DiscoverDer Sandwirt Wurlitzer
Der Sandwirt Wurlitzer
Claim Ownership

Der Sandwirt Wurlitzer

Author: Der Sandwirt Wurlitzer

Subscribed: 9Played: 800
Share

Description

Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.

Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
189 Episodes
Reverse
Wolfgang Herles blickt auf einen ereignisreichen Mai 24 zurück: Gegröle auf Sylt, Panik in Berlin, Grundgesetz feiern, Demokratie verteidigen … Die AFD und die Europawahl, Netanyahu und sein Haftbefehl und ein Helikopterabsturz, der Fragen aufwirft … lassen Sie es sich munden:
Mit seinem Gast ‌Jan Mainka spricht David Engels über die gegenwärtige ungarische Regierung, die in Deutschland eine denkbar schlechte Presse hat. Da liegen Wahrnehmung und Realität weit auseinander:
Weder das Parlament noch die klassischen Massenmedien sind heute noch kritische Instanzen, die der Regierung Paroli bieten, kommentiert Norbert Bolz im Sandwirt:
Die Gröler von Sylt sind ein gutes Zeichen: Die uralten Mechanismen der Korrektur von Machtstrukturen funktionieren noch. 
Vor dem Gesetz sollen alle Menschen gleich sein. Nur Politiker sind gleicher. Sonst hätten wir längst den Minimalstaat, so Oliver Gorus:
Der Staat ist eine Organisation, die für sich das Recht herausnimmt, in allen Konflikten, die jemals auftreten, auch in Konflikten, in denen Staatsangehörige selber verwickelt sind, der letztentscheidende Richter zu sein. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.
Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Jan Mainka. Der gebürtige Berliner ist Gründer der Budapester Zeitung, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Oliver Gorus traf sich mit Bernd Fleischmann, der ihn in seinem Büro in Radolfzell besuchte. Er ist Unternehmer und kümmert sich im Vorstand des Vereins der Werteunion um das Parteiprogramm. Sein Spezialthema ist das Klima. Neben der Migrationspolitik, wo die Werteunion mit Hans-Georg Maaßen zweifellos einen der Top-Experten des Landes in den Reihen hat, ist die Klimapolitik eines der wichtigsten und wahlentscheidenden Themenfelder für die bevorstehenden Wahlen in Bund und Ländern. Oliver Gorus war besonders interessiert, zu erfahren, wie die Werteunion beim Klima tickt, darum hat er sich mit Bernd Fleischmann ausführlich darüber unterhalten.
Ja, was die Klimakleber angeht, ist es so: Immer dann, wenn man öffentliches Eigentum hat, was ja eigentlich nichts anderes ist als staatlich verwaltetes Eigentum, hat man sofort ein Problem. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.
Im letzten Teil des Freien Gesprächs von und mit David Engels und seinem Gast Egon Flaig stellen sich die beiden die Frage, ob die gegenwärtige EU ein Betriebsunfall oder eine Konsequenz der ursprünglichen Integrationsgedanken ist.
Etatismus mündet in Hunger: Die Politiker wollten in der Coronamaßnahmenkrise den Umgeimpften buchstäblich den gefüllten Teller wegziehen. Das darf nie wieder passieren! Ein Kommentar von Oliver Gorus im Wurlitzer.
Demokratie ist eine sehr fragwürdige Einrichtung. Was heißt Demokratie? Demokratie ist eine Form des Sozialismus. Eine Mehrheit bestimmt, wem etwas gehört, wie viel mir weggenommen wird oder Ihnen weggenommen wird und an wen es verteilt wird. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.
Im zweiten Teil des freien Gesprächs von und mit David Engels und seinem Gast Marco Gallina geht es um die Unterschiede der verschiedenen Generationen Boomer, X, Y und Z und ihrer verschiedenen Sozialisierung und ihrem Verhältnis zueinander.
Die angemaßten Fürsten von heute haben eine furchtbar große Klappe, aber während sie Propagandaspielchen spielen, wachsen ihnen die selbstgeschaffenen Probleme über den Kopf … Ein Kommentar von Oliver Gorus
Der Staat ist keine Firma. Der Staat ist eine Organisation, die sich aus Zwangsmitteln finanziert. Und Zwangsmittel, also Steuern, sind im Grunde nichts anderes als Diebstahl. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.
Was hat sich in den letzten 200 Jahren in der Ära der Verfassungsstaaten eigentlich an der Willkür der Herrscher geändert? – Weniger, als wir denken, so Oliver Gorus im Wurlitzer …
Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels: Der in Italien geborene und im Rheinland sozialisierte Marco Gallina, heute Redakteur bei Tichys Einblick. Es geht um die Geschichte und die zukünftige Entwicklung unserer Demokratie.
Na Servus! – Der April macht mal wieder den Unterschied zwischen Wetter und Klima klar. Über Märchen aus dem eigenen Saftladen der Klimaaktivisten und andere Skandale, die wie immer ohne jegliche Konsequenzen bleiben ... Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schaut kritisch, launig, manchmal böse, und immer humorvoll auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen. Guten Appetit!
Die Universitäten haben sich längst in Treibhäuser der Weltfremdheit verwandelt. Sie produzieren Intellektuelle als Massenware, und da man nicht alle in den Bildungsanstalten und Akademien brauchen kann, entsteht auch ein geistiges Proletariat, so Norbert Bolz im Wurlitzer.
Gastgeber David Engels im Freien Gespräch mit seinem Gast David Boos über die Frage, wie sie als patriotische Abendländer, auch als katholische Christen umgehen mit der Erkenntnis: Ja, wir leben in einer späten, in einer sterbenden Zivilisation.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store