DiscoverThe Future of Power - Der Geopolitik Podcast von Agora Strategy
The Future of Power - Der Geopolitik Podcast von Agora Strategy
Claim Ownership

The Future of Power - Der Geopolitik Podcast von Agora Strategy

Author: Agora Strategy Group

Subscribed: 18Played: 408
Share

Description

Der geopolitik Podcast von Agora Strategy dient dem intensiven Austausch über aktuelle geopolitische Herausforderungen und einschneidende Ereignisse. Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik und analysieren deren Einfluss auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Entscheidungsgrundlagen.
Dr. Timo Blenk, Partner & CEO von Agora Strategy, empfängt in jeder Episode Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Diplomatie, Wirtschaft, Politik und Militär.
34 Episodes
Reverse
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO) monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Susanne Wiegand, erfahrene deutsche Managerin, Rüstungsindustrie Expertin und Mitglied des Aufsichtsrates der Volkswagen Group! In der 34. Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Susanne Wiegand über die Transformation der deutschen Industrie, die Zeitenwende und Zukunftsmärkte!   Die wichtigsten Themen des Monats Zukunftsstandort Deutschland: Strukturelle Veränderungen, Bürokratieabbau und Innovation als Schlüssel Rüstungsindustrie 2.0: Tempo, Luftverteidigung und Skalierung im Fokus Chancen erkennen: Indiens digitale Dynamik und vertiefte Partnerschaften mit Kanada, den Nordics und Japan   Hausmitteilungen  ·                    Alle weiteren Folgen des Podcasts ·                    „Agora Strategy Group“ Webauftritt ·                    „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn   Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams ·                    Agora Institute Executive Mitgliedschaft ·                    Agora Strategy Executive Briefing: La France, inquiète: Macron has only one year to secure his economic and European legacy ·                    Agora Strategy Special Report: The strategic role of space and Europe's answer ·                    Agora Essential Reads: "From Strategy to Action - Implementing the EU Black Sea Strategic Approach"
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Dmitri Alperovitch, Geopolitik-Experte und Mitbegründer sowie Executive Chairman des Silverado Policy Accelerator! In der 33ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Timo Blenk und Dmitri Alperovitch über den neuen Kalten Krieg, Donald Trump und Zukunftschancen für Europa! Die wichtigsten Themen des Monats Wettlauf der Großmächte: China und die USA konkurrieren um die Vorherrschaft in Technologie, Wirtschaft und Energie US-Innenpolitik: Trumps Kurs, die orientierungslosen Demokraten und der Government Shutdown Sicherheitskapazitäten: Cyber, Weltraum und der europäische Verteidigungssektor Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts „Agora Strategy Group“ Webauftritt „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn  Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Institute Executive Mitgliedschaft White Paper: "Smart Resilience for an Uncertain Age" Agora Strategy Executive Briefing: La France, inquiète: Macron has only one year to secure his economic and European legacy Agora Strategy Executive Briefing: Eine globale Finanzkrise 2.0? Zwischen geopolitischer Disruption und finanzieller Fragilität
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist General Christian Badia, stellvertretender Oberbefehlshaber für Transformation beim Allied Command Transformation (ATC) in Norfolk, der strategischen Denkfabrik der NATO. In der 32. Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und General Badia über die Kriegsführung der Zukunft und die Transformation der NATO in Zeiten globaler Unsicherheit und tiefgreifender geopolitischer Veränderungen. Die wichtigsten Themen des Monats  USA: Inkrafttreten der meisten Zölle, massive Strafzölle gegen Indien, zunehmende Infragestellung der Fed-Unabhängigkeit, Einflussnahme in Grönland, Einsatz der Nationalgarde in Großstädten  Zukunft der Ukraine: Trump-Putin-Treffen in Alaska, EU/Ukraine-Gipfel in Washington, Diskussion über Sicherheitsgarantien Gaza: Hungersnot, israelischer Übernahmeplan und internationale Reaktionen, Schritte in Richtung Anerkennung Palästinas mehrerer westlicher Länder Hybride Bedrohungen: Chinesische Hacker-Kampagne "Salt Typhoon" gegen kritische Infrastruktur in über 80 Ländern, Desinformation aus Russland  Hausmitteilungen  ·                    Alle weiteren Folgen des Podcasts ·                    „Agora Strategy Group“ Webauftritt ·                    „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn   Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams ·                    Agora Institute Executive Mitgliedschaft ·                    Agora Strategy Executive Briefing: Japan Facing Political Instability, U.S. Tariffs, and Regional Insecurity ·                    Agora Strategy Executive Briefing: China's Evolving Economic Arsenal: From Fragmented Retaliation to Structured Coercion  ·                    Dean's Comment: Merz Meets Trump: The Art of Expectation Management  
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Prof. Dr. Rafaela Kraus, Professorin für Unternehmens- und Personalführung an der Universität der Bundeswehr in München und Expertin für Innovation und Start-up-Ökosysteme! In der 31ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Prof. Dr. Kraus über die Zukunft der Bundeswehr und den Verteidigungsindustriestandort Deutschland!  Die wichtigsten Themen des Monats  Stichwort Innovation: Organisationskultur, Start-ups und das Ökosystem Bundeswehr Europäische Abhängigkeit: Space, Digitalisierung und das ‚Mindset Geopolitik‘ Baustelle Bundeswehr: FCAS, die Personalfrage und fehlende Professuren   Hausmitteilungen  ·                    Alle weiteren Folgen des Podcasts ·                    „Agora Strategy Group“ Webauftritt ·                    „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn   Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams ·                    Agora Institute Executive Mitgliedschaft ·                    Agora Strategy Executive Briefing: Japan Facing Political Instability, U.S. Tariffs, and Regional Insecurity ·                    Agora Strategy Executive Briefing: China's Evolving Economic Arsenal: From Fragmented Retaliation to Structured Coercion  ·                    Dean's Comment: Merz Meets Trump: The Art of Expectation Management
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Dr. Jürgen Michels, Chefvolkswirt und Leiter der BayernLB und Leiter der Abteilung "Research und Volkswirtschaft"! In der 30ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Dr. Michels über die Zukunft der Finanzmärkte und werfen einen geoökonomischen Blick auf die Welt!   Die wichtigsten Themen des Monats ·                    Sorgenkind USA: Zinslast, Zölle und Druck auf die FED ·                    Europa: zwischen Kapitalmarktunion, Investitionsspritzen und Verteidigungsausgaben Geoökonomie Big Picture: die EU im Sandwich, Digitalsteuer & Ölhandel   Hausmitteilungen  ·                    Alle weiteren Folgen des Podcasts ·                    „Agora Strategy Group“ Webauftritt ·                    „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn   Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams ·                    Agora Strategy Institute Executive Mitgliedschaft ·                    Agora Strategy Executive Briefing: Thailand: Internal Instability and Regional Volatility ·                    Agora Strategy Executive Briefing: From Values to Interests: South Korea Recalibrates its Approach   ·                    Dean's Comment: Merz Meets Trump: The Art of Expectation Management
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“, lädt Dr. Timo Blenk (CEO) monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Admiral a.D. Joachim Rühle, Vier-Sterne Offizier der Bundeswehr und ausgewiesener Militärexperte! In der 29ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Admiral a.D. Rühle über die Zukunft der Bundeswehr und werfen einen militärischen Blick auf die Welt! Die wichtigsten Themen des Monats Maritime Handelsrouten: Chokepoints, militärischer Schutz & wirtschaftliche Bedeutung Bundeswehr 2.0: zwischen Modernisierung, Personalproblemen und Chancen Blick auf die Welt: chinesische Kapazitäten, Zukunft der Ukraine & der NATO-Elefant Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts „Agora Strategy Group“ Webauftritt „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Institute exklusive Mitgliedschaft Agora Strategy Executive Briefing: US policy reversal Agora Strategy Executive Briefing: The Geopolitics of AI  COO: Fabian Vetter im brandeins Magazin
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie, Wirtschaft, Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Prof. Dr. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT Berlin und Vorsitzender des Beirats des deutschen Bundesfinanzministeriums! In der 28ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Prof. Rocholl über Geoökonomie und die Zukunft der deutschen Wirtschaft! Die wichtigsten Themen des Monats Trump(onomics): Zölle, akademische Freiheit & Rechtssicherheit Neue Partnerschaften: Indien & eine deutsche Chinastrategie Wirtschaftswunder 2.0: zwischen Resilienz, Bürokratieabbau & Chancen   Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts Agora Strategy Webauftritt Agora Strategy bei LinkedIn Aktuelle Projekte & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Strategy Executive Briefing: The Geopolitics of AI Agora Strategy Institute Executive Mitgliedschaft Unser COO, Fabian Vetter im brandeins Magazin Agora Strategy Risk Report 2025
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat teilen zwei in-house Experten des Agora Strategy Institutes, Botschafter a.D. Dr. Peter Ammon und Dr. Cornelius Adebahr, ihre Analysen! In der 27ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Botschafter a.D. Dr. Ammon sowie Dr. Adebahr über die aktuellen Entwicklungen in den USA und die Effekte dieser auf die Welt! Die wichtigsten Themen des Monats Die USA im Wandel: Trumpnomics, Ideologie & autokratische Tendenzen Das Spiel der Großmacht: Stärke, verlorene Softpower und die Kunst des "Deals" Und Europa? Von neuen Allianzen und alten Fragen nach Atomwaffen Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts „Agora Strategy Group“ Webauftritt „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Institute exklusive Mitgliedschaft COO: Fabian Vetter im brandeins Magazin Agora Risk Report 2025 Dean's Comment: Dr. Peter Ammon zu Trumps Comeback
In the Agora Strategy Group geopolitics podcast “The Future of Power”, Dr. Timo Blenk (CEO) invites decision-makers from diplomacy, business, politics and the military to discuss current geopolitical developments on a monthly basis. The goal of this project is to provide information about the influences of these developments and to create a sound basis for decision-making. In this 26th episode Dr. Timo Blenk speaks with Alexander Gabuev, director of the Carnegie Russia Eurasia Center, about the war in Ukraine, Sino-Russian cooperation and a possible Western answer.   The most important topics of the month: Crystal ball: Ukraine war and beyond Power dynamics in the Kremlin: The bear remains in control The Sino-Russian partnership: a geopolitical shift in the making Icy winds in the Arctic: players, interests and cooperation Existent but hard to quantify: Russian interference in Western democracies   House announcements All further episodes of the podcast Agora Strategy on the web Agora Strategy on LinkedIn   Current projects & events of the Agora Strategy team Agora Institute Executive Membership Agora Risk Report 2025 Dean's Comment: Dr. Peter Ammon zu Trumps Comeback New publication by Dr. Elli Pohlkamp - Südkorea & Japan
In dem Agora Strategy Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat war Dr. Elli Pohlkamp, Leiterin des Agora Strategy Institutes und Director bei der Agora Strategy Group, zu Gast! In der 25. Folge unseres Podcasts diskutieren Dr. Blenk und Dr. Pohlkamp die Frage "Is Autocracy winning?". Sie beleuchten die geopolitischen Risiken, die Unternehmen im Jahr 2025 im Blick behalten sollten, und warum CEOs ein "geopolitisches Mindset" entwickeln müssen.    Die wichtigsten Themen des Monats Big Picture und globale Verschiebungen Big Tech, Elon Musk, Donald Trump Energie & Klimawandel China vs. USA Geopolitische Flashpoints Populismus und weitere Themen    Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts Agora Strategy Webauftritt Agora Strategy bei LinkedIn Aktuelle Projekte & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Strategy Risk Report 2025 Agora Strategy Institute Executive Mitgliedschaft Dean's Comment: Dr. Peter Ammon zu Trumps Comeback
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat war Herr Stefan Kornelius, Leiter des Politk-Ressort der Süddeutsche Zeitung, zu Gast! In der 24ten Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Herr Kornelius über die Hintergründe der aktuellen Schlagzeilen! Die wichtigsten Themen des Monats USA – Großmacht ohne Richtung?: Selbstverleugnung, transaktionale Politik und die Erschöpfung des Liberalismus. Die Zukunft der EU: Zwischen Bürokratie-Kritik, der Herausforderung im Osten und darüber hinaus und einem bröckelnden Versprechen. Medien im Umbruch: News-Fatigue, Atomisierung und die Rolle von KI – wie sich der Journalismus verändert. Deutschland 2025: Zwischen Personal- & Koalitionsfragen.  Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts Agora Strategy Webauftritt Agora Strategy bei LinkedIn Aktuelle Projekte & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Strategy Institute Executive Mitgliedschaft Dean's Comment: Dr. Peter Ammon zu Trumps Comeback Neue Publikation von Dr. Elli Pohlkamp - Südkorea & Japan
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. In dieser 23. Folge greifen Dr. Timo Blenk und Prof. Dr. Kai Andrejewski, beide Senior Partner bei der Agora Strategy Group, Ihre Fragen auf, analysieren aktuelle Entwicklungen und diskutieren praxisnahe Maßnahmen, die Unternehmen jetzt ergreifen sollten. Moderiert wurde die Folge von Christina Schäfer, Consultant bei der Agora Strategy Group. Die wichtigsten Themen des Monats (siehe Beschreibung) Von A wie Autoindustrie bis Z wie Zusammenhalt in Europa: Rundumschlag Geopolitik & Unternehmen Das transatlantische Verhältnis im Wandel: Trump 2.0 - Herausforderungen & Chancen Europäische Prioritäten: Verteidigung & gemeinsame Prioritären  Im Blick behalten: Indien, Satellitentechnik, Wasser, Demografie & Finanzkrisen  Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts „Agora Strategy Group“ Webauftritt „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn Aktuelle Projekte & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Institute exklusive Mitgliedschaft
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Im November sind Sie gefragt: Schicken Sie uns Ihre Fragen rund um das Thema Geopolitik & Unternehmen, welche wir dann im Podcast beantworten werden! Die wichtigsten Themen des Monats Neue geopolitische Ära: Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre & Zukunftsausblick Hotspot USA: Präsidentschafts- & Kongresswahlen Die Themen von Morgen: Afrikanische Konflikte, nukleare Drohkulisse & Pakistan Das europäische Projekt: zwischen Chancen & fehlender Führung   Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts „Agora Strategy Group“ Webauftritt „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn   Aktuelle Projekte & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Institute exklusive Mitgliedschaft Neue Publikation von Dr. Elli Pohlkamp - Südkorea & Japan
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts.   Die wichtigsten Themen des Monats EuRepoC: Außen- & sicherheitspolitische Cyberangriffe im Fokus Cyber: Cloudsicherheit; extraterritorial Infrastruktur & Risiken Zukunft der EU: Neue Kommission; Blockbildung; Binnenmarkt; Standards & Regulierung                    Hausmitteilungen  Alle weiteren Folgen des Podcasts „Agora Strategy Group“ Webauftritt „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn   Aktuelle Projekte & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams Agora Institute exklusive Mitgliedschaft
In the Agora Strategy Group geopolitics podcast “The Future of Power”, Dr. Timo Blenk (CEO) invites decision-makers from diplomacy, business, politics and the military to discuss current geopolitical developments on a monthly basis. The core of this project is to provide information about the influences of these developments and to create a sound basis for decision-making.   The most important topics of the month Israel-Gaza conflict: No prospects without a ceasefire MENAT: Partnerships not just business opportunities Jordan: Climate; Drugs & Refugees   In-house announcements  All other episodes of the podcast „Agora Strategy Group“ website „Agora Strategy Group“ on LinkedIn   Current projects & events of the Agora Strategy team Fabian Vetter, COO & Partner: Keynote at the Sustainability osapiens Summit 2024 Agora Institute exclusive membership
In dieser Folge spricht Dr. Timo Blenk mit Harald Krüger über unternehmerisches Handeln in Zeiten geopolitischer Unsicherheit. Protektionistische Maßnahmen, Einfuhrzölle und Handelshemmnisse wachsen weltweit. Auch in der Europäischen Union findet in vielen Mitgliedsstaaten ein Rechtsruck statt. Gleichzeitig sind für die europäische und deutsche Industrie der europäische Binnenmarkt und einheitliche europäische Bedingungen ein großer Erfolg. Auf was sollten sich Unternehmen in der Zukunft einstellen? Welche Rolle spielt lokale Wertschöpfung? Was würde ein Trump 2.0 Szenario speziell für Europa und Deutschland bedeuten? Müssen Unternehmen ihre Produktionsarchitektur angesichts der wachsenden strategischen Rivalität zwischen den USA und China anpassen, oder zwischen Absatzmärkten entscheiden? Welche Länder bieten sich als gute Alternativen zu China an? Wo gibt es Wachstumspotenzial und was verändert sich in Deutschland? Und was macht erfolgreiches unternehmerisches Handeln aus?
In dieser Folge diskutiert Dr. Timo Blenk mit Dr. Stefan Steinicke über die geopolitische Bedeutung kritischer Rohstoffe für Staaten und Unternehmen. Die große Importabhängigkeit von Deutschland und der EU sowie die hohe Länderkonzentration beim Abbau und der Weiterverarbeitung kritischer Rohstoffe stellen enorme Herausforderungen für die Zukunft dar. Welche Strategien können Unternehmen und Staaten verfolgen, um ihren Zugang zu Rohstoffen zu sichern? Inwieweit werden kritische Rohstoffe bereits heute als geopolitisches Druckmittel genutzt? Und welche Rolle können der Tiefseebergbau oder eine Rohstoffgewinnung im Weltraum in Zukunft für die globale Rohstoffversorgung spielen?
In dieser Folge werfen Dr. Timo Blenk und Dr. Bastian Giegerich einen Blick auf die Ereignisse des diesjährigen Shangri-La Dialoges in Singapur und diskutieren Sicherheits- und Militärstrategien verschiedener asiatischer Staaten. Welche Ambitionen verfolgen China, Indien, Japan oder Südkorea? Was sind die aktuellen Entwicklungen im Taiwan-Konflikt sowie dem Konflikt im Südchinesischen Meer? Welchen Einfluss hat das Superwahljahr 2024 auf den Umgang der NATO-Mitgliedstaaten auf schwelende Konflikte in Asien?
In dieser Folge diskutiert Dr. Timo Blenk mit Dr. Ulrike Franke über die Auswirkungen disruptiver Technologien wie KI oder Drohnensysteme auf die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Insbesondere Unternehmen spielen eine zentrale Rolle für den Schutz kritischer Infrastruktur. Weiteres Thema ist die europäische Außen- und Sicherheitsarchitektur angesichts zahlreicher geostrategischer Verschiebungen.
In dieser Folge spricht Roberta Randerath von Agora Strategy mit der Expertin für Weltraumsicherheitspolitik Andrea Rotter von der Hanns-Seidel-Stiftung über die strategische Bedeutung des Weltraums im Kontext geopolitischer Rivalität.
loading
Comments 
loading