Regierung führen? Iris Bonavida und Max Miller aus der profil-Innenpolitik-Redaktion klären auf.
loading
Comments (3)

Tara Joon

Ayatollah Assadi vs. Assadollah Assadi 🤣🤣🤣

Oct 15th
Reply

Roman Szendrey

Nichts aus 2015 gelernt. Haltungs-Journalismus vom Feinsten.

Aug 19th
Reply

Amanda Landfrosch

Ein Flieger voller Lehrlinge? Das ist polemisch und nicht guter Journalismus. 5 Lehrlinge (das kann man gut oder schlecht finden). 40% aller Abgeschobenen mit Verurteilung. Ausserdem ein Sammelabschiebung aus verschiedenen Ländern, insgesamt 100 Personen. Alles im Standard nachzulesen....

Sep 4th
Reply
loading