Discoverstefanundstefan
stefanundstefan
Claim Ownership

stefanundstefan

Author: Stefan Eggenberger und Stefan Vogler

Subscribed: 3Played: 38
Share

Description

Stefan Eggenberger und Stefan Vogler nehmen in ihren Gesprächen relevante Themen aus der Kommunikation unter die Lupe. Sie analysieren, kommentieren und geben Hilfestellung. Beispiele aus der Praxis werden mit Wissen aus der Lehre gemischt und ergeben die perfekte Unterstützung für den Kommunikationsalltag. Bissige Kommentare inklusive.
30 Episodes
Reverse
In dieser Episode sprechen wir mit dem «CMO of the Year 2025» – dem Mann, der das Marketing eines Milliardenunternehmens prägt – mit Inhouse-Kreativität, datengetriebener Intelligenz und kurzen Entscheidungswegen: Martin Walthert, CMO von Digitec Galaxus.
Switzerland 6.0

Switzerland 6.0

2025-08-0132:23

2024 glänzte das Image der Schweiz wie selten zuvor: Weniger kritische Schlagzeilen, weltweite Aufmerksamkeit dank Ukraine-Friedenskonferenz und Vorfreude auf Events wie den ESC und Women’s EURO 2025. Doch wie entsteht so ein Image? Im Podcast stefanundstefan® zum 1. August verrät Markus Berger wie nationale Marken gebaut werden, warum Overtourism ein Kommunikationsproblem ist – und wie die Rolle der SRG für Vertrauen und Identität.
Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt im Juli ein ganzes Land zum Beben – und mittendrin im Geschehen: AXA, offizielle Partnerin der EM. Antonia Lepore, CMO der AXA Schweiz, spricht darüber, wie die EM zur Bühne für echte Partnerschaften wird – und warum Sponsoring mehr bedeutet als ein Logo am Spielfeldrand.
Live vom Promarca-Event «Tag der Marke» 2025 sprechen Stefan Vogler und Stefan Eggenberger mit den Köpfen hinter den Marken und Julia Lisibach, Director von Mövenpick Fine Food – über Authentizität, Agilität und die Zukunft der Markenführung.
Edi Estermann, Head of Communications des Eurovision Song Contest 2025, gibt Einblicke hinter die Kulissen des Events vom 13. bis 17. Mai in Basel. Sein Führungscredo: «Es gibt kein Ich, es gibt nur ein Wir.»
Wo tankt der Züri-Böögg Kraft für seinen grossen Auftritt am Sechseläuten? In der bekannten Schalterhalle der Zürcher Kantonalbank an der Bahnhofstrasse. Dieser symbolträchtige Schulterschluss ist kein Zufall, wie Florence Schnydrig Moser, Leiterin Private Banking und Mitglied der Generaldirektion der ZKB, erklärt.
Ist Kreativität der Schlüssel zum Erfolg oder nur ein gut gepflegter Mythos? Geht es in der heutigen Attention-Gesellschaft überhaupt noch um Kreativität oder nur um Algorithmen? Ein Gespräch mit dem Werber des Jahres, Philipp Skrabal.
Das älteste Warenhaus der Schweiz schliesst für immer seine Tore: Am 28. Februar 2025 wird Jelmoli seine Türen für immer schliessen. Reto Braegger, CEO von Jelmoli, stand in der letzten Phase dieser schwierigen Zeit vor einer grossen Herausforderung – zwischen emotionalem Abschied und unternehmerischer Verantwortung. Wie schliesst man ein Unternehmen über zwei Jahre und hält dennoch die Motivation der Mitarbeitenden und die Kundenorientierung hoch? In der aktuellen HWZ Podcast-Folge von stefanundstefan gewährt Reto Braegger exklusive Einblicke in die letzten Tage des Zürcher Traditionshauses.
Das Gesundheitswesen steht vor komplexen Herausforderungen: steigende Kosten, wirtschaftliche Defizite, demografischer Wandel und Überlastung des Pflegepersonals. Dabei zeigen innovative Kliniken Wege der Transformation durch konsequente Ausrichtung auf Patientenbedürfnisse, medizinische Exzellenz und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Die Schulthess Klink in Zürich ist eine davon und wird seit 2016 von Andrea Rytz geführt.
Simply Simplicity!

Simply Simplicity!

2024-10-2830:31

Vereinfachung und Praktikabilität – ein Dauerthema der Menschheit: Seit jeher besteht in der Gesellschaft der Wunsch nach Lösungen, die der menschlichen Natur entsprechen – also zeitnah, handhabbar und sinnvoll sind.
Der Begriff «Content» wird in der Unternehmenskommunikation längst als inflationäres Buzzword verwendet. In dieser Episode von stefanundstefan versucht Special Guest Prof. Dr. Ivo Hajnal, Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck und Präsident des Stiftungsrats der Schweizerischen Textakademie, dem Begriff wieder mehr Profil zu verleihen.
The Perfect Match

The Perfect Match

2024-07-1134:49

In dieser Episode geben Special Guest Audrey Arnold, Geschäftsführerin von LSA Leading Swiss Agencies, und stefanundstefan Antworten, Inputs und Impulse zur Bedeutung einer professionellen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Kund:innen und Agenturen und zeigen auf, wie diese nachhaltig initiiert werden kann.
Brandwashing

Brandwashing

2024-04-2528:53

«Brandwashing» ist wie das Besprühen schmutziger Kleidung mit Parfüm: Es mag den Anschein von Frische erwecken, aber die Flecken bleiben. Diese Praxis täuscht Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Qualität vor, während die tatsächlichen Geschäftspraktiken oft weit hinter diesen glänzenden Fassaden zurückbleiben. In diesem Podcast geht stefanundstefan® der Frage nach, ob Marken überzeugen oder manipulieren, ob sie eine starke und glaubwürdige Präsenz aufbauen oder nur oberflächlich Aufmerksamkeit erregen. Und nicht zuletzt: Schaffen Marken wirklich neue Bedürfnisse?
Mythos Resilienz

Mythos Resilienz

2024-03-1432:21

Für die einen ist Resilienz nur ein Unwort der Babyboomer, ein Mantra der Workaholics, die konstante Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit als Standard betrachten und noch nie etwas von einer integralen Lebenspraxis gehört zu haben scheinen. Für andere ist Resilienz eine zentrale Fähigkeit, körperliche, kognitive und geistige Fitness ausgewogen zu pflegen und zu einer integralen Gesundheit zusammenzufassen, die wiederum das Fundament bildet, um mit Druck angemessen umgehen zu können. Ist Resilienz in der aktuellen und zukünftigen Arbeitswelt noch wertvoll oder völlig sinnlos? Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln? Und was für einen Nutzen hat das? Diesen Fragen geht stefanundstefan® in diesem Podcast dezidiert nach.
Für die einen ist Diversity ein Schlagwort. Für andere eine Chance und eine Herausforderung und wieder andere empfinden es nur als Reizthema. Wie geht man damit um? Wie lässt es sich kultivieren, verankern und konkret umsetzen? Diesen Fragen geht stefanundstefan® zusammen mit Special Guest Hans-Peter Nehmer, Chief Communications Officer der Allianz Suisse, Präsident des CCO Netzwerks HarbourClub, Mitglied des Advisory Bords Swiss Diversity sowie Jurymitglied der Swiss Diversity Awards, in diesem Podcast dezidiert nach.
Das Jahr 2024 steht vor der Tür und hat es in sich. Keine Sorge, in der neuesten Folge des Podcasts stefanundstefan® erhältst du einen konzentrierten Überblick über die wichtigsten Themen des Jahres: Trends und Superskills. Höre, was die Top Chief Marketing Officers für 2024 planen und welche Skills du brauchst, um auch in Zukunft zu glänzen.
«Trust no one»

«Trust no one»

2023-11-2328:38

Das Vertrauen der relevanten Stakeholder nach innen und aussen zu gewinnen, ist das oberste Ziel und die Grundaufgabe der Führungskommunikation. Im aktuellen stefanundstefan-Podcast befassen sich Stefan Eggenberger und Stefan Vogler mit der Kunst des gesunden Zweifelns in Unternehmen. Die Fähigkeit, sich selbst und andere kritisch zu hinterfragen, spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Die Welt verändert sich und Unternehmen müssen sich anpassen. Doch wie meistern sie diese Transformationsprozesse erfolgreich? Und welche Rolle spielt dabei die Corporate Communications? In ihrem Podcast “Bla, bla, bla oder Wertschöpfung?” gehen Stefan und Stefan diesen Fragen auf den Grund. Sie behaupten: Wenn die Unternehmenskommunikation die Schlüsselthemen der Zukunft nicht proaktiv und erfolgreich bespielt, riskiert sie ihre Relevanz und wird zum einflusslosen Nebendarsteller.
Let's Fake!

Let's Fake!

2023-06-2719:22

Die Gefahr, in eine Falle zu tappen und unbewusst zum Spielball von Manipulatoren und Agitatoren zu werden, ist heute grösser denn je. Dagegen gilt es sich ethisch, wirtschaftlich, sozial und kulturell zu wappnen.
Dieser Podcast von stefanundstefan® beschäftigt sich mit der Zukunftsfähigkeit menschlicher Intelligenz. Sie hat entscheidenden Anteil daran, ob wir künstliche Intelligenz schlau oder naiv nutzen. Und ob wir mit den Geistern, die wir gerufen haben, erfolgreich umgehen können.
loading
Comments