DiscoverMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Muttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Claim Ownership

Muttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Author: Katharina Fuß

Subscribed: 5Played: 93
Share

Description

Ich bin Katharina, 38, und hatte eine Schwangerschaftsdepression. Ich habe festgestellt: Ein Kind zu bekommen ist etwas Wunderbares, aber es gibt auch viele Tabuthemen, über die viel zu wenig geredet wird. Ich möchte das tun: Mit meinen Gästen spreche ich unter anderem über Fehlgeburten, jahrelangen Kinderwunsch, Abtreibung, Depressionen, Kinder mit Behinderung oder auch Erwartungshaltungen an Schwangere und Eltern, die viel Druck ausüben können.

Auch wenn die Themen keine leichten sind, sind meine Gesprächspartner unglaublich starke und positive Menschen, die Mut und Hoffnung machen.

Mehr über mich und meinen Podcast findet ihr hier:
https://www.instagram.com/muttergefuehle.podcast/
http://www.muttergefuehle-podcast.de
37 Episodes
Reverse
In dieser Folge erzählt mein Mann Fabian, wie seine Elternzeit für ihn war und ich berichte, wie der Einstieg ins Arbeitsleben für mich lief.
In dieser Folge erzählt Lena, warum die Geburt ihres ersten Kindes das Schlimmste war, was sie je erlebt hat.
In dieser Sonder-Doppelfolge spreche ich mit Deliah und Jenny über traurige, witzige und schöne Momente in unserem Mutterleben.
Bin ich durch meine Kindheit geprägt? Was macht das, was ich als Kind erlebt habe mit mir und mit der Bindung zu meinem Kind? Darum geht es in dieser Folge.
Sabine ist schwanger mit ihrem dritten Wunschkind, aber sie fühlt kein Glück, keine Vorfreude. Sie ist so unglücklich, dass sie keinen Ausweg mehr sieht und das Kind schließlich abtreibt,
In dieser Folge geht es um das Tabuthema "Geld". Wie viel kostet ein Kind eigentlich und welche zusätzlichen Leistungen kann man als Familie noch beantragen, wenn es eng wird?
In dieser Folge geht es um die Geburt von Frühchen und wie traumatisch, aber auch schön, die erste Zeit für die Frühchenmutter Katrin war.
In dieser Folge geht es darum, wie man es schafft, dass der Alltagsstress nicht überhandnimmt und wie man sich vor einem Burnout schützt.
In dieser Folge trifft der Mutter-Podcast auf den Vater-Podcast. Gemeinsam reden wir ganz ehrlich auch über die Tabuthemen unserer Elternseins.
Winterpause

Winterpause

2023-12-1408:36

Jahresrückblick auf 24 Folgen
Eine Trennung kurz nach der Geburt eines Kindes, ist herausfordernd: Julia musste diese Entscheidung für sich und ihr Kind treffen. In dieser Folge erzählt sie, wie sie das hinbekommen hat.
Mein Mann und ich wollten uns die Elternzeit ganz fair 50:50 teilen. Ob uns das gelungen ist, wie unser Umfeld das bewertet und welche Herausforderungen wir dabei haben, darum geht es in dieser Folge.
Marie-Luisa hat 61 Jahre als Mann gelebt. Sie heiratete Frauen, bekam Kinder. Aber eigentlich fühlte sie sich schon immer als Frau.
Warum eine Geburt nicht gleich eine Frau zur Mutter macht und wie das Mutterwerden eine Frau verändert, darum geht's in dieser Folge.
Kinderfotos und -videos laufen super auf Instagram und Co. Aber sollte man sein Kind im Internet wirklich zeigen? In dieser Folge geht es um Kinderbilder im Netz.
Diese Woche gibt es keine neue Folge - aus gutem Grund: Die Vorbereitungen für meine 2. Staffel laufen auf Hochtouren. Dann gibt es hier "Muttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt". Bis nächste Woche!
Bewusst kinderlos. Alexandra will keine Kinder und ist damit sehr glücklich. Warum sie keinen Kinderwunsch hat und wie andere damit umgehen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Kann ich dem Baby weh tun, wie viel bekommt das Ungeborene vom Sex mit? In dieser Folge geht es um Fragen zu Sex in der Schwangerschaft.
Es ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann: Das eigene Kind zu verlieren. In dieser Folge erzählt Stephi vom Tod ihrer Tochter und ihrer Trauerbewältigung.
Eine Wochenbettdepression kann nicht nur Mütter treffen, sondern auch Väter - manchmal sogar beide Elternteile. Wie eine junge Familie damit zurecht kam, erfahrt ihr in dieser Folge.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store