DiscoverZeit zu wachsen!
Zeit zu wachsen!

Zeit zu wachsen!

Author: Andrea Dannhauser

Subscribed: 21Played: 444
Share

Description

Wenn Du Kinder als Elternteil oder pädagogische Fachkraft bedürfnisorientiert begleitest und manchmal an Deine Grenzen stösst, oder Dir einfach noch mehr Input zu verschiedenen Themen rund um bedürfnisorientierte Erziehung willst, bist Du hier richtig. Wenn Du neurodivergent bist, bist Du hier richtig. Wenn Du neurotypisch bist, bist Du hier richtig. Hier bekommst Du unterhaltsam Einblick in diverse Themen die uns Eltern und Fachkräfte beschäftigen.
129 Episodes
Reverse
Heute spreche ich mit Lena und Denise über die Fragen, die Ihr am Fachtag an sie hattet. Alle konnten wir ja nicht live beantworten, aber wie versprochen tun wir das eben in einer Podcastfolge. Hier sind noch die versprochenen Links für Euch:Für pflegende ElternBeratung für PflegegradbeantragungHier kannst du Dich auf die Earlybird-Liste für den Fachtag im Mai 2026 vormerken lassenUnd hier der Link um Dich für den Channel unseres Netzwerkes anzumelden, in dem es den kostenlosen Adventskalender gibt
Heute ist es für mich eine ganz besondere Folge, denn erstens bin ich gereist, um sie aufzunehmen und zweitens spreche ich in dieser Folge mit niemand anderem als meiner besten Freundin, die ich kenne seit wir Kleinkinder waren.Dani hat Zwillinge, aber nicht nur einmal Zwillinge, nein...auch in der zweiten Schwangerschaft wird sie mit Mehrlingen überrascht. Wie sich Schwangerschaft, Geburt und Familienleben dann entwickelt haben, erzählt sie uns in dieser sehr persönlichen Folge.Sie war sehr aufgeregt, also lasst Ihr gern viele Likes und Kommentare da, damit sie weiß, sie hat das ganz toll hinbekommen.
In dieser Folge spreche ich mit Fanny über die Anzweiflung von Diagnosen und in was für existenzbedrohende Krisen das eine Familie stürzen kann.Du findest Fanny auf instagram unter @die_spektrumrocker
Deinen Platz für den Elternstammtisch zum Thema Picky Eating und Neurodivergenz kannst Du hier buchen
Heute sprechen meine Freundin und Mastermindkollegin Jana Schumann und ich über Kreativität und wie wir gern mit unseren Kindern in der dunklen Jahreszeit kreativ werden.Jana hat auch eine tolle Halloweenzeichenchallenge. Du findest diese und Janas Kanäle hier:Halloween Challenge: Youtube Channel:InstagramPinterest
Diese Woche gibt es eine Premiere: Die erste Doppelfolge hier bei "Zeit zu wachsen!". Katharina und ich haben einfach durchgequatscht. Erst zum Thema Kindergeburtstag. Warum ist das so stressig für alle Beteiligten und wie kann man es entspannter gestalten?Und dann ging es nahtlos über zum Thema Krank sein. Warum sind Kinder nur so oft krank? Wie schaffen wir es durch diese fordernden Zeiten?Hört unbedingt rein und lest vor Allem auch Katharinas tolle Ups-Bücher:Hier findet ihr Katharina und ihre Bücher sowie ihren tollen Podcast "Mamafürsorge", den sie gemeinsam mit Michelle Lussi macht.https://www.katharina-spangler.de/https://mamafuersorge.com/https://www.instagram.com/katharina.spangler/
In dieser Folge spreche ich mit Nathalie Klüver darüber, wie es ist, wenn die Kinder groß werden und wir zwischen sentimentalen Momenten über unser "verlorenes Baby" und Freude über die neugewonnenene Freiheit schwanken. Hör rein in diese Folge, die der Pubertät den Schrecken nimmt und hilft mit unseren großen Kindern auf Augenhöhe zu bleiben. Nathalie hat noch mehrere tolle Bücher und schreibt auch als Journalistin über familienpolitische Themen. Du findest sie auf HIER auf instagram. Und lies unbedingt ihr Buch "Sag zum Abschied leise Yippie!" 
In dieser Folge spreche ich mit meiner lieben Netzwerkkollegin Birgit Schmidtgrabmer über eines ihrer Herzensthemen: Dyskalkulie.Diese Rechenstörung ist leider immer noch nicht wirklich im Bewusstsein von Lehrkräften, Eltern etc. angekommen. Wir sprechen darüber, welche Anzeichen wir bemerken können und wie wir Kinder mit Dyskalkulie unterstützen können.Birgits tolles Angebot "Mathe-mutig" ist extra für Eltern gedacht, die ihre Kinder unterstützen wollen. Dort gibt es Austausch und Expertinnenwissen von Birgit in Livecalls und einem Mitgliederbereich. Schaut unbedingt mal rein:Mathe-mutig: https://www.kikudoo.com/birgit-schmidtgrabmer/courses/eMzBnE/Birgits Buch zum Thema Dyskalkulie findest Du hier zum Bestellen:Buchschmiede: https://www.buchschmiede.at/app/book/248729-Birgit-Schmidtgrabmer-Zahlenchaos-im-Kopf;bookType=PBUnd Birgits Instagram-Account ist hier:https://www.instagram.com/birgitschmidtgrabmer/
Der Start ins neue Schuljahr kann oft ganz schön hoprig sein. Auch hier ruckelt es noch ganz schön im Getriebe und die Nerven liegen bei uns allen ziemlich blank.Ich geb Euch ein paar Tipps an die Hand, um sanft anzukommen und mit Euren Kindern in Beziehung zu bleiben.Wenn Ihr Interesse habt Euch mit anderen neurodivergenten Eltern unter meiner Moderation auszutauschen seid gern dabei am Sonntag 5. Oktober 2025 um 09.30 Uhr bis 11.00 UhrZur BuchungOder Du hüpfst direkt ins ADHS Vereinsheim, denn für meine Homies sind nicht nur meine Onlinevorträge zum Thema ADHS kostenlos sondern auch alle Elternstammtische. :-)ADHS Vereinsheim Homie werden
Schwimmlehrerin Anja Kerkow von Rochenkinder spricht mit mir darüber warum herkömmliche Schwimmkurse oft einfach keine schöne Erfahrung für Kinder und Eltern sind und welche Wege es gibt, um sanft mit einer Bindungsperson ohne Zeitdruck sicher schwimmen zu lernen.Hier findet Ihr Anjas Angebote: https://rochenkinder.de/https://www.instagram.com/rochenkinder/
In dieser Folge erzähl ich Euch ein bißchen von meinem Urlaub allein mit 4 Kids und wie ich dort lernen durfte bzw erinnert wurde, wie wichtig es ist Bedürfnisse abzuwägen und zu berücksichtigen, wer gerade die größte Not ist.
Eingewöhnung ist ja eines meiner Herzensthemen. Eine gelungene Eingewöhnung ist die Basis von qualitativ hochwertiger pädagogischer Arbeit. In Kita und Krippe ist das heutzutage im Normalfall auch garantiert. Den nächsten riesigen Übergang begleiten wir leider meist nicht mehr so optimal und über das Thema möchte ich heute sprechen.Schreibt mir gern Eure Erfahrungen und Fragen.Und hört auch in die Folge mit Anna-Lena zum Thema "Schreiben in Bildern in Kita und Grundschule" unbedingt rein, die ich in dieser Folge erwähne (auch wenn mir Anna Lenas Name in dem Moment partout nicht einfiel (sorry... menopausaler Brainfog)
In dieser Folge, die sich die liebe Dini von mir gewünscht hat, geht es um meine persönliche Erfahrung mit ADHS Medikamenten. Ich habe KEINEN medizinischen Background und berichte hier lediglich über meine persönlichen Erfahrungen und die aus meiner beruflichen Tätigkeit aus Beraterin.Wenn Ihr mir auch von Euren Erfahrungen berichten wollt, schreibt mir gern. Fragen oder Beratungen zu Medikamenten sollte aber definitiv Eure behandelnde Ärztin/Arzt beantworten und machen. Traut Euch aber auch wirklich die einzufordern und bleibt hartnäckig (und lest Euch trotzdem selbst ein in Beipackzettel, Berichten von Neben- und Wechselwirkungen etc.)
In dieser Folge quatsche ich mit Bine und Beni aus meinem ADHS Vereinsheim darüber wie es so ist als Paar, wenn einer ADHS hat und die andere neurotypisch ist. Was sind die Stolpersteine und was die Vorteile? Wo ergänzen wir Neurodivergenten und Neurotypische Menschen uns gut?Bines Kunsthandwerk, von dem wir auch sprechen kannst Du auf verschiedenen Märkten erwerben. Mehr Infos dazu gibt es auf ihrer Website Stick Dich Du interessierst Dich fürs Vereinsheim? Hier geht´s zur Buchung auf Kikudoo.Du möchtest gern am A(u)DHS Onlinestammtisch für Eltern teilnehmen? Dann sicher Dir hier Deinen Platz (Vereinsheimmitglieder nehmen übrigens ohne Extrakosten am Stammtisch teil)Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir gern :-)
Die Sommerferien sind nicht immer leicht für uns Familien. Die wegfallenden Strukturen und auch das Wetter stellen oft große Herausforderungen in den 6 Wochen dar, die wir so eng beisammen verbringen, ohne Schule, oft ohne andere Betreuung. Ich packe für Euch einen kleinen Notfallkoffer für die Sommerferien.In der Folge erwähne ich den Begriff "Türschwellensyndrom". Wie ich mittlerweile erfahren habe, ist dieser in Zusammenhang mit einem Konzept urheberrechtlichgeschützt von Karina Börger (Autnorm) („Türschwellensyndrom – ein von Karina Börger / AutNorm® entwickeltes Konzept“),Karina Börger findet Ihr  hier auf Instagram
In dieser Folge ist Coachin und Embodimentorin Nadja Roth zu Gast. Wir sprechen darüber was Neurodivergenz und Queerness miteinander zu tun haben und wie wir Kindern eine tolerante Haltung vorleben können. Der Begriff „Türschwellensyndrom  stammt von Karina Börger / AutNorm® aus ihrem entwickelten KonzeptDu findest Nadjas hier zu Gruppenprogramm und die Termine für ihren Kreis im August/September in PräsenzFolge Nadja hier auf InstagramNadjas Buchtipps "How to not fit in" Jess Joy und Charlotte Mia  und "Neuroqueer Heresies"  Nick Walker
Diese Woche habe einen einen pädagogischen Abend in einem wunderschönen und modernen Kindergarten gestalten dürfen. Mit 36 Pädagog*innen habe ich daran gearbeitet, was wir uns für die Eingewöhung wünschen, was es brauchen würde, damit es gut läuft. Einige der Impulse daraus möchte ich Euch in dieser Folge mitgeben.
Heute gibt es eine kurze, knackige Folge rund um die Diagnostik. Wo geht man hin? Wie bereitet man sich darauf vor? Was erwartet einen dort? Und erwähne ich den Diagnostizierenden gegenüber meinen "Verdacht"?
Anja von Spektrum Support ist heute zu Gast bei mir. Wir reden darüber, was in der Perimenopause und Menopause so passiert. Warum diese Hormonkirmes für Menschen mit ADHS, AuDHS, Autismus so besonders heftig sein kann. Es geht um Symptome, das leider viel zu wenig Wissen zum Thema existiert und wie es uns damit geht und auch ein bißchen um Feminismus. :-)Hört unbedingt auch rein, wenn Ihr noch junge Hüpfer seid (oder aber Männer/männlich gelesen etc.) weil es Euch oder Eure Lieblingsmenschen irgendwann betrifft.Anja empfiehlt das Buch "Das Gehirn in der Menopause" von Dr. Lisa Mosconi und zum Thema bioidentische Hormone kann ich Euch auch das Buch "Woman on Fire" von Dr. Sheila de Liz  Amazonlink gibt es keinen von mir ;-) Please support your local bookstore, da sind die Bücher nämlich genau so schnell da und helfen die Miete zu zahlen ....
In dieser Folge beantworte ich die Fragen zu diesem Post auf InstagramEs geht ums Thema Picky Eating bei Kindern.
loading
Comments 
loading