Discover
đ¨đđŠđŞ Markt-Trends setzen mit Swissquote

đ¨đđŠđŞ Markt-Trends setzen mit Swissquote
Author: Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Ăberblick Ăźber alle Anlageklassen
Subscribed: 140Played: 18,744Subscribe
Share
Š Swissquote
Description
Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zßrich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlßsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ăber Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default
Wir sind die fĂźhrende Schweizer Bank fĂźr Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne LĂśsungen fĂźr ihre AnlagebedĂźrfnisse.
Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in ZĂźrich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.
Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der EidgenĂśssischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.
Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und HypothekenlÜsungen an.
Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfßgung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 BÜrsenplätzen weltweit haben und ßber 3 Millionen Produkte ßber leistungsfähige und sichere Plattformen handeln kÜnnen.
Ăber Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default
Wir sind die fĂźhrende Schweizer Bank fĂźr Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne LĂśsungen fĂźr ihre AnlagebedĂźrfnisse.
Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in ZĂźrich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.
Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der EidgenĂśssischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.
Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und HypothekenlÜsungen an.
Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfßgung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 BÜrsenplätzen weltweit haben und ßber 3 Millionen Produkte ßber leistungsfähige und sichere Plattformen handeln kÜnnen.
1527Â Episodes
Reverse
Was die Wall Street belastet, sind Zeichen einer Verschärfung der Spannungen zwischen den USA und China. Peking hat fĂźnf US-TĂśchter von Hanwah Ocean sanktioniert. Das in SĂźdkorea basierende Unternehmen ist ein Riese im Bereich der Schifffahrt. Seit Mitte Oktober haben die USA besonders hohe Abfertigungskosten fĂźr chinesische Schiffe verhängt, die in den USA abgefertigt werden. Rudert China nicht zurĂźck, plant Washington weitere Verschärfungen vorzunehmen. Was Quartalszahlen betrifft, fallen die meisten Ergebnisse heute fest aus. Wie dem auch sei, tendieren die Aktien von BlackRock, Goldman Sachs, JP Morgan und Johnson & Johnson trotzdem schwächer. Albertsons, Dominoâs, Wells Fargo und die Aktien der Citigroup tendieren nach den Zahlen freundlich, teils aber mit nur leichten Gewinnen. Die Aktien von AMD profitieren von der Meldung, dass Oracle ab dem zweiten Halbjahr 2026 50.000 AMD-Grafikprozessoren im Programm aufnehmen werden.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
China ruft bei dem verschärften Handelsstreit zur Besinnung auf. Auch Donald Trump schlägt mildere TĂśne an. Die Wall Street geht davon aus, dass das Treffen zwischen Xi und Trump am 31. Oktober in SĂźdkorea weiterhin stattfinden wird. Dementsprechend fest tendieren die Futures an der Wall Street. Am AI-Bereich startet heute die Oracle AI World, gefolgt von der Salesforce Dreamforce-Konferenz vom 14. bis 16. Oktober. Die Chip-Maschinenbauer Applied Materials und KLA werden bei dem Brokerhaus Stifel zum Kauf empfohlen. Die Citi äuĂert sich positiv zu Meta, während BMO Capital die Ziele fĂźr Oracle anhebt. DafĂźr wird Intel nach der starken Rallye von der Bank of America nun abgestuft. Goldman Sachs rät bei PayPal wiederum zum Verkauf. Aufgrund des Columbus-Day-Feiertags sind die Aktienmärkte heute zwar geĂśffnet, wobei die Anleihenmärkte geschlossen sind.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Was sich zuletzt nur andeutete, ist nun Realität geworden. Die Märkte sind deutlich zurĂźckgegangen. Ob wir nun nur eine Gewinnmitnahme oder den Auftakt zu einer grĂśĂeren Korrektur sehen, dass analysiert Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Wir sehen trotz der vereinzelt negativen Nachrichten eine vorbĂśrslich freundliche Tendenz. Der Regierungs-Shutdown dĂźrfte bis mindestens Dienstag anhalten, was zu einer Verschiebung der Verbraucher- und Erzeugerpreise fĂźhren sollte. Gleichzeitig verschärft China erneute die Restriktionen gegenĂźber den USA und leitet eine Untersuchung gegen Qualcomm ein. Die Wall Street reagiert nicht, weil man davon ausgeht, dass es Ende Oktober bei dem Treffen zwischen Xi und Trump zu einem wenigstens kleinen Handelsabkommen kommen dĂźrfte. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir bei Levi Strauss trotz guter Zahlen und Aussichten Gewinnmitnahmen. DafĂźr explodieren die Aktien des KI-Players Applied Digital nach den Zahlen um rund 25%. AuĂerdem empfiehlt das Brokerhaus Susquehanna die Aktien von ASML vor den Ergebnissen am 15. Oktober zum Kauf. Arista Networks wird wegen der hohen Margen und dem KI-Bereich von Morgan Stanley empfohlen. Bernstein hebt wiederum das Kursziel von Alibaba auf $200 an.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Tech- und KI-Aktien bleiben an der Wall Street âOn FIREâ, mit weiteren Kursgewinnen bei AMD und NVIDIA. Taiwan Semiconductor hatte zudem einen robusten September. Der Marktforscher IDC meldet, dass die globalen PC-Verkäufe im dritten Quartal Ăźber den Zielen lagen. Den Rest erledigen die Analysten, mit steigenden Kurszielen fĂźr ASML, Google und Taiwan Semiconductor. Während die Aktien von Delta Air Lines von den Zahlen und robusten Aussichten profitieren, hat Pepsi die vorbĂśrslichen Kursgewinne nach den Ergebnissen wieder abgegeben.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Nach dem ATH von Bitcoin kĂśnnte jetzt der grosse Crash kommen...
00:00 Intro
00:24 Hinweis
00:29 Vorschau
00:47 Bitcoin
03:20 Ethereum
04:36 Solana
05:50 Polygon
07:05 Verabschiedung
#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swissquote.com/
?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video
--------
Verfolgen Sie unsere täglichen Analysen auf TradingView:
https://de.tradingview.com/broker/Swissquote/ideas/
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video
_____
Erfahren Sie mehr Ăźber unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH
Wir sehen eine vorbÜrslich uneinheitlich bis leicht freundliche Tendenz. Der KI-Sektor wird durch einen weiteren Deal zwischen NVIDIA und Xai erneut im Fokus stehen. Im Zuge einer weiteren Finanzierungsrunde bei Xai, weitet NVIDIA die Beteiligung an dem von Elon Musk gegrßndeten Unternehmen aus. AMD hält auch bereits eine Beteiligung an Xai. Der auf Verbindlichkeiten beruhende Teil der $20 Mrd. Finanzierung wird durch die Grafik-Prozessoren von NVIDIA besichert. Der Kreislauf an Deals und Produkten rßckt damit erneut in den Fokus. Gestern tauchten Bedenken auf, dass Oracle mit der Vermietung von NVIDIA-Severn erstaunlich wenige Geld verdient, und bei einigen Deals sogar Geld verliert. Der Wirtschaftskalender ist ansonsten dßnn, mit lediglich dem Analystentag von Honeywell im Fokus.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street ist sich darßber einig, dass wir uns bei den KI-Werten in einer Spekulationsblase befinden, mit Vergleichen zur Dotcom-Bubble der 1990er Jahre. Die Frage ist allerdings, in welcher Zeitspanne wir uns genau befinden. Befinden wir uns erst in der Phase des Jahres 1995, stehen wir erst am Anfang des Booms. Der Hedgefondsmanager Paul Tudor geht davon aus, dass die aktuelle Phase eher mit dem Jahr 1998 zu vergleichen ist, mit dem finalen und starken letzten Melt-up noch vor uns. Vor dem Opening hebt Dell Technologies die Ertrags- und Umsatzaussichten an. IBM profitiert von einer neuen Kooperation mit Anthropic, und tendiert freundlich. Bei AMD sehen wir wiederum weiter steigende Kursziele. Wells Fargo sieht die Aktie bis auf $275 steigen. Die UBS hat ein Ziel von $265. Die Ertrags- und Umsatzaussichten werden teils deutlich angehoben. Auch der CEO von AMD betont, dass viele das Potenzial von KI noch unterschätzen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Ein bewegter Start in die Woche, mit einer gewaltigen Kursexplosion bei den Aktien von AMD. Im Zuge einer neuen Kooperation mit Open AI, trifft das Unternehmen Optionsscheine im Wert einer 10% Beteiligung an den KI-Giganten ab. Open AI bezahlt dafĂźr lediglich $1,6 Mio., wird im Gegenzug aber viele Milliarden Dollar an AMD-Chips erwerben. Wir haben auĂerdem im Banken-Sektor eine groĂe Hochzeit. Fifth Third schluckt fĂźr $10,9 Mrd. Comerica. Dadurch entsteht die 9. GrĂśĂte Bank des Landes! Auch auf politischer Ebene gibt es viele Entwicklungen. In Japan wird Sanae Takaichi die nächste Premierministerin, was die Wahrscheinlichkeit von Zinsanhebungen senkt. Der Yen tendiert in Folge deutlich schwächer. Das Frankreichs Premierminister nach einem Monat im Amt das Handtuch wirft, treibt in Europa wiederum die Renditen der Staatsanleihen nach oben. Was den Regierungs-Shutdown in den USA betrifft, scheint sich nach dem Wochenende noch keine LĂśsung abzuzeichnen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wenn man bedenkt, wie empfindlich die Märkte frĂźher einmal waren, wenn um Unsicherheit geht, dann kann man heute nur den Kopf schĂźtteln. Government Shutdown, fehlende Wirtschaftszahlen und Unsicherheit bei der FED â ein wahrlich giftiger Cocktail. Doch die Märkte steigen. Ob es nun aus Ignoranz, Hoffnung oder tatsächlicher Stärke ist, bleibt offen. Wo die Chancen und Risiken aktuell liegen, das zeigt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, geht dieser Frage in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche auf.
Der ISM Einkaufsmanager Index hat im September Ăźberraschend an Schwung verloren. Die Arbeitsmarktdaten wurden wegen der Regierungs-Shutdowns erst gar nicht gemeldet. Es gibt jedoch Zeichen, dass der Schwung im September weiter nachgelassen hat. Die Aktien der Chip-Maschinenbau-Werte stehen wegen neuer Exportrestriktionen unter Druck.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street schmilzt weiter nach oben. Goldman Sachs betont, dass man sich Ăźber eine Reihe weiterer Rekorde im Oktober/November nicht wundern wĂźrde. Der Oktober gelte an der Wall Street oft als âBären-Killerâ, mit einer starken Performance, insbesondere nach Prozess des Rebalancing zum Quartalsbeginn. Man sehen zudem, dass der positive VermĂśgenseffekt durch steigende Aktienkurse, die Belastung durch schwächere Immobilienpreise neutralisiert. Das Konsumwachstum dĂźrfte im laufenden Quartal allein dadurch um 30 Basispunkte angefacht werden. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, bleibt die Wall Street entspannt. Die Rating-Agentur Fitch betont, dass die Bonität der USA dadurch zunächst nicht belastet wird. Im Fokus stehen auĂerdem die US-Hersteller von eAutos. Rivian konnte im dritten Quartal 13.201 Autos ausliefern. Wie dem auch sei, werden die Aussichten fĂźr das Fiskaljahr gesenkt. Der Mittelwert wird um 50.000 Fahrzeuge auf 42.500 Autos reduziert. Tesla wird heute ebenfalls Auslieferungen melden. Die Wall Street rechnet fĂźr das dritte Quartal mit etwa 440.000 Auslieferungen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Government Shutdown in den USA! Seit Mittwoch ist die US-Regierung im Shutdown â und die Frage ist groĂ, wie es jetzt weitergeht. Nicht nur auf politischer Seite, sondern vor allem auch an den Finanzmärkten. Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA hat sich die wichtigsten Auswirkungen angeschaut und bespricht in dieser Ausgabe von Fast & Forex, was sie bedeuten kĂśnnen.
Der Regierungs-Shutdown hat um Mitternacht begonnen. Dass die Wall Street leichten Gegenwind sieht, sollte nicht voreilig nur damit in Verbindung gebracht werden. Der Shutdown wurde erwartet, und sollte sich erst nach einer Dauer von mehr als zwei Wochen wirklich belastend auswirken. Im Umfeld der letzten sechs Shutdowns seit 1990, ging es im S&P 500 stets bergauf. Die Wall Street wird sich in Kßrze vor allem auf den Start der Berichtssaison fokussieren. Wir sehen im Finanzierungsbereich Zeichen, dass die Bonität im Bereich der unteren Einkommen nachlässt. Zudem verursachen die ZÜlle bei Nike hÜher als erwartete Kosten und setzen die Margen unter Druck. Der Turnaround werde laut des Managements steinig verlaufen, sei aber eingeleitet. Die Aktie tendiert freundlich. Die Frage der Margen wird bei der anbrechenden Berichtssaison viel Beachtung finden. Basierend auf den Arbeitsmarktdaten von ADP, hat die Privatwirtschaft im September 32.000 Jobs gestrichen. Die Wall Street rechnete mit einem Wachstum von 50.000 Stellen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen leichten Gegenwind an der Wall Street, wobei der ab Mitternacht drohende Regierungs-Shutdown den Aktienhandel zunächst kaum belastet. Dass das Risiko eines temporären Shutdowns hoch ist, was längst bekannt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer zßgigen LÜsung. Erst nach etwa zwei Wochen dßrfte die Wall Street nervÜs werden. Die Aktien von Carnival tendierten trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten gestern schwächer. Die Aktie wird heute mit einem Kursziel von $35 bei Susquehanna zum Kauf empfohlen. Nach dem Closing stehen die Ergebnisse von Nike im Fokus, mit der Stimmung im Vorfeld der Zahlen positiv. Wir sehen vor dem Opening erneut eine Welle positiver Kommentare zu KI- und Tech-Werten. Die Citi hebt das Ziel fßr NVIDIA auf $210 an, während ASML bei Barclays zum Kauf empfohlen wird. Canaccord schraubt wiederum die Ziele fßr Tesla auf $490.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street startet mit Schwung in die Handelswoche, angefacht durch eine Welle an Deals und Ăbernahmen. Eletronic Arts wird fĂźr $55 Mrd. von Silver Lake, Affinity Partners und dem saudischen Staatsfonds Ăźbernommen. Die Aktionäre werden mit $210 pro Aktie abgefunden. CEO von Affinity ist Jared Kushner, der Schwiegersohn von Donald Trump. Auch bei der neuen Aufstellung von TikTok US, ist die Trump-Familie mit im Boot. Neben Silver Lake und Oracle, wird auch MGX neuer Teilhaber. Dass in Abu Dhabi sitzende Unternehmen hat unlängst $2 Mrd. in die Kryptoplattform Binance investiert. Die Zahlung wurde Ăźber den World Liberty Financial Stablecoin USD1 abgewickelt. Ein Krypto-Venture, mit direkten Verbindungen zur Trump-Familie.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es bleibt spannend an den Märkten. Während der DAX etwas zÜgerlich wirkt, bleibt der Nasdaq die fßhrende Kraft. Trotz neuen Hochs, schleicht sich eine gewisse Mßdigkeit ein. Ob die Zeit nun reif fßr eine Korrektur ist, oder ob es nun nochmal weiter gen Norden geht, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, geht dieser Frage in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslĂśst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten ZĂślle betrifft, kĂśnnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% ZĂśllen befreit. Wir sehen MĂśbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% ZĂślle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls RĂźckenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das WeiĂe Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen weiterhin Zurßckhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum ßber den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen ßberwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge fßr Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor ßberwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele fßr Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel fßr NVIDIA auf $240.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
⢠X: http://fal.cn/SQtwitter
⢠LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
⢠Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Hat BTC seine Spitze erreicht?
00:00 Intro
00:24 Hinweis
00:29 Vorschau
00:33 Bitcoin
03:13 Ethereum
05:01 Solana
07:15 Verabschiedung
#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swissquote.com/
?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video
_____
Erfahren Sie mehr Ăźber unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH