Discover
Hauptstadt - Das Briefing

Hauptstadt - Das Briefing
Author: Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz
Subscribed: 374Played: 10,700Subscribe
Share
© ThePioneer
Description
Das Insider-Briefing mit News aus den Hinterzimmern der Berliner Republik. Aufdeckend, analysierend und humorvoll blicken die The Pioneer Chef-Korrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz auf das politische Geschehen – und sprechen mit wichtigen Akteuren aus der Hauptstadt. Ein ThePioneer Original-Podcast.
Täglich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/Hauptstadt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
254 Episodes
Reverse
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer in Hamburg gibt es hier.Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne: Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in dieser Podcast Folge die rein pragmatische Arbeits-Koalition auf einer Basis „ohne Euphorie“ (Friedrich Merz) von Union und SPD und geben Bundeskanzler Olaf Scholz musikalische Tipps für seinen Zapfenstreich.Im Interview der Woche: Die ehemalige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp Karrenbauer spricht mit Karina Mößbauer über die Entscheidung von Carsten Linnemann trotz Aussicht auf einen Ministerposten in der neuen Bundesregierung doch CDU-Generalsekretär bleiben zu wollen und wie sich die Union künftig politisch gegenüber der AfD abgrenzen sollte. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Volker Resing, Ressortleiter „Berliner Republik“ bei CICERO, mit Karina Mößbauer über den Evangelischen Kirchentag, die anstehende Kanzlerwahl und das SPD-Mitgliedervotum. ID:{517ZSr5xRWz96J7KqM6Uab}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier.Karina Mößbauer begleitet den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst auf seiner Reise nach Katar und Abu Dhabi. Zusammen mit Jörg Thadeusz diskutiert sie die wirtschaftliche Bedeutung der Golfregion für Deutschland und ob Hendrik Wüst der Vorbote einer neuen deutschen Außenpolitik ist. Am Ende dieser Folge von Hauptstadt - Das Briefing sprechen sich beide für die Wahl einer Bundespräsidentin aus. Im Interview der Woche: Der Bestsellerautor, Psychotherapeut und katholische Theologe Dr. Manfred Lütz spricht mit Jörg Thadeusz über das Verhältnis von Politik und Kirche und die Bedeutung des verstorbenen Papstes Franziskus. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Stefan Braun, Redaktionsleiter von Berlin.Table, mit Karina Mößbauer über 20 Jahre “YouTube”, die aktuell beliebteste deutsche Politikerin Heidi Reichinnek und den Diktatfrieden von Donald Trump für die Ukraine. ID:{jvjmghQ4XOwySyz8doXdF}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz analysieren die Mängel im Koalitionsvertrag und sprechen über den Bundespresseball, das "Betriebsfest" des politischen Berlins. Im Interview der Woche: Dr. Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, spricht mit Jörg Thadeusz über gebrochene Wahlversprechen, Parteipräferenzen und die Bedeutung von Kompromissen in der Politik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Veit Medick, Leiter des Politik-Ressorts des STERN, mit Karina Mößbauer über Hansi Flick, den Markus Söder und Donald Trumps Zollpolitik. ID:{2eFLrgXu77xDhkkvMjZHcE}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über den aktuellen Stand in den Koalitionsverhandlungen, die Enttäuschung an der Basis der Union und die Zukunft von CDU/CSU. Zudem sondieren sie die Gerüchte um die Posten im neuen Bundeskabinett. Im Interview der Woche: Franziska Hoppermann, die designierte neue Schatzmeisterin der CDU, spricht mit Jörg Thadeusz über das aktuelle Glaubwürdigkeitsproblem der Union, die Repräsentanz von Frauen in der Politik und Parität bei der Ämterbesetzung in Fraktion und Regierung. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Wigan Salazar, CEO von MSL Deutschland, mit Karina Mößbauer über die Rede von Gregor Gysi als Alterspräsident im Bundestag, den Signal-Skandal in den USA und das Personalkarussell rund um das neue Bundeskabinett. ID:{2N8IHNwiiwaQCHh3tJ2xb}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Abstimmung im Bundesrat über das Investitionspaket und die Lockerung der Schuldenbremse darüber, warum eine damit verknüpfte Staatsreform mit dem aktuellen Politik-Personal eher Wunschdenken ist und die beiden praktizieren gemeinsam “Gesäß-Geografie” im neuen Bundestag.Im Interview der Woche: Carlo Masala, Militärexperte und Professor für Internationale Politik an der Bundeswehruniversität München, spricht mit Karina Mößbauer über sein neues Buch „Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario“ und die Optionen einer deutschen nuklearen Bewaffnung. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Maja Pfister, die Leiterin “Politik” vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, mit Karina Mößbauer über Annalena Baerbocks Wechsel an die Spitze der UN-Generalversammlung, die Zukunftsversicherung durch Kriegstauglichkeit und Neuanfänge durch Frühlingsgefühle. ID:{72zyK6YH2ObBn7eTLn66nE}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung, das Aufweichen der Schuldenbremse und das schlechte Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz in den aktuellen Sondierungsgesprächen. Im Interview der Woche: Der Historiker Prof. Dr. Manfred Görtemaker schaut mit Karina Mößbauer auf die Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses, militärische Abschreckungs-Szenarien und die Zukunft der NATO. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht der TV Moderator Erkan Arikan, Redaktionsleiter der Türkisch-Redaktion der Deutschen Welle, mit Karina Mößbauer über die Schuldenbremse, Saskia Esken, den aktuellen Karnevalshit “Wackelkontakt” und den politischen Aschermittwoch. ID:{72FjzQ5BiUs8w7kS7MynaJ}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Nach der Bundestagswahl sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die drohenden Schlaglöcher und scharfen Rechts - und Linkskurven auf dem Weg zur gemeinsamen Regierungsbildung zwischen Union und SPD. Im Interview der Woche: Die renommierte deutsche Fotografin Herlinde Koelbl ist bekannt für ihre eindringlichen Porträts und Langzeitstudien von deutschen Politikern wie Joschka Fischer, Gerhard Schröder und Angela Merkel. Mit Karina Mößbauer spricht sie über ihr aktuelles Buch “Boris Pistorius.Aufbruch”, in dem sie sich Deutschlands beliebtesten Politiker aus unterschiedlichen Perspektiven nähert. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Lothar Keller, Redaktionsleiter des Nachrichtenjournals RTL DIREKT, mit Karina Mößbauer über Lars Klingbeil, Emmanuel Macron und Karneval. ID:{Wr6WBO8siXOeZomYj5CgC}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" mit Jörg Thadeusz gibt es hier.Zwei Tage vor der Bundestagswahl sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die Fehler, die im Wahlkampf von den Parteien und den Spitzenkandidaten gemacht wurden und über die Folgen der Münchner Sicherheitskonferenz für Europa. Zudem präsentieren sie die aktuellen Charts der musikalischen Wahlkampf-Hits einzelner CDU-Bundestagskandidtaten.Im Interview der Woche: Professor Jürgen Maier, Experte für politische Kommunikation von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, analysiert mit Jörg Thadeusz welche wirklich meßbaren Auswirkungen TV-Duelle auf den Bundestagswahlkampf haben. Der Kommentar: Politikwissenschaftlerin Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Think-Tanks European Council on Foreign Relations, beantwortet die Frage, was eine neue deutsche Bundesregierung tun muss, um eine Führungsrolle in der EU auszufüllen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Nadine Lindner, Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks, über die AfD, den Verdi Streik und den Ruhestand von Politikern. ID:{2vFZ1VsyjXcQVW0jWFZsNC}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag und die Folgen für den Wahlkampf. Wie stark ist Friedrich Merz geschädigt? Wer profitiert von der gescheiterten Abstimmung? Welchen Schaden hat der Parlamentarismus genommen? Im Interview der Woche: Jan van Aken, der Co-Vorsitzende von “DIE LINKE”, spricht mit Karina Mößbauer über die fragilen Umfragewerte seiner Partei, seine Pläne für eine Vermögenssteuer und warum klassische “linke Themen” momentan keine Konjunktur beim Wähler zu haben scheinen.Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Jörg Thadeusz mit René Hagemann, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) über 400.000 neue Wohnungen für Deutschland, das RTL-Dschungelcamp und den Gewinner der Fußball-Championsleague 2025. ID:{1r4OYQUXo59vvyyGjhxhiQ}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz belegen an aktuellen FORSA-Zahlen im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, dass es die von Olaf Scholz viel beschworene Aufholjagd im Rennen um das Kanzleramt de facto nicht gibt und sie schauen auf das Posten-Geschacher für eine POST-Scholz Ära, was bereits bei der SPD im Hintergrund läuft. Im Interview der Woche: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die FDP-Europaabgeordnete und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, spricht mit Karina Mößbauer über die aktuellen Umfragewerte der Liberalen und warum es Frauen mit Blick auf Spitzenämter offenbar weiterhin in der Partei so schwer haben. Das ganze Interview mit Marie-Agnes Strack- Zimmermann finden Sie hier. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Tim Röhn, Ressortleiter Investigation und Reportage bei WELT, über die Morde in Aschaffenburg, die Amtseinführung von Donald Trump und den Skandal um die falschen Belästigungsvorwürfe gegenüber dem GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar. ID:{2ESBzQuwaG3cLkdWukitmq}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der heutigen Podcast-Folge den Vorstoß von Robert Habeck, Sozialabgaben auf Kapitalerträge abzuführen. Zum einen ist der Gedanke des Grünen-Kanzlerkandidaten nicht komplett durchdacht, zum anderen wird von den beiden die Frage aufgeworfen: Was lässt sich der Staat noch alles einfallen, um die Bürger zu belasten? Und: Wie hoch ist eigentlich hierzulande die Frustrationstoleranz bei den Wählern? Im Interview der Woche: Andreas Schwarz (SPD), Mitglied im “Gremium Sondervermögen Bundeswehr”, spricht mit Jörg Thadeusz über das 3 Mrd. Euro Hilfspaket für die Ukraine, für dessen Verabschiedung im Deutschen Bundestag die Stimmen der Union und FDP benötigt werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Julius Betschka (Politik Reporter STERN) über die Geldverschwendung beim rbb, die politischen Verhältnisse in Südkorea und das nahende TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz in genau einem Monat. ID:{2TTtk11RbtTzP6OLXsjHzE}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer war drei Tage beim Wahlkampfauftakt der CSU im Kloster Seeon. Sie spricht mit Jörg Thadeusz über die von Markus Söder forcierte Abgrenzung zu den GRÜNEN und wie die aktuellen Entwicklungen in Österreich bei der Klausurtagung diskutiert wurden. Zudem analysieren die beiden den X-Space zwischen Elon Musk und Alice Weidel. Im Interview der Woche: Doro Bär, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag, spricht mit Karina Mößbauer die “Luft nach oben” im Wahlkampf der Union, die Brandmauer zur AfD und erforderliche Ressort Zusammenlegungen von Bundesministerien. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Stefan Mack (Leitung Landespolitik Antenne Bayern) über Elon Musk, die Diskussion um den Doppelpass und ein Böllerverbot. ID:{6TqT6rQtgUx90uFn8CXnqB}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Jörg Thadeusz spricht in dieser Podcast-Folge mit Karina Mößbauer über die Zaghaftigkeit und den fehlenden großen Wurf in den unterschiedlichen Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl.Im Interview der Woche: Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King's College in London, spricht mit Karina Mößbauer über die Sicherheitsarchitektur im Nahen Osten nach dem Fall des Assad Regimes in Syrien und welche Staaten wichtig für eine Stabilisierung der Region sein könnten. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Dr. Annika von Mutius, Vorständin vom KI Bundesverband, über Wahlversprechen, die Vertrauensfrage und den Jobabbau in Deutschland. ID:{7eovEGWS6dH3mDS01ERjL0}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier können Sie die Pioneer Mitgliedschaft für 6 oder 12 Monate verschenken!Jörg Thadeusz spricht in dieser Podcast-Folge mit Karina Mößbauer über ihre Reise mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in den Irak und die Diskussion um die Rückführung syrischer Flüchtlinge hierzulande. Außerdem schauen beide auf die Wahl der Ministerpräsidenten in Thüringen und Brandenburg und die Regierungskoalitionen mit dem BSW in den beiden Bundesländern.Im Interview der Woche: Felix Klein, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, spricht mit Jörg Thadeusz nach den aktuellen Antisemitsimusvorwürfen gegen die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz und die Referentin Melanie Schweizer aus dem Bundesarbeitsministerium über eine neue Salonfähigkeit des Antisemitismus auf politischer Bühne. Zudem diskutieren die beiden die Warnung des Vorsitzenden des Zentralrats der Juden Josef Schuster, dass die Wahlerfolge von AfD und BSW das jüdische Leben in Deutschland gefährden können.Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem ZDF-Hauptstadtkorrespondenten Andreas Kynast über Polen, Donald Trump und die Vertrauensfrage. ID:{1eg4BvQ3EYnEQEVbGX3lD8}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier können Sie die Pioneer Mitgliedschaft für 6 oder 12 Monate verschenken!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen in dieser Podcast Folge nach der Fragestunde im Deutschen Bundestag über die ersten Wahlkampf-Sticheleien zwischen Union und SPD, die aktuelle Performance von Bundeskanzler Olaf Scholz und aufkeimende Liebesbande zwischen der CDU und den Grünen. Im Interview der Woche: Der JUSO-Vorsitzende Philipp Türmer diskutiert mit Karina Mößbauer über Generationengerechtigkeit, ein Investitionspaket für die Bundesrepublik von 1 Billion Euro und wie das aktuelle Rentenniveau auch in der Zukunft trotz des demografischen Wandels weiter gehalten werden kann. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem Hauptstadtkorrespondenten von rtl-ntv Holger Schmidt-Denker über die Entwicklungen in Südkorea, die SPD und Pommes-Frites. ID:{5UQ7nyPjp5H99t70VRSY5R}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen mit Blick auf das AfD Partei-Personal, künftigen Regierungsbildungen und die Verfassungskonformität über die “Brandmauer” zur AfD und die Autobiografie “Freiheit” von Angela Merkel. Im Interview der Woche: Der Fraktionsvize von “Bündnis 90/Die Grünen” und Sicherheitsexperte Konstantin von Notz spricht mit Jörg Thadeusz nach dem Absturz des DHL-Frachtflugzeugs in Litauen über Hybride-Angriffe seitens Russland auf Deutschland und über die Dringlichkeit der Verabschiedung des KRITIS-Gesetzes im Parlament zum Schutz unserer kritischen Infrastruktur vor den Neuwahlen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem Parlamentskorrespondenten des Handelsblatts Daniel Delhaes über die Wahlkampftaktik der Grünen, den Stellenabbau bei Thyssenkrupp und die Schuldenbremse. ID:{44HvlxbTBZpNKKGJsqL7pF}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Entscheidung der Kanzlerkandidatenfrage in der SPD über die Gründe für die Debatte und welche Argumente für Olaf Scholz sprechen bzw. welche Argumente für Boris Pistorius gesprochen hätten. Außerdem sprechen die beiden über die Grünen nach dem Parteitag. Im Interview der Woche: FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht mit Karina Mößbauer über die Recherchen darüber, wie die FDP sich nicht nur auf ein Ampel-Aus vorbereitete, sondern dies auch proaktiv herbeiführen wollte. Außerdem gibt Kubicki ein Ziel für die Bundestagswahl aus und erläutert, mit welchen Themen die Liberalen Wähler gewinnen wollen.Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit der RTL Reporterin Sophia Meier über den D-Day, das Söder-Kabinett und das Deutschlandticket. ID:{1XZbeZulURTfkEmHum7CcC}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Regierungserklärung von Olaf Scholz im Deutschen Bundestag und den angekündigten Neuwahlen im Februar 2025 über die Vorbereitungen und Planungen in den Berliner Parteizentralen. Im Interview der Woche: Der Historiker Prof. Andreas Rödder spricht mit Jörg Thadeusz mit Blick auf die eventuell anstehenden Koalitionsverhandlungen über grundlegende gesellschaftliche Richtungsänderungen und Veränderungen nach Wahlen in Deutschland im Vergleich zu den USA und Großbritannien. Jan Schroeder aus der The Pioneer Hauptstadt Redaktion weiß wie BSW und AfD organisatorisch im vorgezogenen Wahlkampf aufgestellt sind. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit der POLITICO Newsletter und Podcast Redakteurin Rixa Fürsen über den Grünen Parteitag, Dubai-Schokolade und Boris Pistorius. ID:{1FVlqBpWKPiGQfyUCTFSal}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz haben kurz vor dem Ampel-Knall und mit dem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann LIVE auf der Pioneer Two über den Wahlsieg von Donald Trump und die Krise in der Ampelkoalition gesprochen. Ist die CDU bereits jetzt für Neuwahlen gerüstet? Welche Prioritäten würden bei einem Wahlkampf gesetzt, liegen entscheidende Konzepte bereits in der Schublade und wie heilig wäre die Schuldenbremse unter einer künftigen Unions-Regierung? ID:{4ZjusAZwHuG5zVzXQCAFnS}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen mit The Pioneer Wirtschafts-Ressortleiter Christian Schlesiger über die unterschiedlichen Wirtschaftsgipfel der Ampel-Regierung in der vergangenen Woche und ob die aktuellen Schwierigkeiten des Autokonzerns VW hausgemacht sind - oder welche Verantwortung die Politik in Niedersachsen in den letzten Jahren trägt. Im Interview der Woche: Bodo Ramelow, der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen, spricht mit Karina Mößbauer über die schwierige Koalitionsbildung zwischen CDU, SPD und BSW in seinem Bundesland und die Störfeuer von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine bei der neuen Regierungsbildung.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Bela Anda, der ehemalige Regierungssprecher von Gerhard Schröder und heutige Kommunikationsberater (Anda Business Communication) spricht mit Karina Mößbauer über die tragische Hinrichtung von Djamshid Sharmahd im Iran, die anstehende US-Wahl in der kommenden Woche und die Wirtschafts-Gipfelstürmer der Bundesregierung. ID:{6KNVgGswtV5UVGSyM1BaGC}
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.