DiscoverAllgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Claim Ownership

Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Author: Institut für Allgemeinmedizin Marburg

Subscribed: 77Played: 3,211
Share

Description

Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.

137 Episodes
Reverse
Hodenschwellung

Hodenschwellung

2025-11-1215:23

In Stefans Sprechstunde stellte sich ein 42-jähriger Patient mit schmerzhafter Hodenschwellung vor. Gemeinsam mit Michael streift er durch die urologischen Differentialdiagnosen, die zu bedenken sind. Viel Spaß beim Zuhören!------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:Prehn-Zeichen - DocCheck FlexikonOrchitis - DocCheck FlexikonEpididymitis - DocCheck Flexikon
Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

2025-11-0517:59

In dieser Folge besprechen Luisa und Michael anhand eines Fallbeispiels die häufigsten primären Kopfschmerzarten. Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es und welche therapeutischen Optionen können wir unseren Patient*innen anbieten? Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an:  podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:Kopfschmerzkalender: DMKG | Patient:innen | Downloads & Studien
Heute wartet mal wieder eine Sonderfolge auf euch: Stefan bespricht gemeinsam mit Michael den Umgang mit  Infektionskrankheiten bei älteren Menschen. Gibt es spezifische Besonderheiten? Ihr erfahrt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES: Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter
In dieser Folge hat Stefan mal einen so richtig spannenden Fall für Michael im Gepäck: Ein männlicher Patient stellte sich mit Ganzkörperschmerz und hohem Fieber vor. Zunächst durchaus passend im Rahmen der Infektsituation entwickelte sich der Fall natürlich in eine andere Richtung. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:Löfgren-Syndrom: https://flexikon.doccheck.com/de/Löfgren-SyndromACR-Kriterien:ACR/EULAR-Klassifikation - DocCheck Flexikon
Matthias stellt Luisa eine junge Patientin mit unklarem Schwindel vor. Beide diskutieren die zum Alter der Patientin passenden Differentialdiagnosen, doch die Untersuchungsergebnisse passen nicht dazu. Warum auch hier eine gute Anamnese der Schlüssel zur Diagnose ist, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:DEGAM Leitlinie (Kurzfassung) akuter Schwindel: 053-018k_Akuter Schwindel_redakt_170209.pdf
Ruhedyspnoe

Ruhedyspnoe

2025-10-0810:50

Stefan stellt Luisa eine 57-jährige Patientin mit Ruhedyspnoe vor, die sich im Rahmen der Infektsprechstunde vorgestellt hatte. Der Fall nimmt, wie so oft, eine spannende Wendung. Viel Spaß beim Zuhören!------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de
In unserer heutigen Episode diskutieren Stefan und Michael die verschiedenen relevanten Ursachen der Knieschmerzen einer 16-Jährigen. Was zunächst unspektakulär erscheint, wird zu einem Paradebeispiel hausärztlichen Arbeitens. Viel Spaß beim Zuhören!--------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:Lyme-Arthritis:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/infektionen/krankheiten/bakterielle-infektionen/lyme-borrelioseMorbus Osgood Schlatter:https://flexikon.doccheck.com/de/Morbus_Osgood-Schlatter
Luisa stellt Matthias einen pädiatrischen Fall aus ihrer Sprechstunde vor. Wie ein Exanthem den Beginn eines Familienurlaubs ruinieren kann und die Symptome nach kurzzeitiger Besserung sich plötzlich nochmal verschlimmern und vieles mehr erfahrt ihr in unserer heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:Purpura Schönlein-Henoch: https://deximed.de/home/klinische-themen/paediatrie/krankheiten/herz-gefaesse/IgA-vaskulitis
Akuter Bauchschmerz

Akuter Bauchschmerz

2025-09-1717:22

Max stellt Stefan einen Patienten mit Bauchschmerzen und Erbrechen vor. Wie sich die beiden dieser Symptomkonstellation nähern, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:Akutes Abdomen: https://api.aerzteblatt.de/pdf/122/5/m137.pdf
Luftnot

Luftnot

2025-09-1014:03

Stefan stellt Luisa einen Patienten Anfang 60 mit Luftnot vor. Weil der Patient nur wegen eines Folgerezepts in die Praxis kam und sich dieser Beratungsanlass nur spontan ergeben hatte, diskutieren die beiden außerdem den Umgang mit solchen Vorfällen in der Praxis. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:CHA2DS2-VASc-Score - DocCheck Flexikon
Halluzinationen

Halluzinationen

2025-09-0317:05

Matthias ist mal wieder zu Gast bei uns und präsentiert Stefan einen spannenden Fall aus seiner Abendsprechstunde. Es geht um einen 92 jährigen Patienten, der in der Vorgeschichte außer Stuhlunregelmäßigkeiten, einer Prostatahyperplasie und einer Wirbelkörperfraktur keine relevanten Vorerkrankungen aufwies. Der aktuelle Vorstellungsanlass waren visuelle Halluzinationen. Wie gewohnt entwickelt sich eine spannende Diskussion über mögliche Differentialdiagnosen. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Charles-Bonnet-Syndrom: https://flexikon.doccheck.com/de/Charles-Bonnet-Syndrom
Akuter Sehverlust

Akuter Sehverlust

2025-08-2711:56

Luisa stellt Michael einen 68-jährigen Patienten vor, der seit dem Vorabend einen Sehverlust bemerkt hatte. Was könnte dahinter stecken und wie geht man hier vor? Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Sehverlust: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/augen/symptome/sehstoerung-sehverlustZentralvenenverschluss:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/augen/krankheiten/netzhaut-retina/retinagefaesse-venoeser-verschlussZentralarterienverschluss:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/augen/krankheiten/netzhaut-retina/retinagefaesse-arterieller-verschluss
Fußschmerzen

Fußschmerzen

2025-08-2020:02

Eine junge Patientin stellte sich bei Stefan mit seit einigen Wochen bestehenden Fußschmerzen vor. Michael kommt direkt auf die zutreffende Diagnose und gibt tolle Tipps bezüglich der Pathogenese und Therapie. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Anatomie des Fußes: https://www.deutsches-zentrum-fuer-orthopaedie.de/fuss/anatomiePlantarfasziitis: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/physiotherapie-sportmedizin/krankheiten/unterschenkel-knoechel-und-fuss/plantarfasziitisFußmuskulatur trainieren: https://www.youtube.com/watch?v=MtmL58_Hwzk
Stefan konfrontiert Michael mit einem jungen, sportlichen Patienten, der sich an einem Montag aufgrund von chronischen Schmerzen im Bereich "Unterbauch-Becken-Symphyse" vorstellte. Also nichts für eine schnelle Nummer. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Chronisches Beckenschmerzsyndrom:https://flexikon.doccheck.com/de/Chronisches_BeckenschmerzsyndromDeutsches Ärzteblatt:Chronisches primäres Beckenschmerzsyndrom des MannesDifferenzialdiagnostische Evaluation und Behandlunghttps://www.aerzteblatt.de/archiv/chronisches-primaeres-beckenschmerzsyndrom-des-mannes-422fa6c1-5c32-476d-9311-89c2668d7286
Brustschmerz

Brustschmerz

2025-08-0618:17

Heute geht es um einen jungen, männlichen Patienten mit Brustschmerzen, der sich bei Stefan vorgestellt hatte. Dieses Leitsymptom lädt Max dazu ein über die vielfältigen Differentialdiagnosen zu sinnieren. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------SHOWNOTES:Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de Leitlinie Brustschmerz:Langfassung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-023l_S3_Brustschmerz%E2%80%93primaeraerztliche-Versorgung_2025-07.pdfKurzfassung:https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-023k_S3_Brustschmerz%E2%80%93primaeraerztliche-Versorgung_2025-07.pdfZusammenhang Myokarditis/Sport: https://studienlage.letscast.fm/episode/evidenzfreie-mythen-eminenzfreie-versorgung
Halsschwellung

Halsschwellung

2025-07-3012:51

Stefan präsentiert Luisa einen spannenden Fall aus seiner Sprechstunde. Eine Patientin stellte sich mit einer plötzlich aufgetretenen Halsschwellung vor. Beide diskutieren zahlreiche Differentialdiagnosen, doch die richtige Diagnose ergibt sich auch in diesem Fall erst zum Schluss. Viel Spaß beim Zuhören!------------------------------------------------------------------------SHOWNOTES:Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de Fallbericht eingeblutete Schilddrüsenzyste:https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/fileadmin/aerzteblatt/ausgaben/2016/05/einzelpdf/BAB_5_2016_205.pdf
Zyklische Durchfälle

Zyklische Durchfälle

2025-07-2316:20

In dieser Folge wird Stefan mit einem spannenden Fall aus Max´ Sprechstunde konfrontiert. Eine junge Frau berichtete über rezidivierende Bauchschmerzen und Durchfälle ca. alle 4 Wochen. Stefan und Max diskutieren mögliche Auslöser bzw. Differentialdiagnosen, doch am Ende nimmt der Fall eine überraschende Wendung mit einem etwas offenen Ausgang. Viel Spaß beim Zuhören!--------------------------------------------------------------------SHOWNOTES:Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de 
"Mein Zeh tut weh"

"Mein Zeh tut weh"

2025-07-1612:25

Michael stellt Luisa einen jungen Patienten mit Schmerzen am Fuß vor. Zunächst scheint die Ursache für die Schmerzen am Zeh klar, doch die beiden diskutieren verschiedene mögliche Diagnosen, von einem Gichtanfall bis hin zu einem eingewachsenen Zehennagel, und erörtern die jeweiligen Behandlungsstrategien. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Paronychie: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/haut/krankheiten/nagelerkrankungen/paronychieZellulitis: https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/rote-beine-eine-zellulitis-laesst-sich-nicht-immer-zweifelsfrei-erkennenEmmert-Plastik: https://flexikon.doccheck.com/de/Emmert-PlastikPflasterzügelung
Stefan stellt Max eine 83-jährige Patientin mit starken Rückenschmerzen vor. Der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall bestätigt sich nicht, da die Patientin nach zwei Wochen mit noch stärkeren Schmerzen wieder in die Praxis kommt – allerdings treten die Schmerzen jetzt nur noch bei bestimmten Bewegungen auf. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:NVL Kreuzschmerz: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/nvl-007Spinalkanalstenose: https://deximed.de/home/klinische-themen/neurologie/krankheiten/rueckenmarkserkrankungen/spinalkanalstenose
Fingerschmerzen

Fingerschmerzen

2025-07-0214:29

Stefan berichtet von einer 73-jährigen Patientin mit Fingerschmerzen an den Mittel- und Endgelenken der Finger, die intermittierend auftraten und bereits seit einiger Zeit bestanden. Gemeinsam mit Ruth erörtert er den Untersuchungsablauf und die hierzu passenden Differentialdiagnosen. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Heberden-Arthrose: https://flexikon.doccheck.com/de/Heberden-Arthrose
loading
Comments