DiscoverNachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Claim Ownership

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Author: DeichStube

Subscribed: 50Played: 3,508
Share

Description

Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!
93 Episodes
Reverse
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 93. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den dreckigen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den FC St. Pauli, die Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Bremer Profis und den Ist-Zustand beim SVW! Da ist er, der erste Heimsieg in der neuen Bundesliga-Saison: Mit 1:0 (1:0) besiegt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli, zeigt dabei aber keinesfalls einen "Hurra-Fußball". Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge NachspielDEICH, warum die Grün-Weißen trotz einer offensiv enttäuschenden Leistung gegen St. Pauli gewinnen konnten und welche taktische Meisterleistung von Trainer Horst Steffen dabei eine Rolle spielte. Außerdem: Karl Hein zeigt erneut eine starke Leistung, muss Werder jetzt eine Torwart-Diskussion führen? Auch Karim Coulibaly überzeugt weiter, hat sich der 18-Jährige jetzt als Stammspieler etabliert? Und: Droht Victor Boniface ein Naby Keita 2.0 zu werden? Wann platzt bei der Leihgabe von Bayer Leverkusen der Knoten? Außerdem: Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Werder-Profis - DeichStube-Reporter Malte Bürget erklärt seine Bewertung! Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 92. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über die klare 0:4-Pleite des SV Werder Bremen beim FC Bayern, erneute Schiri-Diskussionen und einen gefühlten Neustart. Bremen – Am Ende setzte es eine deutliche 0:4-Niederlage in der Allianz Arena. Doch allzu groß schien dieser Dämpfer für den SV Werder Bremen gar nicht gewesen zu sein. Vielmehr wussten alle Beteiligten das Spiel gegen die aktuelle Über-Mannschaft des FC Bayern München einzuordnen. Genau das machen auch Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt in der neuen Folge NachspielDEICH – mit folgenden Themen: das starke Debüt von Ersatz-Torhüter Karl Hein, ein drohendes Schmid-Puertas-Dilemma und das Warten auf Victor Boniface. Während der Star-Stürmer seiner Top-Form immer näher kommen soll, steht der SV Werder nach einem schweren Auftaktprogramm nun vor einem gefühlten Neustart – und der ist richtig wichtig! Warum, hört ihr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH – jetzt reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 91. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die bittere 0:3-Heimpleite des SV Werder Bremen gegen den SC Freiburg, die Gründe für die Niederlage und den Ärger um den umstrittenen Freiburger Handelfmeter. Ein Werder-Tag zum vergessen: Eine Woche nach dem furiosen 4:0-Sieg in Gladbach ist der SV Werder Bremen auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet - im Heimspiel gegen den SC Freiburg setzte es eine 0:3-Niederlage. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie und sprechen auch darüber, ob sich Trainer Horst Steffen vercoacht hat. Warum ging der taktische Plan nicht auf? Hätte Cameron Puertas vom Flügel zurück auf die Zehn wechseln sollen? Und warum blieb Victor Boniface nach der Einwechslung so blass? Außerdem: Schiedsrichter Timo Gerach gab den Freiburgern einen strittigen Handelfmeter - doch war das die richtige Entscheidung? Und: Vier Punkte aus vier Spielen, nächste Woche geht es zum FC Bayern München: Wohin geht die Reise denn nun für Werder? Das alles und noch mehr in der neuen Podcast-Folge vom NachspielDEICH - jetzt reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 90. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über Werder Bremens Super-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach, den starken Auftritt der Neuzugänge und besonders Samuel Mbangula. Wahnsinn! Der SV Werder Bremen fährt gegen Borussia Mönchengladbach nicht nur den ersten Sieg der neuen Bundesliga-Saison ein – sondern setzt mit dem 4:0-Erfolg am Sonntag ein echtes Statement. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt die Partie und sprechen über die vielen Personal-Geschichten des Spiels: Samuel Mbangula, der mit einem Tor und zwei Vorlagen aufdrehte, oder Victor Boniface, der nach seiner Debüt-Einwechslung direkt Justin Njinmah einen Treffer auflegte. Außerdem: Auch die anderen Neuzugänge schlagen ein – und Jens Stage gibt ein Top-Comeback. Was ist jetzt drin? Das alles – jetzt in der neuen Podcast-Folge nachhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 89. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über Werder Bremens furioses Remis gegen Bayer Leverkusen, den starken Einstand der Neuzugänge und natürlich den Held des Tages: Karim Coulibaly. Der SV Werder Bremen atmet auf – und wie! Mit einem furiosen Last-Minute-Remis haben die Grün-Weißen gegen Vizemeister Bayer Leverkusen den ersten Punkt der neuen Saison eingefahren. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt die Partie und sprechen über die vielen Personal-Geschichten des Spiels: den guten Einstand der Neuzugänge Yukinari Sugawara und Isaac Schmidt, den verrückten Nachmittag für Werder-Held Karim Coulibaly und über Skelly Alvero, der auf fremder Position gegen Leverkusen aufblühte. Außerdem: Die Gerüchte um Romano Schmid reißen nicht ab – und was geht in Sachen Abgänge und Neuzugänge bis zum Deadline Day am Montag? Das alles – jetzt in der neuen Podcast-Folge nachhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 88. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über Werder Bremens enttäuschende Bundesliga-Auftakt-Schlappe gegen Eintracht Frankfurt, den Transferstau und die immer größer werdenden Kader-Sorgen am Osterdeich. Nach dem Fehlstart in DFB-Pokal und Bundesliga herrscht rund um den SV Werder Bremen Alarm-Stimmung – vor allem, weil die herbe 1:4-Niederlage bei Eintracht Frankfurt einmal mehr deutlich unterstrichen hat, wie ungenügend der Kader der Grün-Weißen zusammengestellt ist. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die Partie und sprechen über das allgegenwärtige Thema der ausbleibenden Transfers und die immer größeren Sorgenfalten bei allen Beteiligten an der Weser. Außerdem: Wie geht es mit Romano Schmid weiter? Und wann kommen endlich Neuzugänge? Das alles – jetzt in der neuen Podcast-Folge nachhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 87. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über Werder Bremens DFB-Pokal-Aus in Bielefeld, die ausbleibenden Transfers und die daraus resultierenden Kader-Sorgen. Nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal herrscht beim SV Werder Bremen Kater-Stimmung – vor allem, weil die 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld schonungslos aufgedeckt hat, dass der Kader noch unzureichend zusammengestellt ist. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die Partie und sprechen über das allgegenwärtige Thema der ausbleibenden Transfers und die daraus resultierende Krisen-Stimmung an der Weser. Außerdem: Wie geht es mit Mio Backhaus weiter, wenn Michael Zetterer – wie zu erwarten – zu Eintracht Frankfurt wechselt? Und was ist eigentlich mit Skelly Alvero? Das alles – jetzt in der neuen Podcast-Folge nachhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 86. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über Werder Bremens Remis im Testspiel gegen Parma Calcio, das Zillertal-Trainingslager, Neuzugang Samuel Mbangula, den neuen Trainer Horst Steffen und vieles mehr. Zell am Ziller – Neue Saison, neuer Trainer - neues Glück? Der SV Werder Bremen hat die Sommerpause hinter sich gelassen und bereitet sich im Zillertal-Trainingslager auf die neue Spielzeit vor. Welchen Eindruck vermittelt die Mannschaft von Neu-Trainer Horst Steffen? Wie klar lässt sich seine Handschrift bereits erkennen und was kann man vom Team in diesem Jahr erwarten? In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Sommervorbereitung der Grün-Weißen, schauen hinter die Kulissen des Trainingslagers in Österreich und blicken auf bevorstehende und notwendige Transfers: Wo muss definitiv noch nachgebessert werden? Was läuft schon gut? Und wie macht sich eigentlich der neue Coach? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 85. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über den furiosen 4:1-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim 1. FC Heidenheim, die Gründe für den souveränen Erfolg und ziehen ein großes Saisonfazit! Ohne Druck glänzt Grün-Weiß: Am 34. und letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 gewinnt der SV Werder Bremen mit 4:1 (2:0) beim 1. FC Heidenheim und zeigt eine bockstarke Leistung. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus den tollen Bremer Auftritt und erklären, warum Werder trotz der verpassten Europapokal-Teilnahme eine fantastische Saison gespielt hat. Außerdem wird das große Saisonfazit gezogen: Was lief gut? Was muss besser werden? Und was erwartet alldiejenigen, die es mit Werder halten, in den kommenden Wochen? Denn: Dem SVW droht ein großer Umbruch! Könnten Marvin Ducksch, Romano Schmid und Jens Stage sogar zum letzten Mal für Werder aufgelaufen sein? Und: Was passiert mit Ole Werner? Verlängert der Trainer bald seinen Vertrag? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 84. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über das bittere 0:0 des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig, die geplatzten Europa-Träume und die Zukunft! Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Trotz einer guten Leistung ist Werder Bremen gegen RB Leipzig nicht über ein 0:0 hinausgekommen – der Europa-Traum ist damit geplatzt. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das ärgerliche Remis, den Chancenwucher und den Schiri-Ärger über einen nicht gegebenen Elfmeter. Außerdem Thema: Die emotionale Verabschiedung von Milos Veljkovic und Co. und welche Lehren Werder jetzt für die Kader-Planung ziehen sollte. Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 83. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über das ärgerliche 2:2 des SV Werder Bremen beim 1. FC Union Berlin, die Gründe für den verpassten Auswärtssieg und die späten Wechsel von Trainer Ole Werner! Auswärtssieg verpasst, Europa-Chancen verspielt? Der SV Werder Bremen ist beim 1. FC Union Berlin trotz einer frühen 2:0-Führung nicht über ein 2:2 hinausgekommen. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt das ärgerliche Remis aus Bremer Sicht und sprechen darüber, wie der SVW dieses Spiel noch aus der Hand geben konnte. Hätte Oliver Burke bei seiner Großchance auf Marvin Ducksch querlegen müssen? Hat Trainer Ole Werner zu spät gewechselt? Außerdem: War es das jetzt mit den Bremer Träumen vom europäischen Geschäft? Und: Jens Stage trifft erstmals seit Dezember wieder für Werder - und das gleich doppelt. Wie wichtig ist der Däne für das Bremer Spiel? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In Episode 82 analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das 0:0 zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Außerdem: Was bedeutet das Ergebnis für die Bremer Europa-Träume und wie ist eigentlich der Burke-Abgang einzuordnen? Die Chance, sich nach den Ergebnissen der Konkurrenz im Kampf um die Europapokal-Plätze in eine noch bessere Position zu bringen, war groß. Doch mit dem 0:0 gegen den FC St. Pauli tritt der SV Werder Bremen nach zuvor vier Siegen am Stück erstmal auf der Stelle. Wie das Spiel und auch das Ergebnis einzuordnen ist, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus in der neuen Folge NachspielDEICH. Zudem sprechen sie über den verkündeten Abgang und die neue Situation von Oliver Burke. Welche Rolle spielt diese Personalie im Europa-Endspurt? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 81. Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den knappen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den VfL Bochum. Zudem sprechen die beiden über den Saison-Endspurt, die über weite Strecken zähe Leistung und den (berechtigten) Traum von Europa. Der SV Werder Bremen hat gegen den VfL Bochum den vierten Bundesliga-Sieg in Folge gefeiert. Durch diesen 1:0-Erfolg bringen sich die Grün-Weißen im Kampf um Europa immer besser in Position, der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt nur noch vier Punkte. Ob die Bremer wirklich den großen Wurf schaffen können, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH. Außerdem: Die Gamechanger um Justin Njinmah kamen von der Bank, Werder spielt nicht gut, gewinnt aber trotzdem und die Wichtigkeit von Kapitän Marco Friedl. Werder in Noten: tinyurl.com/4ust9vt8 NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 80. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den nächsten Sieg des SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart, die wachsenden Europa-Hoffnungen und den spannenden Bundesliga-Endspurt in den kommenden Wochen. Drei Siege in Folge, dazu nach vier Erfolgen aus den letzten fünf Spielen endgültig den Klassenerhalt gesichert: Der SV Werder Bremen hat nach schwierigen Wochen zum Jahresbeginn mit dem irren 2:1-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart endgültig zurück in die Spur gefunden - und nährt angesichts von nur noch drei Punkten Rückstand auf Platz sechs tatsächlich noch einmal die Hoffnungen auf eine Teilnahme am internationalen Geschäft! Maßgeblich dafür verantwortlich: Matchwinner und Doppelpacker Oliver Burke, der mit Topspeed in Topform unterwegs ist und bald seinen Vertrag verlängern dürfte. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die verrückte Partie in Stuttgart und sprechen über den fragwürdigen Platzverweis für Ex-Bremer Nick Woltemade, die Bremer Konterstärke und diskutieren über die Notenvergabe der DeichStube und die Herangehensweise in den Liga-Schlussspurt. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 79. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über den überzeugenden 2:0-Sieg des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt, die stabile Defensivleistung und neue Ziele im Saisonendspurt! Das ist mal eine echte Überraschung! Der SV Werder Bremen hat dank einer sehr starken Teamleistung auch sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit verdient 2:0 gewonnen und damit nicht nur den zweiten Zu-null-Sieg in Serie eingefahren, sondern auch den dritten Dreier aus den letzten vier Spielen. Gegen die SGE zeigte Romano Schmid dabei mit einem Tor und einer Vorlage einmal mehr, wie wichtig er ist. Auch Oliver Burke und Marco Friedl legten einen bärenstarken Auftritt hin. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus den tollen Heimsieg und den jüngsten Aufschwung nach wochenlanger Krise. Außerdem Thema: Eine Verletzung von Amos Pieper, eine einstudierte Ecken-Variante und mögliche Abgänge und Vertragsverlängerungen. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 78. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über den überzeugenden 3:0-Sieg des SV Werder Bremen bei Holstein Kiel, die stabile Defensivleistung und einen möglicherweise heißen Saisonendspurt! Zwei Traumtore ebnen den Weg bei Ole Werners Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Der SV Werder Bremen überzeugt gegen Holstein Kiel und gewinnt beim Bundesliga-Schlusslicht mit 3:0 (1:0). In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den souveränen Bremer Auftritt, sprechen über die starke Leistung von Startelf-Rückkehrer Kapitän Marco Friedl und Traumtorschütze Marvin Ducksch. Außerdem: Werder trifft im Saisonendspurt noch auf vier Teams, die in der Tabelle hinter dem SVW platziert sind - geht doch noch was in Richtung Europa? Warum saßen die Leihspieler André Silva und Derrick Köhn 90 Minuten lang auf der Bank, Issa Kaboré gar nur auf der Tribüne? Und: Worüber ärgerte sich Werder-Sportchef Clemens Fritz in der Mixed-Zone nach dem Kiel-Spiel? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 77. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über die ernüchternde 2:4-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach, neue Abwehr-Patzer und eine kollektive Ratlosigkeit rund um den Osterdeich. Zweimal die Anfangsphase völlig verpennt, zu billige Gegentore kassiert und offensiv keine Antwort mehr auf die Abwehr-Patzer und die Plea-Show gefunden: Der SV Werder Bremen ist nach dem überzeugenden 2:0-Sieg in Leverkusen bei der 2:4-Peite gegen Gladbach zurück in alte Muster verfallen und hat phasenweise ein schwaches Bild abgeliefert. In der neuen Folge NachspielDEICH gehen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt auf Ursachenforschung, sprechen über die Problemzonen, den Transfer-Umbruch in der Abwehr und die möglichen Folgen. Auch Thema: Was bei Werder besser werden muss, die Leistungen von Torhüter Michael Zetterer und die Bremer Heimschwäche. Werder in Noten: https://tinyurl.com/ur9eje4v NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 76. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über den überraschenden 2:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen und die veränderte Lage nach wochenlanger Krise. Das ist mal eine echte Überraschung! Der SV Werder Bremen hat ausgerechnet gegen Bayer Leverkusen die Serie von fünf Pflichtspiel-Niederlagen in Serie durchbrochen. Mit 2:0 gewann die Mannschaft von Trainer Ole Werner gegen den Deutschen Meister. Romano Schmid bewies, wie wichtig er ist, auch Michael Zetterer zeigte eine außergewöhnliche Reaktion nach einer schweren Phase. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das besondere Spiel und die Lage nach wochenlanger Krise. Außerdem Thema: Die Sperre für Mitchell Weiser nach einem harten Foul an Florian Wirtz, die Comeback-Qualitäten von Felix Agu und die Gründe für den ausgebliebenen Ultra-Support in der BayArena. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 75. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über die nächste Niederlage gegen den VfL Wolfsburg, die schwere Werder-Krise und die kollektive Ratlosigkeit. Fünf Niederlagen in Folge! Der SV Werder Bremen hat nach dem blamablen Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Bielefeld im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zwar eine ordentliche Reaktion gezeigt, aber einmal mehr verloren. Bei der 1:2-Pleite gegen die Niedersachsen fehlte offensiv die Präzision und defensiv patzte Torhüter Michael Zetterer. Rund um Werder herrscht in der derzeitigen Krise vor allem eins: kollektive Ratlosigkeit. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die prekäre Lage an der Weser, sprechen über den Auftritt gegen die Niedersachsen und einen geheimen Austausch der Spieler und Trainer mit den Ultras. Außerdem Thema: Die Standard-Schwäche, die Startelf-Comebacks von Felix Agu und Oliver Burke und Jens Stages plötzliche Abschlussschwäche. Aussprache mit den Ultras - Werder Bremens schwierige Stimmungs-Gratwanderung: https://tinyurl.com/4w5hx8kj NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 74. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über das blamable Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld, die schwere Werder-Krise und die Wut der Fans nach den schlimmen vergangenen Wochen. Der SV Werder Bremen ist nach ganz schwacher Leistung am Dienstagabend verdient aus dem DFB-Pokal gegen Drittligist Arminia Bielefeld ausgeschieden. Bei der 1:2-Niederlage gegen die Ostwestfalen war vor allem der Auftritt im ersten Abschnitt unerklärlich schwach. Die Frage, die sich alle nach diesem Spiel stellen: Wie konnte Werder in eine so schwere Krise rutschen? In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die prekäre Lage an der Weser, sprechen über die vielen schwachen Leistungen im Jahr 2025, den fehlenden Teamgeist und die Beziehung zwischen Team und Ole Werner. Außerdem: Julian Malatini erlebt einen rabenschwarzen Abend, Werders Fans schäumen und Leonardo Bittencourt zählt öffentlich seine Kollegen an! Werder-Fans gehen auf die Mannschaft los: tinyurl.com/2p89aa7k NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
loading
Comments