Discover
Stückwerk Podcast

250 Episodes
Reverse
Erntedank - und ein Predigttext, in dem das Wort "Danken" nicht ein einziges Mal fällt. Lea und Esther unterhalten sich darüber, warum Jes 58 gerade an Erntedank so wertvoll ist und was Leerstellen mit Danken zu tun haben. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Triggert der "Teufel" so sehr, dass er den Zuspruch der Fürsorge Gottes überstrahlt und die Sorge nur größer macht, statt kleiner? Das fragen sich Hannah und Katja in der Folge zum 15. Sonntag nach Trinitatis anhand des Bibeltextes 1.Petr 5, 5b-11. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Jakob erschauert über die unerwartetete Gottesbegegnung in Bethel, von der der Predigttext in 1. Mose 28,10-22 erzählt. Astrid feiert die Übersetzung von Buber/Rosenzweig und Lea lässt Rezeptionen aus benediktinischer Tradition einfließen. Die beiden sprechen über Grundsteine, die die Erzeltern legen, und darüber, wo man Gott so ausversehen begegnen kann wir Jakob. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
"Aber was ich habe, das gebe ich dir." Das verspricht Petrus einem Gelähmten, den er in Apg 3,1-10 heilt. Das Stückwerk-Team unterhält sich darüber, was die Erzählung in ihnen auslöst. Steht die "schöne Pforte" im Text in Spannung zum behinderten Körper des Mannes oder lädt sie dazu ein, die Schönheit aller Körper anzuerkennen? Dazu lädt jedenfalls die Lektüre von Nancy L. Eiesland, "Der behinderte Gott", Würzburg 2018, ein. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Predigttext aus Hi 23 ist ein poetischer Text mit viel Gerichtsthematik. Astrid und Lea lesen ihn aus der Buber/Rosenzweig und Luther-Übersetzung. Sie sprechen über Gottesbilder, Theodizee und Klage als starke Gattung einer Beziehung zu Gott. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jesus und ein Schriftgelehrter begegnen sich (Mk 12, 28-34) und Anna und Esther lernen viel darüber, was Beziehungsqualität ausmacht - zwischen Menschen, Gott - in Beziehungen, Religionen und über Meinungsgrenzen hinweg. Lest und hört rein. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
In dieser Folge geht es um Brot: Hunger, das Ulmer Brotmuseum und die Brezel als Abendmahlsgebäck - achja und Jesus als Brot des Lebens. Astrid und Lea gehen am Predigttext aus Joh 6,30-35 entlang und betten ihn in den liturgischen Kontext ein. Lea teilt ihre Expertise zu Gesangbuchliedern rund ums Thema Abendmahl und ihr herausragendes Wissen zu Broten. Hört rein - und vergesst nicht, euch ein Stück Brot bereit zu halten. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Ein harter Brocken, was in dem Predigttext 1Petr 2,2-20 aus dem Eckstein bzw. Grundstein gemacht wird und wie exklusiv das Heil hier auf die Christusgläubigen verhandelt wird, finden Astrid und Timo. Die Fülle der Bilder von Steinen, Priestern und Licht bietet jedoch gute Anknüpfungspunkte für verschiedene Gottesdienstbesucher*innen. So kann Taufe oder Abendmahl gefeiert werden oder richtig intensiv über das Motiv der Auserwählten kritisch eingegangen werden. Timo hat zu den Auserwählten im Kontext vom 500 Jahren Bauernkrieg einen Artikel im Buch "Dran! Dran! Dran!" von Krampitz und Scharenberg herausgegeben, geschrieben. Dieses wird hier vorgestellt: youtube.com/watch?v=jnKhPt7ZRSQ Timo findet ihr auch unter kirche.social @timo Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Heute ist Luzia Sutter Rehmann bei Stückwerk zu Gast. Die Basler Neutestamentlerin und Podcasterin legt gemeinsam mit Astrid den Predigttext zu Mt 9,35-10,1(2-4)5-10 aus. Hört rein, wenn ihr euch fragt, was die Zwölfzahl der Jünger*innen bedeutet und wie frau mit den ausschließlich männlichen Jüngernamen umzugehen ist. Der Text läd dazu ein, gemeinschaftlich Hoffnungsvisionen angesichts von Kriebserlebnissen und -bildern zu entwickeln. Hier könnt ihr den Podcast "Feministische Bibelgespräche" von Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich nachhören (Folge 10 zu den zwölf Aposteln): https://www.eaberlin.de/themen/projekte/feministische-bibelgespraeche/ und hier könnt ihr mehr über Luzia Sutter-Rehmann erfahren: https://www.luziasutterrehmann.ch/ Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks..
Ein Bibeltext mit eindrücklichen Bildern und Worten: Ein Balken im eigenen Auge!? Und die Aufforderung "Richtet nicht!" Aber bin ich nicht manchmal ganz dankbar, wenn mich jemand auf meine eigenen kleineren und größeren Holzstücke im Auge hinweist? Ist ein Leben ohne zu richten überhaupt wünschenswert und nicht potentiell recht gleichgültig und einsam? Simon und Max sinnen den biblische Bildern und Imperativen nach und fragen sich, wo predigende und hörende Personen in den Text finden und vielleicht sogar zur herausfordernden und zugleich barmherzigen Selbsterkenntnis geführt werden.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Hannah und Benjamin kommen mit 1Tim 1,12-17 voller Dankbarkeit ins Schwärmen über die bedingungslose Gnade oder das bedinungslose Vertrauen Gottes in uns. Glaubensvorbilder und Glaubensbiografien spielen dabei auch eine Rolle. Und, so halten sie fest, die Gnade Gottes weist ja auch über das Leben hinaus. So kommt es am Ende noch zu einem Diskurs zum Thema Allversöhnung. Und dann, wirklich ganz am Ende, auch noch zu einem kurzen Blick ins evangelikale Christentum.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Kaufen ohne Geld - wo gibt’s das schon außer im Himmel? Und in Jesaja 55… Esther und Regina denken über diese Fülle nach. Also: kommt, hört zu und denkt mit. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken. Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Astrid und Max gehen dem Predigtext in seinen abstrakten Begriffen und seinen Spitzen nach. Dabei geht es um Zeug*innen, Gericht, Schriftverständnis und die Problematik antijudaistischer Traditionenen. Sie setzen den Text zur Erzählung vom reichen Mann und dem armen Lazarus im Evangeliumstext in Lk 16 und zum Wochenlied EG 382 "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr" von Lothar Zenetti in Beziehung. Damit versuchen sie den fordernden Fragen Jesu mit zweifelndem Suchen von Glaubenden zu begegnen. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
"Die Schlüssel zum Himmelreich" - Esther und Iris können nicht anders als über die Papstwahl zu sprechen. Aber natürlich auch noch über vieles andere, das die Verse aus Mt 16, 13-19 an Pfingstmontag zum Klingen bringen.Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Hannah und Astrid sprechen zu Pfingsten über Joh 14,15–27. Sie balancieren das Beziehungsgeschehen in und um Gott neu aus und versuchen die Knoten zu entwirren. Und sie fragen sich: Was ist das eigentlich mit dem Geist der Wahrheit? Hört rein in die neue Folge Stückwerk! Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Breite X Länge X Höhe X Tiefe - nein, es geht nicht um eine Kommode, die über Kleinanzeigen vertickt wird, sondern um den Predigttext aus Eph 3,14-21. Astrid und Judith gehen im Gespräch durch verschiedene Räume: Warteräume, Spielräume,... ganz konkret und metaphorisch. ""Kali dinami"" - ""gute Energie bzw. Kraft"": Der griechische Wunsch soll in der Wartezeit zwischen Himmelfahrt und Pfingsten Kraft spenden. Neben Ideen zur Predigt bekommt ihr in der Folge auch ganz konkrete Gestaltungsideen für den Gottesdienst. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.