Discover
Das Podjournal

Das Podjournal
Author: Redaktion Podjournal
Subscribed: 3Played: 3Subscribe
Share
© All rights reserved. 2024
Description
In diesem Podcast geht es um Nachrichten aus der deutschsprachigen Indie-Podcastszene. Also um die Menschen, die Podcasting aus Leidenschaft und nicht in erster Linie als Geschäftsmodell betreiben. Themen sind u.a. Aufnahmetechnik, neue Hostingdienste, bessere Workflows und Offline-Treffen. Alle Infos und der RSS-Feed stehen auf podjournal.de
37 Episodes
Reverse
Holla, dieser Monat war aufregend! Es gab Ärger für Podcast Addict, eine Sicherheitslücke bei Podlove, der Online-Audio-Monitor ist erschienen und eine auf AI-Slop spezialisierte Firma ballert pro Woche 3.000 Episoden raus.
Weiterführende Links:
Beschreibung der Sicherheitslücke in Podlove 4.2.6
Was man als Seitenbetreiber tun kann
Was man auf Server-Seite tun kann
Und weil ich es nicht explizit gesagt habe: Podlove Publisher 4.2.7 ist sicher! Sofort updaten, wenn das noch nicht geschehen ist.
3.000 Podcast-Episoden pro Woche
Interview mit der Chefin im Podnews Weekly Review
Matt Deagan dazu
Podcast Addict: Release Notes zum Werbe-Overlay und zur Roaming Kontrolle
Update für Overcast
neue Ultraschall-Version
Online-Audio-Monitor 2025 (PDF)
Podcast-Spenden ohne Umsatzsteuer?
meine Episode zum International Podcast Day
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
fyyd ist aus der Liste der verwendeten Suchmaschinen der aktuellen AntennaPod-Version rausgeflogen, posuma ist zwei Monate nach dem Start schon wieder offline und Podradar nutzt jetzt auch bestehende Transkripte für seine Suche. Man könnte meinen, es ginge in diesem Monat nur um Podcast-Suche - stimmt aber nicht.
Weiterführende Links
Releasenotes AntennaPod 3.9
Update Podradar
Interview Posuma-Projektteam
Updates für Apple Podcasts mit ios 26
bessere Statistiken in Apple Podcasts Connect
“Spotify kills“ von Pixelbeschallung
Mastodon-Post von Pixelbeschallung-Host Poldi
Digimonitor Schweiz (PDF)
Bitkom zu Nutzungszahlen im Podcasting
The Power of Punk Rock Podcasting
offenbar keine Subscribe in 2025
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In dieser Episode spreche ich über Updates bei Pocket Casts, Overcast, Auphonic und Apple Podcasts. Außerdem thematisiere ich einen vermeintlichen Bug bei Castopod und Upgrades für Nutzende von bestimmten Røde-Geräten.
Weiterführende Links und Quellen
Update für Pocketcasts
Gerücht um ein Update bei Overcast
Podradar
Diskussion im Sendegate
Talknow: “Fernsehsender” für Podcasts
Das Interview dazu im Beifahrersitz-Newsletter
Auphonics Statitic Denoiser kann jetzt mehr
Presets teilen bei Auphonic
Hörbeispiel von Enhanced Dialog für Apple Podcasts (MP4-Direktlink!)
Røde CallMe
So many Voices
Podstock-CfP
Ankündigung zum #ganzohr2025 im Sendegate
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Langsam macht es wirklich Spaß, transkribierte Episoden anzubieten: Allein vier Meldungen beschäftigen sich diesen Monat damit, wer alles Transkription anbietet, einbindet oder für Magie nutzt.
Weiterführende Links:
Beyerdynamic wurde von einer chinesischen Firma aufgekauft.
den Download der Podcast-Studie von SevenOneAudio gibt es nur gegen persönliche Daten
Virtuelles Streamdeck
Husten, Räuspern und Niesen entfernt Auphonic jetzt automatisch
ZDF und Bundesarchiv stellen historische Videoclips unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz
Spotify jetzt mit Transkripten
Mehrspurtranskriptionen bei Hindenburg Danke, Christoph!
neue Features bei Podcast Addict
Posuma ist online
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Spotify hat im vergangenen Monat mit der neuen Metrik “Plays” für einige Aufregung gesorgt. Youtube ist die beliebteste Plattform für Video-Podcasts der Deutschen. Campfire und der Merger zwischen Studio Bummens und ProSiebenSat1 sind Thema dieser Episode und ich habe ein neues Generative AI-Feature von Google ausprobiert.
Weiterführende Links:
Ankündigungsartikel zu Spotify Plays
The Verge dazu
NBC dazu
Youtubes Podcast-Top 100
Apples Kreativ-Paket
soundbett.de zur Podcast-Studie 2025
Campfire FM
podcast.de dazu
ProSiebenSat1 hat Studio Bummens gekauft
Overcast Code Rewrite
Empfehlungen bei Pocket Casts
Audio-Web-Editor bei Auphonic
neue Mixrooms-Beta bei StudioLink
Roadmap des Entwicklers
Googles AI-Studio
Podstock startet Ticketverkauf
Podcamp Düsseldorf
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
(Generative) KI ist einmal mehr das bestimmende Thema dieser Episode: Darunter die neuen automatisierten Transkripte bei Pocket Casts Plus und den KI-Chatbot DeepChat von Deepcast für Interaktionen mit Hörern. Ich betrachte auch Notebook LM von Google Labs, das Texte zusammenfassen kann, sowie die Fortschritte der Podcast-App Castro. Weitere Themen sind neue Tools wie das KI-Modul von Audacity und Faircamp als Lösung für statische Webseiten.
Weiterführende Links:
Pocket Casts
Deepcast
Podnews dazu
NotebookLM jetzt auch auf deutsch (offizieller Blogpost und Quelle für den dritten O-Ton)
die Quelle für den ersten O-Ton
der Radiobeitrag über Batteriespeicher ist noch nicht gesendet, das liefere ich nach
KI-Tool für Audacity
neues Feature bei Auphonic: Bandwith Extension
“Jahresrückblick“ von Castro
Faircamp 1.3-Ankündigungs-Post auf Mastodon
Mobys 500 Gratis-Tracks
Studie zur Soundqualität bei Podcasts ($), danke Bernd!
Methodisch Inkorrekt dazu (Thema 2, etwa bei 1:26:16)
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Diesmal gibt es Diskussionen um ein neues Auphonic-Feature, einen Webplayer und kostenlose Open Source-Plugins für Schnittsoftware unter Windows, Maxc und Linux.
Spotifys Partnerprogramm kommt nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz
Releasenotes zur neuesten Version von Podcast Addict
kostenlose Open Source-Audio-Plugins
Diskussion um Auphonic-Werbejingle im Sendegate
Headliner mit Wasserzeichen
Focusrite Control Panel für Linux
Podtrak P2
Auf Distanz Meta-Episode über die Schwedenreise
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In diesem Monat sind mir nur wenige Podcast-Nachrichten aufgefallen. Wenn du Themenvorschläge hast, findest du die Kontaktdaten am Ende der Shownotes jeder Episode.
Weiterführende Links:
Pocketcasts
Podnews über den neuen Anmeldeprozess bei Apple
Subscribe 12-Orgathread im Sendegate
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In dieser Episode sind es hauptsächlich Apps und Tools, die ich im vergangenen Monat relevant fand. Aber es gibt auch ein neues Mikrofon, das Shure auf der CES vorgestellt hat und einige Veranstaltungstipps. Zum Schluss habe ich vielleicht noch einen Tipp für die Neigungsgruppe “Monetarisierung von Videopodcasts”.
Weiterführende Links:
“Audio-Podcasts: Gekommen, um zu bleiben“
AntennaPod 3.6
Frontend für RSS-Feeds
Podlove Publisher 4.2
Castopod-Testinstanz
Shure MV7i
Winter-Podstock
Podcamp Düsseldorf
So Many Voices
Sandro Schröder über die erste So Many Voices-Konferenz
Sachvideos bringen auf Pornhub mehr Einnahmen, als auf Youtube
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Ich bin kein Freund von hohen Abspielgeschwindigkeiten. Ich finde, das nimmt dem Podcast die Intimität, die dieses Medium inhärent hat. Ich kann aber nachvollziehen, dass es Leute gibt, die das anders sehen und möglichst viel Podcastkonsum in ihre verfügbare Zeit bringen wollen. Für die scheint ein Update von Podcast Addict wie gemacht zu sein, über das ich heute auch spreche. Außerdem geht es um eine Herausforderung für die Interessengruppe Löten, Änderungen in iOS 18.2 und eine Nachfolger-Suche.
Weiterführende Links:
Scientists for Future Episode 36
Die ersten 12 offiziellen Plugins für Castopod 2.0
Änderungen bei iOS 18.2
Podcast Addict jetzt mit siebenfacher Abspielgeschwindigkeit
AKG Perception zum Neumann U87 umlöten?
Releasenotes Ultraschall (für 5.1.1 runter scrollen und in den jeweiligen Absätzen gucken)
Deutscher Podcastpreis findet 2025 nicht statt
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Wir müssen noch einmal über KI-generierte Podcasts sprechen. Dirk wies darauf hin, das NotebookLM nicht originär für die Podcastproduktion gedacht ist. Trotzdem passiert das buchstäblich tausendfach und es gibt jetzt auch noch ein neues Tool dafür. Ich habe Christian von fyyd dazu befragt. Und mit Erscheinen dieser Episode sind es noch vier Wochen bis zum Start von “Spotify for Creators”. Mit Denise vom Newsletter “Beifahrersitz” habe ich darüber gesprochen, was das für Indie-Podcasts heißen könnte.
Weiterführende Links:
GenFM von ElevenLabs
die Liste bekannter NotebookLM-Podcasts von Listennotes
fyyd.de
Ein Bericht über die Präsentation von “Spotify for Creators”
Denise’ Newsletter-Ausgabe dazu
Denise’ Podcast “Sind wir schon da?” heißt in Wirklichkeit “Sind wir endlich da?”, sorry, dass ich mich mit dem Titel verhauen habe!
Nachklapp zur “So many voices”-Konferenz von Niklas Münch, den Medientagen Bayern und als Linkliste im Sendegate
dieses Mal nicht explizit erwähnt: Der Wisspod-Kaminabend steht wieder an.
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Mit David Reiter bespreche ich seinen Reichweiten-Steigerungs-Baukasten Sankt Audio und dann geht es heute viel um generative KI in Podcasts. Gruseliges Zeug, echt.
Weiterführende Links:
Janas Zusammenfassung der Spotify-Fan-Studie über Videopodcasting
Änderung bei den Spotify-Kommentaren
Sicherheitsupdate bei Podlove
Der Auphonic-KI bei besseren Episodenbeschreibungen helfen
Sankt Audio mit Informationen zum Crowfunding
ListenNotes.com: NotebookLM ist eine Gefahr für die Podcast-Welt
Redditor lässt NotebookLM-“Hosts” “erkennen”, dass sie nicht echt sind
Die deutsche Übersetzung eines auf englisch geführten Interviews bei “Alles gesagt?”
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Vom 18. bis 20. Oktober fand die SUBSCRIBE11 in Berlin statt. Es war ein intensives Wochenende voller Inspiration und Rumgenerde. Traditionell geben dort auch einige Open Source-Projekte einen Einblick in ihre Arbeit, die aus der Community entstanden sind. In dieser Episode fasse ich also die Keynotes von Ultraschall und Podlove zusammen.
Weiterführende Links:
Jorams Vortrag
Ultraschall-Projektseite
der Ultraschall-Youtube-Kanal
Erics Vortrag
Podlove-Projektseite
Podlovers Podcast
alle Videos von der SUBSCRIBE11
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Im vergangenen Monat haben viele Apps neue Funktionen hinzugefügt, es gibt neues Technik-Spielzeug von Røde und ich frage mich: Ist der Video-Boom in der Spotify-Podcast-Sparte tatsächlich so groß? Und falls ja: Wieso bezahlen die Youtubern siebenstellige Beträge dafür, dass sie ihre Videos auch bei Spotify als Videopodcast hochladen?
Die Links zur Episode:
Neue Features in Castro
Overcast demnächst mit OPML-Export
Transkripte in Pocket Casts
AntennaPod 3.5
neue Community-Features bei Podimo
Youtube stellt “Hype” vor
US-Studie zum Podcast-Hörverhalten
ARD-ZDF-Medienstudie zu Podcasting
Ausha erklärt den Spotify-Algorithmus
https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2024-09-12/spotify-looks-to-pay-video-creators-to-put-shows-on-platform
Rødecaster Video vorgestellt
Review dazu
Beta-Firmware für Rødecaster erlaubt virtuelle Kanäle
Streamdeck-Plugin für Reaper mit Ultraschall
Auphonic verändert den Filler-Cutter
WissPod-Kaminabend
Podstock-Termine der kommenden drei Jahre
Alle Infos zur Subscribe 11
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In dieser Episode des Podjournal bespreche ich die Entwicklungen in der deutschsprachigen Indie-Podcast-Szene im September 2024. Ich stelle das Shure SM4 Mikrofon vor und erläutere seine Eignung für ruhige Umgebungen. Zudem berichte ich über die neue Web-Version von Apple Podcasts und die Herausforderungen durch Apples Provisionspolitik. Ein Highlight ist die Musikbibliothek Thrumm für hochwertige Produktionsmusik sowie die neue SprecherInnen-Erkennung von Auphonic. Ich bespreche auch Headliner für Videoinhalte. Abschließend gebe ich einen Ausblick auf bevorstehende Podcast-Events und lade die Community zur aktiven Teilnahme an der Subscribe 11 ein.
Neues von Shure: Großmembran-Kondensator SM4, MV7+ ist jetzt OBS-zertifiziert
Thrumm bietet Produktionsmusik für Podcasts
Apple Podcasts jetzt als Webversion
Apple vs. Patreon
Neues von Auphonic: Team-Accounts, automatische SprecherInnen-Erkennung
Headliner postet jetzt auch zu Insta und Facebook
Spotify hat kommerzielles Podcasting in Südamerika erst erschaffen und dann mit dem Arsch wieder eingerissen
Förderung für hochwertige, österreichische Podcastproduktionen
PodFest Berlin
Dezibel-Konferenz
Call for Participation Subscribe 11
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Mit einer neuen Podcast-App kann man jetzt gegen Geld Werbung überspringen. Was soll da schon schief gehen? Außerdem hat Spotify diesen Monat ein bahnbrechendes neues Feature für mehr Audience Engagement ausgerollt. Ich bin von den Socken!
Podnews Weekly Review über Adblock Podcasts (das Interview mit dem Entwickler startet bei 18’12’’)
AntennaPod braucht UX-Hilfe
Overcast mit Redesign und neuer Codebasis
Spotify baut die Kommentarfunktion aus
Deutscher Podcastpreis verliehen
Wisspod-Kaminabend am 8.8. (remote)
Subscribe 11: Tickets, Call for Participation
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Diesen Monat gibt es nicht viel zu erzählen: Ich habe mich vor vier Wochen mit zwei Punkten vertan, das tut mir leid. Diesen Monat gibt es eine neue App, neue Nutzungsbedingungen, ein Update und Tickets für eine Podcastkonferenz. Entweder war im Juni nicht viel los oder ich war nicht aufmerksam genug.
Shownotes:
Neue Podigee-App
neue Castopod-Version
neue Spotify-Nutzungsbedingungen bei podnews.net
Vorverkauf und Call for ideas für die So many voices-Konferenz
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Am 24.6 ist Schluss für Google Podcasts, zum Glück gibt es die kostenlose und datensparsame Open Source-App AntennaPod für alle Android-Podcast-Junkies. Die hat gerade im April ein Code-Lifting bekommen. Wer Shure-Mikrofone mit USB-Anschluss nutzt, braucht bald eine neue App dafür, Hindenburg transkribiert jetzt besser und meine Fresse gibt es dieses Jahr viele Podcast-Veranstaltungen! Zu den dreien, die ich vor vier Wochen angekündigt habe, kommen diesen Monat noch drei dazu. Crazy.
Shownotes:
- Enddatum für Google Podcasts
Google Graveyard
AntennaPod 3.4-Ankündigungs-Tröt
Blogbeitrag zum Code-Lifting
Youtube-Video zu HindenburgPro und der besseren Transkription
Auphonic macht Atemgeräusche leiser
Ideen für gute Shownotes
Heinz-Oberhummer-Award für Wissenschaftskommunikation an “Methodisch Inkorrekt” verliehen
Civis Medienpreis für “Ostkinder”
Podcamp Hamburg
“So many voices”-Konferenz von Hauseins
Castcon von Bosepark Productions (Ich sprach versehentlich von “Podcon”, das bitte ich zu entschuldigen!)
Podstock
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Auch in diesem Monat gibt es wieder spannende Tipps zu Technik und Software - unter anderem den Aufruf zum Beta-Test der neuen Ultraschall-Version. Außerdem ist ein neuer Podcast über’s Podcasten an den Start gegangen und ich gebe eine Einschätzung zu den ersten beiden Episoden ab. Ich spreche außerdem über ein neues Mikrofon von Røde und weise auf zwei Veranstaltungen hin.
Shownotes:
Ultraschall-Betatest
Castopod: Version 1.11
Pocket Casts-Update, Kapitelmarken überspringen
Migrationstool für Google Podcasts
Røde Interview Pro, Vorbestellermöglichkeit, ausführlicher Test
Gezielt - Der Reichweiten-Podcast, Episode 1
Anleitung für Fediverse-Connection und Podcasting 2.0
Podigee und RTL+
GanzOhr 2024
Berlin Podcast Week
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In dieser Episode spreche ich über neue Hard- und Software für’s Podcasting. Außerdem gibt es eine Studie von Ausha zu Podcast-SEO in Apple Podcasts, ein neues Portal für Literaturpodcasts, das Mysterium um die Podlove-Plugins und ihr Verschwinden aus dem Wordpress-Plugin-Verzeichnis ist gelöst und es gibt Neues von der Subscribe 11.
Shownotes:
Neue Recorder von Zoom, Testbericht H6 Essential
USB-C-Verbindung von Zoomgeräten und dem iphone 15
Neues Ansteckmikrofon von Shure Pressemitteilung, Testbericht von Heise (Paywall)
Transkript-Editor bei Auphonic
Podlove-Plugins und Wordpress: Mastodon-Post des Projekts, Rant von Alexander, Podcast-Episode
Podlove-Team wünscht sich Feedback, Fazit-Episode zum ersten Sprint
AntennaPod braucht Hilfe für Echo
Audacity 3.5 kommt
SEO funktioniert auch bei Apple Podcasts
Lesetipp: “Schadet Youtube der Podcast-Szene?”
Hat ein Podcast bei der Verhaftung Daniela Klettes geholfen?
Literaturpodcasts.de
Sandros Meinung zur Spotify All Ears
Monetarisierungstücken bei Spotify
Subscribe 11
Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz.
Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt.
Die Musik ist von Sonorius.
Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!