Discover
Stückwerk Podcast
260 Episodes
Reverse
Wenn alles auf dem Spiel steht - Himmel und Erde und was dazwischen ist… Wie begegne ich solchen Veränderungen? Christin und Esther entdecken in Lk 21, 25-33 eine erwartungsvolle Aufrichtigkeit und das Warten auf den Sommer. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
In Röm 13,8-12 geht es um die Liebe. Christian und Lea fragen sich, was diese Liebe eigentlich ausmacht und was der Text in der Vorbereitungszeit auf das "Fest der Liebe" beitragen kann. Dabei merken sie, dass Paulus hier gar nicht so weit vom Einzug nach Jerusalem weg ist, wie es zuerst den Anschein haben kann. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Ein Satz verändert alles - zumindest bei den 10 jungen Frauen, von denen es nur 5 zum Hochzeitsfest schaffen (Mt 25, 1-13). Was das mit dem Reich Gottes zu tun hat und was nicht, darüber unterhalten sich Esther und Luzia. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Die letzten Verse von Hiob 14,1-17 lassen sich ganz unterschiedlich übersetzen. Bietet Gott Hiob einen Schutzraum oder ist Gott erdrückend nahe? Diese Doppeldeutigkeit nehmen Nancy und Lea zum Anlass, über die Ambiguitäten des Leidens, der Klage und des Lebens im Ganzen nachzudenken.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach-jetzt- Netzwerks.
Zwischen Gott, den Menschen und allem Gewürm wird ein Bund geschlossen. Zwischen den Wolken spannt Gott einen Regenbogen als Zeichen seiner T-REUE. Gott will mit seinem ganzen Herzen nie wieder eine Sintflut schicken. Inspiration zu dem Predigttext in 1. Mos 8,18-22; 9,12-17 gibt es hier in der Folge mit Astrid und Timo - und als Liturgie des "Queere Tiere" Familiengottesdienstes auf der Homepage des befreiungstheologischen Netzwerks: https://befreiungstheologisches-netzwerk.de/queere-tiere-auf-der-arche/ Timo könnt ihr auch folgen unter kirche.social/@timo. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Das Shema Yisrael, "Höre Israel" ist für Jüd:innen ein grundlegender Text. Lea und Luisa gehen der Frage nach, wie man diesen Text eigentlich evangelisch verstehen und empfinden kann – gerade für das Reformationsfest. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Jesus heilt einen Menschen am See Betesda – eine bekannte Geschichte in Joh 5,1-16, die Astrid und Lea dennoch exegetisch und theologisch herausfordert. Es geht um das Verhältnis von Krankheit und Sünde, Jesus als Mensch, Heilung und Heiligung. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Der Glaube ohne Werke ist tot - Esther und Nancy vollziehen nach, wie beides zusammengehört. Und entdecken dabei noch manch anderes - auch, was das mit Telefonklingeln zu tun hat. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Rahab fordert heraus, die eigenen Bilder über Sexbarbeiterinnen und Landnahme zu reflektierten, finden Astrid und Timo. Sie ist eine starke Frau, die zwei Israeliten zu einem Schwur veranlasst, um ihre Liebsten zu retten. Ihr Haus steht auf der Stadtmauer und auch sonst bewegt sie sich auf der Grenze. Das Thema Grenze kann mit dem Wochenlied "Mit dir, o Herr, die Grenzen überschreiten" (EGE 26) aufgegriffen werden. Auch die Entstehungsgeschichte zu "Meine engen Grenzen" könnte mit der Rahaberzählung in Beziehung gebracht werden vgl. youtube.com/watch?v=gCEvyXROCV0. Ein Bild von Rahab mit dem roten Seil als "Grafikfehler" könnt ihr in Büchern über Arbeiten von Sieger Köder sehen, z.B. erschienen im Schwabenverlag: "Stark und schwach wie du und ich" (Susanne Herzog, Hg.) oder "Schwestern, Mütter und Prophetinnen" (Kathrin Buchhorn-Maurer, Hg.). Timo könnt ihr auch folgen unter kirche.social/@timo. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Erntedank - und ein Predigttext, in dem das Wort "Danken" nicht ein einziges Mal fällt. Lea und Esther unterhalten sich darüber, warum Jes 58 gerade an Erntedank so wertvoll ist und was Leerstellen mit Danken zu tun haben. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Triggert der "Teufel" so sehr, dass er den Zuspruch der Fürsorge Gottes überstrahlt und die Sorge nur größer macht, statt kleiner? Das fragen sich Hannah und Katja in der Folge zum 15. Sonntag nach Trinitatis anhand des Bibeltextes 1.Petr 5, 5b-11. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Jakob erschauert über die unerwartetete Gottesbegegnung in Bethel, von der der Predigttext in 1. Mose 28,10-22 erzählt. Astrid feiert die Übersetzung von Buber/Rosenzweig und Lea lässt Rezeptionen aus benediktinischer Tradition einfließen. Die beiden sprechen über Grundsteine, die die Erzeltern legen, und darüber, wo man Gott so ausversehen begegnen kann wir Jakob. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
"Aber was ich habe, das gebe ich dir." Das verspricht Petrus einem Gelähmten, den er in Apg 3,1-10 heilt. Das Stückwerk-Team unterhält sich darüber, was die Erzählung in ihnen auslöst. Steht die "schöne Pforte" im Text in Spannung zum behinderten Körper des Mannes oder lädt sie dazu ein, die Schönheit aller Körper anzuerkennen? Dazu lädt jedenfalls die Lektüre von Nancy L. Eiesland, "Der behinderte Gott", Würzburg 2018, ein. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Predigttext aus Hi 23 ist ein poetischer Text mit viel Gerichtsthematik. Astrid und Lea lesen ihn aus der Buber/Rosenzweig und Luther-Übersetzung. Sie sprechen über Gottesbilder, Theodizee und Klage als starke Gattung einer Beziehung zu Gott. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jesus und ein Schriftgelehrter begegnen sich (Mk 12, 28-34) und Anna und Esther lernen viel darüber, was Beziehungsqualität ausmacht - zwischen Menschen, Gott - in Beziehungen, Religionen und über Meinungsgrenzen hinweg. Lest und hört rein. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
Jede Woche unterhalten sich in diesem Podcast zwei Menschen über einen Predigttext der kommenden Wochen. Ziel ist, im lockeren Gespräch Gedanken und Impulse für eine Predigt zu geben.
Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerkpodcast sind wir auf Instagram zu finden.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.
In dieser Folge geht es um Brot: Hunger, das Ulmer Brotmuseum und die Brezel als Abendmahlsgebäck - achja und Jesus als Brot des Lebens. Astrid und Lea gehen am Predigttext aus Joh 6,30-35 entlang und betten ihn in den liturgischen Kontext ein. Lea teilt ihre Expertise zu Gesangbuchliedern rund ums Thema Abendmahl und ihr herausragendes Wissen zu Broten. Hört rein - und vergesst nicht, euch ein Stück Brot bereit zu halten. Unter stueckwerk-podcast.de findet ihr alle bisherigen Folgen, und unter @stueckwerk_podcast sind wir auf Instagram zu finden. Feedback könnt ihr auch an redaktion@stueckwerk-podcast.de schicken.
Der Stückwerk-Podcast ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.




