DiscoverDas Geheimnis der Bücher - Der drei Fragezeichen-Bücher-Podcast
Das Geheimnis der Bücher - Der drei Fragezeichen-Bücher-Podcast
Claim Ownership

Das Geheimnis der Bücher - Der drei Fragezeichen-Bücher-Podcast

Author: Katrin Boers und Jenny Szatmári

Subscribed: 33Played: 500
Share

Description

Ihr kennt die Hörspiele der Drei Fragezeichen in- und auswendig?
Wir, Jenny und Katrin, lesen die Bücher für euch und klären die Fragen, die ihr euch beim Hören schon immer gestellt habt.
In diesem Fan-Podcast tauchen wir in die geheimnisvolle Welt der Bücher ein. Kapitel für Kapitel fachsimpeln wir über die spannendsten Fälle unserer drei Lieblingsdetektive aus Rocky Beach. Dabei beleuchten wir auch die Entstehungsgeschichten, Motivationen der Autor:innen und den Zeitgeist der Werke.
Das klingt ganz nach einem spezialgelagerten Sonderfall!
37 Episodes
Reverse
Auf die Frage: "Was macht eigentlich Bob?" können wir in dieser Podcast-Episode antworten: jede Menge! Er ist Dreh- und Angelpunkt in dieser Geschichte und er macht soviel mehr als nur Recherche und es geht nicht mal um Mädchen! Wir sind mitten in der Wildnis der Sierra Nevada, es wird spannend, gruselig und blutig. Wir lernen was über Papierläuse und wir üben die stabile Seitenlage. Außerdem wird uns klar, wenn wir unser Erwachsenen-Ich ran lassen würden, gäbe es keine Fall - dann wären wir nicht mal in den Bus gestiegen. Außerdem kommt am Ende mal wieder ein Autor zu Wort und berichtet uns, wie er das Buch geschrieben hat und an was er sich nach über 10 Jahren noch erinnert. Und am Ende gibt es noch eine Neuigkeit!
Kommt mit uns auf große Fahrt, hisst die zerfetzten Segel und schnappt euch ne Buddel Rum, ihr Landratten! Es wird maritim im Podcast und feuchtfröhlich, denn Katrin kriegt einen nassen Hintern und Jenny will noch backen - alles für die Kunst, die Podcastkunst. Wir widmen uns einer mittelalten folge, die eigentlich alles hat, was ein ???-Abenteuer braucht. Und toll ist, dass wir wieder viel mehr Dinge im Buch erfahren, als uns das Hörspiel gibt. In diesem Fall treffen wir nämlich eine geliebte oder gehasste Figur aus einem anderen tollen Fall wieder. Ich gar nur: "Nicht die Bilder!!" - Außerdem haben wir hier einen der besten Abschlusslacher der Reihe und wir helfen vergesslichen Autoren auf die Sprünge. Es lohnt sich, diesen Podcastschatz zu heben!
#34 DGdB Das weiße Grab

#34 DGdB Das weiße Grab

2025-09-0101:55:43

In dieser neuen Podcast-Episode müssen wir uns warm anziehen, obwohl uns bei der Action eigentlich ganz warm werden sollte. Wir machen eine Tour in die Berge und Justus ist Katrin wieder mal zu übergriffig, da wird auch schon mal eine Strichliste geführt, wie oft sich der 1. Detektiv doof benimmt. Jenny gibt dagegen gute Tipps in Sachen Skifahren. Uns begegnen Geister, Detektive und seltsame Naturforscher. Wir polieren unsere Lateinkenntnisse auf und der Podcast-Flucht schlägt zu. Mal sehen oder hören, ob ihr es überhaupt bemerkt. Wir mussten eine Passage wiederholen, weil die verflixte Technik nicht mitgespielt hat. Aber am Ende wird alles gut und wir lachen - auch wenn es keinen Abschlusslacher gibt. Alles muss man selber machen!
Verstolpert kommen wir rein in die neue Folge und wir stolpern auch raus und hinten gibts noch was noch nie Dagewesenes und kurz vor Schluss gibt es auch wieder was Supertolles, was zwar schon mal kam, aber nicht SO. Wir reden und fachsimpeln über drei Stunden über ein relativ neues Buch und stellen wieder einmal fest, was einem alles entgeht, wenn man das Buch nicht liest. Dabei denken wir an Roosevelt und freuen uns einfach über die lustigen Momente im ???-Universum! Danke Mathilda!
Diesmal widmen wir uns wieder einer Klassiker-Folge. Die hat es in sich, denn wir schlagen uns mit seltsamen Schreibweisen und Ausspracheproblemen rum und Dialekt ist eh ein wichtiges Thema in diesem alten Fall. Außerdem geht es um die Bedeutung von Butterbrotspapier, die richtige Besetzung und einen wirklich guten Bösewicht, der erst im Buch so richtig böse wird. - Ein Fall, den die meisten von uns kennen, der bei uns allen aber bestimmt Fragen aufgeworfen hat - bei nur 44 Minuten Kassettenlauflänge. Wir kümmern uns drum und haben eins von den Büchern mit den vielen Covern für euch und für uns gelesen. Und zu lachen gibt es auch wieder jede Menge. Versprochen!
Es ist eine seeehr atmosphärische Podcast-Episode - Wetter passend ausgewählt zur Story. Wir haben nicht nur den Autor, sondern auch einen Zielgruppenvertreter an Bord. Außerdem gibt es Bibelstunde mit Katrin und jede Menge Rechercheergebnisse, die raus wollen. Wir stellen wieder mal fest, wie sehr es sich lohnt, die Bücher zu lesen oder unseren Podcast zu hören! Und am Ende haben wir eine neue Rubrik eingeführt! Also, auch die Juni-folge ist ein "Must-Hear"!
Wir feiern unsere 30. Episode mit vielen besonderen Dingen: Nr. 1: wir haben uns einen spezialgelagerten Sonder-Gast in unsere Mitte geholt! Tom vom SSP redet und fachsimpelt mit uns über diese spezielle Folge, die uns an Orte bringt, wo wir noch nicht waren! Wir knobeln an dem schwierigen Thema Zeitverschiebung herum, lernen was für asiatische Kampftechniken es so gibt und überlegen, wie Hühnerkrallen so schmecken. Und wir haben auch noch was besonderes: Nr.2: es gibt Antworten von einem Autoren, der bis jetzt noch nicht bei uns zu Wort gekommen ist und ganz erhellende Dinge über sein Buch verrät. Und Nr. 3: wir haben wird einen gute Podcast-Länge hinbekommen. Da kann man locker, die Wohnung putzen, inklusive Fenster (innen und außen) und vielleicht sogar flott noch Laminat verlegen! Es lohnt sich natürlich wieder...hört rein!
#29 DGdB Musik des Teufels

#29 DGdB Musik des Teufels

2025-04-0103:07:44

Wir halten uns dran, was das ???-Universum uns vorgibt und zwar, dass die 29. Episode was mit Musik zu tun hat. Das hat sie ganz eindeutig! Außerdem geht es um moralische Fragen, aber auch um Schach und ihr könnte euch, wie Jenny, an einer Rätselfrage probieren. Zu gewinnen gibt es nix, aber die Lösung kommt ganz am Schluss der Podcast-Folge - aber ihr könnt damit vielleicht auf der nächsten Party ein cooles Gespräch führen. Den Schluss der Folge solltet ihr aber sowieso nicht verschlafen, denn ein wichtiger Mann meldet sich zu Wort und den solltet ihr keinesfalls verpassen. Ach, und eine andere wichtige Figur im ???-Kosmos kommt hier zum ersten Mal vorbeigerollt - auch da lohnt es sich, hinzuhören. Also, Ohren spitzen, Schachfiguren aufstellen und hinein ins Vergnügen!
Wir machen einen Abstecher in die Aunella Mountains - und wieder weiß keiner, wo wir sind! In dieser Podcast-Episode hat Peter sehr viel Angst, Justus begegnet seiner Vergangenheit und Bob macht Rühreier. Wir finden so einige Fehler und regen uns auch ein bisschen auf, was uns aber auch den Raum gibt, Dinge zu recherchieren und besser zu wissen. - Es wird eine "normal-lange" Folge, also keine Sorge. Aber wir haben viel für euch im Gepäck - aber leider keine Fragen an den Autor, denn es ist ein Ben-Nevis-Fall und den kennt ja niemand. trotzdem wirds spannend und äußerst psychologisch - macht euch bereit!
Wenn ihr gedacht habt, "Nacht in Angst" war lang, dann macht euch auf unser neuestes Brett von einer Podcastfolge gefasst! Aber wir besprechen auch DIE Klassiker-Folge schlechthin, die außerdem gerade wegen des aktuellen Kinofilms gleichen Namens in aller Munde jetzt. Wenn nicht jetzt, wann denn dann? Na also! Und ihr kriegt die volle Packung: Buch, Hörspiel, Hörbuch UND Film - wie besprechen einfach alle und klären diverse Fragen: nach Astralleibern, Doppelgängern, Schlafwandlern und Mondsüchtigen, aber auch nach spukenden und rauchenden Pfarrern. Außerdem geht es um handwerkliche Fachfragen, nämlich, wie so ein Swimmingpool gekachelt ist und - Katrins dringlichste Frage: Wie groß ist eigentlich dieser Kristallhund! Am Ende besprechen und SPOILERN wir den Kinofilm - also, falls ihr ihn nicht gesehen habt, Achtung und rausgehen, bevor die Kassette umgedreht wird. Ansonsten wird so karpatengehundet wie noch nie!
Wir starten in unser 3. Podcastjahr von DGdB und wer vielleicht vom Jahreswechsel noch einen wirren Kopf hat, ist bei uns genau richtig. Wir widmen uns der wahrscheinlich verrücktesten Kurzgeschichte der drei Fragezeichen und alle kommen auf ihre Kosten. Wir lieben die Geschichte und das Hörspiel und die drei sicher auch. Es gibt viele Reminiszenzen und eine Menge kruden Spaß!
Merry Xmas, liebe Hörende! Diese spezialgelagerte Episode kommt aus Erfurt und sie ist was ganz Besonderes! Wir haben uns extra getroffen, um diese Extra-Episode als Weihnachtsgeschenk für Euch aufzunehmen - in Erfurt, bei Jenny. Ach, so schön uns mal direkt in die Augen schauen zu können und an dem selben Küchentisch über unsere drei Lieblingsdetektive aus Rocky Beach fachsimpeln zu können. Es geht um eine Kurzgeschichte, die im Dezember spielt und wir trinken keinen Kamillentee, wie Bob, sondern lieber Kaffee. Freut Euch auf unser Geschenk für Euch - aber wir haben es auch uns selbst geschenkt. Fröhliche Weihnachten!
Liebe DGdB-Podcast-Gemeinde! Ihr wisst, wir können lang (Hinweis: die Nacht-in-Angst-Episode), aber wir können auch kurz! Naja, oder kürzer! Also, wir haben es versucht, aber unter einer Stunde können wir irgendwie doch nicht, aber ihr wollt das ja auch so, oder? Wir haben uns für diese Folge mal was Saisonales rausgesucht - eine weihnachtliche Kurzgeschichte. deshalb recherchiert Katrin auch nur einmal wettertechnisch und Jenny glänzt mit Fachwortwissen: was ist ein Saturnalienwunder? Jenny weiß es und ihr auch, wenn Ihr die Folge anhört. Und wir haben auch wunderbare Reaktionen auf unsere vorangegangene Folge bekommen - also, es lohnt sich auch diesmal - hört rein!
Es geht wieder um gelbe Bilder - aber nicht um einen verrückten Maler, sondern eine seltsame Malerin. Es lohnt sich genau hinzuschauen und hinzuhören und auch in euch hineinzusehen. In diesem Buch von André Marx stehen wieder viel mehr Dinge, als ihr sie aus dem Hörspiel kennt und das macht diese Episode wirklich toll: Verfolgungsjagd, Schlammschlacht, nächtliche Überfall, ein Haschimitenfürst-Moment, Spurensicherung und ein etwas anderes Ende lohnen den Buch-Hörspiel-Vergleich auf jeden Fall. Außerdem mit einem Aura-Test zum Selbermachen UND Antworten von der Quelle!
50 Jahre ist das Klassikerbuch zu dieser Episode schon alt und wir lernen dabei gleich was abhold, notabene, ausbeinen und kniffen heißt und, dass Termiten böse Viecher sind und Mrs. Darnley vielleicht doch keine elegante Halbweltdame, sondern ein gusseiserner Schmortopf ist!? Außerdem bekommen wir geballte und kompetente Unterstützung von unserem Gast Hanno von Rescherschen und Arschiv, dem besten ???-Podcast aus Aachen! Hanno hat noch mehr Zitate-Tourette als wir! Und es wird ordentlich nostalgisch, weil wir uns über Kassetten umdrehen, Nebenanschlüsse und das Lesen von Straßenkarten unterhalten - ach, die gute alte Zeit! Desweitern decken wir auf, dass Ruffino wahrscheinlich im Rheinland liegt! Und es gibt eine Premiere: ein Solo wird zu Gehör gebracht! Seid auf alles vorbereitet, es wird spannend, lustig, unerwartet!
"Haben die Lack gesoffen?" - Das könnte man sich bei dieser Episode fragen und könnte dabei sowohl die Protagonisten, die Autorin und auch die Podcasterinnen zu Recht fragen. aber, hört selbst. Ja, es ist schon wieder ein bilder-Fall - aber unbeabsichtigt. Ist einfach so passiert! Wir haben wieder mal ein Abenteuer aus der Crimebuster-Ära und dementsprechend kommen Freudinnen, Kirschkuchen und Autofahrten vor. Und viele Dinge, die neu sind: Onkel Titus wird Auftraggeber, Tante Mathilda hat eine Schrotflinte, es gibt einen Lautsprecherknopf am Telefon in der Zentrale. Außerdem gibt es Wissenwertes über Kamelhaar-Mäntel, Vincent van Gogh und die Farbe Gelb. Außerdem wimmelt dieser Fall von Träumen und seltsamen Geschichten und es gibt Krach im Jonas-Paradies! Viel dabei und wir bedanken uns auch mal bei André Minninger - mehrmals. Da hilft nur: reinhören!
Diese Podcast-Episode hat es in sich, oder unter sich oder hinter sich. Auf alle Fälle steckt viel drin. Wir treffen "lustige" Gesellen wie Brock Duff, Eudora Kretschmer und Mrs. Esperson - dazu Drachen, Katzenfrauen, Zauberer und Cowboys und nackte Madonnen und hysterische Glühbirnen. Es ist mal wieder ein Kunstfall - aber, die mag Katrin ja richtig gerne und Jenny bekommt auch wieder ihre Szenenwechsel. Beide bekommen am Ende noch unterwartete Antworten und sie entdecken beim Besprechen der Folge etwas auf dem Cover, das sie bisher noch nicht gesehen haben. Mehr Aufregung und Spannung und Spaß kann man von einem Podcast nicht bekommen - also, Ohren auf und reingehört!
#19 DGdB Nacht in Angst

#19 DGdB Nacht in Angst

2024-07-0104:08:12

Das ist Jennys Lieblingsfolge! Und sie gilt auch als die Lieblingsfolge von Andreas Fröhlich, denn es ist eine echte Bob-Folge, jedenfalls beim Hörspiel. Also am besten nix kaputt machen! In unserer Episode, die mit über 4 Stunden fast so lang ist wie die Handlung im Buch, spielt Jenny Die-Hard-Bingo und Katrin gibt die diamanten-Expertin. Außerdem sind jede Menge VOLLIDIOTEN unterwegs, es gibt eine To-Do-Liste für angehende Ganoven und wir reden über Schuhe und die Vor- und Nachteile des Barfußlaufens. Und ganz am Ende meldet sich auch der Autor André Marx zu Wort. Eine knallvolle Folge!
#18 DGdB und der Eisenmann

#18 DGdB und der Eisenmann

2024-06-0102:54:57

Nein, es geht nicht um den Eismann von Medow Fresh, sondern um den Eisenmann von Drago Martinez! Ein pickepackevolles Buch, das erst einmal ganz harmlos mit einem Tag am Strand für unsere drei Freunde startet, bis Justus plötzlich auf die verrückte Idee kommt, zu einer ehemals verseuchten Insel zu schwimmen. Und auf der Insel begegnen wir dann nicht dem Eis- sondern Eisenmann. Und so wie Jenny Szenewechsel über alles liebt, mag Katrin gerne die Geschichte in der Geschichte. Da macht das Hörspiel auch eine gute Figur, denn die Musik in dieser Folge ist absolut großartig. Außerdem kommt Goodween vor, darüber können wir jetzt streiten. Katrin hat da eine klare Meinung! Außerdem lernen wir viel über Biokampfstoffe und Tapeten. Also, es wird spannend und am Ende gibt es sogar ein Eis!
Die Krypto-Zoologen unter euch werden begeistert sein - in dieser Episode gibt es jede Menge Kryptoiden und neben Nessi auch noch einen Messi! Jenny und Katrin begeben sich in eine ???-Folge voller Szenenwechsel, kämpfen weiter hinten auch mal charmant mit der Technik und der außerirdische Serien-Held ALF findet Erwähnung. Sie plaudern außerdem aus dem Nähkästchen über miterlebte Verfolgungsjagden und gehen der Frage nach, wie lange eigentlich das Verfassen eines polizeilichen Protokolls dauert? Am Schluss der Episode erwartet euch noch ein ganz besonderes Leckerchen in Form einer exklusiven Ankündigung für ???-Fans! Es lohnt sich wieder einmal NICHT einzuschlafen!
loading
Comments