DiscoverFOCUS ON: Digital Workspace
FOCUS ON: Digital Workspace
Claim Ownership

FOCUS ON: Digital Workspace

Author: SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Subscribed: 2Played: 23
Share

Description

Der FOCUS ON: Digital Workspace Podcast beschäftigt sich mit den Themen rund um den Digital Workspace. Wir wollen im Podcast breitgefächter beleuchten, angefangen von Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit bis hin zu Skalierbarkeit, Flexibilität, Integrität und Compliance. Unser Ziel ist es, dass wir Euch einen Überblick verschaffen, was wir alles mit dem Digital Workspace in Verbindung bringen und die damit verbunden Hürden und Herausforderungen. Feedback, Fragen und Wünsche nehmen wir gern unter podcast@sva.de entgegen.
17 Episodes
Reverse
Die Lage der EUC-Nation

Die Lage der EUC-Nation

2024-05-1901:10:41

Im End-User-Computing-Umfeld passiert derzeit eine ganze Menge! Und was genau, das erfahrt ihr von uns in dieser Folge. Dabei werfen wir zuallererst einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um die beiden Hersteller Citrix und VMware bzw. Omnissa, die als Platzhirsche im Bereich Virtual Apps & Desktops im Umbruch begriffen sind und damit Kunden zum großen Teil verunsichern. Genauso reden wir aber auch über Themen, die bereits Trend sind oder zumindest das Zeug dazu haben, einer zu werden, und schätzen den Markt dafür ein.
In der Welt des digitalen Arbeitsplatzes ist der ‚Cultural Fit‘ sowas wie die geheime Zutat für den Erfolgscocktail eines Unternehmens – unsichtbar, aber mächtig! Denken wir doch mal darüber nach: Selbst in virtuellen Teams und Remote-Arbeitsumgebungen ist es, als ob die Unternehmenskultur ein unsichtbarer Moderator wäre, der sicherstellt, dass jeder im Takt bleibt. Denn wie sollen wir alle produktiv zusammenarbeiten, wenn wir nicht einmal dieselbe Melodie spielen? Unternehmen müssen also sicherstellen, dass ihre digitalen Arbeitsräume nicht wie ein chaotisches Karaoke, sondern wie ein harmonisches Orchester klingen, in dem jeder Spieler seinen Platz findet und brilliert. Und der ‚Cultural Fit‘ liefert hierzu die magische Note, die den Unterschied zwischen einem Hit und einem Flop ausmacht. Doch wie lässt sich dieses gemeinsame Werteverständnis erreichen? Und wie beeinflusst es ganz konkret unsere digitale Arbeitswelt? Antworten gibt es in dieser Podcast-Episode!
Kennt ihr unsere Podcast-Folge „Workspace Security mit Zero Trust“? Diese Episode knüpft direkt daran an, denn nun geht es um kontextbasierte Sicherheit bzw. Contextual Security – ein Ansatz, mit dem sich die eigene Zero-Trust-Strategie sinnvoll erweitern lässt. Um euch aufzuzeigen, inwiefern der Kontext in Sachen IT-Sicherheit eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, haben wir uns mit Marc Stieber und Sven Jansen zwei Experten des Herstellers DeviceTrust auf das Podcast-Sofa geholt. Gemeinsam klären wir Fragen wie „Lässt sich eine Zero-Trust-Strategie verfeinern, und wenn ja, wie?“ oder „Gibt es Möglichkeiten, unter Berücksichtigung der Maxime ‚Never Trust, Always Verify‘ das Vertrauensniveau zu erhöhen, ohne dabei an Sicherheit einzubüßen?“. Und so viel sei schon einmal verraten: Den Endgeräten kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle zu, können sie doch dazu beitragen, den Zugriff auf Ressourcen zu schützen. Wie genau das funktioniert, erläutern wir euch am Beispiel des Conditional Application Access. Dazu betrachten wir die kontextbasierte Anwendungssteuerung für Remote-, lokale und über Microsoft SaaS bereitgestellte Anwendungen genauso wie den Einsatz des Ansatzes in On-Premises-, Hybrid- oder Cloud-Infrastrukturen.
In dieser Jubiläumsfolge blicken wir auf ein aufregendes Jahr zurück, erzählen, wie unser Podcast entstanden ist und geben einen Ausblick auf die Zukunft und die Themen, die uns 2024 beschäftigen werden. Zudem verraten euch unsere Hosts Fabian und Torsten, was sie abseits des Podcast-Geschehens beruflich umtreibt.
In der heutigen Folge unseres Podcasts werden wir die sonnige Seite des IT Service Managements (ITSM) erkunden! Hier erwarten dich nicht nur trockene Fakten, sondern auch eine Prise Humor, denn schließlich soll IT-Management nicht nur effizient, sondern auch fröhlich sein! Wir brechen das Eis und erklären, warum ITSM nicht nur wichtig, sondern auch unterhaltsam ist. Services werden nicht nur definiert, sondern bekommen auch einen Platz in der ersten Reihe der Geschäftsstrategie.
Willkommen zur besonderen Weihnachtsüberraschung unserer Podcasts! Schaltet ein zu einer einzigartigen Cross-Over-Episode, in der Nele Schön die Rolle der Gastgeberin übernimmt und unsere Hosts aus den beliebten 'Focus On' Podcasts zusammenbringt. Taucht mit uns ein, während Nele Enrico Bartz & Volkmar Kellermann von 'Focus On DevOps', Christian Stankowic von 'Focus On Linux' sowie Fabian Hässelbarth & Torsten Koch von 'Focus On Digital Workspace' interviewt. Gemeinsam reflektieren wir über das Podcast-Jahr 2023 und entdecken die faszinierenden Trends, denen sie begegnet sind. Doch das ist nicht alles! Wir haben ein besonderes Highlight für euch: Christin Franz, eine der Mitbegründerinnen der 'Focus On' Podcasts, ist unser Special Guest in dieser besonderen Folge. Freut euch auf Insider-Einblicke, spannende Diskussionen und eine Fülle von Erkenntnissen, die das Podcast-Jahr 2023 geprägt haben.
Cloudy with a Chance of Windows – In dieser Folge nehmen wir Windows 365 unter die Lupe und analysieren, inwiefern der Arbeitsplatz in den Wolken die bestehende IT-Landschaft so richtig aufmischen kann. Doch bevor die Reise gen Himmel losgehen kann, sollte man zunächst die Großwetterlage checken. Entsprechend beschäftigen wir uns mit dem Aufwand, den Windows 365 für Administratoren bedeutet, gehen ein auf Zugriffsmöglichkeiten zum Cloud-PC und sprechen über Turbulenzen, die im Projekt zu erwarten sind. Gleichzeitig haben wir aber auch inspirierende Anwendungsbeispiele im Gepäck, die zeigen, wohin die Reise mit Windows 365 gehen kann.
In dieser spannenden Podcast-Folge tauchen wir tief ein in die Welt des Identity and Access Managements (IAM). Wir liefern nicht nur einen kleinen Exkurs, worum es bei IAM im Detail geht und wozu es Unternehmen brauchen, sondern beschäftigen uns auch konkret mit den essenziellen IAM-Bausteinen User Access Management (UAM), Identity Management (IDM) und Identity Governance and Administration (IGA). Erfahre, wie IAM-Systeme Identitäten verwalten, den Zugriff auf Ressourcen kontrollieren und Sicherheitslücken schließen. Lerne außerdem, wie dein Unternehmen die eigenen Identitäts-Ökosysteme effizient schützen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit bewahren kann. Ob du IAM-Experte bist oder gerade erst anfängst, diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der Identitätsverwaltung und -sicherheit.
Citrix Netscaler, ADC, Access Gateway, Gateway? Der Citrix Netscaler hat viele Namen ... und noch mehr Facetten. In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam mit Oliver Dittus auf Spurensuche und beleuchten Gründe für die unterschiedlichen Produktbezeichnungen. Dabei fördern wir allerlei Wissenswertes zu Tage: Wir klären unter anderem, wie ihr den Citrix Netscaler in moderne IT-Landschaften integrieren könnt und gehen auf wichtige Aspekte einer Web Application Firewall und die Unerlässlichkeit von Automatisierungen in der heutigen IT ein. Freut euch darüber hinaus über Informationen zur Rolle des Application Delivery Managers im Kontext des Citrix Netscalers.
Beim digitalen Arbeitsplatz ist es wie beim Hausbau: Unterschiedliche Gewerke müssen effizient zusammenarbeiten und verschiedenste Materialien miteinander kombiniert werden, damit am Ende das Objekt vor einem steht, das man sich erträumt hat und zu einem passt. Doch um all das unter einen Hut zu bringen, braucht es einen Plan – eine Art Leitfaden, der die individuellen Anforderungen und Ziele wiedergibt, alle benötigen Disziplinen zusammenführt, diese in eine zeitliche Abfolge bringt und noch dazu die passenden (Bau-)materialien berücksichtigt. Um nichts anderes geht es bei der strategischen Beratung im Digital-Workspace-Umfeld. Auch hier ist es das Ziel, eine Roadmap zu erarbeiten, die aufzeigt, wo man hin möchte und welche Lösungen dafür infrage kommen. Wobei es darauf ankommt, welche Methodiken dafür angewendet werden und wie das Ganze in der Praxis abläuft – all das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode mit unserem Gast Stefan Müller.
„Kann ich bei Ihnen Zero Trust kaufen?“ – Diese Frage begegnet uns des Öfteren und wir müssen sie immer wieder verneinen. Denn Zero Trust ist kein fertiges Produkt, sondern ein herstellerunabhängiges Sicherheitskonzept, das den Vertrauensgrundsatz neu denkt. Das Ziel ist es, durch den Einsatz passender Lösungen die Gefahr von Cyberattacken auf ein Minimum reduzieren. Doch wie lässt sich insbesondere mit Blick auf den digitalen Arbeitsplatz eine wirksame Zero-Trust-Architektur aufbauen? Und welche Themen sind hierbei relevant? All das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge, für die wir uns mit Security-Experte Felix Brand wieder tatkräftige Unterstützung an die Seite geholt haben.
"Heute läuft mal wieder alles wie ein Sack voll Schrauben!" – so oder so ähnlich klingen Support-Anfragen von Anwendern, die immer häufiger im internen Helpdesk aufschlagen. Und aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Komplexität braucht die IT immer länger, um den Ursachen für fehlende Anwendungsperformance, Unterbrechungen und Latenzen beim User auf den Grund zu gehen. Es vergeht wertvolle Zeit bis zur Störungsbeseitigung, die – sind wir mal ehrlich – weder die Endanwender noch die IT haben. In dieser Podcastfolge geben wir euch gemeinsam mit den EUX-Experten Mathias Kowalkowski und Stefan Leveling Mittel und Wege an die Hand, um für eine ganzheitlich hohe End-User Experience zu sorgen. Wir erklären euch, wie man End-User Experience messbar machen kann und welche Lösungen dafür am Markt existieren.
Die Digitalisierung der Arbeitsplatzumgebung ist schön und gut. Doch was nützt es, wenn diejenigen, die den Arbeitsplatz eigentlich nutzen und von ihm profitieren sollen – die Mitarbeitenden –, bei diesem Plan nicht mitspielen – und das, weil sie es entweder nicht können oder nicht wollen? Die Kunst ist, diese Mitarbeitenden von Beginn an an die Hand zu nehmen, sie einfühlend an neue Tools und Prozesse heranzuführen und dabei aus Angst und Unsicherheit entstandene Motivationsbarrieren stetig weiter aufzubrechen. Adoption & Change Management (ACM) adressiert genau das. Denn hierbei handelt es sich um eine Disziplin, die an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie ansetzt. Wie genau das aussieht, welche ACM-Maßnahmen eine Rolle spielen und wie sich scheinbar kleine Schritte bereits spürbar auf den gesamten Unternehmenserfolg auswirken können – das beantworten wir in dieser Podcastfolge mit unserem ACM Special Guest Lena Kruse.
Die IGEL Disrupt in München und Nashville liegen hinter uns. Wir haben viele News aus dem IGEL Cosmos und dem ganzen Ökosystem erfahren, die wir in dieser Folge gerne mit euch teilen möchten. Zur tieferen Diskussion haben wir unseren IGEL-Experten David Wiesener eingeladen.
Device Management, Mobile Device Management, Mobile Application Management... kein Management hat so viele Namenswandlungen in der Vergangenheit wie dieses. In dieser Folger von Focus On Digital Workspace diskutieren wir über Endgeräte und -typen, die wir aus Unternehmenssicht verwalten möchten. Aber nicht nur die Endgeräte, sondern auch die Applikation und deren Daten bzw. Content gehören für uns zu einem Modern Device Management.
Was verstehen wir unter einem Digital Workspace oder Arbeitsplatz der Zukunft oder oder oder… In der ersten Folge des FOCUS ON: Digital Workspace Podcasts werden wir unsere Sicht auf den Digital Workspace darstellen. Wir reden darüber, wie weit sich dieses Thema für uns spannt, von A wie Anwender bis Z wie Zero Trust. Seid gespannt auf die diese und die kommenden Folgen.
Es ist soweit. Der Podcast FOCUS ON: Digital Workspace ist online! In diesem monatlichen Podcast präsentieren wir Euch ab sofort eine breite Palette an Themen rund um den modernen Arbeitsplatz. Technische Themen – beispielsweise aus den Bereichen Virtualisierung, Endpoint Management oder Security – gehören dabei genauso zum Repertoire wie Themen, die unmittelbar den Endanwender betreffen, allen voran End-User Experience und Adoption & Change. Angereichert wird das Ganze um neueste Informationen aus dem EUC-Kosmos: Wir berichten von Veranstaltungen und dort aufgezeigte Trends, sprechen über relevante Software-Releases und halten die Hörerschaft über wichtige Entwicklungen bei Partnern und Herstellern auf dem Laufenden. Fabian Hässelbarth und Torsten Koch, die Hosts, nehmen Euch mit in die Welt des Digital Workspace.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store