DiscoverNatürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen
Natürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen
Claim Ownership

Natürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen

Author: Reformhaus

Subscribed: 36Played: 490
Share

Description

Ob Fasten oder Fitness, Pflanzenheilkunde oder natürliche Pflegetipps - sei ganz Ohr, wenn unsere renommierten Reformhaus® Expert:innen wie Prof. Andreas Michalsen, Prof. Ingo Froböse, Prof. Dietrich Grönemeyer, Dr. Franziska Rubin und andere von neuen Erkenntnissen aus der Naturheilkunde, Ernährungs- und Sportmedizin berichten und ihre wertvollen Tipps für ein langes, vitales Leben mit uns teilen.
70 Episodes
Reverse
Was vor nicht allzu langer Zeit noch ein Grund war, schief angeschaut zu werden, ist heute  - zum Glück – schon fast Normalität geworden: Wer sich vegan ernährt oder sogar sein komplettes Leben versucht, vegan zu gestalten, ist zwar noch in der Minderheit, aber schon lange kein Exot mehr. Nach Angaben des deutschen Vegetarierbundes (VEBU) ernähren sich heute inzwischen rund 900.000 Deutsche vegan. Tendenz: steigend! Und es gibt viele gute Gründe, sich vegan zu ernähren, ethische,  gesundheitliche und ökologische: Der Respekt vor dem Lebewesen, der sich eben nicht mit Massentierhaltung und der oft qualvollen Ausbeutung des Tieres vereinbaren lässt. Der Wunsch, mit einer pflanzlichen, vollwertigen Ernährung mit Gemüse, Obst und Vollkornerzeugnissen typischen Zivilisationskrankheiten und Übergewicht vorzubeugen. Und natürlich auch der Effekt, dass eine vegane Lebensweise dazu beiträgt, den eigenen CO2-Abdruck klein zu halten und man damit also auch etwas für den Klimaschutz tut. In dieser Ausgabe sprechen wir mit unserem Reformhaus-Experten Prof. Andreas  Michalsen, dem renommierten Ernährungsmediziner, Chefarzt am Berliner Immanuelkrankenhaus und Professor für Naturmedizin an der Charité, über gesundheitliche Aspekte der rein pflanzlichen Ernährung. Denn noch immer gibt es hinsichtlich der veganen Ernährung viele Vorurteile und einen großen Informationsbedarf.
Der Sommer ist da – und mit der warmen Jahreszeit ändern sich auch unsere Bedürfnisse: Wir sind viel mehr draußen, wir bewegen uns mehr, wir schwitzen mehr, wir sind der oft extrem starken UV-Strahlung ausgesetzt – was bedeutet das für unseren Stoffwechsel und unseren Nährstoffhaushalt? Was braucht unser Körper jetzt ganz besonders? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Reformhaus® Experten, dem renommierten Ernährungsmediziner Prof. Dr. Andreas Michalsen, Professur für Naturheilkunde an der Charité und Chefarzt am Berliner Immanuel-Krankenhaus.
Ostern steht vor der Tür und damit eines der großen Feste des Jahres, die wir gerne mit Familien und Freunden verbringen. Zeit für gutes Essen und süße Leckereien - warum nicht mal vegane Rezepte ausprobieren? Da ist das Backen ein leichter Angang, da es sich gar nicht so sehr vom „traditionellen“ Backen mit tierischen Zutaten wie Eiern, Milch und Butter unterscheidet. Mit Stina Spiegelberg sprechen wir in dieser Folge mit DER Expertin für veganes Kochen und Backen, Bloggerin und Autorin zahlreicher veganer Koch- und Backbücher, die das Reformhaus® mit exklusiven veganen Rezepten bereichert.
Darmgesundheit - ein Thema, über das viele Menschen immer noch nicht gerne sprechen. Dabei ist die Gesundheit unseres Darms essentiell wichtig. Was sind die häufigsten Ursachen für Probleme in dem Bereich? Wie kann man sich natürlich helfen? Und wie kann man ganz grundsätzlich etwas für seine Darmgesundheit tun? Darüber sprechen wir mit der Reformhaus® Expertin Monique Proske, sie ist diplomierte Ernährungswissenschaftlerin, Heilkräuter-Fachfrau und langjährige Dozentin an der Reformhaus® Fachakademie.
Auch wer relativ zufrieden mit seiner Figur ist, hat gerade zu Beginn eines neuen Jahres häufig den Wunsch, etwas abzunehmen … und schafft es dann doch nicht, genau diese paar Kilo loszuwerden! Von Diäten ist grundsätzlich abzuraten, sie sind meistens einseitig, ungesund und der Jojo-Effekt sorgt meist dafür, dass man genau so schnell, wie man abgenommen hat, auch wieder zunimmt. Da erscheint eine Methode vielversprechender zu sein: das  Intervallfasten, also der Verzicht auf Nahrung über einen Zeitraum von 12 bis 14 oder sogar 16 Stunden.  Das Intervallfasten hat aber viel mehr positive Effekte auf unsere Gesundheit als den Gewichtsverlust - darüber sprechen wir mit dem bekannten Ernährungswissenschaftler und Fasten-Spezialist Prof. Dr. Andreas Michalsen. Er ist Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin, Professor für Naturheilkunde an der Charité, Autor zahlreicher Bestseller zum Thema Ernährung und Fasten und seit langen Jahren unser Reformhaus® Experte.
Schlafprobleme sind für die Betroffenen eine schwer Belastung und zählen zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden. Laut Umfragen sind bei uns etwa 25 % der Erwachsenen davon betroffen, mehr als jede zehnte Person erlebt ihren Schlaf häufig oder dauerhaft als nicht erholsam. Vor allem Frauen sind von Schlafstörungen überproportional häufig betroffen. Warum das so ist, worauf besonders Frauen achten sollten und was ihnen ganz natürlich hilft, wieder besser zu schlafen, darüber sprechen wir in unserer kleinen Reihe zum Thema „Frauengesundheit“ wieder mit unserer Reformhaus® Expertin Dr. Franziska Rubin, Ärztin, TV-Moderatorin und Autorin des Buches „Die bessere Medizin für Frauen“.
Im Einklang mit der Natur leben – immer mehr Menschen versuchen, nach dieser Maxime zu leben und sie in ihrem Alltag umzusetzen. Dazu gehört auch, bei der täglichen Hautpflege auf Chemie zu verzichten und lieber auf Produkte mit rein pflanzlichen oder natürlichen Inhaltsstoffen zu setzen. In dieser Ausgabe haben wir die Heidelberger Kosmetik-Manufaktur ARYA LAYA zu Gast, unser langjähriger, exklusiver Partner - und ein wunderbares Beispiel für zertifizierte, nachhaltig produzierte Naturkosmetik par exellence. Mit der ARYA LAYA- Geschäftsführerin Christin Lüdemann sprechen wir über die Wirksamkeit von Naturkosmetik, die eigenen Standards in Sachen Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit und eine Produkt-Neuentwicklung im Bereich „well aging“.
Frauen sind anders krank als Männer. Denn viele Krankheiten verursachen bei Frauen etwas andere Symptome als bei Männern. Und bestimmte Krankheiten betreffen Frauen einfach häufiger als Männer, manchmal auch in anderen Lebensphasen. Andere sind dafür eher ein Männerproblem. Ganz grundsätzlich können aber auch Beschwerden, Symptome und Krankheitsverläufe bei Frauen anders sein als bei Männern - der sogenannte kleine Unterschied ist eben doch viel größer als gedacht! Deshalb sprechen wir in dieser Folge wieder mit unserer langjährigen Reformhaus® Expertin Dr. Franziska Rubin, promovierte Schulmedizinerin und gleichzeitig leidenschaftliche Naturheilkundlerin, speziell über das Thema Frauengesundheit. In dieser Folge geht es um die Gesundheit der Leber und Galle.
Die Feiertage mit all den kulinarischen Verlockungen können einem schwer im Magen liegen. Aber auch für die Leber bedeutet diese Zeit Schwerstarbeit, ist sie doch das zentrale Stoffwechsel- und Entgiftungsorgan. Was wir für die Gesundheit unserer Leber tun können und warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, sie beim Entgiften, Entfetten und Regenerieren zu unterstützen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Silvia Henke aus der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung von Alsitan, einem unserer traditionsreichen und exklusiven Hersteller im Reformhaus®.
Nasskaltes Schmuddelwetter - und sofort wird überall gehustet, geniest und geschnupft! Die Krankmeldungen aufgrund von Erkältung, Grippe oder Corona sind spürbar in die Höhe geschnellt, dabei steht die zu erwartende Grippewelle noch aus. Gerade jetzt brauchen wir also ein besonders starkes Immunsystem, eine starke Abwehr, um uns nicht etwas „einzufangen“. Und um auch besser mit einer Infektion fertig zu werden, wenn es einen dann doch erwischt hat. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege und Möglichkeiten, wie wir unsere Abwehr ganz gezielt stärken können - darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Matthias Oldhaver, Medizinjournalist und Gesundheitsexperte bei Dr. Wolz, einem der traditionsreichen Hersteller und Partner im Reformhaus®. Mathias Oldhaver beschäftigt sich schon seit vielen Jahren intensiv mit präventiver Medizin und Naturheilkunde.
Im Einklang mit der Natur leben – immer mehr Menschen versuchen, nach dieser Maxime zu leben und sie in ihrem Alltag umzusetzen. Dazu gehört auch, bei der täglichen Hautpflege auf Chemie zu verzichten und ausschließlich auf Produkte mit natürlichen und kontrollierten Inhaltsstoffen zu setzen. Wer nachhaltig und ökologisch bewusst leben möchte, setzt eben konsequenterweise auch auf Naturkosmetik! Aber echte Naturkosmetik zu erkennen, ist gar nicht so leicht - mit Diana Kraheck, langjährige Reformhaus® Inhaberin, Ernährungsberaterin und Spezialistin auf dem Gebiet der Naturkosmetik, sprechen wir in dieser Folge über Zertifizierungen und darüber, was man für eine schöne, strahlende Haut schon mit der richtigen Ernährung tun kann und welche natürlichen Pflegeprodukte jetzt in der Übergangsjahreszeit besonders zu empfehlen sind.
Die Unterscheidung zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren erscheint uns heutzutage ganz selbstverständlich zu sein. Auch das Wissen darum, dass es vor allem die ungesättigten Fette sind, die für unseren Körper so wertvoll sind und die in hoher Konzentration z.B. in pflanzlichen Ölen oder Nüssen enthalten sind – im Gegensatz zu den gesättigten Fetten, die vor allem in Milch, Käse, Butter, Sahne, Fleisch und vielen Fertiggerichten, Keksen, Süßigkeiten oder Chips stecken. Dieses Wissen haben wir auch der Forschungsarbeit von Dr. Johanna Budwig zu verdanken, die Anfang der 1950er Jahre ein Verfahren entwickelt hat, mit dessen Hilfe sich erstmals gesättigte von ungesättigten Fettsäuren trennen ließen. Das Unternehmen „Dr. Johanna Budwig“ führt dieses wertvolle gedankliche Erbe bis heute weiter und ist bekannt für seine gesunden Öle, allen voran das traditionelle Leinöl, die reich an den mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind. Gerade bei den gesunden Fetten lohnt es sich aber, noch genauer hinzuschauen – und da spielt das Algenöl eine ganz spezielle Rolle. Warum es so gesund ist, wie es hergestellt wird und warum es eine echte Alternative zum Verzehr von Fisch ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Franz Nowotny, dem Geschäftsführer der Dr. Johanna Budwig GmbH.
Frauen sind anders krank als Männer - viele Krankheiten verursachen bei Frauen andere Symptome als bei Männern, bestimmte Krankheiten betreffen Frauen häufiger als Männer, manchmal auch in anderen Lebensphasen. Ganz grundsätzlich können Beschwerden, Symptome oder auch Krankheitsverläufe bei Frauen anders sein als bei Männern. Der sogenannte kleine Unterschied ist eben doch viel größer als gedacht - in der zweiten Folge zum Thema Frauengesundheit sprechen wir mit unserer Reformhaus® Expertin Dr. Franziska Rubin, promovierte Ärztin, Bestseller-Autorin, TV-Expertin und Coach, über das Thema Blase und Nieren und welche Besonderheiten da die Frauen betreffen. Dabei interessiert uns wieder vor allem die Frage, welche natürlichen Mittel und Verfahren es gibt, die Wege zur Heilung, aber auch zur Vorbeugung bieten.
Sind Frauen anders krank als Männer? Ja, denn der kleine Unterschied ist viel größer als gedacht. Mit unserer langjährigen Reformhaus® Beraterin, der Internistin Dr. Franziska Rubin haben wir eine Gesprächspartnerin, die sich leidenschaftlich für eine bessere Medizin für Frauen einsetzt und dabei vor allem einen naturheilkundlichen, ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der die Schulmedizin im besten Sinne ergänzt und bereichert. In dieser ersten Folge zum Thema Frauengesundheit schauen wir uns speziell Herz-Kreislauf-Erkrankungen an – worauf Frauen da achten müssen und welche natürlichen Wege es gibt, dass Frauenherzen gesund bleiben oder werden.
Mit einem gesunden Lebensstil steigen nicht nur die Chancen auf ein langes Leben enorm, sondern auch die Chancen auf ein langes, GESUNDES Leben selbst im fortgeschrittenen Alter. Dabei spielt die Ernährung eine zentrale, wenn nicht DIE zentrale Rolle – darum geht es in auch in unserer zweiten Folge zum Thema „Langlebigkeit und Ernährung“. Mit unserem medizinischen Reformhaus® Experten, dem renommierten Ernährungsmediziner Prof. Andreas Michalsen, haben wir im ersten Teil darüber gesprochen, auf was wir besser verzichten sollten. In diesem zweiten Teil sprechen wir darüber, was wir unbedingt und regelmäßig essen sollten, wenn wir lange und GESUND lange leben wollen und warum uns speziell das Fasten viele gesunde Extra-Jahre schenken kann.
Wir alle wollen alt werden, aber niemand möchte alt sein - dieser Satz fasst das Dilemma des älter Werdens wohl ganz gut zusammen. Angesichts einer steigenden Lebenserwartung ist der Begriff „Langlebigkeit“, auf englisch „Longevity“, immer wichtiger geworden: Laut einer aktuellen Berechnung werden voraussichtlich jedes dritte Mädchen und jeder zehnte Junge, die heute geboren werden, ihren 100. Geburtstag erleben, die durchschnittliche Lebenserwartung wird also von immer mehr Menschen locker übertroffen. Doch wer lange lebt, gewinnt leider nicht nur gesunde Jahre hinzu. Irgendwann schränken Beschwerden und typische altersbedingte Krankheiten die Lebensqualität ein. Dass das aber kein Schicksal und nur zu einem kleinen Teil in den Genen festgelegt ist, das ist die gute Nachricht – mit einem gesunden Lebensstil steigen die Chancen auf ein langes und gesundes Leben enorm. Dabei ist die Ernährung von eminent wichtiger Bedeutung – das ist Thema in dieser und auch in der nächsten Ausgabe unseres Reformhaus® Podcasts. Mit unserem langjährigen medizinischen Reformhaus® Experten, dem renommierten Ernährungsmediziner Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin, Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité und Autor einiger Bestseller zum Thema Ernährung und Fasten, sprechen wir über die zentrale Rolle der Ernährung für ein langes, gesundes Leben. Im ersten Teil geht es darum, auf was wir besser verzichten sollten, wenn wir gesund und lange leben wollen.
Frühling - eine Jahreszeit voller Energie und Elan, aber auch eine Jahreszeit, in der sich viele Menschen schlapp und müde fühlen. Die klassische Frühjahrsmüdigkeit ist zwar keine schwerwiegende, aber doch eine sehr lästige und zum Teil belastende Erscheinung.   Ständige Müdigkeit, Erschöpfung, Energielosigkeit kann aber auch andere, ernste Ursachen haben – und da sprechen wir über Müdigkeit infolge von Stress oder Krankheit. Besonders schwerwiegend und extrem belastend ist die chronische Müdigkeit, unter der insbesondere Long Covid-Patienten häufig leiden und die schwer therapierbar ist. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Dr. Mathias Oldhaver, Medizinjournalist und Gesundheitsexperte bei Dr. Wolz, einem traditionsreichen Reformhaus® Hersteller, über verschiedene Formen von Müdigkeit und ihre Ursachen, aber vor allem über die Frage, was man dagegen ganz natürlich tun kann.
Im Frühjahr ist das Bedürfnis nach Reinigung, Entlastung, Entgiftung bzw. Detoxen groß. Ein uraltes, natürliches Gesteinspulver vulkanischen Ursprungs kann diesen Prozess wirksam unterstützen: Zeolith. Wie Zeolith bei der Darmsanierung und Entgiftung helfen kann, warum es auch sehr gut geeignet ist, um bei Problemen wie Reizdarm eingesetzt zu werden und in welchen Anwendungsbereichen es noch wirksam ist – darüber sprechen wir in dieser Folge mit zwei Expert:innen: mit Volker Engel, Vertriebs- und Marketingchef sowie Schulungsleiter im genossenschaftseigenen Handelsbetrieb in Zarrentin. Und mit Dr. Helena Aspernig, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei unserer Partnerfirma PANACEO in Österreich.
Kann man sich „gesund essen“? Ja! Wie das geht, das steht auch in der vierten Folge „Heilen mit Lebensmitteln“ mit unserer Reformhaus® Expertin, der Medizinerin, Bestseller-Autorin und Moderatorin Dr. Franziska Rubin im Zentrum. Wir sprechen in dieser Folge über Wechseljahresbeschwerden – und was man bzw. "frau" gezielt essen oder besser weglassen sollte, um typische Symptome wie Hitzewallungen und Co. abzumildern und einen Östrogenmangel mit pflanzlichen Östrogenen auszugleichen.
In der traditionellen Fastenzeit denken jetzt viele darüber nach, ob sie diese Tradition nicht auch für sich nutzen sollten, um mit wortwörtlich mehr Leichtigkeit in das nahende Frühjahr zu starten. Man möchte eine Zeit lang ganz bewusst auf Ungesundes verzichten, um seinen Organismus zu „reinigen“ und dabei vielleicht auch noch das ein oder andere Pfund loswerden, das man zugelegt hat. Eine sehr einfach umzusetzende Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ist das Basenfasten bzw. die Basenkur. Die Energie kommt zurück, die Immunabwehr wird gestärkt, Müdigkeit und Erschöpfung klingen ab und wenn man möchte, nimmt man dabei auch etwas ab. Die Ernährung mit basischen Lebensmitteln bzw. eine ganz gezielte Basenkur bringt viele weitere gesundheitliche Vorteile mit sich – welche das sind und wie man so eine Basenkur anlegt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserer erfahrenen Reformhaus® Expertin, der Ernährungsberaterin und Reformhaus® Inhaberin Diana Ludwigs, die selbst Kurse in Basenfasten anbietet.
loading
Comments