DiscoverStraßenphilosophen - Geschichten zwischen Parkbank und Markthalle
Straßenphilosophen - Geschichten zwischen Parkbank und Markthalle
Claim Ownership

Straßenphilosophen - Geschichten zwischen Parkbank und Markthalle

Author: Jasmin Hinze & Sina Kusche

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Herzlich Willkommen zu dem Podcast über bewegende Schicksale und Erlebnisse, abseits von Glanz und Glamour.
Wir nehmen dich da draußen mit und lassen dich an Erfahrungen und dem Alltag von Menschen teilhaben, denen es nicht so gut geht, wie einem Großteil der Gesellschaft sonst. Und wir sprechen über Erfolgsgeschichten.
Unsere Gäste teilen mit uns ihre Geschichte, zeigen uns, wo es Missstände gibt, die oftmals mit der richtigen Unterstützung gelöst werden können und welche Rolle wir als Carpe Diem dabei spielen.
13 Episodes
Reverse
Heute holen wir noch einmal alle schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit aus der Momente-Kiste - passend zum Jahreswechsel lassen wir das Jahr Revue passieren. Vieles ist passiert, viele Menschen waren unsere Gäste und wir haben viele Erinnerungen und Momente mitgenommen. Seid mit dabei :-) Und einen wunderschönen Start ins Jahr 2024! Es wird großartig :-)
Ehrenamt ist eine wundervolle Sache! Es gibt den Menschen die Möglichkeit sich einer sinnvollen Tätigkeit hinzugeben, dort zu helfen wo Lücken entstehen und ein Teil von etwas Wunderbaren zu werden. In unserer heutigen Folgen ist German zu Besuch. Und er erzählt von seiner ehrenamtlichen Arbeit im Carpe Diem. Stellvertretend für all die fleißigen Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind und unterstützen dort wo es notwendig ist. Was zeichnet ein Ehrenamt aus? Was waren schöne Momente und was macht der Arbeit mit und für das Carpe so besonders? All diese Antworten gibt es in der Folge "Helden des Alltags – Tu Gutes und sprich darüber". Unsere nächste und vorerst letzte Folge gibt es dieses Mal zum Jahreswechsel am 31.122023 - bereits vormittags für den gemeinsamen Jahresausklang mit den Straßenphilosophen.
Jaaa es geht weiter :-) Heute wieder mit Claudius Colsman. Und diese Mal richtig im Deep Talk. Wir reden über Wahrheit, über Reichtum und darüber wie man eigentlich zu jemanden wird, der sich für Menschen einsetzt, denen es nicht so gut geht. Und wie läuft das bei Claudius so ganz privat ab, wenn es um persönliche Herausforderungen geht. Was wir mitnehmen: La vie en rose - Das Leben ist bunt - ganz frei übersetzt. Was nehmt ihr mit? Hört mal rein. Wir sind sehr gespannt. Die nächste Folge findet in einem kleinen Rahmen statt. Jasmin trifft German, einen der vielen Menschen, die als Ehrenamtliche Helfer das Carpe Diem mit viel Leidenschaft und Beständigkeit selbstlos unterstützen. Hier geht es um den Job, was ihn dazu bewegt so lang schon zu bleiben, um die schönsten Momente. Also freut euch schon jetzt auf die Folge im November mit dem Titel "Alltagshelden".
Hallo :-) Ab heute wartet nicht nur die erste Folge aus dem neuen Büro auf euch, sondern es erwartet euch auch die erste Folge mit einem Gast ganz außerhalb des Carpe Diem: Claudius Colsman. Als damaliger Begleiter der bekannten "Kochbuch"-Aktion des Carpe Diem ist er heut Leiter der Culture & Change Factory bei der Volkswagen AG und hat somit ständig mit dem Thema Veränderung zu tun. Und auch das Zusammenspiel von „Helfen“, "Neuerung" und "Menschen um einen herum" ist ein Bereich in dem er sich zu Hause fühlt. Ein Gesprächspartner also wie man ihn sich wünscht, wenn es um das Zusammenspiel von unterschiedlichen Welten, sozialen Hintergründen und Zusammenführung geht. Wie er damals mit dem Carpe in Berührung kam, was genau die Kochbuch-Aktion ist, welche Rolle Claudius Colsman dort spielte und welcher Moment ihn am nachhaltigsten bewegt hat, erfahrt ihr ab heute bei den Straßenphilosophen. Und als Ausblick schon heute: Wir haben eine Doppelfolge mit Claudius aufgenommen, denn es ging natürlich noch viel tiefer ins Detail. Fragen wie "Woher kommt eine soziale Einstellung, wie wird sie beeinflusst und wie läuft ein Alltag ab, in dem man ständig mit unterschiedlichen Sicht- und Lebensweisen von Menschen konfrontiert ist?" und noch viele weitere werden in er nächsten Folge ab 20.10. gestellt. Wir danken euch für eure Zeit und euer Ohr :-) Bis bald!
Es ist endlich wieder soweit: Eine neue Folge geht frisch aufgenommen online. Heike sitzt dieses Mal mit uns zusammen und ein kleines Interview ist entstanden. Heike hatte so viel zu erzählen, dass uns eine Frage nach er anderen in den Sinn gekommen ist. Im Leben gibt es manchmal Ereignisse, die uns dazu bringen noch einmal alles auf Anfang setzen zu wollen und neu durchzustarten. Auch für Heike gab es dieses Momentum. Sie entschied sich alles aufzugeben, alle Menschen zurückzulassen und ein neues Leben zu beginnen dort wo andere Urlaub machen. Im sonnigen Ägypten. Aber dort wo Sonne ist, ist bekanntlich auch Schatten und Heike hat nach einer turbulenten Zeit für sich die Entscheidung getroffen wieder zurückzukommen nach Deutschland zu gehen. Diese Folge hätte wohl deutlich länger werden können, denn Heike hat so ein bewegtes Leben und geht offen mit allem um, was ihr passiert ist. Hört selbst :-)
Armut im Alter

Armut im Alter

2023-07-2029:02

Nach einer kleinen Pause geht es nun endlich weiter :-) Und das ziemlich offen und authentisch - so wie die Menschen bei den Straßenphilosophen nun mal sind. Ganz ungeschminkt. Und ehrlich. So ging es uns auch im Gespräch mit Jürgen. Er spricht über Stolz als Luxusgut und zeigt uns wie ein Alltag aussieht, wenn du schon zu Beginn des Monats weißt, es wird nicht reichen, um jeden Tag drei Mahlzeiten essen zu können. Jürgen spricht dabei ganz offen über das Thema über das die meisten Menschen wohl sehr ungern sprechen - Geld. Altersarmut betrifft dabei fast 3 Millionen Menschen direkt und bestimmt berührt es noch mal genau so viele emotional, wenn man sich genauer mit den Auswirkungen auseinandersetzt. Hört gern mal rein.  Und schon mal für den Ausblick: Zu Besuch am 20.08. ist übrigens Heike. Wir sprechen mit ihr über das Thema Gestrandet in Wolfsburg. Heike hat ein sehr bewegendes Leben. Sie hat sich dazu entschieden alle Zelte abzubrechen und ist in ihr Herzensland Ägypten gezogen. Aber was lief schief? Denn zurück nach Wolfsburg kam sie mit nur zwei Plastiktüten. Heute lebt sie wieder ein relativ normales Leben. Sie berichtet davon was in ihrem Leben passiert ist und was diese Zeit mit der Sicht auf ihr Leben gemacht hat. All solche Fragen klären wir in der nächsten Folge der Straßenphilosophen.
Vorsicht. Falle.

Vorsicht. Falle.

2023-05-2042:06

Na, klingt das gefährlich? Und hat euch der Titel neugierig gemacht? Das freut uns :-) Dann hört gleich mal rein. In unserer neuen Folge der Straßenphilosophen warten emotionale Beispiele und persönliche Einblicke auf euch. In dieser Folge tappen wir nämlich in die ein oder andere Falle und sprechen über Distanz und Nähe und wie das alles mit der Arbeit im Carpe Diem zusammenpasst. Was passiert denn mit einem selbst bei all den bewegenden Geschichten, die Dagmar und Jasmin täglich hören und miterleben? Kann man das wirklich loslassen und mit dem nötigen Abstand betrachten? Manchmal ist das wirklich nicht leicht. Und vor allem dann, wenn man doch so gut weiß, was der andere eigentlich einfach nur ein wenig anderes machen sollte, damit es ihm besser geht ;-) Diesen Gedanken kennt bestimmt jeder auch aus dem privaten Umfeld. Wir helfen alle gern unserem Gegenüber, aber manchmal hilft am besten Zurückhaltung. Denn: Das Problem gehört dem Gegenüber selbst. Deswegen darf jeder seinen eigenen Weg finden. Und Herausforderungen schaffen Wachstum. Was wir gelernt haben in dieser Folge: Den Stuhl ein wenig nach hinten schieben - im wahrsten Sinne des Wortes - schafft emotionalen Abstand und schärft den Blick, damit man nicht in eine Falle tappt. Und gibt seinem Gesprächspartner den nötigen Raum, um selbst zu entscheiden, was der nächste Schritt sein soll. Hört gern mal rein. Und schon mal für den Ausblick: Zu Besuch am 20.06. ist übrigens Heidi, eine Besucherin aus dem Carpe und wir sprechen mit ihr über das Thema Altersarmut. Knapp 3 Millionen Menschen über 65 Jahren sind laut Statistik davon betroffen - und das trotz Rente. Heidi nimmt uns in der nächsten Folge der Straßenphilosophen mit in ihren Alltag. Was ist ihre Geschichte? Wie fühlt sich Heidi mit diesem Thema und wie gestaltet sie ihr Leben? - das alles dann im Juni.
"Weißt du noch damals?" - Wenn man 11 Jahre gemeinsam einer Vision folgt, dann verbindet das. Und Jasmin und Jens nehmen uns auch im zweiten Teil noch einmal mit in die Essenz ihrer Arbeit. Ein kleiner Rückblick und die Frage von Reue, Trauer und ein Blick nach vorn begleitet uns in Teil 2. Und - btw - ein "Pfui" von Herzen gab es auch. Wir haben die Kurve am Ende aber dann doch zurück zum positiven Ende bekommen. Denn... jedes Ende ist ja in sich doch ein neuer Anfang - und - das haben wir in dieser Folge gelernt - sag niemals nie. Wer weiß also ob es nicht doch noch mal zu einer Reunion kommt oder? Ihr habt den ersten Teil noch nicht gehört? Na dann gern hier entlang :-) Und übrigens: Am 20.05. kommt Dagmar zu Besuch. Wir sprechen über Grenzen zwischen Kollegen und Fallen, die in der sozialen Arbeit lauern. Was passiert, wenn ich in diese Falle tappe und wie ich eine gesunde Balance halte, erfahrt ihr im Gespräch mit Dagmar im Mai. Übrigens ist Jasmin dann auch noch einmal in ihrer Gastfunktion dabei und lässt uns auch daran teilhaben, wie sie die Bereiche Freundschaft und Arbeitswelt abgrenzt oder wo diese Grenzen verschwimmen.
4te Folge + Teaser = 5 Folgen Straßenphilosophen Podcast. Yeah! :-) Wir feiern ein kleines Jubiläum! Ach was sagen wir? 1? Es sind sogar 2! Denn in dieser Folge zelebrieren wir nicht nur unseren ersten kleinen Meilenstein, sondern haben auch Jens zu Gast, der 11 Jahre Jubiläum mit Jasmin feiert. Er ist Pastor bei der Diakonie und kam bereits namentlich in allen Folgen vor. Ein guter Zeitpunkt also, um ihn endlich mal live vor das Mikro zu holen, damit ihr ihn kennenlernen könnt. Wir sprechen in der Folge "Glaube versetzt Berge" also natürlich das Thema Glaube an - um von Jens etwas über seine Arbeit zu erfahren. Aber vor allem auch etwas zu dem Glauben, der Jasmin und Jens tagtäglich motiviert an die Arbeit gehen und gemeinsam für eine Sache zu kämpfen. Und wir schwelgen in Erinnerungen, an das, was die beiden in den Jahren bewegt, verbunden und auch an ihre Grenzen gebracht hat. In dieser Folge machen wir es ein wenig anders als sonst. Denn dieses Mal wird Jasmin quasi als zweiter Gast fungieren. Und diese Folge wird in zwei Teilen veröffentlichen werden. Hier ist nun schon einmal der erste. Viel Spaß beim Hören und habt einen wunderschönen Frühlingsanfang :-) Und um euch jetzt schon neugierig auf den 20.04. zu machen: Im zweiten Teil wird es ziemlich tiefgründig und auch emotional. Seid als gespannt :-)  
Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft

2023-02-2039:37

Next please :-) Hier ist die Folge drei. Und dieses Mal lernt ihr Jörg kennen. "Wenn das Leben dir Zitronen schenkt, dann mach Limonade draus" - dieses Beschreibung charakterisiert unseren Gast in der dritten Folge der Straßenphilosophen ziemlich genau. Denn für Jörg war der Weg durch die Diagnose Asthma und familiäre Umbrüche nicht immer leicht. Bis er aus sich selbst heraus die Motivation entwickelte "Jetzt beweise ich euch das Gegenteil.". Wie sein Werdegang war, was ihn bewegt und warum er morgens gerne aufsteht, dass  könnt ihr jetzt erfahren. Viel Spaß beim Hören!
Hier kommt unsere Folge Nummer 2. Dieses Mal wird es etwas philosophisch und wieder sehr bewegend. Manchmal so, dass uns die Worte fehlten oder es etwas brauchte bis wir die richtigen Worte gefunden haben. Und das im Podcast... :-) Aber die Fragen "Gibt es den freien Willen wirklich? Und wie ist das, wenn das Thema Sucht noch dazu kommt? Was bleibt dann am Ende von der Selbstbestimmtheit über?" gehen tief. Hört also mal rein. Dieses Mal sprechen wir mit Fränki. Er hat sich durch seine Sucht mit diesen Bereichen intensiv befasst, denn was sich zuerst noch wie selbst gewählt anfühlte, wurde mit der Zeit zur Fremdbestimmtheit. Seine Sucht führte dazu, dass er alles verlor und auf der Straße landete. Durch das Carpe Diem, die Kunst und seinen Glauben hat Fränki aktuell aber einen guten Weg gefunden, mit ihr zu leben und seinen eigenen Willen wieder in den Fokus zu stellen. Ein Weg, der oft steinig war und der auf jeden Fall eine starken Willen brauchte und Unterstützung. Denn, was wir aus dieser Folge mitnehmen: Gemeinsam schafft man mehr. Und um Hilfe zu bitten und sie dann auch anzunehmen, ist Charakterstärke. 
Unsere erste Folge - yes :-) Und zu Gast ist Andy. Unsere Weihnachtsfolge hat es als Auftakt auf jeden Fall in sich... und ist ziemlich bewegend, denn Andy nimmt uns mit in seine Kindheit, seine Jugend und in ein Leben zwischen Wolfsburg, der Schweiz und Hamburg. Ohne echtes Zuhause, auf die falschen Menschen gesetzt und mit nur 100 Euro in der Tasche steht er plötzlich da. Dank seiner Großeltern hat er schon als Kind gelernt nicht aufzugeben. Und heute erzählt er von sich, um anderen Mut zu machen. Unser persönliches Weihnachtswunder... hört mal rein.
Hallo zusammen, eine Teaserfolge zum Warmwerden. Mit uns und mit unseren Themen. Here we are - Dann lasst uns mal starten. Los geht es also mit dem Teaser zum Podcast, den das Carpe Diem in Wolfsburg ins Leben gerufen hat. Straßenphilosophen – Geschichten zwischen Parkbank und Markthalle - ein Podcast der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten, verbunden in der Dachstiftung Diakonie.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store