DiscoverBei Gin & Kerzenschein
Bei Gin & Kerzenschein
Claim Ownership

Bei Gin & Kerzenschein

Author: h2m Podcasts

Subscribed: 2Played: 22
Share

Description

Ein spätabendlicher Popkultur-Podcast. Clio & Hendrik reden bei einem Glas Gin und Kerzenschein gemütlich vor allem über Filme, Serien, Popkultur - und alles, was sie sonst noch so beschäftigt... - Von Netflix bis Amazon Prime Video, von Disney+ bis Apple TV+, von WOW / Sky bis MagentaTV - wir haben alle Streaming-Dienste im Blick, wir besprechen regelmäßig Serienhits, Geheimtipps und Indie-Filmjuwelen.
Feedback und Empfehlungen gerne an: podcast-produktion@gmx.biz
62 Episodes
Reverse
Zurück aus der Sommerpause: Im Auftakt zur 4. Staffel von "Bei Gin & Kerzenschein" reden Clio und Hendrik über den aktuellen Kinofilm "One Battle After Another" von Paul Thomas Anderson, der eventuell der Film der Dekade sein könnte... Sie streifen dabei auch das Werk des Schriftstellers Thomas Pynchon. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:54 Rückkehr aus der Sommerpause 00:03:43 Vorstellung des Films 00:05:53 Cocktail und Filmbezug 00:16:55 Über die Handlung des Films 00:31:45 Thomas Pynchon und seine Werke 00:33:47 Kinoerlebnisse und Publikumsverhalten 00:39:19 Parallelen zur aktuellen Realität 00:45:23 Empfehlungen für zukünftige Filme 00:49:40 Ausblick auf den Podcast Clios BlueSkyProfil Clios Insta-Profil Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Podcast-Episode von "Bei Gin & Kerzenschein" reden Clio und Hendrik über einen weiteren Film mit Emilia Jones, und zwar "Cat Person", ein spannender Thriller mit RomCom-Dynamiken im modernen Dating-Leben. Außerdem besprechen sie den A24-Film "Under the Silver Lake", der eine moderne David Lynch-Hommage ist. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:12 Vorgeplänkel 00:04:25 Cat Person: Ein spannender Thriller 00:09:43 Die Grauzonen des Datings 00:30:46 Die nächste Indie-Perle 00:39:37 Lynch-Hommage: Under the Silver Lake 00:42:17 Abschied und Ausblick auf die Sommerpause Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Podcast-Episode von "Bei Gin & Kerzenschein" reden Clio und Hendrik über zwei Filme mit der beeindruckenden Nachwuchs-Schauspielerin Emilia Jones, darunter der Oscar-prämierte Film "CODA" (2021) und "WINNER" (2024), der wiederum auf der wahren Geschichte der amerikanischen Whistleblowerin Reality Winner beruht. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:22 Vorgespräch 00:01:56 Coda 00:19:22 Winner 00:35:09 Verabschiedung 00:41:40 Outtakes Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Podcast-Episode von "Bei Gin & Kerzenschein" reden Clio und Hendrik über die Indie-Filme „Vengeance - Rache auf Texanisch“ und „Psycho Therapy: The Shallow Tale of a Writer Who Decided to Write About a Serial Killer“. Sie werfen humorvolle Blicke auf die Texaner Bierkultur sowie die Charaktere und kreativen Prozesse der Filme, was die Diskussion unterhaltsam und facettenreich macht. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:22 Begrüßung und Stimmung 00:10:15 Diskussion über "Vengeance" 00:45:30 Erster Filmabschluss und Übergang zu "Psycho Therapy" 00:50:00 Einblick in "Psycho Therapy" 01:25:00 Abschlussgedanken und Call to Action 01:30:00 Outro Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Podcast-Episode von "Bei Gin & Kerzenschein" reden Clio und Hendrik über die 1. Staffel von der neuen Seth Rogen-Hollywood-Satire "The Studio" (die erste Episode lässt sich hier kostenlos bei Apple TV+ streamen) und empfehlen gegen Ende die junge Pop-Musikerin Chloe Qisha. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:22 Vorgeplänkel 00:15:15 The Studio 00:55:36 Outtakes 00:55:48 Outro Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
The White Lotus - Staffel 3

The White Lotus - Staffel 3

2025-04-1101:06:40

In dieser Podcast-Episode von "Bei Gin & Kerzenschein" nehmen Clio und Hendrik ihre Hörer mit auf eine spannende Reise durch die dritte Staffel von "White Lotus". Nach einer längeren Pause sind die beiden zurück und sprechen über die Entwicklung der Serie, die jetzt in Thailand spielt. Sie berichten über die neuen Charaktere und Verwicklungen, die das Publikum in den Bann ziehen. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:13 Podcast-Pause und neues Equipment 00:02:29 Unser Getränk des Abends 00:03:23 Das Thema der Episode 00:04:54 White Lotus Staffel 3 00:11:11 Kulturelle Kontraste der Charaktere 00:22:42 Charaktere und deren Entwicklung 00:28:36 Spoilerwarnung für die Handlung 00:34:10 Geheimnisse und Wendungen 00:51:50 Der Komponist und seine Absetzung 01:00:16 Spekulationen zur nächsten Staffel 01:02:26 Ausblick auf kommende Themen Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Nach langem Sommerschlaf, widmen wir uns in dieser Podcast-Episode ausführlich dem bisherigen Werk der Ausnahmekünstlerin Chappell Roan - und folgen ihr in den Pink Pony Club! Hier der Link zu dem erwähnten YouTube-Video: Chappell Roan Breaks Down Every Song On 'The Rise and Fall of a Midwest Princess' | Making The Album Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Wir sind zurück aus der (unangekündigten) Sommerpause und beginnen die 3. Staffel unseres Podcasts mit zwei Film-Besprechungen: "Trap: No Way Out" von M. Night Shyamalan und das Drama "May December". Ob der neue Thriller von Shyamalan wieder mit einem überraschenden Twist am Ende aufwartet? Und wofür ist "May December" im Englischen Sprachraum eine Floskel? Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 00:02:39 Die Sopranos und Prequel-Film 00:05:45 Serienempfehlungen: "Bloodline" 00:08:01 Kinoerlebnis: M. Night Shyamalan 00:25:20 Kritik und Bewertungen zu "Trap" 00:30:25 Film-Empfehlung: "May December" 00:38:44 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Podcast-Folge besprechen wir den virtuos inszenierten Debütfilm "The Last Stop in Yuma County" des aufstrebenden Filmemachers Francis Galluppi sowie der A24-Kracher "Civil War" von Alex Garland. Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 00:03:38 Premiere mit Scarlett Johansson und Channing Tatum 00:09:09 Filmempfehlung: "To The Moon" 00:11:21 Geheimtipp: "Last Stop in Yuma County" 00:19:02 Francis Galluppi: Ein aufstrebendes Regietalent 00:21:31 Hintergrund des Diner-Sets 00:21:47 Four Aces Movie Ranch 00:24:54 Civil War 00:31:39 Realistische Kampfszenen ohne Überstilisierung 00:34:01 Ein eindringlicher und beunruhigender Film 00:36:43 Der Debütroman von Alex Garland 00:38:16 Garland plant vorerst keine Filme zu machen Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Folge diskutieren wir "Dream Scenario", einen faszinierenden Film mit Nicolas Cage, der mit einer unkonventionellen Prämisse glänzt. Wir besprechen den Film "Bikeriders" als Milieustudie und Action-Drama. Und teilen unsere Eindrücke von der Serie "Eric" auf Netflix, die das versiffte New York der 80er Jahre und die AIDS-Krise behandelt, mit liebevoll erzählten Beziehungen und düsteren Aspekten à la "Taxi Driver". Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 00:00:37 Vorstellung der bunt gemischten Themenfolge 00:02:23 Pokerface jetzt bei Amazon Prime Video 00:02:29 Nick Cage in "Dream Scenario" 00:17:08 "Bikeriders"-Premiere in Berlin 00:21:02 Besprechung der Charaktere in "Bikeriders" 00:27:29 Entdeckung eines früheren Films von Jeff Nichols 00:29:17 Erinnerung an Michael Shannon in "Zeiten des Aufruhrs" 00:39:34 Die gefährlichen Straßen von New York 00:46:23 Die Entstehung von Eric, dem Monster 00:50:26 "Eric" auf Netflix 00:55:55 Die Kunst der Dramaturgie in Serien 00:56:08 Empfehlungen und Feedback erwünscht Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In unserem Podcast dreht sich diesmal alles um Literatur und Bücher. Wir teilen Empfehlungen, reflektieren über prägende Bücher, betonen die Bedeutung von Literatur in der Popkultur und tauschen Anekdoten aus. Es geht u.a. um Julio Cortázar, Cornell Woolrich, Italo Calvino, Wolfgang Ecke, Richard Yates und John Cheever. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf zukünftige Themen wie Slowburn-Filme und KI-basierte Serien. Link zum Artikel: Booktok-Antiquar Klaus Willbrand Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 03:29:00 Kindheitserinnerungen und Lesegewohnheiten 09:21:00 Entdeckung von "Kennwort Krimi-Klub" 10:48:00 Julio Cortázar und seine Werke 17:18:00 Cortazars Kurzgeschichten und ihre Besonderheiten 22:44:00 Autorenempfehlungen und kulinarische Ausflüge 25:47:00 Noir-Thriller von Cornell Woolrich 28:54:00 Ein Blick auf das Leben und Werk von Italo Calvino 45:36:00 Pop-Literatur 49:31:00 Zeitgenössische Literatur 54:06:00 Richard Yates Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Podcast-Episode diskutieren wir über einen weitreichenden Betrug, der Opfer aus verschiedenen Berufen von Hollywood nach Indonesien lockte und sie in betrügerische Machenschaften verwickelte. Einige Opfer verloren bis zu 50.000 Dollar in diesem raffinierten Schwindel, der erst nach fast einem Jahrzehnt aufgedeckt wurde, als eine Privatdetektivin und ein Journalist des Hollywood Reporter halfen, den Betrüger, der auch als Influencer auf Instagram aktiv war, zu entlarven. Verfilmt wurde dieser Fall als True-Crime-Doku "Hollywood Con Queen" auf Apple TV+ aus, welche die Geschichte des Betrügers beleuchtet. Außerdem empfehlen wir die Mockumentary "Player of Ibiza" in der ARD-Mediathek und diskutieren über die Komödie "Meine Braut, Ihr Vater und ich" mit Ben Stiller und Robert De Niro, die von absurden Situationen geprägt ist. Das düstere Original "Meet the Parents" aus dem Jahr 1992 steht im Schatten des beliebten Remakes, obwohl es eine völlig andere Atmosphäre und Handlung bietet. Wir beleuchten auch andere Filme, bei denen die Neuinterpretationen mehr Aufmerksamkeit erhalten als die Originale. Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 00:03:53 Neuer alter Aufnahmeplatz 00:04:18 True-Crime-Doku "Hollywood Con Queen" 00:05:16 Ermittlungen beginnen 00:06:33 Kontaktaufnahme mit Opfern 00:08:03 Opfer aus Hollywood 00:10:35 Psychopathische Züge des Scammers 00:14:39 Verschiedene Scam-Methoden 00:16:12 Detektive eingeschaltet 00:17:33 Scammer aufgedeckt 00:19:03 Fiktionalisierung des Falls 00:21:45 "Player of Ibiza"-Empfehlung 00:22:08 "Szene-Report" und Mockumentaries 00:33:46 Darkes Original und heiteres Remake 00:38:57 Bekanntes Remake, unbekanntes Original 00:42:49 "Early Edition" und "It Happened Tomorrow" 00:46:11 Grüße nach Bratislava Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Leider wegen großen technischen Problemen heute noch keine neue Episode! Wir hoffen, dass wir diese in einigen Tagen nachliefern können, wenn die Probleme behoben worden sind. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Die Episode dreht sich um Filmempfehlungen wie "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" und "LaRoy Texas". Besonders werden die Handlungstiefe, Charakterentwicklung und die kreativen Aspekte der Filme diskutiert. Zudem werden Drehorte, Hintergrundinfos und Schauspielerleistungen erörtert. Weitere empfohlene Filme wie "The Matador" werden analysiert. Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 00:01:50 Feedback und Follower 00:02:57 Vorstellung der drei Filme 00:04:58 Besprechung von "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" 00:28:51 Film Opening und Grundprämisse 00:29:13 Entdeckung des Films und Erwartungshaltung 00:29:30 Einöde in Texas und Filmanfang 00:46:20 Begegnung von Julian und Danny 00:49:06 Veränderung von Danny nach Begegnung 00:49:35 Julian trifft Dannys Frau 00:51:28 Regisseur Richard Shepard und weitere Werke Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Folge nehmen wir die neuesten Entwicklungen in Sachen Künstlicher Intelligenz im Kunst- und Unterhaltungs-Bereich unter die Lupe und diskutieren die Auswirkungen auf die Film- und Musik-Produktion, die Synchronbranche, kreatives Schreiben und allgemeine Entwicklungen im Bereich der humanoiden Roboter. Von ChatGPT über Suno zu Sora. Mit Gast-Kommentaren von: - Michael Langner - Birte Baumgardt - Sascha Rotermund Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 00:00:00 Intro 00:08:27 Der Turing-Test und die Menschlichkeit der Roboter 00:17:31 Der Roboter mit menschlicher Stimme und Aufgaben 00:23:09 Die Rolle von humanoiden Robotern in der Gesellschaft 00:26:34 Die Warnungen vor künstlicher Superintelligenz 00:32:05 Die Zukunft der Menschheit 00:43:39 Die Auswirkungen von KI auf die Welt 00:52:05 KI und kreatives Schreiben 00:55:35 Urheberrecht und KI-Generierung 01:02:39 KI in der Musikindustrie 01:05:43 Inspiration durch Musik: Rogue Staubsauger-Roboter und Farin Urlaub 01:17:01 KI in der Kunst: Unberechenbare Individualität oder maschinelle Perfektion? 01:24:01 KI als Marionette: Der Verlust von Unmittelbarkeit und Individualität 01:29:07 Pumuckls KI-Stimme: Pietätlosigkeit oder künstlerische Freiheit? 01:30:31 KI-Entwicklung und Entertainment: Personalisiertes KI-Streaming und die Folgen 01:31:44 Zukunft des Konsums: Personalisiertes KI-Entertainment und der Echokammer-Effekt 01:35:45 KI-Regulierung: Die Macht in unseren Händen für eine positive Zukunft Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In dieser Folge: Diskussion über Trash-TV, "Big Brother" und Blackberrys Aufstieg und Niedergang im Film "Blackberry", Twists und Turns im Film "Sharper" sowie die Serien "Palm Royale" (Apple TV+) und "3 Body Problem" (Netflix). - Schönes Osterwochenende! Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 0:00 Intro 4:12 Podcast-Vorbereitung und Tipps 9:26 Die Entstehung von Blackberry 16:27 Der Prototyp und die Entwicklung 22:44 Blackberry's Abstieg und Cybersecurity 23:30 Unbekannter Apple TV Plus Film 25:04 Kritiken und Plot-Twists in Sharper 28:02 Die Traumfrau 29:01 Twists und Turns 29:06 Die Hintergrundgeschichte 53:26 Verschiedene Themenbereiche Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In diesem Feed-Eintrag von "Bei Gin & Kerzenschein" mit Clio und Hendrik gibt es leider keine neuen Inhalte, aber die Gastgeber versprechen eine spannende reguläre Podcast-Folge in der nächsten Woche, die viele interessante Themen und Empfehlungen für die Zuhörer*innen bereithalten wird. - Bleibt also gespannt und freut euch auf die kommende Folge. Cheers! Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Ein fatales Signal

Ein fatales Signal

2024-03-0853:40

Nach Clios Operation melden wir uns nach drei Wochen Regeneration. Wir plaudern über bevorstehende Themen und diskutieren über Filme und Serien. Anekdoten über Buchhandlungspraktika und Zukunftsprognosen bereichern unsere Unterhaltung, bevor wir uns den Hauptthemen des Abends zuwenden. Wir besprechen Serien, die wir kürzlich gesehen haben. "Shogun" bietet Abwechslung zwischen ruhigen Strategien und actionreichen Momenten. Die humorvolle Serie "Die komplett frei erfundenen Abenteuer des Dick Turpin" richtet sich an Fans alberner Komödien und erinnert an bekannte Filme. "Das Signal", eine deutsche Miniserie, enttäuscht uns mit Mängeln im Ton und Szenenbild trotz interessanten Settings. Kritisch betrachten wir die schauspielerische Leistung und die Produktion der Serie. Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 0:00:00 Intro 0:01:33 Diskussion über Zeitumstellung und Sommerzeit 0:04:17 Hollywood-Meldungen und neue Serien 0:05:14 Diskussion über neue Film-Adaptionen 0:06:47 Erinnerungen an den Film "American Psycho" 0:07:43 Erinnerungen an "Harry Potter" und Buchhandlungspraktika 0:11:29 Rückblick auf vergangene Praktika 0:12:03 Vorbereitung für Serienbesprechungen 0:12:23 Serie "Shogun" - Empfehlung und Kritik 0:20:11 Diskussion über Charaktere in der Serie "Shogun" 0:22:46 Lob für die epische Gestaltung der Serie 0:24:56 Kritik und Diskussion über Untertitel in "Shogun" 0:27:00 Shogun - Eine epische Inszenierung 0:27:48 Die albernen Abenteuer des Dick Turpin 0:29:00 Ein exaltierter Charakter wie Jack Sparrow 0:30:45 Der enttäuschende Netflix-Miniserie "Das Signal" Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Fortsetzung der "Fargo" Retrospektive: Wir reden über die zweite Staffel der preisgekrönten Serie "Fargo" von Noah Hawley, welche auf dem gleichnamigen Film der Coen-Brüder von 1996 basiert und im Jahr 2015 gesendet wurde. - Diesmal entführt uns die Anthologie-Serie ins Jahr 1979, der beginnenden Reagan-Ära, Mafia-Auseinandersetzungen und blutiger Kleinstadt-Romantik. Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) 0:00:00 Einleitung und Einführung 0:05:31 Verbindung zur ersten Staffel und Hintergrundinformationen 0:10:33 Nachholen und Traditionen 0:17:59 Vorstellung der verschiedenen Gruppen und Fraktionen 0:26:08 Filmszene und wahre Geschichte 0:30:52 Hansi und deutsche Anspielung 0:35:08 Blutiger Schnee und Tarantino-Vibes 0:39:40 Körperteile zerschreddert und Hackfleisch 0:43:19 Fargo Season 2 Blue Light Theory 0:46:24 Farben und Interpretationen 0:47:38 Hansi als eigener Villain 0:49:57 Das unerklärliche Ereignis 1:01:19 Kreative Freiheit und Ideenreichtum 1:09:44 Geschmacksfrage und handwerkliche Meisterleistung Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In der 39. Episode von "Bei Gin & Kerzenschein" begeben wir uns in die aufregende Welt der 1920er Jahre. Wir tauchen ein in den Glamour und die Faszination der Zeit des Jazz und der Flapper. Unser Fokus liegt auf einer Verfilmung des Buches "Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald, genauer gesagt auf der Verfilmung von 2013 mit Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire. Wir reden außerdem über Dorothy Parker und ihren lasterhaften Kreis sowie den gleichnamigen Film. Ein weiteres Thema, das wir ansprechen, ist Howard Hughes, ein exzentrischer Milliardär dieser Ära. Sein Leben wurde als "Aviator" mit Leonardo DiCaprio von Martin Scorsese verfilmt. Kommt mit uns mit auf eine kleine Zeitreise in die Roaring 20s! Shownotes and Chaptermarks created with ChatGPT via Auphonic (daher manchmal etwas fehleranfällig in den Kapitelmarken) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf BlueSky: https://bsky.app/profile/ginkerzencast.bsky.social Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license.  Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
loading
Comments