Discover
Aktuell - Der Info-Podcast von ORF III

36 Episodes
Reverse
In den USA herrscht seit 6 Uhr früh unserer Zeit ein Shutdown. Die Verwaltung steht teilweise still. Bundesbehörden müssen zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Zwangsurlaub schicken. Darüber hat unter anderem der USA-Experte Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik gesprochen. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III AKTUELL vom 01.10.2025.
Sie gilt als die Mutter aller römischen Pasta-Gerichte: Cacio e Pepe. Obwohl nur Nudeln, Käse und Pfeffer enthalten sind, ist das Rezept so eine delikate Angelegenheit, dass es sogar fast nobelpreiswürdig ist. Über das perfekte Cacio e pepe-Rezept spricht Wissenschafter Werner Gruber in der Rubrik „Wissenschaft Aktuell“. Das Interview ist aus der Sendung ORF III AKTUELL vom 30.09.2025.
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben sich auf einen 20-Punkte-Friedens-Plan für den Gazastreifen geeinigt. Die Hamas hat sich zunächst nicht dazu geäußert. Was Trumps Plan vorsieht und wie es jetzt im Gazastreifen weitergehen könnte, dazu war die Journalistin und Nahost-Expertin Gudrun Harrer im Interview. Das Interview ist aus der Sendung ORF III AKTUELL vom 30.09.2025.
Wie im Fußball kennen auch die anderen Sportarten im Spitzensport in der Regel nur zwei Geschlechter: nämlich männlich und weiblich. Doch ist diese Zwei-Geschlechter-Kategorie heute noch zeitgemäß und warum verlangen immer mehr Sportverbände Geschlechtertests? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich eine aktuelle Dokumentation mit dem Titel: „Gender-Debatte im Sport“ - (nachzusehen: on.orf.at von ORF-Kollegin Karoline Rath-Zobernig. Sie hat über ihre Recherchen in ORF III Aktuell am Nachmittag am 29.09.2025 gesprochen.
In unserer Rubrik "Fakten mit profil" prüfen wir in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtenmagazin „profil“ Aussagen aus dem politischen Umfeld auf ihren Wahrheitsgehalt. Dieses Mal hat Jakob Winter eine Aussage des FPÖ-Linksextremismussprechers Sebastian Schwaighofer einem Faktencheck unterzogen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 29.09.2025.
Die Österreicher und Österreicherinnen zahlen im EU-Vergleich sehr viel mehr für Lebensmittel als Konsumentinnen in anderen Ländern. Ein Grund dafür ist der sogenannte "Österreich-Aufschlag". Den will man nun abschaffen. Wird der Einkauf im Supermarkt dann billiger? Zu dieser Frage war die Wirtschaftsjournalistin Susanne Bickel von der Tageszeitung "Die Presse" am 29. September 2025 im ORF III AKTUELL-Studio zu Gast.
In Dänemark werden in den letzten Tagen vermehrt Drohnen über Flughäfen gesichtet. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen spricht von schweren hybriden Angriffen auf kritische Infrastruktur Dänemarks. Ob es sich dabei um gezielte Luftraumverletzungen durch Russland in Osteuropa handelt? Politikwissenschafterin Velina Tchakarova war dazu zu Gast. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 26.09.2025.
Infrastrukturminister Peter Hanke gibt grünes Licht für den Bau des Lobau-Tunnels. Die Grünen kritisieren die Entscheidung und verweisen auf die Interessen der Bevölkerung und die aktuelle Budget- und Klimakrise. Darüber und über die Parteitage der ÖVP und FPÖ Wien hat der Politikwissenschafter Peter Filzmaier an Filzmaiers Freitag gesprochen und die Parlaments-Woche Revue passieren lassen. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 26.09.2025.
In Wien sorgt die Behandlung von Patientinen und Patienten aus anderen Bundesländern weiter für Diskussionen. Bürgermeister Ludwig spricht von mehr als 600 Millionen Euro Zusatzkosten. Er fordert eine gemeinsame Spitalsplanung für die Ostregion. Wir sprechen mit dem ehemaligen Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen darüber, wie eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems in Österreich gestaltet werden kann.
Vergangenen Sommer hat es fast um ein Viertel mehr Hitzetote auf der Welt gegeben als im Jahr 2023. Europa ist der Kontinent der sich am schnellsten erwärmt. Dazu ist Klima-Expertin Katharina Rogenhofer vom Kontext Institut für Klimafragen zu Gast. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 23.09.2025.
SOS-Kinderdörfer in Tirol und Kärnten sind mit schweren Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Eine sechsköpfige Untersuchungskommission soll nun die Struktur der gesamten Organisation überprüfen. Darüber hat die ehemalige OGH-Präsidentin Irmgard Griss, die den Vorsitz der Kommission bildet, gesprochen. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 23.09.2025.
In den USA hat die Trauerfeier für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. Während Präsident Donald Trump seinen „Hass“ gegen politische Gegner betont hat, spricht die Witwe des rechten Aktivisten von „Liebe“ als Antwort des Evangeliums. Deshalb vergebe sie dem Attentäter. Wie denn das Attentat die USA spaltet und inwiefern Medien immer mehr eingeschüchtert werden: Dazu war Politikwissenschaftern Claudia Brühwiler von der Universität in St. Gallen (Schweiz) am 22.09.2025 zu Gast in der Sendung ORF III AKTUELL.
Elch Emil ist heute in Oberösterreich betäubt und mithilfe eines Transporters in den Böhmerwald nahe der tschechischen Grenze gebracht worden. Der Schritt wurde damit begründet, dass der Elch der Westautobahn A1 gefährlich nahe gekommen ist. Darüber hat in ORF III aktuell am Nachmittag Claudia Bieber vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien gesprochen. Das Interview stammt aus der Sendung vom 22. September 2025.
Diese Woche hat die Regierung ein Wohnpaket in den Ministerrat eingebracht, das Mieterinnen und Mieter entlasten soll. Außerdem wird über die Beamtengehälter erneut verhandelt. Politikwissenschafter Peter Filzmaier im ORF III AKTUELL-Interview am 19.September 2025.
Elch Emil ist in Oberösterreich angekommen und wird von der Polizei begleitet. Die eigens eingerichtete Soko Elch will Emil betäuben und zu Artgenossen nach Tschechien bringen - was die NGO Tierschutz Austria kritisiert. Die zuständige oberösterreichische Landesrätin Michaela Langer-Weninger von der ÖVP im ORF III AKTUELL-Interview am 19. September 2025.
US-Präsident Donald Trump ist zu Gast in Großbritannien: Gestern ist er von den Royals empfangen worden, heute hat er Premier Keir Starmer getroffen. Mit der Politologin Melanie Sully hat ORF III-Moderatorin Elisabeth Vogel unter anderem über die Handelsbeziehung beider Länder gesprochen und über den innenpolitischen Druck, der auf Premier Starmer lastet.
Die Bundesregierung hat sich im Ministerrat auf ein umfassendes Mietpaket geeinigt. Mit dem neuen „Mieten-Wertsicherungsgesetz“ wird erstmals in die Preise ungeregelter Mieten eingegriffen. Welche Mieten das betrifft und welche Auswirkungen das auf die Baubranche haben wird, habe ich den Bau- und Wohnungsexperten vom Wifo Michael Klien gefragt.
Die Sozialhilfe in Österreich soll neu geregelt werden. Die Koalition plant bundesweit einheitliche Regeln. Künftig sollen Unterstützungsleistungen für Kinder nicht mehr über die Sozialhilfe, sondern über ein eigenes Modell abgewickelt werden. Für Asylberechtigte soll es außerdem eine verpflichtende Integrations-Phase geben. Wie sich die Pläne der Regierung auf armutsgefährdete Menschen auswirken werden, habe ich mit der Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler besprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 16.09.2025.
In unserer Rubrik Wissenschaft Aktuell nehmen wir dieses Mal den Planeten Mars genauer unter die Lupe. Über ein mögliches Leben auf dem Mars habe ich heute mit Wissenschafter Werner Gruber gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 16.09.2025.
Die Pensionen werden heuer sozial gestaffelt erhöht. Bis 2.500 Euro monatlich wird die Pension voll an die Teuerung angepasst. Alle Pensionen darüber bekommen einen Fixbetrag. Diese Staffelung macht nicht alle glücklich. Besonders in der SPÖ gibt es Diskussionen. Der parteinahe Pensionstenverband hat sogar eine Protestkundgebung gehalten. Zu diesem Thema war Politikberater Thomas Hofer in ORF III Aktuell am Nachmittag am 15.09.2025 zu Gast.